Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Scharfe Handyfotos ab 12 cm bis unendlich

Linsen-Chip-Kombination für bis zu 10 Megapixel. Der Anbieter von CMOS-Kamerachips, Omnivision, hat mit TrueFocus eine Linse für Fotohandys auf dem 3GSM Congress in Barcelona vorgestellt, die im Bereich von 12 cm bis unendlich scharfstellt. Dazu nutzt der Hersteller ein Fest-Fokus-System mit einer abgewandelten Linse und einen Algorithmus, der speziell auf dieses Linsensystem ausgerichtet ist. Als Sensor wird weiterhin ein CMOS-Sensor verwendet.

5-Megapixel-Kameramodul mit Autofokus für Handys vorgestellt

OmniVision bringt Kamera für neue Handys. Auf der 3GSM-Messe 2007 in Barcelona hat OmniVision ein neues Kameramodul für Handys vorgestellt. Der CMOS-Sensor im Modul bringt es auf eine Auflösung von 5,17 Megapixeln. Das Modul besteht aber auch noch aus dem Objektiv, das mit einem Autofokus ausgerüstet ist.

HDTV-Videokamera in Seifenstück-Größe

Hochaufgelöste Bilder auch von Helmkameras aus. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen haben eine Miniaturkamera mit voller HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln entwickelt, die so klein ist, dass sie beispielsweise am Helm eines Rennfahrers oder Skispringers befestigt werden kann und so auch eindrucksvolle Szenen aus "unmöglichen" Betrachtungswinkeln erlauben soll.

Vieltextfresser: Scanner liest 42 Seiten pro Minute ein

Canon DR-4010C als Dokumentenscanner mit zwei Einzugsschächten. Canon hat mit dem DR-4010C einen 600-dpi-Dokumentenscanner für A4-Vorlagen angekündigt. Das Gerät soll 42 Schwarz-Weiß-Seiten oder Farbseiten pro Minute einlesen können. Dies gilt sowohl für richtige S/W- als auch Graustufen- und Farbseiten mit jeweils 300 dpi. Werden gemischte Schwarz-Weiß- und Farbdokumente gescannt, kommt eine automatische Farberkennung zum Einsatz, die die Dokumente entsprechend speichert.
undefined

Multifunktionsdrucker von Kodak mit zwei Tintentanks

Schwarz-Patrone für 9,99 Euro, Fünf-Farb-Patrone für 14,99 Euro. Kodak bringt erstmals zwei All-in-One-Drucker auf den Markt. Während der Easy Share 5300 druckt, kopiert und scannt, hat Kodak dem Easy Share 5500 auch eine Faxfunktion spendiert. Als Tintenspender dienen zwei Patronen - eine Schwarz-Patrone und eine Patrone mit fünf Farben.
undefined

6-Farb-Drucker mit Druckleistung von 16 Sekunden pro Foto

HP Photosmart D7160 soll Textdrucke mit 32 Seiten pro Minute erstellen. HP hat mit dem Photosmart D7160 den Nachfolger des D6160 vorgestellt - beide Drucker arbeiten mit sechs Farben. Für ein Farbfoto von 10 x 15 cm Größe braucht der D7160 rund 16 Sekunden, Texte auf DIN A4 im Entwurfsmodus liefert er mit einer Geschwindigkeit von 32 Seiten in Schwarz-Weiß und 31 Seiten pro Minute in Farbe. CD/DVD-Druck ist nicht mehr möglich.

28-mm-Weitwinkelkameras mit 6 und 7 Megapixeln und 10x-Zoom

Panasonic bringt Kamera-Duo TZ3/TZ2. Panasonic hat mit der TZ3 und der TZ2 zwei Digitalkameras vorgestellt, die beide mit einem 10fach-Zoomobjektiv ausgestattet sind, dessen Anfangsbrennweite bei 28 mm beginnt. Die Unterschiede zwischen den Geräten liegen vornehmlich in der Auflösung ihres Sensors und der Größe des Displays.
undefined

Minidrucker so klein wie ein iPod

Drucker erstellt Fotos durch Aufdampfen der Farbe. Die US-amerikanische Firma Zink bietet zwei Minidrucker zum Mitnehmen an, beide kommen ohne Tinte und Kartusche aus. Das einfache Modell druckt nur, ein zweites Modell verfügt zusätzlich über eine integrierte Digitalkamera. Der Drucker arbeitet mit einem speziell beschichteten Papier, auf dem sich Farbkristalle befinden, die beim Drucken erhitzt und dadurch sichtbar werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Panasonic: 3,6x-Zoom-Kamera mit 28-mm-Weitwinkel-Objektiv

22 mm dünne Lumix DMC-FX30 mit 7,2 Megapixeln. Die Objektive der meisten digitalen Kompaktkameras kommen kaum unter 35 mm Brennweite - wer richtige Weintwinkelaufnahmen machen will, hat damit schlechte Karten. Panasonics neue Lumix DMC FX30 ist mit ihrem 3,6fach-Zoom eine Ausnahme. Die Brennweite reicht von 28 bis 100 mm bei F2,8 bis F5,6.

Panasonic kündigt 12fach-Zoomkamera mit 7,2 Megapixeln an

Lumix FZ8 als Nachfolgerin der FZ7. Panasonic hat im Vorfeld der PMA 2007 den Nachfolger seiner Bridge-Kamera Lumix DMC-FZ7 in Form der Lumix DMC-FZ8 vorgestellt. Die neue Kamera bietet nun eine Auflösung von 7,2 Megapixeln und kommt ansonsten mit dem schon in der Vorgängerin verbauten 12fach-Zoom mit einer Brennweite von 36 bis 432 mm (F2,8 bis F3,3) auf den Markt.

7-Megapixel-Kamera mit Musikspieler und Reiseführer an Bord

Drehbares 3-Zoll-Display für mehr Betrachtungsfreiheit. Samsung hat mit der i7 eine sehr ungewöhnliche Digitalkamera vorgestellt. Das gesamte Rückteil mit dem 3 Zoll großen Display ist um 180 Grad drehbar, so dass man zum Betrachten von hochformatigen Bildern nicht mehr den Kopf verdrehen muss. Zudem ist das Display berührungsempfindlich und dient der Kamera-Steuerung. Außerdem befinden sich ein halbes GByte Speicher, ein Reiseführer und MP3/Video-Abspieler an Bord des Apparates.

Flache 10,1-Megapixel-Kamera mit 7 Bildern pro Sekunde

Casio Exilim Zoom EX-Z1050 mit Bewegungserkennung und Serienbildfunktion. Casio hat mit der Exilim Zoom EX-Z1050 die Nachfolgerin der EX-Z1000 angekündigt. Die Neue erreicht wieder eine Auflösung von 10,1 Megapixeln, ist jedoch etwas kleiner als die im letzten Jahr vorgestellte Z1000 und kommt nun auf ISO 1600. Der Hauptunterschied ist aber der neue Signalprozessor, der unter anderem mit einer Objekterkennung und -Verfolgung für den Autofokus aufwartet.

RAW-Entwickler Adobe Photoshop Lightroom 1.0 fertig gestellt

Fotografen-Werkzeug nach langer Betaphase als Kaufversion. Adobe hat nach einer längeren Beta-Phase, an der sich nach Angaben des Unternehmens innerhalb eines Jahres 500.000 Tester beteiligt haben, nun Photoshop Lightroom 1.0 für Februar 2007 angekündigt. Die Software ist vor allem für Digitalfotografen gedacht. Neben einem RAW-Workflow, der das Arbeiten mit Rohdaten-Bildern erleichtern soll, gibt es auch Vergleichs- und Auswahlwerkzeuge, eine Bildbearbeitung sowie eine Bildverwaltung.

Abenteuerkamera: Bis 10 m wasserdicht und -10 Grad nutzbar

Olympus µ 770 SW mit 7,1 Megapixeln Auflösung. Digitalkameras haben bei Minusgraden schlechte Karten. Ein Blick in das Handbuch lässt die meisten Nutzer verwundert feststellen, dass ihre Apparate meist nur bis zum Gefrierpunkt zuverlässig funktionieren sollen. Mit der Olympus µ 770 SW ist nun ein kompaktes Kameramodell auf den Markt gekommen, das bis minus 10 Grad durchhalten soll.

Digitalkamera mit ISO 10.000

Olympus FE-250 kommt mit 8 Megapixeln daher. Olympus hat mit der FE-250 eine Kompaktkamera mit 8,0 Megapixeln Auflösung vorgestellt, die mit einem 3fach-Zoom ausgestattet ist, das eine Brennweite von 35 bis 105 mm bei F2,8 bis F4,7 aufweist. Nahaufnahmen sind mit 10 cm Abstand zum Motiv möglich. Für sich genommen wäre dies eine ganz normale Einsteiger-Kamera, würde nicht die extrem hohe Lichtempfindlichkeit von ISO 10.000 hervorstechen.
undefined

Olympus bringt 18fach-Zoom in Bridge-Kamera unter

7,2-Megapixel-Aufnahmen und JPEG- sowie RAW-Bilddatenspeicherung. Olympus hat mit der SP-550 UZ eine Bridge-Kamera vorgestellt, die mit einem besonders weiten Zoombereich auffällt. Die Kamera ist mit einem 7,1-Megapixel-Sensor ausgerüstet. Das Objektiv deckt eine Brennweite von 28 bis 504 mm (entsprechend einer 35-mm-Kamera) bei Anfangsblendenwerten von F2,8 bis F4,5 ab. Die Objektivkonstruktion besteht aus 14 Elementen inklusive 4 asphärischen Linsen in 11 Gruppen.

Epson geht erneut gegen Anbieter von Tintenpatronen vor

Adam Riesig, Smartink und druckerzubehoer.de nehmen Patronen aus dem Sortiment. Wieder einmal konnte sich Epson mit Hilfe des Patentrechts gegen Anbieter von Tintenpatronen durchsetzen. Künftig werden die Unternehmen die entsprechenden Patronen nicht mehr verkaufen und zudem Ausgleichzahlungen an Epson leisten.

Richter lehnen Urheberrechtsabgaben auf Drucker ab

VG Wort steht der Gang zum Bundesgerichtshof offen. Nach Ansicht des Oberlandesgerichts Düsseldorf dürfen PC-Drucker nicht mit hohen Pauschalabgaben für Urheberrechte belegt werden. Die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) hatte gegen die Hersteller Epson, Kyocera Mita und Xerox geklagt.

Pentax bringt der K10D das schnurlose Blitzen bei

Firmware-Update bringt Spiegelreflex-Digitalkamera neue Funktionen bei. Für sein Flaggschiff K10D hat Pentax ein großes Firmware-Update vorgestellt, das ab sofort selbst auf die Spiegelreflex-Digitalkamera aufgespielt werden kann. Im Allgemeinen bringen solche Updates Fehlerbereinigungen nach sich, doch diesmal bringen sie der Kamera darüber hinaus auch vollkommen neue Funktionen bei.

Fingerkamera von Pentax mit Gesichtserkennung

Nachfolgerin der T20 mit gleicher Auflösung, aber mehr Funktionen. Mit der Optio T30 hat Pentax schon nach ungefähr einem halben Jahr den Nachfolger der T20 angekündigt. Die neue Digitalkamera bringt im Vergleich zu ihrer Vorgängerin zwar wieder einen 7-Megapixel-Sensor mit und den berührungsempfindlichen Bildschirm, doch sind einige Funktionen wie Gesichtserkennung und Motivverfolgung dazugekommen.

Microsoft-Freeware ändert Metadaten in Fotos

Direkte Einbindung in das Kontextmenü des Windows Explorer. Microsoft stellt mit Photo Info kostenlos eine Software bereit, um Metadaten in Fotos zu verändern. Direkt im Windows Explorer lassen sich damit Metainformationen von Bildern hinzufügen, verändern oder löschen. Dafür wird ein Kontextmenü-Eintrag in den Dateimanager von Windows integriert.

Epson bringt A3-Fotodrucker mit sechs Tintenpatronen

Epson Stylus Photo 1400 kann auch optische Medien bedrucken. Mit dem Stylus Photo 1400 hat Epson einen neuen Fotodrucker vorgestellt, der Papiere bis zum Format DIN A3 randlos bedrucken kann. Der Drucker arbeitet mit sechs einzelnen Tintenpatronen und kann auch DVDs und CDs mit geeigneten Oberflächenbeschichtungen bedrucken.

Megapixel-Monster: 8 Megapixel auf 1/2,5-Zoll-Sensor

Rennen um höhere Auflösungen geht ungebremst weiter. Sharp hat einen neuen CCD-Sensor im winzigen Format 1/2,5 Zoll vorgestellt, der es auf ein Auflösungsvermögen von 8 Megapixeln bringen soll. Die Musterauslieferung an Kamerahersteller beginnt ab Ende Januar 2007, während die Massenproduktion im April 2007 anlaufen soll.

Sony mit vier neuen 7,2-Megapixel-Kameras

Dicke und dünne Modelle vorgestellt. Sony hat vier neue Kameras vorgestellt, die mit 7,2-Megapixel-Sensoren ausgerüstet sind. Die Cyber-shot DSC-W55 und DSC-W35 sind dünn bzw. leicht und mit optischen Suchern ausgestattet. Die Cyber-shot DSC-W55 verfügt über ein 2,5 Zoll großes Display mit 115.000 Pixeln, an der W35 sitzt ein 2-Zoll-Display mit 85.000 Pixeln.

Pixelquelle mit mehr als 100.000 kostenlosen Fotos

Bilder von Hobby-Fotografen zur kostenlosen Nutzung. Rund 100.000 Fotos stehen mittlerweile bei pixelquelle.de kostenlos zur Verfügung. Die von Hobby-Fotografen bei Pixelquelle eingestellten Bilder können für die eigene Website oder Druckerzeugnisse genutzt werden.

Samsung-Kamera mit 7,2 Megapixeln, Video- und Musikspieler

Fotografieren, Filmen und Musikhören in einem Gerät. Samsung hat mit der i70 eine Kamera vorgestellt, die nicht nur Fotos und Videos macht, sondern gleichzeitig noch als Musik- und Videospieler genutzt werden kann. Das Objektiv ist hinter einem Schieber versteckt und wird nur zum Fotografieren freigelegt. Der Sensor bietet eine Auflösung von 7,2 Megapixeln.

Casio: 7fach-Zoomkamera mit einem Zoll Gehäusetiefe

Casio Exilim EX-V7 mit mechanischer Bildstabilisierung. Casio hat mit der Exilim EX-V7 eine kompakte Digitalkamera mit 7,2 Megapixeln Auflösung vorgestellt, die ein optisches 7fach-Zoomobjektiv beherbergt und dennoch nicht dicker als 1 Zoll (2,54 cm) ist. Zum Einsatz kommt ein 1/2,5-Zoll-CCD-Chip, der mit einem Antiverwackelungsmechanismus ausgestattet ist. Auf Grund der langen Brennweite und bei schlechten Lichtverhältnissen käme es sonst zu verwackelten Fotos, argumentiert Casio.

Digitale Bilderrahmen von Kodak mit WLAN

10- und 8-Zoll-Geräte mit 800 x 480 Pixeln Auflösung. Kodak hat eine Reihe von digitalen Bilderrahmen vorgestellt, die es in verschiedenen Größen mit Auflösungen von bis zu 800 x 480 Pixeln gibt und die teilweise mit WLAN ausgestattet sind, wodurch neue Bildinhalte über das heimische Netzwerk oder das Internet aufgespielt werden können.

Samsung: 10 Megapixel und 5fach-Zoom in Kompaktkamera

S1050 hat keine Sensorflächen wie die NV10 oder NV7. Samsung hat mit der S1050 eine weitere Kamera im Design der NV-Serie mit schwarzem, kantigem Aluminiumgehäuse vorgestellt. Im Gegensatz zur Nv10 oder der NV7 sind allerdings keine berührungsempfindlichen Sensorflächen um das Display herum verteilt.
undefined

Finepix F40fd: Kompakte Digitalkamera mit Gesichtserkennung

8,3 Megapixel und Lichtempfindlichkeit bis zu ISO 2000. Mit der Finepix F40fd erweitert Fujifilm sein Angebot an Digitalkameras mit integrierter Gesichtserkennung. Das 8,3-Megapixel-Modell bietet eine Lichtemfpindlichkeit von bis zu ISO 2.000 sowie ein Objektiv mit optischem 3fach-Zoom. Der Blitz soll seine Leistung automatisch so anpassen, dass vor allem Hauttöne naturgetreu aufgenommen werden. Zudem erlaubt es die Kamera, Fotos im 3:2-Format aufzuzeichnen.
undefined

Zwei neue Einsteigerkameras von Fujifilm

Finepix A610 und A800 mit Dual-Kartenslot für xD- und SD-Speicherkarten. Mit den Modellen Finepix A610 und A800 hat Fujifilm zwei neue Digitalkameras vorgestellt, die sich an Einsteiger richten. Während die A610 über 6,3 Megapixel verfügt, sind es bei der A800 8,3 Megapixel. Beide Kameras haben außerdem einen Blitz, der automatisch auf die Aufnahmesituation abgestimmt wird.

Pentax Optio E30 mit 7,1 Megapixeln und 3fach-Zoom

Preiswertes Einsteigermodell mit hoher Auflösung. Die neue Pentax Optio E30 ist eine 7,1-Megapixel-Digitalkamera mit einem optischen 3fach-Zoom, das einen Brennweitenbereich von 36 bis 108 mm (bei 35 mm Film) abdeckt. Nach dem optischen setzt noch ein 4fach digitaler Zoom ein. Pentax stellte die Kamera im Vorfeld der CES 2007 vor.
undefined

Siemens-Scanner für Flugzeugbau analysiert Ersatzteile

Data Matrix-Codes decken Fälschungen auf. Siemens Automation & Drives hat einen Scanner entwickelt, der durch das Auslesen der zweidimensionalen Data-Matrix-Codes (DMC) Ersatzteile identifizieren kann. Der Simatic HawkEye soll prüfen, ob die Teile an der korrekten Stelle eingebaut wurden und ob es sich um Original-Ersatzteile handelt. Zum Einsatz kommen soll der Scanner vor allem im Flugzeugbau und der Autoindustrie.
undefined

Robuste Digitalkamera für Dreijährige

Gegen Stürze gefeit. Mit einer bunten und robusten Digitalkamera will Fisher Price den Nachwuchs zum Fotografieren animieren. Ein heikles Unterfangen, schließlich gehen die lieben Kleinen nicht immer sanft mit ihrem Besitz um. Die Kinderkamera soll daher Stürze aushalten, ansonsten ist sie ausgestattet wie eine sehr einfache Digitalkamera.

Adobe bringt Beta von Photoshop CS3 inkl. Univeral Binary

Neue Version von Adobe Bridge Device Central wird ebenfalls gezeigt. Adobe will am heutigen Freitag eine Beta-Version der Bildbearbeitung Adobe Photoshop CS3 zum Download anbieten. Erstmals kommt damit eine Photoshop-Version für den Mac als Universal Binary heraus, die auch nativ auf Intel Macs arbeitet - was deutliche Geschwindigkeitsvorteile mit sich bringen soll. Bislang ist die Leistung von Adobe Photoshop CS2 unter der neuen Mac-Generation nicht das Gelbe vom Ei.

BenQ: 20 mm dünne 7-Megapixel-Kamera mit 3-Zoll-Display

BenQ X710 mit 3fach-Zoom-Objektiv. BenQ hat mit der X710 eine Kompakt-Digitalkamera vorgestellt, die mit einem 7-Megapixel-CCD arbeitet und über ein 3fach-Zoomobjektiv von Pentax verfügt. Das Objektiv deckt einen Brennweitenbereich von 37,5 bis 112,5 mm (KB-Format) bei Anfangsblendenöffnungen von F2,7 bis 4,3 ab. Der Makromodus reicht bis 15 cm Motivabstand.

Schlüsselbund-Stativ für kleine Digicams

Hama Micro-Pod als Immer-dabei-Stativ. Der Nachteil der meisten Stative ist ihre Größe, die verhindert, dass man es immer dabeihat. Hama hat mit dem Micro-Pod nun ein extrem kleines Stativ in sein Angebot aufgenommen. Das Micro-Pod ist zusammengeschoben gerade einmal so groß wie ein Einwegfeuerzeug, kann am Schlüsselbund getragen werden und so ein ständiger Begleiter werden.

Huckleberry: MacBook wird mit Spiegel zur Videokamera

Ecamm Network bietet Umlenkspiegel an. Mittlerweile steckt in vielen Notebooks, darunter in den MacBooks von Apple, eine eingebaute Kamera im Gehäusedeckel. Als Videokamera lässt sie sich aber nur begrenzt nutzen, schließlich schaut sie den Notebook-Besitzer an, nicht aber die Umgebung. Mit dem "Huckleberry MacBook Mirror" soll aus jedem MacBook eine Videokamera werden. Der Umlenkspiegel wird dazu einfach auf das Display geklemmt.

Googles Flickr-Konkurrent mit deutscher Oberfläche

Picasa Web Albums in deutscher Sprache gestartet. Die Online-Bildergalerie Picasa Web Albums bietet Google ab sofort auch mit deutscher Bedienoberfläche an. Damit sollen sich eigene Bildersammlungen bequem ins Internet bringen lassen, damit etwa andere darauf zugreifen können. Zudem dient der Google-Dienst als Ergänzung zur Bildverwaltungssoftware Picasa.

Microsoft schielt auf Grafik-Designer

Expression Studio kommt in Form von vier Programmen. Mit dem Softwarepaket Expression Studio will Microsoft vor allem Grafikanwender und HTML-Designer für sich gewinnen. Die Programmsammlung enthält einen Webeditor, ein Programm zur Bearbeitung von Vektor- und Bitmap-Grafiken, ein Animationswerkzeug nach Flash-Manier und eine Datenverwaltungsapplikation. Drei der vier Produkte wurden in neuen Vorabversionen veröffentlicht.

Snap Art - Plug-In mit Maleffekten für Photoshop

Fotos zu Malzeichnungen konvertieren. Alien Skin bietet ab sofort ein Photoshop-Plug-In an, mit dem sich Maleffekte auf Fotos anwenden lassen. Die Maleffekte sollen sehr realistisch und leicht anzuwenden sein, um Bildern ein handgemachtes Aussehen zu verpassen. Dazu wird die Struktur des Bildes analysiert, um dieses mit Malwerkzeugen abzubilden.

Virtuell drucken in allen Betriebssystemen

Print Virtual Desktop Engine druckt in 32- und 64-Bit-Umgebungen. ThinPrint, Anbieter von Druckmanagementlösungen, hat eine Drucklösung für VMware Virtual Infrastructure 3 angekündigt. Damit ist es nun möglich, auch auf den virtuellen Maschinen betriebssystemübergreifend zu drucken.

Batteriegriff für Canon EOS 350/400 für 1.000 Bilder

Ansmann Powergrip C-400 kostet knapp 100 Euro. Der für Akkus und Aufladegeräte bekannte Hersteller Ansmann hat mit dem "Powergrip C-400" einen Batteriegriff für Canons digitale Spiegelreflexkameras EOS 350 und 400 vorgestellt. Das Gerät wird einfach unter die Kamera montiert und mit der Stativschraube befestigt.