Ein Rollenspiel für Rollenspieler - sprich: für Menschen, die komplizierte Fantasynamen mögen, leidenschaftlich gerne durch düstere Gemäuer stapfen und ein Faible für Frauen in leichten Kostümen und Männer in dicken Rüstungen haben. Zu alledem kommt noch eine Menge an spannenden Abenteuern, vor allem in den Nebenquests.
Bei Microsoft hat offenbar ein Sinneswandel stattgefunden: Als es die ersten Hacks und Treiber für Kinect gab, drohte der Konzern noch mit Rechtsmitteln. Jetzt äußern sich Sprecher wohlwollend über die Aktivitäten der Szene und finden sie "inspirierend".
Good Old Games (GOG) will das Actionrollenspiel The Witcher 2 als Bezahldownload ohne DRM-Schutz anbieten. Eigentlich verkauft der Downloadshop nur Spieleklassiker, er dürfte aber dadurch so einige neue Kunden für alte Spiele gewinnen.
Mit dem Spiel "Mutant Bash TV", einem Ableger von Rage, setzt John Carmack wieder einmal auf einer Plattform Maßstäbe - diesmal aber nur für iOS-Geräte. Im Exklusivinterview mit Golem.de erklärt der Programmierer, was er sich von Handhelds in der Zukunft wünscht und was deren Hersteller für 3D-Spiele alles ändern sollten. Außerdem sprach er über die Schwierigkeiten bei der Portierung von Rage auf iOS (Interview Teil 1).
Kein neuer Film, aber zwei neue Spiele: 007-Fans müssen vor den Monitor, um neue Abenteuer mit dem britischen Geheimagenten zu erleben. Neben dem Quantum-Trost-Nachfolger Blood Stone für Windows-PC, Xbox 360 und Playstation 3 gibt es mit Golden Eye für Wii auch eine Neuauflage des N64-Klassikers.
Ganz so einfach, wie bisher angekündigt, ist es offenbar doch nicht, die id-Tech-5-Engine auf mobile Geräte herunterzuskalieren. Mit welchen Schwierigkeiten id Software bei der Entwicklung von Rage - Mutant Bash TV zu kämpfen hatte, erklärt Chefprogrammierer John Carmack im Gespräch mit Golem.de. Außerdem sprach er darüber, was er sich von Handhelds in der Zukunft wünscht und was deren Hersteller für 3D-Spiele alles ändern sollten (Interview Teil 2).
Portal-2-Interessierte müssen sich noch etwas länger gedulden. Die Verspätung des Portal-Nachfolgers ist allerdings - wie es Valve selbstironisch bekanntgab - die bisher kürzeste in der Geschichte des Spielestudios.
Anfang Dezember 2010 verkauft der Streamingdienst Onlive in den USA seine Konsole, mit der Spieler ganz ohne leistungsstarken PC am heimischen TV zocken können. Auch Konkurrent Gaikai ist aktiv - der derzeit laufende Betatest wird kräftig erweitert.
Viele mordlustige Mutanten und ein durchgeknallter Fernsehmoderator: Das Actionspiel Rage von id Software feiert Premiere - auf iPhone und iPad. Für kleines Geld gibt es gute Unterhaltung und sehr schicke Grafiken.
"Die Idee eines Rollenspiels in der Gegenwart wäre sehr interessant", sagte Bioware-Chef Ray Muzyka Golem.de - Ende 2009. Jetzt gibt es erstes Material: Das Entwicklerstudio hat ein Bild und einen Videoschnipsel des Programms veröffentlicht.
NBA 2K11 - so heißt das bestverkaufte Computerspiel in den USA im Oktober 2010. Auf Platz zwei folgt Fallout: New Vegas. Grund zum Jubeln gibt es für die Branche aber nicht: Die Umsätze sind im siebten Monat in Folge gesunken.
Mit Move und Kinect sind die Möglichkeiten der Bewegungssteuerung noch nicht ausgeschöpft, die Unternehmen forschen weiter. Sony Computer Entertainment hat nun ein Patent eingereicht, das unter anderem Ultraschall zur Erfassung des Spielers verwendet.
Das Jahresendgeschäft 2010 ist so gut wie geschafft, jetzt sortiert Activision Blizzard seine Ressourcen neu: Dem britischen Rennspielstudio Bizarre Creations droht die Schließung - und die Entwicklerzentrale von Blizzard in Kalifornien wird kräftig ausgebaut.
Schwertkämpfe im Kolosseum, Attentate im Pantheon und Überraschungen in der Sixtinischen Kapelle: Ubisoft entführt Spieler in Assassin's Creed Brotherhood ins Rom der Renaissance - und in eine packende Geschichte voller Verrat und Intrigen.
Das aktuelle Need for Speed mit dem Untertitel Hot Pursuit ist noch nicht im Handel, da kündigt Electronic Arts schon den Nachfolger an. Shift 2 Unleashed setzt den Schwerpunkt weniger auf Action und mehr auf Simulation - inklusive eines schrägen Blicks in Kurven hinein.
Um 56,7 Prozent hat Ubisoft die Umsätze im ersten Geschäftshalbjahr gesteigert - aber unter dem Strich steht weiterhin ein dickes Minus. Ein Grund sind enttäuschende Absätze von Hoffnungsträgern wie Ruse und Hawx 2.
Rahul Sood verlässt Hewlett-Packard. Sein Posten als Cheftechniker für HPs Spielerechner hat ihm offenbar keinen Spaß mehr gemacht - er will wieder direkter in die Produktentwicklung involviert sein.
Nach dem Kauf des gefloppten Onlineactionspiels All Points Bulletin (APB) stellt Gamersfirst seine Pläne vor: Wahrscheinlich in der zweiten Hälfte von 2011 sollen die Server wieder eröffnet werden - mit neuem Geschäftsmodell.
Schön schlank, aber sehr teuer: Microsoft hat seinen "Games for Windows Marketplace" eröffnet. Der bietet deutlich mehr als das bislang online verfügbare Angebot - aber gegen Steam dürfte es in der aktuellen Form keine Chance haben.
Das für Diablo 3 zuständige Team sucht nach leitenden Mitarbeitern, die sich mit der Produktion von Konsolenspielen auskennen. Es gehe nur darum, Konzepte zu untersuchen, behauptet Blizzard. Verspätungen für die PC- und Mac-Version werde es deswegen nicht geben.
Egal, welche Tricks Sony mit seiner Firmware im Kampf gegen Hacks auf der Playstation 3 noch einfallen - PS Jailbreak soll künftig laut den Entwicklern immer funktionieren. Allerdings mit einem im Alltag möglicherweise entscheidenden Nachteil.
Simulation war gestern, jetzt kommt der Bleifuß zum Einsatz: Hot Pursuit, die 2010er Ausgabe von Need for Speed, setzt auf spektakuläre Verfolgungsjagden mit der Polizei, Blechschaden, hohes Tempo - und frische Onlineideen.
Der neue Weltmeister der Formel 1 und seine Konkurrenten werden wohl in einem Browsergame auftreten, an dem Codemasters auf Basis seiner Rennsportlizenz arbeitet. Auch eine Fortsetzung der Umsetzung für Konsole und PC ist geplant.
Browsergamefirmen wie Bigpoint und Gameforge boomen, World of Warcraft hat weiterhin eine riesige Fangemeinde - aber bislang liegt kaum unabhängig erhobenes Datenmaterial über den Markt der MMOs vor. Eine neue Untersuchung vermittelt eine Vorstellung davon, wie groß er inzwischen ist.
UBM Techinsights hat die reinen Materialkosten für Microsofts Kinect-Hardware ermittelt. Sie liegen bei umgerechnet rund 41 Euro, so dass Microsoft an der Hardware durchaus verdient und ausreichend Luft für spätere Preissenkungen hätte.
Jahrelange Entwicklung, kurz vor der Zieleinfahrt ein plötzlicher Boxenstopp - aber jetzt steht der Erscheinungstermin für Gran Turismo 5: Sony will das Vorzeigerennspiel am 24. November 2010 in Deutschland veröffentlichen.
Wie gemeldet, gehört Machinegames inzwischen - wie Bethesda und id Software - zur Spieleholding Zenimax. Das schwedische Entwicklerteam soll eng in das Studionetzwerk eingebunden werden, das erste Projekt entsteht auf Basis der id-Tech-5-Engine.
Der Vergabeausschuss des halbstaatlichen Filmfernsehfonds Bayern will zehn Projekte mit einer Gesamtsumme von 413.000 Euro fördern. Der höchste Betrag entfällt auf den Bereich Prototypenentwicklung: Hier können drei Projekte mit insgesamt 196.000 Euro rechnen.
Mit rund 260 Millionen US-Dollar hat Viacom inzwischen Harmonix abgeschrieben, jetzt steht das Entwicklerstudio zum Verkauf. Viacom räumt ein, man habe weder die "Fachkompetenz noch die Größe", um im Computerspielegeschäft mitzumischen.
Telefunken und Tecnovum bieten für Mediola zwei Komplettpakete für Xbox-360- und Playstation-3-Besitzer. Die Medienwiedergabe beider Spielekonsolen lässt sich damit über iOS- und Android-Geräte fernsteuern, gemeinsam mit der restlichen Medien- und Haustechnik in der Wohnung.
Der erste Patch für die PC-Version von Call of Duty: Black Ops ist da. Er soll Probleme mit den starken Rucklern im Multiplayermodus lösen. In den USA gibt es offenbar auch schon ein Update für die Kampagne.
Seit Jahren arbeitet das Entwicklerstudio Team Bondi an LA Noire. Jetzt stellt Publisher Rockstar Games das Detektivabenteuer vor. Es soll so gute Gesichtsanimationen bieten, dass Ermittler auf Xbox 360 und Playstation 3 ihre Schlüsse aus dem Mienenspiel der Protagonisten ziehen können.
Militärzentralen oder Raketensilos hat jeder Actionspieler schon dutzendfach gegen Feinde verteidigt - aber wie viele schwangere Frauen? Mit derlei emotionalen Kunstgriffen möchte Homefront das Publikum in seinen Bann ziehen. Im Videointerview spricht einer der Entwickler über die Entstehung des Ego-Shooters.
Na also, geht doch: Immerhin ein kleiner Skandal ist Black Ops gelungen - dank Kuba, dessen staatliche Nachrichtenagentur sich über ein virtuelles Attentat auf Fidel Castro empört. Das Actionspiel glorifiziere die "illegalen Angriffe der Regierung der Vereinigten Staaten gegen Fidel".
HPs Mini 5103 ist die dritte Generation der Geschäftskundennetbooks. Mit einem Dual-Core-Atom N550 und vielfältigen Möglichkeiten bei den drahtlosen Verbindungen eignet es sich gut für die Arbeit unterwegs. Allerdings spart HP an der falschen Stelle des recht teuren Netbooks.
Nvidia hat seine 3D-Grafiktreiber für Notebooks und Desktop-PCs aktualisiert. Sie basieren auf dem Geforce-Treiber 260.99 WHQL und bringen 3D-Vision-Profile für Call of Duty: Black Ops und Hawx 2.
Die Deutsche Polizeigewerkschaft in Hessen hat ein Verbot bestimmter Computerspiele gefordert. Damit will sie nach eigenen Angaben schädlichen Einflüssen auf psychisch labile Kinder und Jugendliche begegnen.
Das Atomkraftwerk Tschernobyl steht bei GSC Gameworld weiter im Fokus: Bei dem ukrainischen Entwicklerstudio hat die Arbeit an Stalker 2 begonnen - und an einer TV-Serie. Ein Trailer zeigt erste Szenen.
Topware-Chef Dirk Hassinger ist wütend: Weil die Produktion der Playstation-3-Version seines Rollenspiels Two Worlds 2 zu viel Zeit benötigt, giftet er gegen Sony - und geht damit bewusst ein Risiko ein.
Die auf Kultfilme spezialisierte Onlinevideothek Mubi ist ab 10. November 2010 auch in Deutschland auf der Playstation 3 (PS3) zu finden. Mubi kann zudem mittels PC, Mac und künftig auch D-Links Set-Top-Box Boxee Box genutzt werden.
Medal of Honor war nur nett - ist das 2010er Call of Duty besser, obwohl nicht das Hauptentwicklerstudio Infinity Ward dafür zuständig war? Tatsächlich entpuppt sich der Ego-Shooter rund um die Elitesoldaten der Black Ops als geschichtsträchtiges und adrenalintreibendes Spektakel.
THQ hat große Pläne für den Einzel- und Mehrspieler-Shooter Homefront. Es wird ein Buch geben, der Publisher hofft auf eine Minifernsehserie und plant auch schon einen Nachfolger.
Von Kopf bis Fuß: Der ganze Spieler kann mit Kinect in virtuelle Welten eintauchen - so ist zumindest das Grundkonzept der Bewegungssteuerung von Microsoft, die sich radikal von Move und Nintendo Wii unterscheidet. Das Gerät ist nicht perfekt, lässt aber viel für die Zukunft erwarten.
Nvidia hat auf einer LAN-Party in den USA einige technische Details zur kommenden GTX 580 bestätigt. Zudem wurden zwei Techdemos und neue Szenen aus Call of Duty: Black Ops vorgeführt. Das gleichzeitige Erscheinen des Spiels und der Grafikkarte war offenbar gut geplant. Auch erste Listungen gibt es.
Weil ein 16-Jähriger im Onlinerollenspiel Metin 2 die Ausrüstung von Bekannten gestohlen hat, ist er vom Amtsgericht Augsburg verurteilt worden. Der Richter weist darauf hin, dass es noch gesetzlichen Regelungsbedarf für derartige Fälle gebe.
Ein Elektronikhersteller bietet demjenigen, der zuerst einen Open-Source-Treiber für Kinect programmiert, eine Belohnung in Höhe von 2.000 US-Dollar. Da ist es hilfreich, dass im Internet erste Indizien für erfolgreiche Hacks der Bewegungssteuerung von Microsoft auftauchen.
Bethesda und id Software gehören schon zu Zenimax, jetzt offenbar auch schwedische Entwickler, die für die gelungenen Spielumsetzungen The Chronicles of Riddick bekannt sind. Es wäre die zweite Übernahme innerhalb weniger Tage.