Garmin Vivosmart HR+: Fitnessarmband mit GPS

Garmin hat mit dem Vivosmart HR+ eine neue Variante seines Fitnessarmbands vorgestellt, die nicht nur mit einem Pulsmesser, sondern erstmals auch mit GPS ausgerüstet ist. Die Akkulaufzeit bei aktiver Ortsbestimmung ist jedoch gering.

Artikel veröffentlicht am ,
Garmin Vivosmart HR+ erkennt Sportarten
Garmin Vivosmart HR+ erkennt Sportarten (Bild: Garmin)

Das Garmin Vivosmart HR+ ist ein Fitnessarmband mit einfachem Display und optischem Pulsmesser, der über ein zuschaltbares GPS-Modul zur Streckenaufzeichnung etwa beim Joggen verfügt. Die Pulsmessung erfolgt rund um die Uhr.

Das Band erfasst Schritte und errechnet daraus zurückgelegte Distanzen und verbrauchte Kalorien. Es kann auch Treppensteigen erkennen. Beim Display handelt es sich vermutlich um ein transreflexives Modell. Es sei auch bei Sonneneinstrahlung ablesbar, schreibt der Hersteller in der Produktbeschreibung. Das Armband selbst ist wasserdicht und kann beim Schwimmen und Duschen getragen werden. Mitteilungen vom Smartphone zeigt es auf dem 160 x 68 Pixel großen Bildschirm ebenfalls an.

Beim weiter verkauften Vorgängermodell Garmin Vivosmart HR war zwar eine Pulsmessung vorhanden, jedoch keine Positionsbestimmung. Die Auswertungssoftware Garmin Connect kann beim Vivosmart HR+ die zurückgelegten Strecken auf der Karte anzeigen und die erreichte Geschwindigkeit darstellen. Die Software soll auch erkennen, welche Sportart der Träger treibt: Neben Laufen, Rennen und Radfahren sollen Schwimmen und die Nutzung eines Crosstrainers erkannt werden.

Eine Akkuladung des Vivosmart HR+ soll bis zu fünf Tage reichen, wenn die Herzfrequenzmessung aktiviert ist. Wenn GPS eingeschaltet wird, sinkt die Akkulaufzeit drastisch auf acht Stunden. Das Fitnessarmband soll 220 Euro kosten. Es ist in mehreren Farbkombinationen erhältlich - laut Hersteller soll es noch im zweiten Quartal 2016 auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Raddy 26. Mai 2016

@doob: Da vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Das von Dir angepriesen Gerät misst z.B. die...

Bukludit 18. Mai 2016

Nachdem ich soviel Frust mit dem Microsoft Band 2 hatte (alle 3 Monate reißt das Band an...

Berner Rösti 18. Mai 2016

Hä? Es wird doch der komplette Verlauf aufgezeichnet. Da kannst du dann wunderbar...

Berner Rösti 18. Mai 2016

Vermutlich dürfte es sich wie bei den anderen Modellen von Garmin um ein transreflektives...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt, aber jetzt ist es offenbar machbar: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  2. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

  3. Milk-V Mars: Der Raspberry Pi mit RISC-V-Prozessor
    Milk-V Mars
    Der Raspberry Pi mit RISC-V-Prozessor

    Gleiches Format wie die beliebten Single-Board-Computer, aber mit RISC-V statt ARM kommen zwei SBCs von Milk-V. Außerdem geplant: Eine Workstation mit 64 Kernen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /