Spielevorschau 2011

Duke Nukem, neue Handhelds und Browsergames

Nach 14 Jahren ist es so weit: Duke Nukem Forever soll Anfang Februar erscheinen. 2011 haben die Entwickler auch spannende neue Hardware im Angebot - und so könnte das kommende Jahr für die Spielebranche dank kostenlos angebotener Browsergames ein Jahr des Umbruchs werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Spielevorschau 2011: Duke Nukem, neue Handhelds und Browsergames

Das Computerspiel Duke Nukem Forever ist schon zum Running Gag geworden: Seit gefühlten Ewigkeiten arbeiten die Entwickler daran, genauso lange machen sich Presse und Öffentlichkeit darüber lustig. Am 1. Februar 2011 soll sich das ändern: An diesem Dienstag will 2K Games nach aktuellem Stand tatsächlich den Duke auf außerirdische Invasoren loslassen - und gleichzeitig zeigen, ob sich das jahrelange Warten auf den Vaporware-König gelohnt hat.

Inhalt:
  1. Spielevorschau 2011: Duke Nukem, neue Handhelds und Browsergames
  2. Spielend durch das ganze Jahr
  3. Ufos und andere noch unbekannte Objekte
  4. Messen und Events

Sollte Duke Nukem Forever eine Enttäuschung sein, gibt es Trost: In den ersten beiden Monaten des kommenden Jahres erscheinen einige vielversprechende Spiele, die meisten davon wie der Duke für Playstation 3, Xbox 360 und Windows-PC. Am 20. Januar 2011 geht Tron Evolution an den Start - eine Woche vor dem Deutschlandstart des zweiten Tron-Films. Am 21. Januar 2011 erscheint für die Playstation 3 das lustige Little Big Planet 2. Am 25. Januar 2011 will Electronic Arts den Nachfolger des Horror-Science-Fiction-Actionspiels Dead Space veröffentlichen. Am 11. Februar 2011 tritt Atari mit Test Drive Unlimited 2 das Gaspedal durch und am 22. Februar 2011 stellt Sony exklusiv für die PS3 das Actionspiel Killzone 3 in die Läden.

Hardware

Ebenfalls im Frühjahr 2011 - in Japan am 26. Februar, in Deutschland wahrscheinlich im März - will Nintendo sein nächstes Spielzeug für unterwegs veröffentlichen: das 3DS. Das Handheld sieht auf den ersten Blick aus wie ein gewöhnlicher DS, aber der obere Bildschirm hat die Fähigkeit, räumliche Tiefe darzustellen - ohne dass der Nutzer eine 3D-Brille tragen muss. Auf gelegentlich vorgeführten Prototypen und mit Spielen wie Kid Icarus Uprising sieht das schon recht beeindruckend aus. Weitgehend unklar ist, welche Handheld-Pläne Sony derzeit verfolgt: Angeblich arbeitet das Unternehmen sowohl an einer Playstation Portable 2 als auch an einem Playstation-Smartphone auf Basis von Android - aber Sony hat sich bislang nicht offiziell zu dem Thema geäußert.

Neue Konsolen wird es 2011 wohl nicht geben. Insbesondere die Ankündigung einer Playstation 4 oder die einer Xbox 720 sind extrem unwahrscheinlich. Auch Nintendo hat sich vergleichsweise klar dazu geäußert, dass keine neue Daddelkiste angekündigt wird. Falls der Konkurrenzdruck durch Bewegungssysteme wie Move und Kinect zu groß wird, könnte das Unternehmen kurzfristig schon eine Art Wii mit HD-Grafik im Weihnachtsgeschäft 2011 anbieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spielend durch das ganze Jahr 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5.  


sarah 25. Jan 2011

achso, will noch sagen, installiertt bei ubuntu nicht die nvidia treiber von nvidia. dann...

Smith, Wesson... 03. Jan 2011

Und bei Steam gabs letztens Serious Sam 1+2 HD Edition als Double Pack für 3€. :D (statt...

epyx 03. Jan 2011

Und es wird wahrscheinlich trotzdem mehr Spaß machen als alle CoDs und Crysisses zusammen.

Günni_ 03. Jan 2011

Wieso? Ist doch im Artikel enthalten.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /