Simulus QR-X350.PRO im Test: Der Quadcopter, der vom Himmel fiel

Wahnsinnig schnell und sehr feinfühlig: Den Simulus Quadrocopter QR-X350.Pro zu fliegen, ist ein Erlebnis. Doch bis wir losfliegen können, ist uns die Lust nach dem quälenden Zusammenbau schon fast vergangen - und dann fällt das Fluggerät auch noch wie ein Stein vom Himmel.

Artikel von und Martin Wolf veröffentlicht am
DJI Phantom? Nein: Simulus QR X350 Pro!
DJI Phantom? Nein: Simulus QR X350 Pro! (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Leistungsfähige Quadcopter mit steuerbaren HD-Kameras waren lange Zeit engagierten Amateurfliegern und Profis vorbehalten. Erst die DJI Phantom Serie machte Drohnen in der Preisklasse von über 1.000 Euro einsteigerfreundlich mit GPS-unterstütztem Flug und einfacher Bedienung. Diesem Vorbild ziemlich ähnlich ist der aktuelle Quadcopter von Simulus: der Quadrocopter QR-X350.Pro. Wir haben ihn zusammengebastelt und hatten schon vor dem ersten Start beinahe die Nase voll. Gut, dass wir trotzdem durchgehalten haben! Das Flugerlebnis entschädigt für vieles - zumindest so lange, bis die Drohne unvermittelt abstürzt.

Auspacken, Akku rein, losfliegen? Wer hofft, schnell mit dem Simulus-Quadcopter abheben zu können, liegt leider falsch. Anders als bei anderen Herstellern ist das Komplettset kein vormontiertes System. Im Grunde ist es kaum als System zu bezeichnen, sondern eher als Ansammlung einzelner Komponenten. Das liegt daran, dass die Simulus vom chinesischen Hersteller Walkera in mehreren Ausführungen erhältlich ist.

Es gibt ein Basismodell ohne Kamera und mit einer einfachen Fernbedienung - man kann sich aber auch besser ausgestattetes Varianten zusammenstellen. Wir haben uns für die teuerste Version inklusive der Funkfernsteuerung DEVO F12E, einer Kameraaufhängung (Gimbal G2D) und der passenden HD-Kamera DV-1080.FPV entschieden. Dank des Gimbals ist die kleine Action-Cam neigbar - der Nutzer hat damit im Grunde alles, was er für ernsthafte Luftaufnahmen benötigt. Aber noch nicht an einem Stück.

  • Der Simulus Quadrocopter wird vom der chinesischen Hersteller Walkera produziert.(Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Eine gewisse Ähnlichkeit zur DJI Phantom ist nicht zu übersehen.(Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Gimbal gleicht die Flugbewegungen aus und bewegt die Kamera um zwei Achsen.(Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Kamera nimmt Video mit 1080p und 30 Bildern pro Sekunde auf, Fotos haben bis zu 12 Megapixel Auflösung. Leider kann die Fotofunktion nicht ferngesteuert ausgelöst werden.(Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Propeller sind mit Plastikkappen befestigt.(Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die EC-Motoren sind austauschbar.(Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Front-LEDs zeigen den Status des Quadcopters an.(Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Akkufach öffnet sich bei harten Landungen mitunter von allein.(Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Antenne an der Kamera überträgt das Livebild über einen Kilometer weit.(Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • der Gimbal-Controller(Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Akku ermöglicht bis zu 25 Minuten Flugzeit.(Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Um das Anbringen der Rotoren zu erleichtern, sind die Ausleger markiert.(Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Fernsteuerung DEVO F12E ist hervorragend verarbeitet.<br>(Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Alle wichtigen Bedienelemente sind leicht zu erreichen.<br>(Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die DEVO F12E verfügt über zahlreiche Anschlussmöglichkeiten.<br>(Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Der Simulus Quadrocopter wird vom der chinesischen Hersteller Walkera produziert.(Bild: Martin Wolf/Golem.de)


Im Klartext heißt das: Nach dem Auspacken wird erst einmal gebastelt. Der Käufer muss nicht nur den Gimbal samt Kamera montieren, auch die Anschlüsse im Inneren der Drohne sollten umgesteckt werden. Und um die ganze Sache noch etwas komplizierter zu machen, muss zunächst die komplette Empfangseinheit gegen eine telemetriefähige ausgetauscht werden.

Herztransplantation an der Drohne

Der neue Empfänger RX705 ist notwendig, da das vorinstallierte Modell RX703A weder Flugdaten an die Fernsteuerung funken kann noch das von der Kamera als Livebild übertragene Signal. Bevor wir also überhaupt an erste Aufnahmen während des Fluges denken können, müssen wir 17 Schrauben aus dem Quadcopter-Gehäuse entfernen, die Plastikhülle mit dem Fingernagel aufhebeln und eine Art Herztransplantation an der Drohne durchführen.

Allein dieser notwendige Austausch ist nichts für Ungeschickte: Zahlreiche Stecker müssen entfernt und später wieder richtig eingesteckt werden. Die Entfernung des alten Empfängers ist dank eines festsitzenden Klebebandes ein chirurgischer Akt. Zwar ist die Anleitung zum Einbau des Telemetrie-Empfängers gut bebildert, es fallen uns aber an einigen Stellen etwas unklare Formulierungen auf.

Für jede Komponente eine eigene Anleitung

Hier zeigt sich bereits ein weiteres Problem des Komplettsets: Für jede Komponente wird eine eigene Anleitung mitgeliefert. Wer sie nicht vor den ersten Bastelschritten genau studiert, wird eventuell übersehen, dass die Kamera und der Gimbal natürlich ebenfalls im Inneren des Quadcopters angeschlossen werden müssen. Wer alle Anleitungen sklavisch befolgt, schraubt die Simulus-Drohne mindestens einmal umsonst wieder zusammen.

Die Anleitungen für die Kamera und die Halterung sind unübersichtlich und - wie wir merken - unvollständig. Allein die Halteplatte des Gimbals zu montieren, erfordert bei unserem Modell eine komplett andere Herangehensweise als in der Anleitung beschrieben. Grund dafür ist eine abweichende Konstruktion der Platte. Die Verdrahtung der Kamera müssen wir uns stellenweise ebenfalls zusammenreimen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Bastelstunde mit Trial and Error 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6.  


scr1tch 27. Aug 2015

Okay, in Videobearbeitung kenne ich mich nicht so aus. Da wirst du schon recht haben...

masche21 14. Aug 2015

"Dieser Download ist nicht mehr verfügbar". Könnte Ihr das Video erneut bereitstellen...

Eheran 26. Jul 2015

Ja, so sollte es sein - ist es aber nicht. Nicht wegen einer Fehlfunktion ("funktioniert...

Anonymer Nutzer 23. Jul 2015

Welch schöner Post. Die Chinesen haben zum teil mächtig aufgeholt und sind auf großen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Arc Pro A60 und A60M: Intel verdoppelt die Leistung seiner Profi-Grafikkarten
    Arc Pro A60 und A60M
    Intel verdoppelt die Leistung seiner Profi-Grafikkarten

    Die neue GPU für Workstations verdoppelt die Rechenleistung der bisherigen Modelle. Auch eine Mobilvariante kommt, beide mit neuem Chip.

  2. Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe
     
    Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe

    Cyberbedrohungen sind auf dem Vormarsch. Der Einsatz von gefälschter Software erhöht das Risiko, Opfer krimineller Übergriffe zu werden. Unter anderem, weil durch Piraterie erworbene Software keine Sicherheits-Updates liefert.
    Sponsored Post von CPN/Microsoft

  3. iOS, MacOS etc.: Apple gibt Entwickler-Betas kostenlos frei
    iOS, MacOS etc.
    Apple gibt Entwickler-Betas kostenlos frei

    Die Entwickler-Betaversionen von iOS 17, iPadOS 17 und MacOS Sonoma können nicht mehr nur von Entwicklern mit Bezahlkonto heruntergeladen werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /