Tesla-Patentantrag: GPS soll durch Kameras und Autos präziser werden

Tesla will mit Kameras, Bilderkennung und den Daten anderer Autos als Referenz die Positionierungsgenauigkeit des Global Positioning System für autonomes Fahren verbessern.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla-Armaturenbrett
Tesla-Armaturenbrett (Bild: Stephen Pace/CC-BY 2.0)

Wo bin ich? Das wollen autonome Autos ganz genau wissen, doch mit herkömmlichen GPS-Daten lässt sich diese Frage nicht genau genug beantworten. Tesla hat eine Idee zum Patent eingereicht, wie sich die Positionsbestimmung verbessern lässt. Die eigenen Autos und deren Sensoren spielen dabei eine wichtige Rolle.

Die Patentanmeldung mit dem Titel "Technologies for vehicle positioning" (also etwa "Technologien zur Fahrzeugpositionierung") wurde 2017 eingereicht und jetzt veröffentlicht.

Darin beschreibt Tesla mehrere Lösungen, bei denen Kameras passende Positionen erkennen und andere Fahrzeuge des Fuhrparks als Referenzstationen zum Austausch von GNSS-Rohdaten und zur Positionskorrektur verwendet werden könnten.

Das könnte die Positionierungsgenauigkeit auch in der Nähe von Gebäuden, Brücken, Bäumen oder anderen Bauwerken verbessern, meint Tesla.

Genauere Ortsdaten wären für autonome Fahranwendungen sinnvoll und Tesla beabsichtigt, diese für sein Autopilotsystem zu verwenden. Nach einem Bericht von Electrek waren alle in den Patentanmeldungen aufgeführten Erfinder Teil von Teslas Autopilotenteam.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dummzeuch 11. Dez 2018

Dein Handy fährt ja auch keine 50 km/h oder mehr. Und die Genauigkeit von 1m bezweifle...

LinuxMcBook 11. Dez 2018

Mein altes Fahrzeug-Navi hat noch die Möglichkeit in den Einstellungen die genau Größe...

norbertgriese 10. Dez 2018

https://boerse.ard.de/aktien/musk-tesla-sec-nicht-respektiert100.html Nu willer bestimmt...

0xDEADC0DE 10. Dez 2018

Ich halte den Ansatz für absolut nicht sinnvoll, aus einem simplen Grund: Die eigene...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Passauer Klostergarten: Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig
    Passauer Klostergarten
    Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig

    Die Stadt Passau darf einen Platz nicht ohne triftigen Grund überwachen. Zudem kann trotz DSGVO gegen Videoüberwachung geklagt werden.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /