Frogster-Tochter beantragt Gläubigerschutz

FIP Publishing ist insolvent - Frogster sieht nur "geringe Auswirkungen"

Die Frogster-Tochter FIP Publishing hat Gläubigerschutz beantragt. Auswirkungen auf die Konzernbilanz habe die Insolvenz kaum, so der Berliner Spielepublisher, schließlich seien die wesentlichen Vermögenswerte der Tochter schon längst abgeschrieben oder wertberichtigt worden.

Artikel veröffentlicht am ,

Nach Einschätzung von Dominic Scheve, seit wenigen Wochen Geschäftsführer der FIP Publishing, ist sein Unternehmen insolvent. Folge war ein Antrag auf Gläubigerschutz. Die 100-prozentige Tochter von Frogster Interactive aus Berlin will den Geschäftsbetrieb bis zur Bestellung und den weiteren Dispositionen eines Verwalters aufrechterhalten.

Die Holding Frogster Interactive erwartet in einer Pressemitteilung nur "geringe Auswirkungen" auf die Konzernbilanz. Das Minus sei geschätzt sechsstellig, allerdings seien die wesentlichen Vermögenswerte der Tochter bereits 2007 abgeschrieben oder wertberichtigt worden. Außerdem habe man sowieso nicht mit einem Beitrag zu den Erträgen gerechnet, die der Vorstand künftig aus dem Geschäft mit MMOGs erwartet.

Die FIP Publishing war ursprünglich gegründet worden, um das ausgegliederte Geschäft mit konventionellen PC-Spielen zu betreiben, während sich Frogster um Onlinespiele kümmern möchte. Derzeit betreibt Frogster das MMOG Bounty Bay Online, im Herbst 2008 soll das Onlinerollenspiel The Chronicles of Spellborn fertig werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Virtual Reality: Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor
    Virtual Reality
    Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor

    Leichter und leistungsstärker als das aktuelle Headset soll die Quest 3 werden - für die Meta ein riesiges Fantasy-Rollenspiel produziert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /