Zum Hauptinhalt Zur Navigation

GPS

iPhone 6S (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

LTE-Netze: GPS-Probleme beim iPhone 6S

Nutzer berichten über GPS-Probleme, die im Zusammenhang mit ihrem iPhone 6S und dem iPhone 6S Plus bei der LTE-Nutzung auftreten. Betroffen sind jedoch nur einige Kunden bestimmter Mobilfunkanbieter. Die Ortungsprobleme führen dazu, dass eine normale Navigation unmöglich wird.
Der Katzen-Tracker von Weenect an einem entsprechenden Model (Bild: Weenect) (Weenect)

Weenect Cats: Telefonieren mit Miezi

Der Hersteller Weenect bietet einen neuen GPS-Tracker für Katzen an - mit einer ungewöhnlichen Zusatzfunktion: Dank eingebautem Mikrofon und Lautsprecher lässt sich die Mieze auch anrufen. Was zunächst komisch klingt, könnte im Ernstfall Hinweise auf den Verbleib der Katze liefern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Microsoft Band (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Microsoft: Band kommt zu gut an

Mit seinem kurzfristig angekündigten Smartwatch-ähnlichen Band ist Microsoft offenbar ein Erfolg gelungen: Das Sportarmband ist in den USA ausverkauft, teils soll es Apple-ähnliche Warteschlangen vor Geschäften gegeben haben. Die Kundenbewertungen sind positiv.
Microsoft Band ermöglicht die Spracheingabe (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Band: Microsofts Wearable hört und fühlt

Microsoft hat ein Wearable vorgestellt, das mit zahlreichen Sensoren ausgestattet den Träger vermessen kann und sogar dessen Stresslevel erfassen soll. Das Microsoft Band kann über eingehende Anrufe informieren und den Sprachassistenten Cortana nutzen.
Die D5300 mit Klappdisplay (Bild: Nikon) (Nikon)

D5300: Nikons erste DSLR mit WLAN und GPS

Der Nachfolger der D5200, die Nikon D5300, soll noch vor Weihnachten erhältlich sein. Nikon hat der digitalen Spiegelreflexkamera im DX-Format Modellpflege verordnet. Daher gibt es nicht mehr Auflösung, aber ein eingebautes WLAN-Modul zur Fernsteuerung über ein Smartphone.
Tomtom-App für Android (Bild: Tomtom) (Tomtom)

Navigation: Tomtom für Android unterstützt mehr Geräte

Mit der Markteinführung von Tomtoms Navigationsanwendung für die Android-Plattform gab es Kritik, weil es die App für viele moderne Geräte noch nicht gab. Mit der Version 1.1 werden nun deutlich mehr Android-Geräte unterstützt und es gibt Verbesserungen beim Umgang mit dem Kartenmaterial.