DRM

Ubisoft entschärft Onlinekopierschutz für PC-Spiele

Ohne Internet funktioniert das DRM-System für einige PC-Spiele von Ubisoft weiterhin nicht, aber immerhin ist nach dem Start keine aktive Onlineverbindung mehr nötig. Ob das auch für kommende Titel wie Assassin's Creed Brotherhood gilt, ist noch unklar.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit seinem Onlinekopierschutz hat sich Ubisoft bei PC-Spielern keine Freunde gemacht, jetzt hat der Publisher das System per Update zumindest ein bisschen entschärft. Anders als zuvor ist beim Start von Titeln wie Splinter Cell Conviction oder Assassin's Creed 2 keine permanent verfügbare Verbindung zu den Servern von Ubisoft mehr nötig. Lediglich beim Programmaufruf muss der Launcher auf das Internet zugreifen können. Falls die Verbindung dann verloren geht - etwa auf einem Laptop während einer Zugfahrt -, läuft das Spiel trotzdem weiter.

Ubisoft hat sich zu dem Thema bislang nicht geäußert. So ist unklar, ob der dezent modifizierte Kopierschutz in gleicher Form etwa bei Assassin's Creed Brotherhood zum Einsatz kommt, das am 31. März 2011 für Windows-PC erscheinen soll.

Das Online-Kopierschutzsystem von Ubisoft hatte seit seinem Start mit mangelnder Akzeptanz bei Spielern und mit technischen Problemen zu kämpfen. So konnten Käufer vor allem in der Anfangsphase teils tagelang nicht auf ihre rechtmäßig erworbenen Titel zugreifen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


spanther 06. Jan 2011

Hehe dankeschön! ^.^ Jop! :) Zumindest, wenn noch mehr Käufer wie ich nicht jeden Müll...

spanther 05. Jan 2011

MM? xD Das stimmt ;) Ja, sowas ist mies :/ Wobei auch diese keinesfalls minderwertiger...

Mister Tengu 05. Jan 2011

"Update 5. Januar: Gegenüber Shacknews hat der Hersteller die Änderungen mittlerweile...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /