Onlive
Vizio integriert Spielestreaming in TV-Geräte und Tablets
Ein großer Schritt in Richtung Massenmarkt ist offenbar dem Streamingdienst Onlive geglückt: Das Unternehmen gibt eine Kooperation mit Vizio bekannt, in den USA der größte Anbieter von LCD-TV-Geräten.

In der Spielebranche ist der Streamingdienst Onlive bekannt, aber der nordamerikanische Normalverbraucher dürfte von den Angeboten des Unternehmens noch nie gehört haben. Dabei richtet sich die Möglichkeit, selbst leistungshungrige PC-Spiele auf Laptops oder Fernsehbildschirmen ausführen zu können, letztlich vor allem an Zielgruppen jenseits eingeschworener Hardcore-Zocker. Kurz vor dem Start der CES 2011 in Las Vegas gibt Onlive eine Kooperation bekannt, die den Kundenkreis deutlich erweitern könnte: Künftig sollen Fernsehgeräte und Blu-ray-Player sowie neu angekündigte Tablets und Smartphones von Vizio Zugriff auf die Dienste von Onlive ermöglichen.
Vizio gilt in den USA als Preisbrecher und ist mittlerweile der größte Anbieter von LCD-HDTV-Geräten. Die demnächst erhältlichen Fernseher sollen, sofern sie mit dem Internet verbunden sind, auch ohne sonst benötigte Extrahardware in direkter Verbindung mit Onlive stehen. Ein neues Tablet und ein Smartphone des Herstellers sollen Onlive ebenfalls integriert haben; die meisten Spiele müssten für die Touchpad-Bedienung allerdings speziell angepasst werden. Es ist unwahrscheinlich, dass auch nur eines der Geräte in Europa erhältlich sein wird.
Onlive ist derzeit nur in den USA verfügbar, der Europastart soll aber noch 2011 erfolgen - Details hierzu liegen noch nicht vor. In den USA soll der Dienst laut Gamasutra im Januar 2011 die derzeit laufende Betaphase beenden und offiziell loslegen.
Onlive lagert die Berechnung etwa der Grafik vom lokalen Rechner auf leistungsstarke Server aus. Das Ergebnis wird stark komprimiert in einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln auf den Monitor des Nutzers geschickt, der dann - ohne spürbaren Lag - seine Eingaben vornimmt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber die 1280 max Auflöung wird auch in Europa bleiben... Sprich alle die mind. einen...
is von microsoft!