Insolvenz

Jowood fehlt angeblich nur eine Unterschrift zur Rettung

Der österreichische Publisher Jowood steht nach eigenen Angaben kurz vor der Rettung durch Investoren - auch aus der Spielebranche. Die Anteilseigner bleiben offenbar skeptisch: Nach der Wiederzulassung zum Handel haben die Aktien weiter massiv an Wert verloren.

Artikel veröffentlicht am ,
Insolvenz: Jowood fehlt angeblich nur eine Unterschrift zur Rettung

Am 7. Januar 2011 hat der Wiener Publisher Jowood Insolvenz angemeldet, jetzt steht das Unternehmen nach eigenen Angaben kurz vor der Lösung seiner Probleme. Ein Sprecher sagte Wirtschaftsblatt.at, es fehle noch eine Unterschrift, um einen Rettungsdeal endgültig unter Dach und Fach zu bringen. Bei den Geldgebern handele es sich "teilweise um Finanzinvestoren und teilweise um strategische Investoren." Namen nannte Jowood nicht. Ein Jobabbau sei weiterhin kein Thema.

Immerhin habe das Unternehmen noch bis zum 7. April 2011 Zeit, um den Sanierungsplan gemeinsam mit dem Insolvenzverwalter zu erstellen und absegnen zu lassen. Nach Darstellung von Wirtschaftsblatt.at hat Jowood rund 22 Millionen Euro Schulden, davon allein 4,6 Millionen Euro bei Banken.

Die Aktienmärkte teilen den Optimismus von Jowood offenbar nicht: Nachdem der zeitweilig eingestellte Handel mit Jowood-Anteilsscheinen wieder zugelassen wurde, verloren die Papiere rund 30 Prozent an Wert (Stand: 11. Januar 2011 gegen 10:30 Uhr).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lino 13. Jan 2011

Wirklich schade an Jowood war das sie ein Publisher waren die auch ungewöhnlichere oder...

Anna Lyst 12. Jan 2011

Wohlmeinender Ratschlag an Interessenten: Ihr solltet nicht unterschreiben, denn JW's Ruf...

scorpion-c 11. Jan 2011

Und zwar gegen Kochmedia wegen ausstehender Zahlungen von 2,36 Millionen EUR. Angeblich...

JoWood Out of Sync 11. Jan 2011

Für den Bockmist den die so verbrochen haben, geschieht ihnen das nur recht. Viele gut...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /