Kickstarter: Pebble Core als GPS-Anhänger für Hacker und Sportler
Pebble bietet mit dem Pebble Core eine neue Hardware an, die erstmals keine Smartwatch ist, sondern als Fitnesstracker genutzt werden kann. Sie wird auch nicht am Handgelenk getragen, sondern beispielsweise an der Kleidung oder am Schlüsselbund, und beinhaltet einen GPS-Empfänger.

Pebble Core ist ein Fitnesstracker, der über Kickstarter finanziert wird und GPS sowie ein Mobilfunk- und WLAN-Modul hat. Der Core erinnert an den quadratischen iPod Shuffle und besitzt einen großen Knopf zur Bedienung der Kernfunktionen.
Die meisten Einstellungen werden aber durch die iOS- und Android-App vorgenommen. Mit dem Hauptknopf werden Beginn und Ende einer Sportübung markiert und mit einem kleinen Knopf kann der Aufenthaltsort, der per GPS ermittelt wurde, an eine voreingestellte Adresse per SMS sozusagen als Notsignal verschickt werden.
Viele Kommunikationsschnittstellen
Der Pebble Core besitzt einen 3,5-mm-Klinkenanschluss, über den ein Kopfhörer angeschlossen werden kann. Denn das Gerät spielt auch Musik ab und kann sogar Spotify-Playlisten wiedergeben. Dazu muss natürlich eine WLAN- oder Mobilfunkverbindung aufgebaut werden.
Über Bluetooth kann auch ein kabelloser Kopfhörer angesteuert werden. Das Gerät erlaubt es, kurze Audionotizen einzusprechen und zu speichern, falls dem Nutzer unterwegs Ideen kommen, die notiert werden sollen. 4 GByte Speicher für Musik und Notizen sind integriert.
Der Core soll 5,5 Stunden mit einer Akkuladung laufen und wird drahtlos mit Qi-Wireless Charging per Induktion oder über USB aufgeladen. Nach Herstellerangaben können die gemessenen Daten mit den Diensten von Runkeeper, Strava, Under Armour Record, MapMyRun und Google Fit synchronisiert werden.
Betriebssystem Android
Der Pebble Core läuft mit Android 5.0 und soll deshalb Entwickler stärker ansprechen als Pebbles eigenes Betriebssystem, das auf den Smartwatches eingesetzt wird. Mit dem Gerät könnten auch Heimsteuerungen bedient werden, wenn entsprechende Apps entwickelt werden.
Pebble Core wird über Kickstarter finanziert, soll 69 US-Dollar kosten und Anfang 2017 verschickt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also mit kommen beim Laufen öfters mal Ideen, welche lieber gleich irgendwo aufschreiben...
Naja, Kinder, Handys und Rummel ist nicht zwingend eine gute Kombination. Oft genug...