Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele

undefined

Interview: Die Geheimnisse der klugen Krieger

Golem.de im Gespräch mit Andreas Gerber, Chef des KI-Spezialisten Xaitment. Einfach nur ausweichen reicht nicht mehr! Computergegner und andere Figuren in modernen Spielen sind längst ein wichtiges Element bei der Erschaffung glaubwürdiger virtueller Welten. Golem.de sprach mit Andreas Gerber, dem Chef der deutschen KI-Schmiede Xaitment, über die technische Seite der künstlichen Intelligenz in Spielen.

Macher von Might & Magic kündigt Onlinerollenspiel an

In Entwicklung bei Trion World Network. Ankündigungen von Onlinerollenspielen im Fantasy-Szenario gibt es immer wieder. Das von Jon Van Caneghem, dem Schöpfer der "Might & Magic"-Reihe, könnte den Markt allerdings aufmischen. Denn hinter der bislang unbekannten Firma des Spieldesigners stehen finanzkräftige Investoren.
undefined

Busen-Bug in Age of Conan

Kritik am Onlinerollenspiel wegen geschrumpfter Oberweiten. Plötzlich waren die Brüste kleiner: Angeblich haben ein paar Fehler im letzten Update dazu geführt, dass die Oberweite weiblicher Protagonisten in Age of Conan nicht mehr so groß ist, wie sich das einige Spieler wünschen. Entwickler Funcom hat inzwischen reagiert und kündigt eine Notoperation an.

Eve-Online-Erweiterung Empyrean Age startet bald

Der Krieg im virtuellen Weltraum soll am 10. Juni 2008 beginnen. Nur noch wenige Tage, dann startet in Eve Online der Krieg. CCP Games hat endlich das Datum genannt, ab dem die kostenlose Erweiterung Empyrean Age die Hintergrundgeschichte des Onlinerollenspiels weiterführt.
undefined

Fallout 3: Postnatal in postnuklearer Welt

Bethesda zeigte Golem.de die ersten Schritte in Fallout 3. Vom Kleinkind zum Superhelden - im kommenden Rollenspiel Fallout 3 ist das wörtlich gemeint, denn Spieler starten als Baby in die postnukleare Welt, die ersten Schritte wagen sie im Alter von neun Monaten. Golem.de hat die neue Version des Titels live in Paris bei den Ubidays gesehen und mit Pete Hines gesprochen, dem Vizechef des Entwicklerteams Bethesda Softworks.
undefined

Havok veröffentlicht kostenlose Physikengine für PC

Physikengine für Hobbyentwickler und Universitäten erhältlich. Die Intel-Tochter Havok veröffentlicht die in zahlreichen kommerziellen Spielen eingesetzte Havok-Physikengine. Hobby-Entwickler können das System ohne Lizenzzahlungen in ihren PC-Projekten verwenden. Neben dem Software Development Kit (SDK) für Physik steht auch ein Modul zur Produktion von Animationen bereit.
undefined

Alienwares High-End-PC nun auch mit 4-GHz-Quad-Core

Area-51 ALX in Vollausstattung mit übertaktetem Intel Core 2 Extreme QX9770. Die Dell-Tochter Alienware hat ihr Spiele-PC-Topmodell Area-51 ALX zwar nicht hübscher, aber noch ein Stück leistungsfähiger gemacht. Der Hersteller verbaut dazu einen auf 4 GHz übertakteten Quad-Core-Prozessor sowie bis zu vier Grafikchips.
undefined

Spieletest: Goin' Downtown - Rätseln im Rotlichtbezirk

Neuer Titel von Silver Style schickt Spieler in eine düstere Zukunft. Adventures wollen nicht nur durch Rätseldesign und gute Storys, sondern auch mit Humor beim Spieler punkten: Die größten Hits des Genres kommen mit trotteligem Haupthelden, bizarren Schauplätzen oder sinnlos-unterhaltsamen Kombinationsrätseln daher. Goin' Downtown vom Berliner Entwickler Silver Style wählt einen anderen Weg für sein Windows-PC-Abenteuer: Hier ist alles düster, erwachsen und alles andere als gemütlich.
undefined

Blender-Kurzfilm "Big Buck Bunny" ist fertig

Auch ein Spiel ist bereits in Arbeit. Die Nager sind los: Der Kurzfilm "Big Buck Bunny" wurde fertiggestellt und zeigt nun, was mit der freien 3D-Modeling und -Render-Software Blender möglich ist. Außerdem arbeitet die Blender Foundation bereits daran, Blender als Spieleentwicklungsumgebung zu verbessern und das Ergebnis mit einem plattformübergreifenden 3D-Spiel zu präsentieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Steam speichert künftig Savegames online

Valve erweitert seinen Onlinedienst auch um automatische Treiberupdates. Das Entwicklerstudio Valve kündigt für seinen digitalen Distributionsdienst Steam neue Funktionen an. Schon bald sichern Mitglieder ihre Speicherstände, Screenshots und Videos ohne weitere Zusatzkosten online. Auch ein Tool zum automatischen Update von Hardwaretreibern kündigt Firmenchef Gabe Newell an - und verriet, warum Schwarzkopien kein Problem mehr für ihn sind.
undefined

Nintendo DS als Zeichentablett missbraucht

Selbstentwickeltes Malprogramm wird mit Hackerkarte eingespielt. Das Nintendo DS mit seinen druckempfindlichen Bildschirmen hat den Entwickler Jens Andersson dazu inspiriert, das Spielzeug zu einem Zeichentablett umzufunktionieren. Eine Nachbauanleitung, die nur etwas Hard- und Software erfordert, liefert Andersson zum Selbstbauen gleich mit.

Virtuelle Welten sind anders

Podiumsdiskussion über reales Recht für virtuelle Welten. Erfreulich unaufgeregt ist bei einer Podiumsdiskussion, die von der Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltet wurde, über den Rechtsrahmen für virtuelle Welten und Computerspiele debattiert worden. Tenor: Der deutsche Gesetzgeber sollte mehr Laissez-faire walten lassen.
undefined

Prince of Persia: Schönheit statt Sanduhr

Der persische Prinz mit neuartiger KI-Begleitung im nächsten Abenteuer. Auf seiner Pariser Hausmesse Ubidays hat der französische Publisher Ubisoft die nächste Ausgabe von Prince of Persia präsentiert. Er legt Wert darauf, dass neben der generalüberholten Grafik auch spielerische Neuerungen im Programm sind - die wichtigste trägt den Namen Elika.
undefined

Hasensteuerung per Hintern

Rayman Raving Rabbids TV Party mit innovativer Nutzung des Wii Boards. Auf seiner Hausmesse Ubidays geht Ubisoft neue Wege: In Rayman Raving Rabbids TV Party steuert der Spieler die irren Hasen mit dem Hintern - indem er sich auf das Wii-Balance-Board von Nintendo setzt. Auch sonst hat die Sammlung von Casual- und Partyspielen einige schräge Einfälle zu bieten.

Quake Wars für Spielekonsolen erhältlich

Auslieferung in Europa beginnt ebenfalls Ende Mai 2008. Activision und id Software haben in Nordamerika mit der Auslieferung der Konsolenversionen von Enemy Territory: Quake Wars begonnen. In Europa folgen Playstation-3- und Xbox-360-Version des Shooters am 30. Mai 2008.
undefined

Außenminister will Games und Goethe

Steinmeier spricht bei Veranstaltung zum Thema Computerspiele. Das Auswärtige Amt in Berlin als Ort für Computerspiele? Am 27. Mai 2008 war das so: Im Rahmen der Veranstaltung "Computer.Spiel.Kultur" durften Studenten der Universität Leipzig und Schüler der Willy-Brandt-Schule Warschau im Ministerium eine kleine LAN-Party veranstalten. Auch Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier war vor Ort - und verriet, welchen Bezug er zu Computerspielen hat.

Der Spielerrat von Eve Online ist gewählt

Council of Stellar Management vertritt Spieler gegenüber Entwicklern. Eve-Online-Spieler sind fortan durch den frisch gewählten Spielerrat "Council of Stellar Management" (CSM) enger in die Weiterentwicklung des Onlinerollenspiels eingebunden. Die Ratsmitglieder sollen sich im Juni 2008 erstmals in Island treffen, dort sitzt auch das Entwicklerstudio CCP.
undefined

Rollenspiel mit der Tochter des Todes

Deutsches Entwicklerteam arbeitet an Rollenspiel im halb historischen Venedig. Gestatten, Tod: Das Frankfurter Entwicklerteam Deck 13 (Ankh) kündigt ein ungewöhnliches Actionrollenspiel für PC und Xbox 360 an. Darin steuert der Spieler die leibhaftige Tochter des Todes durch ein historisch anmutendes Venedig und muss sich mit einem Untoten anlegen.
undefined

Age of Conan - die ersten fünf Tage

Funcom jubelt über großen Andrang und veröffentlicht weiteren größeren Patch. Feierstimmung bei Funcom: Rund 400.000 Spieler haben sich nach Angaben der Entwicklerfirma mittlerweile im virtuellen Conan-Königreich von Age of Conan registriert. Nach einer weiteren mehrstündigen Server-Auszeit gab es dann auch einen neuen größeren Patch für das noch junge Onlinerollenspiel.
undefined

High-Res-Patch für Command & Conquer 95

Klassiker lässt sich nun in höherer Auflösung spielen. Mit einem inoffiziellen Patch lässt sich der Echtzeitstrategie-Klassiker Command & Conquer aus dem Jahr 1995 auch in einer zeitgemäßeren Auflösung spielen. Auf kleinere Probleme muss sich der Spieler jedoch einstellen. Große Breitbildauflösungen sollten ebenfalls nicht erwartet werden.
undefined

Spieletest: Haze - besser ballern dank Drogen

Ego-Shooter für die Playstation 3 von Free Radical. Am PC lockt ein neuer Shooter kaum noch jemanden hinter dem Ofen hervor, auf der PS3 sieht das ganz anders aus. Wenn da ein Entwickler wie Free Radical (Timepslitters) verkündet, einen Action-Titel exklusiv für die aktuelle Sony-Konsole zu veröffentlichen, macht man sich wegen der spärlichen Konkurrenz zumindest Hoffnung auf ein Highlight. Im Falle von Haze allerdings leider vergeblich.
undefined

Interview: Nintendo hat Branche einen Bärendienst erwiesen

Gespräch mit Martin Schneider von Konami Deutschland. Martin Schneider ist Sales- und Marketingdirektor der Konami Digital Entertainment GmbH und European Marketing Director. Etwa 25 der rund 70 Angestellten sind europaweit tätig, das European Headquarter von Konami sitzt in Frankfurt. Bei einem Event zu Metal Gear Solid 4 in Paris erfuhr Golem.de von Martin Schneider unter anderem, warum er vom aktuellen Casual-Trend wenig hält.

Homebrew Channel für Wii ist fertig

Privat entwickelte Software findet nun leichter auf die Wii. Mit dem Homebrew Channel lassen sich private Softwareprojekte ("Homebrew") ohne Hardwareumbau bequem über die Bedienoberfläche von Nintendos Spielekonsole Wii zum Laufen bringen. Zeitlich beschränkte Vorabversionen und Videos des Tools gab es bereits vor Wochen, die verantwortlichen Hacker haben den von Nintendo nicht autorisierten Homebrew Channel aber erst nach Fertigstellung und ausgiebigen Tests veröffentlicht.

Square Enix mit Umsatz- und Gewinnrückgang

Spieleunternehmen kämpft außerhalb Japans mit starken Umsatzrückgängen. Die japanische Square Enix, bekannt vor allem durch die Final-Fantasy-Reihe, verbucht in ihrer letzten Bilanz starke Umsatz- und Gewinnrückgänge. Im zum 31. März 2008 abgelaufenen Geschäftsjahr offenbart das Unternehmen unter anderem Probleme in den Märkten USA und Europa.

Atari-Gründer setzt auf Hardware-Kopierschutz

Nolan Bushnell will Spiele-Schwarzkopien auf PC mit TPM-Chip verhindern. Die Spieleplattform der Zukunft ist der PC - jedenfalls dann, wenn in Asien und Indien Durchbrüche beim Kopierschutz gelingen. Das sagt Nolan Bushnell, Gründer von Atari, laut Gamesindustry.biz. Er setzt auf digitales Rechtemanagement durch TPM-Chips, die fest auf neuen Motherboards installiert sind.

Nintendo nicht auf der Games Convention 2008

Unternehmen verzichtet auf Messe und setzt auf deutschlandweite Events. Der Konsolenkonzern Nintendo nimmt nicht an der Games Convention im August 2008 in Leipzig teil. Laut Nintendo-Geschäftsführer Bernd Fakesch ist die Entscheidung keine Kritik an der Games Convention - und auch keine Vorentscheidung für die GamesCom 2009 in Köln.
undefined

Ubisoft meldet Rekordgewinne

Französischer Publisher macht 131,5 Millionen Euro operativen Gewinn. Bei Ubisoft läuft es derzeit richtig gut: Der Publisher hat jetzt die finalen Finanzdaten für das am 31. März 2008 abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlicht. Die Franzosen haben die höchsten Gewinne in der bisherigen Unternehmensgeschichte realisiert, auch die Umsatzrendite kann sich sehen lassen: 14,2 Prozent.
undefined

60 Minuten: Age of Conan

Erste Schritte in der frisch eröffneten Welt von "Hyborian". Die Server sind eröffnet: Mit Age of Conan - Hyborian Adventures startet das wichtigste Massively Multiplayer Online Role Playing Game seit Herr der Ringe Online den Betrieb. Golem.de hat sich mit der Verkaufsversion am ersten Verkaufstag als Barbar durch die virtuelle Welt gekloppt.
undefined

Spieletest: Trackmania United Forever - toller Rennbaukasten

Neuauflage vereint Erweiterungen und fügt spannende Extras hinzu. Als die Entwickler von Nadeo 2003 das erste Trackmania veröffentlichten, ahnte wohl kaum einer, dass aus dem sympathischen Rennspielbaukasten vor allem dank großartiger Community-Integration ein paar Jahre später eine der populärsten Freizeitbeschäftigungen für Raser und Hobby-Stuntmen werden würde. Vor allem der Download-Erfolg der kostenlosen E-Sport-Variante Trackmania Nations war beispiellos - so dass Nadeo und Koch jetzt noch mal versuchen, mit dem Komplettpaket Trackmania United Forever an der Ladenkasse zu punkten.

Electronic Arts kauft koreanische Handyspiele

EA will Entwicklungskapazitäten ausbauen und mehr Umsatz in Asien. Der Spielekonzern Electronic Arts übernimmt das koreanische Tochterunternehmen von Hands-On Mobile und verstärkt so sein Engagement im asiatischen Markt für Handyspiele. Künftig heißt die Firma EA Mobile, Korea Division.
undefined

GTA 4: Sprecher von Niko Bellic unzufrieden

Schauspieler Michael Hollick fordert Umsatzbeteiligung für Spiele-Sprecher. Der amerikanische Schauspieler Michael Hollick ist sauer: Zwar hat er für 15 Monate Arbeit, in denen er der Hauptfigur von GTA 4 seine Stimme lieh, rund 100.000 US-Dollar erhalten, doch das ist ihm zu wenig. Rockstar Games macht er allerdings keine Vorwürfe.
undefined

Prince of Persia: Screenshot-Überraschung

Nächste Ausgabe der Prinzenreihe setzt auf neuartigen Comic-Stil. Ubisoft geht für eine seiner wichtigsten Reihen neue Wege - und setzt für das kommende Prince of Persia (PC, Playstation 3 und Xbox 360) auf einen innovativen Comic-Grafikstil. Die ersten Reaktionen der Spielergemeinde sind überwiegend positiv.
undefined

Acer startet mit Predator in den Gaming-PC-Markt

Eigenes Gehäusedesign, martialische Namen und durchwachsene Ausstattung. Auch Acer mischt nun im Gaming-Markt mit - nicht mit einer Spielekonsole, sondern mit leistungsfähigen Spiele-PCs. Den Anfang macht der Aspire Predator mit einem futuristischen, alles andere als dezenten Gehäusedesign - auch wegen seiner Klappmechanik und der LED-Beleuchtung erinnert es doch sehr an einen Transformer.

James Cameron will 3D - überall

Starregisseur Cameron äußert sich zu Stereoskopie in Filmen und Spielen. Auf einer Microsoft-Veranstaltung hat Regisseur James Cameron über dreidimensionales Sehen in Computerspielen, aber auch im Fernsehen und im Kino gesprochen. Von der Industrie forderte er mehr Engagement für die neue Technik.
undefined

Alone in the Dark 5 angespielt

Action-Adventure mit Feuer, Flamme und ungewöhlichem Speichersystem. Das letzte Alone in the Dark erschien 2001, seit 2004 arbeitet das Entwicklerteam Eden Studios für Atari an Teil 5. Am 20. Juni 2008 stehen Computerspieler erneut alleine einer dunklen Übermacht gegenüber - bewaffnet mit Feuerzeugbenzin und brennenden Stühlen. Golem.de hat einen ausführlichen Blick auf eine weitgehend fertige Version geworfen.
undefined

Epic Games wächst weiter durch Zukauf

Entwicklerstudio übernimmt Chair Entertainment mitsamt Film- und Buchlizenz. Die Macher von Unreal Tournament und Gears of War übernehmen das Entwicklerstudio Chair Entertainment. Durch die Akquisition gelangt Epic Games vor allem an interessante Spiel-, Buch- und Filmrechte - und steht weiterhin selbst im Mittelpunkt von Übernahmegerüchten.

Greenpeace: Spielkonsolen enthalten gefährliche Materialien

Erhöhte Giftstoffkonzentrationen in Xbox 360, PlayStation 3 und Wii. "Playing Dirty", so nennt Greenpeace seine Analyse aktueller Spielkonsolen. In den Geräten von Microsoft, Sony und Nintendo fand die Umweltschutzorganisation zum Teil deutlich erhöhte Konzentrationen gesundheitsschädlicher Materialien. Eigentlich, so Greenpeace, gehörten diese Konsolen verboten.
undefined

Interview: Weniger Sex durch Onlinerollenspiele?

Gespräch mit Edward Castronova über MMOGs, Politik und Demokratie. Edward Castronova ist Experte für virtuelle Welten und Associate Professor an der Indiana University. Er sieht Parallelen zwischen Politik und den Designentscheidungen von MMOG-Entwicklern. Golem.de sprach mit Castronova bei einer Konferenz des europäischen Unterhaltungssoftwareverbands ISFE in Brüssel.
undefined

Grafik-Update für World of Warcraft?

Lead Producer J. Allen Back spricht über Generalüberholung der WoW-Grafik. Die Grafik von Blizzards Vorzeige-MMORPG gilt selbst unter überzeugten Fans als veraltet, denn seit der Veröffentlichung 2004 gab es nur ein paar kleinere Optik-Updates. Nun sprechen die Spieleentwickler ausführlich davon, ihrem Werk ein zeitgemäßes neues Aussehen zu verpassen.

Electronic Arts verlängert Übernahmeangebot für Take 2

EA sichert sich bislang 8 Prozent der Take-2-Aktien. Electronic Arts spielt auf Zeit: Nachdem die letzte Frist zur feindlichen Übernahme von Take 2 am 16. Mai ereignislos abgelaufen war, verlängert EA jetzt erneut - bis zum 16. Juni 2008. Der gebotene Übernahmepreis wird entgegen den Erwartungen vieler Analysten nicht erhöht.
undefined

World of Warcraft: Neues Add-on ist "Alpha"

Blizzard startet angeblich erste Alpha-Testphase für Wrath of the Lich King. Die ersten Spieler bibbern schon in den kalten Nordlanden, denn Blizzard hat nach Informationen aus Szenekreisen die "Friends-and-Family"-Testphase für Wrath of the Lich King gestartet. Die Erweiterung für World of Warcraft soll im Herbst 2008 fertig sein.
undefined

Age of Conan startet mit Chaos in die Veröffentlichungswoche

Eidos und Funcom stiften bei Age of Conan Verwirrung um Versionen und Zugänge. Es ist das wichtigste Onlinerollenspiel seit The Lord of the Rings Online: Am Freitag, dem 23. Mai 2008 startet Age of Conan offiziell auch in Deutschland. Schon jetzt trägt Funcom mit seinem MMORPG zur Beschäftigung der Fangemeinde bei - allerdings unfreiwillig.
undefined

AMD Game: Logo-Programm für günstige Spielerechner

Neue Marketing-Initiative mit Community und Gaming-Tools. Unter dem Motto "AMD Game" wollen die Phenom-Macher ab sofort ihre Plattformen Computerspielern schmackhaft machen. Dahinter verbirgt sich eine Zertifizierung für Komponenten und Komplettrechner. Außerdem will AMD im Juni mit dem "Game Igniter" ein Programm zur Entschlackung von Windows Vista vorstellen.

Innenministerium stoppt "Computerspiele(r) verstehen"

Aufklärungsbuch wird nicht mehr ausgeliefert. Die Bundeszentrale für Politische Bildung hat nach einer Anweisung des Innenministeriums bis auf Weiteres den Versand eines Sammelbandes mit dem Titel "Computerspiele(r) verstehen" gestoppt. Es gibt Plagiatsvorwürfe gegenüber einem der Autoren. Außerdem kritisiert das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen, das Buch verharmlose die Risiken für Spieler.
undefined

Fußball Manager 09 - und was ist mit Klinsmann?

Electronic Arts stellt neue Version der traditionsreichen Spielereihe vor. Überarbeiteter 3D-Modus, neuer Jugendtransfermarkt, Prognose-Tool - EA Sports verspricht für die nächste Ausgabe seiner Vereinsboss-Simulation ein paar neue Inhalte. Im Herbst 2008 dürfen PC-Spieler im Fußball Manager 09 wieder ihr Können als Kicker-Impressario unter Beweis stellen. Eine Frage allerdings ist noch ungeklärt: Prangt Klinsmann als künftiger Bayern-Vereinstrainer auf der Verpackung?
undefined

Frogster: Abschied vom konventionellen PC-Spielegeschäft

Berliner Publisher setzt künftig ganz auf online. Frogster Interactive verabschiedet sich vom Geschäft mit herkömmlichen PC-Spielen. Weil der Berliner Publisher mit diesen zuletzt nur Verluste geschrieben hat, wird eine ausgegliederte Tochtergesellschaft mitsamt Logistikzentrum in Düren geschlossen.
undefined

Steam - der "Rest der Welt" ist sauer

Onlinepetition gegen lokal eingeschränkte Distribution über Steam. Seit seinem Start kämpft Steam, der Onlinedienst von Valve, mit Imageproblemen - damals wegen der Zwangsinstallation für Half-Life 2 und technischer Macken. Jetzt allerdings sind Spieler aus aller Welt wirklich verärgert. Grund sind lokale Einschränkungen bei angebotenen Spielen und teils höhere Preise für Nicht-Amerikaner.