Wie soll ein Polizist im Gewimmel einzelne Menschen erkennen? Chinesische Beamte testen ein mobiles System für die Gesichtserkennung. Untergebracht ist es in einer Sonnenbrille.
Ein autonomes Polizeiauto könnte selbstständig ein Versteck suchen, um Gesetzesbrechern aufzulauern und ihnen automatisch Strafzettel zu verpassen, wenn sie zu schnell fahren, Schilder missachten oder bei Rot über die Ampel fahren. Ford hat ein entsprechendes Patent angemeldet.
Ein Programmierer hat sich den Quellcode der Oreo-Version für Samsungs Galaxy Note 8 angeschaut und dabei eine mögliche neue Entsperrmethode namens Intelligent Scan entdeckt. Diese soll die bisherige Gesichts- und Iris-Erkennung kombinieren.
Oneplus hat eine neue Beta-Firmware für das Oneplus Three und 3T verfügbar gemacht: Besitzer der Smartphones können damit die Gesichtsentsperrung nutzen, die der Hersteller erstmals auf dem Oneplus 5T vorgestellt hatte.
Nach einer Unterbrechung wegen Fehlern verteilt Oneplus für das Smartphone Five wieder das Update auf Android 8.0 alias Oreo. Auf manchen Geräten lässt es sich aber immer noch nicht ohne Weiteres aufspielen.
Nach Hunderten Forenseiten mit zahlreichen Bug-Meldungen stoppt Oneplus das Upgrade auf Android 8.0 für das Oneplus Five. Genaue Gründe gibt der Hersteller nicht an, Nutzer berichten unter anderem über Probleme mit der Akkulaufzeit.
CES 2018 Tesla bekommt Konkurrenz: Byton stattet sein Elektroauto mit einem riesigen Display aus. Auch sonst ist das Konzept des Fahrzeugs ungewöhnlich.
Gleiche Leistung, gleiche Funktionen: Den Smartphone-Herstellern fällt nichts Neues mehr ein. Das erschwert Kunden die Wahl und wirft die Frage auf, was wir für 2018 überhaupt noch erwarten können.
34C3 Computerbasierte Entscheidungen können schon heute das Leben vieler Menschen beeinflussen. Was dahintersteckt und wie man sich gegen künstliche Intelligenz wehren kann, haben Hacker auf dem Kongress des Chaos Computer Clubs gezeigt.
Das soziale Netzwerk Wechat ist so etwas wie das Facebook von China, und es wird wichtiger: Künftig sollen sich die Mitglieder auch mit ihrem Profil etwa bei der Anmeldung in Hotels identifizieren können - staatlich legitimiert, und wohl auch überwacht.
Facebook verwendet künftig eine optionale, auf Maschinenlernen basierende Gesichtserkennung, um Nutzer zu benachrichtigen, wenn sie auf Fotos anderer User zu sehen sind. Das soziale Netzwerk will diese Technik auch zum Schutz der Identität der Nutzer verwenden und damit Fake-Profile entlarven.
Ein Foto aus dem Laserdrucker reicht, um Windows-Hello-Geräte zu entsperren. Tester der Syss GmbH konnten das bei einem Dell-Notebook und dem Surface Pro 4 bestätigen. Sicher sind nur aktuelle Geräte mit aktiviertem Anti-Spoofing.
Update Die Bundesregierung ist sehr zufrieden mit der automatisierten Gesichtserkennung am Berliner Bahnhof Südkreuz. Nun soll der Test um sechs Monate verlängert werden.
Der US-Hersteller Finisar produziert Teile von Apples Truedepth-Kamera und den Näherungssensoren in den Airpods. Apple unterstützt den Hersteller mit 390 Millionen US-Dollar, um seine Forschung auszubauen.
Der Berliner Senat hält es für legal, dass die Verfassungsschutzbehörde ihren Dokumentenbestand künftig mit einem Programm zur biometrischen Gesichtserkennung durchforstet.
Bonuspunkte für den Kauf gesunder Babynahrung, Abzug für Pornokonsum: In China wird das Social Credit System getestet. Es überwacht, bewertet und erzieht die Bürger.
Apples schnelles Update auf iOS 11.2 behebt zwar Fehler, verursacht aber neue. So werden einige Kabel nicht mehr erkannt, und Face ID kann auf dem iPhone X nicht mehr aktiviert werden. Zudem ist auch unter MacOS High Sierra ein Datumsbug entdeckt worden.
Slush 2017 Finnair experimentiert mit Alternativen zu herkömmlichen Möglichkeiten, sich am Flughafen zu identifizieren. Ein Gesichtsscanner könnte künftig Ausweis und Boardingpass ersetzen. Auf der Slush-Konferenz hat Finnair die Technik demonstriert - wir haben sie ausprobiert.
Rekognition Video ist die neue Ergänzung des Deep-Learning-Systems von AWS. In der Cloud können damit Gesichter, Objekte und Aktionen automatisch erkannt werden. Sogar Prominente sollen so zugeordnet werden können. Die Ergebnisse werden in einer Übersicht angezeigt.
Die Maske, mit denen Forscher des vietnamesischen Anbieters Bkav ein iPhone X überlistet haben, ist überarbeitet worden. Die neue Version soll die Entsperrung über Face ID ermöglichen, ohne dass das iPhone X angelernt werden muss.
Für die Mobilität der Zukunft könnten elektrische Roller und Fahrräder eine große Rolle spielen. Mit einem in und für China entwickelten Konzept hebt BMW den Zweiradverkehr in eine neue Dimension - vielleicht auch in Europa?
Oneplus hat wieder eine verbesserte Version seines aktuellen Smartphones vorgestellt: Hervorstechendes neues Merkmal des Oneplus 5T ist das Display, aber auch die Kamera hat der Hersteller verbessert. Bei gleichbleibendem Preis ist das neue Modell wieder eines der günstigsten Top-Smartphones am Markt.
Bald sollen nur noch iPhones mit rahmenlosen Displays erscheinen, wobei Apple nicht nur auf OLEDs, sondern weiterhin aus Kostengründen auch auf LCDs setzen will. Durch den Wegfall des Homebuttons bleibt mehr Platz für den Bildschirm.
Mit dem iPhone X hat Apple sein Smartphone-Design der vergangenen Jahre abgelegt und verwendet zudem erstmals ein OLED-Display. Bedient wird das neue iPhone mit Gesten, entsperrt mit dem eigenen Gesicht. Wir haben uns das genau angeschaut - unter anderem mit Zwillingen, Winterjacken und Make-up.
2018 will Apple einem Medienbericht zufolge das iPad dem iPhone X annähern und eine Gesichtserkennung statt eines Fingerabdrucksensors einbauen. Der Home-Button wäre damit Geschichte, das Display des Tablets könnte näher an den Rand rücken.
In einem reproduzierbaren Falltest hat der Versicherer Squaretrade dem iPhone X eine besonders geringe Haltbarkeit attestiert. Schuld seien die Vorder- und Rückseiten aus Glas. Auch bei einem weniger rabiaten Test ging das iPhone X schnell kaputt.
Amerikanische Bürgerrechtler sind besorgt darüber, dass App-Entwickler die Mimikerkennung des iPhone X auch für unlautere Zwecke verwenden könnten. Apple untersagt dies zwar, macht aber nur Stichproben.
Das iPhone X ist seit dem 27. Oktober praktisch ausverkauft. Einige derjenigen, die eines der Apple-Smartphones ergattern konnten, wollen damit jetzt bei Ebay Kasse machen. Die offiziellen Lieferzeiten verschieben sich mittlerweile bis in den Dezember.
Bitcoins minen per CPU kann jeder - nicht aber per Smartphone: In den C-Labs hat Samsung gleich 40 alte Galaxy S5 zu einem Mining-Rig gekoppelt. Schnell sind die zwar nicht, dafür effizient.
Die einst mit der Xbox verkaufte Bewegungssteuerung Kinect wird nicht mehr hergestellt. Einige grundlegende Technologien des Geräts leben allerdings weiter - vermutlich auch in Apples iPhone X.
Das Essential Phone von Android-Gründer Andy Rubin soll das essenzielle Android-Telefon sein: ohne viel Schnickschnack, nur mit den wichtigsten Funktionen. Es beeindruckt im Test an mancher Stelle, zeigt jedoch auch eine eklatante Schwäche.
112Kommentare/Ein Test von Björn Brodersen
(Areamobile)
Ungeschützte IoT-Kameras gehören zu den großen Problemen bei der IT-Sicherheit. Aus den Vorfällen der vergangenen Monate scheinen einige Hersteller jedoch nicht viel gelernt zu haben.
Die Sensoren zur Gesichtserkennung im iPhone X scheinen die Produktion des für November angekündigten Smartphones zu behindern. Der Projektor für die Infrarotlichtpunkte soll zu Engpässen führen. Das könnte zum Verkaufsstart eine zu geringe Produktionsmenge bedeuten.
Zu Apples Gesichtserkennungstechnik Face ID sind neue Details bekannt geworden. So ist die Entsperrung eines iPhone X immer nur mit einem Gesicht möglich. Face ID soll auch mit den meisten Sonnenbrillen funktionieren und lässt sich temporär abschalten.
Das Galaxy Note 8 ist Samsungs erstes Smartphone mit Dual-Kamera - und dass diese sich lohnt, zeigt das Gerät im Test auf beeindruckende Weise. Weniger beeindruckt sind wir allerdings vom 2-zu-1-Format des Displays, das uns im Alltag mitunter zu Verrenkungen nötigt.
Das neue iPhone X zu Apples Smartphone-Jubiläum wird das erste Mal seit langem wieder zu einer Herausforderung - für Tester wie auch Anwender. Es steckt viel interessante Technik mit großem Potenzial in dem Gerät, fordert von Nutzern aber auch teils deutliche Umgewöhnungen.
Niedlich, verspielt und dabei pflegeleicht: Ist Ankis neuer Spielzeugroboter die bessere Hauskatze? Unsere Familienkatze Isabel musste sich mit Cozmo messen - und nach einem Punktesystem bewerten lassen.
In einer Diskussionsrunde in Stuttgart hat sich Kanzlerin Angela Merkel ausführlich zur Digitalisierung geäußert. Dabei ging es neben der Überwachung auch wieder um die Programmierausbildung in der Schule. Aber sie will "kein Horrorland aufbauen".
Anderthalb Stunden reichen im Fernsehduell zwischen Kanzlerin Merkel und SPD-Herausforderer Schulz nicht aus, um über das Thema Digitalisierung zu sprechen. Verbrennungsmotoren erhalten jedoch eine Bestandsgarantie.
Die Union könnte in der kommenden Regierung ein öminöses "Datengesetz" auf den Weg bringen. Leider finden sich in den Wahlprogrammen noch viele andere merkwürdige Vorschläge der Parteien zum Datenschutz.
Ifa 2017 LG hat ein weiteres Smartphone aus der V-Modellreihe vorgestellt. Das neue V30 hat allerdings kein Zweitdisplay mehr. Beim neuen Modell konzentriert sich LG auf praktische Videofunktionen.
Update Wer für den Datenschutz kämpft, fühlt sich in Deutschland gelegentlich wie ein einsamer Rufer in der Wüste. Die aktuelle Kampagne des Vereins Digitalcourage dürfte dafür sorgen, dass Politiker Datenschutzaktivisten zukünftig noch weniger ernst nehmen.
145Kommentare/Eine Analyse von Alexander Merz,Friedhelm Greis
Nach dem Debakel um das Galaxy Note 7 versucht Samsung es mit dem Galaxy Note 8 wieder mit einem Stift-Smartphone - dem größten, das der Hersteller jemals gebaut hat. Das Gerät kommt erstmals mit einer Dual-Kamera: Diese ermöglicht schöne Aufnahmen mit unscharfem Hintergrund.
Gamescom 2017 4K-Auflösung und automatische Gesichtserkennung: Die neue Brio 4K Streaming Edition richtet sich an Streamer auf Twitch und Co. Im Produkt ist auch eine spezielle Streaming-Software enthalten. Der Preis ist dafür etwas höher.
Die Deutsche Telekom will es Kunden ermöglichen, das iPhone 8 und weitere iPhones und Smartphones anderer Hersteller, die 2017 erscheinen könnten, ohne Wartezeit in den Händen zu halten. Dazu ist ein Reservierungsservice vorgestellt worden.
Der Umgang mit Leaks zum kommenden iPhone 8 ist hysterisch - und geradezu absurd professionell. Die Steilvorlage kommt in diesem Fall von Apple selbst.
Fotos in Onedrive sortieren: Die Windows-Photos-App soll bald eine KI erhalten, die Fotos analysieren und nach Suchkriterien sortieren kann. Auch thematisierte Alben werden dem Nutzer vorgeschlagen. Noch ist die Funktion nur für Windows Insider verfügbar - mit Redstone 3 für alle Windows-Nutzer.
Intelligente Videoüberwachungssysteme sollen nach Ansicht von Strafverfolgern, helfen, Straftaten zu verhindern. Am Berliner Bahnhof Südkreuz wird ein solches System ab dem 1. August 2017 getestet. Freiwillige Teilnehmer hat die Polizei mit einem Einkaufsgutschein gelockt.