digiKam auf dem Weg zur professionellen Foto-Verwaltung
digiKam 0.9 unterstützt 16-Bit-Farbmanagement
Die auf KDE basierende Foto-Verwaltung digiKam ist knapp vor Weihnachten in der Version 0.9.0 erschienen, zusammen mit einer passenden Ausgabe des digikamImagePlugin.
In der Version 0.9.0 wartet digiKam mit einigen Neuerungen auf, mit denen die Software den eigenen Ansprüchen, eine professionelle Foto-Verwaltung zu werden, näher kommt. Die Entwickler wollen mit ihrer Software eine Alternative zu Produkten von Schwergewichten wie Adobe schaffen.
Dazu haben sie digiKam 0.9.0 mit einem Workflow für ein 16-Bit-Farbmanagement sowie dank dcraw 8.41 verbesserter Unterstützung für RAW-Dateien ausgestattet. Auch gibt es nun eine volle Metadatenunterstützung, die auch GPS-Daten miterfasst.
Darüber hinaus wartet digiKam mit der Unterstützung von Alben und Unteralben sowie Kommentar- und Tagging-Funktionen auf, wobei die Tags als IPTC-Schlüsselwörter gespeichert werden, um einen Austausch mit anderen Applikationen zu erleichtern. Die Software kann zudem mit Kipi-Plug-Ins erweitert werden.
Die Funktionen von digiKam 0.9.0 im Detail finden sich unter digikam.org, dort steht die Linux-Software auch zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo! Habe das gleiche Problem! Egal ob bei ACDSee pder IRFAN oder, oder! Gab es hier...
Hi Schaapen, ich hab das gleiche Problem... hast %Du (oder irgendwer) bereits die Lösung...
Dake für all die guten Tipps. Ich werde jetzt anfange auszuprobieren, welches Programm...
Was ebenfalls auffällig nicht zusammenpaßte waren der Dual-G5 und Photoshop CS2...