Microsoft

Ballmer verspricht offizielle Kinect-Unterstützung für PC

Eigentlich sollte die Kinect nur mit der Xbox 360 zusammenarbeiten, jetzt geht Microsoft mit der Bewegungssteuerung weitere Schritte in Richtung Windows-PC: Steve Ballmer hat angekündigt, dass Microsoft das Gerät auch offiziell jenseits der Konsole unterstützen wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft: Ballmer verspricht offizielle Kinect-Unterstützung für PC

Microsoft-Chef Steve Ballmer hat BBC gesagt, dass sein Unternehmen mit der Bewegungssteuerung Kinect "auf offizielle Art und zur passenden Zeit" auch Windows-PCs unterstützen wird. Bislang ist Kinect eigentlich nur für die Xbox 360 erhältlich, allerdings gibt es offizielle Treiber für Windows und Linux.

Ebenfalls auf der CES 2011 hatte Ballmer angekündigt, dass Kinect auch mit dem US-Onlinedienst Netflix zusammen funktioniert. Microsofts erklärtes Ziel sei es, mit der Xbox 360 das controllerfreie Wohnzimmer zu etablieren.

Bereits Microsoft-Gründer Bill Gates hatte Mitte 2009 angekündigt, dass die Bewegungssteuerung Kinect - damals noch unter dem Arbeitsnamen Natal - ihren Weg auf Windows-PCs finden werde. Gates sah die Möglichkeit, mit dem Gerät Onlinemeetings und andere Büroaufgaben zu erleichtern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DanielBeuth 04. Feb 2012

Hallo, ich weiß nich wo von du da sprichst, ich hatte mir Kinect am 01.02.2012 bestellt...

julito 11. Jan 2011

Mit den erforderlichen 2 Meter abstand zu HiNet ist es wohl kaum möglich den pc zu...

Hotohori 11. Jan 2011

Tja, und wieder einer dem seine Vorstellungskraft nicht ausreicht und daher es schlecht...

Hotohori 11. Jan 2011

Tja, mit deinen letzten zwei Wörtern hast du dich dann auch direkt davon verabschiedet...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /