Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

Kodak Easyshare C513 mit CMOS und maximal ISO 160 (Update)

Kodak mit eigenem CMOS-Sensor mit 5 Megapixeln. Kodak bringt mit der Easyshare C513 eine neue 5-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt. Das Gerät verfügt jedoch nicht über den üblichen CCD-Sensor, sondern über einen CMOS-Baustein. Der 1/2,5 Zoll große Sensor KAC-05011 stammt selbst von Kodak und soll sich durch eine besonders gute Farbwiedergabe und einen hohen Dynamikumfang sowie niedrigem Rauschen auszeichnen.
undefined

Panasonic setzt sich mit 18fach-Zoom-Kamera an die Spitze

Lumix FZ18 mit 8 Megapixeln und zahlreichen Automatikfunktionen. Nicht nur der Megapixel-Wahn hat die Hersteller ergriffen, nein - auch bei den Objektiven wird mit immer höheren Vergrößerungsfaktoren versucht, sich von der Konkurrenz abzuheben. Samsung machte es mit dem 15fach-Zoom der Digimax Pro815 vor. Nun hat Panasonic mit der Lumix FZ18 nachgelegt und bringt eine 8 Megapixel-Kamera mit einem 18fach-Zoom auf den Markt.
undefined

Hitachi bringt ersten Blu-ray-Camcorder

BD-R und BD-RE werden unterstützt. Im Herbst 2007 will Hitachi seinen ersten Blu-ray Camcorder auf den Markt bringen. Auf der CES 2007 in Las Vegas war bislang nur ein Dummy zu sehen, inzwischen hat das Unternehmen auch einen Prototypen vorliegen.
undefined

GPS-Navigation mit eingebauter Unfallkamera

Navigationssystem soll Unfälle filmen. Der koreanische Elektronikhersteller Mercury will das Navigationsgerät Eyestar MD3000 alias Black Eagle auf den Markt bringen. Das GPS-System verfügt über eine eingebaute Kamera, die eventuelle Unfälle aufzeichnen soll.
undefined

HP: Digitalkamera mit sechsfach optischem Zoom

Photosmart Mz67 bietet Weiterverarbeitung für Drucker und E-Mail. Die HP Photosmart Mz67 bietet eine Auflösung von 8 Megapixeln und einen Sechsfach optischen Zoom, der sowohl bei den Foto- wie auch bei den Videoaufnahmen einsetzbar ist. Videos inklusive Ton vermag der Apparat allerdings nur mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 24 Bilder pro Sekunde zu drehen und zwar so lange, bis die Speicherkarte vollgelaufen ist.

HP gewinnt Tintenpatronen-Rechtsstreit

InkTec darf keine HP-Rezepte mehr verwenden. Hewlett-Packard hat sich in einem Patent-Rechtsstreit um den Nachbau von Tinten-Patronen mit InkTec geeinigt. Im Oktober 2006 hatte HP beim Oberlandesgericht Düsseldorf Klage eingereicht, der Druckerhersteller war der Meinung, dass InkTec Nachfülltinte verkaufe, die Patente von HP verletzt.
undefined

Sony baut YouTube-Kamera

Aufzeichnungen lassen sich direkt in ein Blog stellen. Sony hat die Social-Networking-Szene für sich entdeckt. Mit ihrer Net-Sharing-Cam wollen die Japaner eine Kamera auf den Markt bringen, die Fotos mit bis zu 5 Megapixel Auflösung schießt oder Videofilmchen dreht und im Anschluss gleich ins Internet stellt.

HP: Digitalkamera mit 9 cm großem Touchscreen

HP Photosmart R937 mit Verschlankungs- und Panorama-Funktion. Die Photosmart R937 ist eine neue Digitalkamera von HP, die mit einem mehr als 9 cm großen Display (3,6 Zoll) mit einer Auflösung von 230.400 Pixeln aufwartet, das berührungsempfindlich ist und die meisten Tasten ersetzt, dafür aber auch die gesamte Rückseite des Geräts belegt und keinen Platz mehr für einen optischen Sucher lässt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Update für Photoshop Lightroom verfügbar

Photoshop Lightroom mit Vista-Unterstützung. Mit einem Update macht Adobe die RAW-Software Photoshop Lightroom endlich fit für Windows Vista. Außerdem versteht die neue Version RAW-Daten von 13 weiteren Digitalkameras und bringt einige Funktionserweiterungen mit. Unter anderem gibt es eine neue Bildverwaltung, die mit mehreren Computern zusammen arbeitet.
undefined

Fotomanipulation mit Flickr & Co.

Software ergänzt und komplettiert Fotos anhand fremder Bilder. Forscher an der Carnegie-Mellon-Universität haben ein System entwickelt, mit dem sich Fotos mit Hilfe von Bildern aus dem Internet ergänzen oder vervollständigen lassen. So lassen sich beispielsweise Menschen, die im Weg stehen, nachträglich entfernen oder leblose Aufnahmen durch das Einfügen von Menschen umgestalten - mit wenigen Mausklicks und ohne besondere Fähigkeiten, denn das System findet selbst passende Bilder, die die Lücken füllen.

Casio-Kameras mit YouTube-freundlichem Video-Codec

H.264-Kodierung in 7- und 8-Megapixel-Kameras. Casio hat zwei neue Kameras vorgestellt, die mit 8,1 Megapixeln (Exilim Card EX-S880) bzw. 7,2 Megapixeln Auflösung (Exilim Zoom EX-Z77) daherkommen. Ansonsten sind 3fach-Zoomobjektive verbaut, die in Kompaktkameras üblich sind. Die H.264-Kodierung der Videofunktion hingegen hebt die Kameras aus der Masse ab und soll sie besonders für YouTube, iPod und Co. prädestinieren.

Handelsüblicher Scanner macht Blindenschrift lesbar

Programm zur Entschlüsselung des Braillecodes entwickelt. An der Fakultät "Computer & Electrical Engineering (CEE)" der Hochschule Furtwangen haben Prof. Dr. Rülling und Prof. Dr. Schmid ein Programm entwickelt, das Blindenschrift mit einem handelsüblichen Scanner für Sehende entschlüsseln kann. Der Scanner liest das Bild des Braillecodes ein, schreibt den Text in Klarschrift auf den Bildschirm, liest ihn vor oder vergleicht ihn mit einem Solltext.

Nokias Foto-Service: Vom Mobiltelefon ins Fotolabor

Fotoabzüge direkt über N-Series-Smartphones bestellen. Schon länger hat Nokia an einem mobilen Fotodruckdienst gearbeitet, nun soll der Dienst verfügbar sein. Nokia-Handybesitzer können nun sämtliche Fotos, die sie mit einem Smartphone der N-Serie geschossen haben, direkt von ihrem Gerät aus online an das Fotolabor verschicken und damit Printabzüge bestellen.

Informationen zur Olympus-Profikamera E-P1 entfleucht

Four-Thirds-Kamera mit 10-Megapixel-Sensor. Im Internet kursiert ein PDF, das eine Powerpoint-Präsentation einer Geschäftsbesprechung von Olympus-Mitarbeitern vom 5. Juni 2007 sein soll. Dieses enthält Informationen zur kommenden Profi-DSLR E-P1 mit Four-Thirds-Anschluss von Olympus, die mit einem 10-Megapixel-Sensor ausgerüstet der Konkurrenz von Nikon (D200) und Canon (30D) das Fürchten lehren soll.
undefined

Pentax-Spiegelreflex K100D Super jetzt mit Staubwedel

Pentax K100D Super wie gehabt mit 6 Megapixeln und Bildstabilisator. Pentax hat seiner Spiegelreflex-Digitalkamera K100D ein Update spendiert. Die Pentax K100D Super behält zwar ihre Auflösung von 6 Megapixeln, bekommt aber die von der K10D bekannte Sensorreinigung sowie die Möglichkeit, auch Objektive mit Ultraschall-Fokusmotor nutzen zu können. Das Modell richtet sich an Einsteiger in die digitale Spiegelreflex-Fotografie, die neben Automatikfunktionen mit steigendem Erfahrungsgrad auch Halbautomatiken und manuelle Eingriffe vornehmen wollen.
undefined

Logitech bringt Webcams mit Carl-Zeiss-Objektiven

Erste Webcams mit Tessar-Objektiven kommen im Juli 2007. Logitech und Carl Zeiss haben eine Zusammenarbeit vereinbart, in deren Rahmen Webcams von Logitech künftig mit Carl-Zeiss-Objektiven versehen werden. Durch eine gesteigerte Bildschärfe soll die Bildqualität von Videokonferenzen deutlich verbessert werden. Erste Produkte mit Tessar-Objektiven hat Logitech bereits angekündigt.

Deutsche Flickr-Nutzer sehen mehr - aber noch nicht alles

Filter-Einstellungen für deutsche Flickr-Nutzer geändert. Die Filtereinstellungen für Yahoos deutsche Version des Online-Bilderdienstes Flickr wurden überraschend verändert. Fortan erscheinen immerhin Inhalte, die als "mittel" klassifiziert wurden. Alle Fotos mit der Kennzeichnung "eingeschränkt" bekommen deutsche Flickr-Nutzern weiterhin nicht zu Gesicht.
undefined

Digitaler Bilderrahmen mit Linux

Besitzer kann System selbst anpassen. Die Firma Red Post hat einen digitalen Bilderrahmen vorgestellt, der sich von ähnlichen Geräten vor allem durch eines unterscheidet: Der "Kit" getaufte Rahmen startet ein Linux-System. Dieses soll sich komplett an die eigenen Bedürfnisse anpassen lassen.

Yahoo Photos macht zu - bitte alle zu Flickr umziehen

Flickr wird künftig Yahoos einziger Fotodienst. Tim Anderson, der Produktmanager der Fotodienste Yahoo Photos und Flickr, hat nun mitgeteilt, dass das Ende von Yahoo Photos naht. Die User des Dienstes können aber problemlos zu Flickr wechseln, das künftig das alleinige Yahoo-Angebot im Fotobereich sein wird.

Patent: Lichtempfindlicher Kamerachip von Kodak

Vier statt drei Pixel für mehr Lichtausbeute. Kodak hat ein neues Sensor-Design entworfen, das sehr viel lichtempfindlichere Sensoren erlauben soll als die bisher eingesetzten Kamerachips. Mit der neuen Technik sollen sich Fotos auch bei Dunkelheit noch ohne Bildrauschen aufnehmen lassen. Erste Gebrauchsmuster werden für das erste Quartal 2008 erwartet.

Zensurvorwurf: Deutsche Flickr-Nutzer sehen nicht mehr alles

Zahlreiche Bilder erscheinen nicht mehr in der deutschen Flickr-Suche. Vor zwei Tagen hat Yahoo Flickr nach mehr als zwei Jahren endlich eine deutsche Oberfläche verpasst. Für viele deutsche Flickr-Nutzer wurde der Dienst damit aber nahezu unbrauchbar. Denn aus Deutschland heraus werden viele Flickr-Inhalte gar nicht mehr angezeigt. Sichere Suche nennt Yahoo das, als Zensur wird es in der deutschen Blogger-Szene gebrandmarkt.

Kodak-Kameras mit 10fach-Zoom und 12 Megapixeln

Auch Einfachkameras mit 7 und 8 Megapixeln und Standard-3fach-Objektiv. Kodak hat eine Reihe neuer Digitalkameras vorgestellt, darunter mit der M-Serie eine neue Produktreihe einfach ausgestatteter Geräte sowie zwei neue Super-Zoomkameras mit bis zu 12 Megapixeln und einem 10fach-Zoomojektiv.

BenQ-Digitalkamera mit 3 Zoll großem Touchscreen

BenQ DC T700 mit 3fach-Zoom und 7 Megapixeln. BenQ hat mit der DC T700 eine Digitalkamera mit 3fach-Zoomobjektiv und einer Auflösung von 7 Megapixeln vorgestellt, die auf der Rückseite ein 3 Zoll großes Display trägt, das berührungsempfindlich ist und nicht nur Bildbearbeitungsfunktionen per Stifteingabe damit realisiert, sondern auch die Kamerasteuerung.
undefined

Flickr spricht deutsch

Online-Bilderdienst von Yahoo in deutscher Sprache. Yahoos Online-Bilderdienst Flickr ist nun endlich auch in deutschsprachiger Oberfläche verfügbar. Auf Flickr können Nutzer Fotos und Bilder online stellen und anderen den Zugriff auf Bildergalerien gewähren.
undefined

Paper Four - Digitales Papier, das sprechen kann

Berührungsempfindliches Papier mit eingebettetem Lautsprecher. Schwedische Wissenschaftler arbeiten an einer neuen Generation von elektronischen Papierprodukten, die eingebettete Informationen auf Fingerdruck über aufgedruckte Lautsprecher ausgeben. In einem Video von der Mid Sweden University sind Prototypen in Aktion zu sehen.

Google kauft Foto-Dienst Panoramio

Dienst ist schon jetzt fest in Google Earth integriert. Der Foto-Dienst Panoramio bietet die Möglichkeit, Fotos mit den Orten zu verbinden, an denen sie aufgenommen wurden. Dabei nutzt Panoramio Google Earth und hat so offenbar die Aufmerksamkeit von Google geweckt, die das deutsch-spanische Unternehmen nun kauften.

Adobe mit Aktualisierung des Rohdaten-Importmoduls für CS3

Camera RAW 4.1 erschienen. Mit der Version 4.1 des Rohdaten-Importmoduls Camera RAW bringt Adobe für sein Bildbearbeitungsprogramm Photoshop CS3 sowie für das abgespeckte Photoshop Elements Version 3 bis 5 ein um neue Kameramodelle erweitertes Update heraus. Unterstützung erfahren dabei neue Kameramodelle von Canon, Fuji, Nikon, Olympus, Sigma und Phase One.

Bildersuchmaschine mit eingebauter Gesichtserkennung

Exalead erweitert seine Bildersuche. Die europäische Suchmaschine Exalead hat ihre Bildersuche um eine Gesichtserkennung erweitert. Damit lassen sich gezielt Fotos finden, auf denen Menschen dargestellt werden. Anders als etwa die vergleichbare Funktion bei Google ist die Exalead-Funktion offiziell verfügbar und über die Oberfläche bequem einstellbar.

Google-Suche erkennt Fotos mit Gesichtern

Bildersuche kann Fotos ohne Gesichter auf Wunsch aussortieren. Googles Bildersuche wurde um eine Spezialfunktion erweitert, mit der sich nur Fotos mit Gesichtern darauf heraussuchen lassen. Damit soll die Bildersuche nach bestimmten Personen vereinfacht werden. Noch ist diese neue Funktion nicht offiziell angekündigt worden, aber in Tests arbeitete diese bereits reibungslos.

Einzelhandel frohlockt: Biometriebilder für Gesundheitskarte

Foto-Fachhandel braucht für Passbilderstellung keine Lizenz. Die Testphase für die neue elektronische Gesundheitskarte ist in Deutschland angelaufen. Voraussichtlich ab 2008 soll die neue Karte dann flächendeckend bei 80 Millionen Versicherten die bisherige Krankenversichertenkarte ablösen. Die neue elektronische Gesundheitskarte unterscheidet sich unter anderem durch das Lichtbild des Inhabers von der alten Krankenversichertenkarte, was dem Einzelhandel viel Geld in die Taschen spülen dürfte.
undefined

Schnorchel-Videokamera mit SD-Speichermedium von Sanyo

Bis zu 1,5 Metern wasserdicht. Sanyo hat mit der Xacti E1 (in Europa Xacti Digital Movie CA65) eine winzige Videokamera mit Flash-Speicheraufzeichnung vorgestellt, die tauchfähig ist, ohne dass dafür ein sperriges Zusatzgehäuse montiert werden muss. Die Xacti CA65 entspricht der Industrienorm JIS IPX8 und kann in 1,5 Metern Tiefe 60 Minuten verbleiben.

Erster Prozessor für HD-Video mit integriertem Speicher

Fujitsu-Chip schafft Full-HD für Kameras und Schnittplätze. Den nach eigenen Angaben ersten HD-Chip mit "Embedded Memory" stellt Fujitsu vor. Der japanische Hableiterhersteller will ab Juli 2007 erste Muster liefern und im weiteren Verlauf des Jahres die Serienproduktion aufnehmen.

Scanner mit Projektor-Anschluss

Canon DR-2050SP: Dokumentenscanner mit Präsentationsfunktion. Der Canon-Dokumentenscanner DR-2050SP kann nach dem Einlesen der Bildvorlagen diese auch an die Wand projizieren. Dazu muss ein Beamer an das Gerät angeschlossen werden - ein Umweg über den Rechner ist nicht mehr nötig. Die Steuerung des DR-2050SP erfolgt dabei über eine Fernbedienung.
undefined

Casio bringt Kompaktkamera mit 12 Megapixeln

Exilim Zoom EX-Z1200 mit neuem Bildprozessor "Exilim Engine 2.0". Mit der Digitalkamera Exilim Zoom EX-Z1200 stellt Casio sein neues Top-Modell vor. Die Kompaktkamera wartet mit einer Auflösung von 12,1 Megapixeln auf, bringt einen Bild-Stabilisator mit und verfügt über neue Technik, die für scharfe Fotos sorgen soll.

BenQ verkauft Digitalkamera-Geschäft

Ability übernimmt Forschung und Entwicklung sowie Fertigung. BenQ verkauft seine Digitalkamera-Sparte an den taiwanischen Kamerahersteller Ability. Künftig wird BenQs Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie die Fertigung für Digitalkameras zu Ability gehören, teilte das Unternehmen mit. Der Kunde wird davon nichts mitkriegen - BenQ-Kameras wird es weiterhin geben.
undefined

Polizei nimmt digitale Fingerabdrücke

Online-Abgleich mit den Datensätzen des Bundeskriminalamtes. Der Hersteller von Fingerabdruckscannern Cross Match Technologies hat 250 Einzelfingerscanner an die hessische Polizei geliefert. Damit sollen die Fingerabdrücke von unbekannten Personen oder Menschen, die ohne Ausweis unterwegs sind, genommen werden, um eine Schnellidentifikation zu ermöglichen.

Kompression von RAW-Daten kann Bildqualität erhöhen

RAW-Daten lassen sich ohne sichtbaren Qualitätsverlust um 1:5 komprimieren. RAW-Daten bieten in der digitalen Fotografie einige Vorteile, vor allem wenn es darum geht, die Bilder erst bei der Auswertung zu optimieren. Die direkt aus dem Sensor der Kamera kommenden Daten benötigen aber reichlich Platz. An der Fachhochschule Köln hat man sich mit der Frage beschäftigt, wie sich diese Daten besser komprimieren lassen.

PostScript-Druckertreiber von Adobe für Windows Vista

Neue Version des Druckertreibers kommt im Juli 2007. Adobe will einen Treiber für PostScript-kompatible Drucker speziell für Windows Vista im Juli 2007 anbieten. Dann werden OEM-Druckerpartner von Adobe mit der neuen Version des PostScript-Treibers beliefert. Damit sollen Besitzer eines PostScript-kompatiblen Druckers an passende Treiber für Windows Vista gelangen.

Amazon kauft Foto-Site dpreview.com

Phil Askey will sein einstiges Hobby-Projekt weiter ausbauen. Der Online-Händler Amazon hat die US-Website "Digital Photography Review" alias dpreview.com übernommen. Die Site hat sich auf umfangreiche und äußert detaillierte Tests von Digitalkameras spezialisiert und hat zudem ein sehr aktives Forum.
undefined

Fotodrucker mit optionalem Akku von Canon

Shelby CP750 und CP740 arbeiten im Thermosublimationsdruckverfahren. Canon hat zwei neue Fotodrucker vorgestellt, die beide mit dem Thermosublimationsdruckverfahren arbeiten. Die Modelle CP750 und CP740 haben größere Farbdisplays als ihre Vorgängermodelle und einige Änderungen an der Benutzeroberfläche und den Bildbearbeitungsmöglichkeiten erfahren.

BitsDReam HD2R - High Dynamic Range für HD-Video

Neue AltaSens-Sensoren sollen Dynamikumfang von bis zu 28 Bit erzielen. AltaSens will mit seinen aktuellen Videokamera-Sensoren mit "BitsDReam"-Technik die Aufzeichnung von hochauflösenden High-Dynamic-Range-Bildern, auch als Hochkontrastbilder bezeichnet, ermöglichen. Dabei werde derzeit ein Dynamikumfang von über 14 und bis zu 20 Bit erreicht, je nach der programmierbaren Einstellung.
undefined

PowerShot S5 IS: 8 Megapixel, 12fach-Zoom und Klappdisplay

Canon schickt die PowerShot S3 IS aufs Altenteil. Canon hat mit der PowerShot S5 IS die Nachfolgerin der Bridge-Kamera S3 IS vorgestellt, die vor einem Jahr im Mai 2006 auf den Markt kam. Die Neue verfügt wieder über ein 12fach-Zoom, doch wurde die Auflösung von 6 auf nunmehr 8 Megapixel (1/2,5-Zoll-Sensor) erhöht. Auch sonst sind zahlreiche Veränderungen hinzugekommen.
undefined

Canon-Kompaktkamera malt Herzchen und Sterne ins Bild

Digital Ixus 950 IS mit 8 Megapixeln und 4fach-Zoom. Für die vor rund einem Jahr erschienene Canon Digital Ixus 800 IS ist schon eine Nachfolgerin angekündigt worden. Die Digital Ixus 950 IS wartet mit acht Megapixeln Auflösung und einem 4fach-Zoom auf und ihr Autofokus kann Gesichter erkennen und auf sie scharf stellen. Zudem wurde das Display überarbeitet und mit dem "Creative Light Effect" ein Modus eingestellt, bei dem Lichtpunkte im Bild in Form von Sternen, Herzen oder Blumen dargestellt werden.
undefined

Canon bringt DVD-Camcorder mit AVCHD-Format

Canon HR10 nimmt in 1080i auf DVD auf. Canon hat eine Videokamera vorgestellt, die hochauflösende Videos im AVCHD-Format auf DVD schreibt. Das Canon HR10 getaufte Gerät nutzt einen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 1.080 x 1.920 Pixeln und zeichnet damit nach Herstellerangaben Videos in 1080i auf.
undefined

Desktop Factory kündigt Billig-3D-Drucker an

Gerät für Rapid-Prototyping soll für 5.000 US-Dollar auf den Markt kommen. Das Unternehmen Desktop Factory arbeitet an einem 3D-Drucker für den Heimgebrauch. Das Gerät soll aus 3D-Daten haltbare Objekte erzeugen, für Endkunden erschwinglich sein und noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.

Flickr soll angeblich Yahoo Photos ersetzen

Bericht: Yahoo Photos wird dichtgemacht, Nutzer sollen zu Flickr wechseln. Nachdem Yahoo 2005 die Fotocommunity Flickr übernommen hatte, rätselten viele, was nun mit Yahoos eigenem Dienst "Yahoo Photos" passieren wird. Auf einem Event haben Brad Garlinghouse von Yahoo und Stewart Butterfield (Mitbegründer von Flickr) nun die Pläne auf den Tisch gelegt, schreibt unter anderem Techcrunch. So soll Yahoo Photos in den nächsten Monaten zu Gunsten von Flickr geschlossen werden.