Fujifilm FinePix S5700 mit Brennweite von bis zu 380 mm

7 Megapixel Auflösung und Supermakro-Bereich ab 1 cm Bildabstand

Mit der FinePix S5700 bereichert Fujifilm sein Angebot um eine Megazoom-Kamera. Sie liefert 7 Megapixel Auflösung und eine Brennweite von 38 bis 380 mm entsprechend Kleinbild, die sich in 10 Stufen einstellen lässt. Die Lichtstärke liegt bei F3,5 - F13,6. ISO-Einstellmöglichkeiten liegen zwischen ISO 64 und gehen hoch bis ISO 1600.

Artikel veröffentlicht am , yg

Der LCD-Monitor der FinePix S5700 bietet neben 2,5 Zoll Diagonale und 230.000 Pixeln Auflösung einen weiten Einblickwinkel. Ein ausklappbares Display, das Aufnahmen aus unterschiedlichen Winkeln wie bei der S9600 ermöglicht, besitzt die S5700 jedoch nicht.

Fujifilm Finepix S5700
Fujifilm Finepix S5700
Die FinePix S5700 bietet umfangreiche Funktionen für die Aufnahmesteuerung. Neben einer Programmautomatik ist eine Zeit- und Blendenvorwahl oder eine rein manuelle Einstellung der Parameter möglich. Außer über den Autofokus kann der Fotograf auch manuell scharf stellen. Im Makrobereich erreicht die S5700 scharfe Bilder ab 4 cm Abstand vom Motiv, im Supermakrobereich sollen es sogar 1 cm werden.

Die Lichtempfindlichkeit ist zwischen ISO 64, 100, 200, 400, 800 und 1.600 justierbar. Mit Verschlussgeschwindigkeiten von 4 bis 1/1.000 Sekunde hat der Fotograf bei der S5700 jedoch weniger Spielraum als bei der S9600.

Fujifilm Finepix S5700
Fujifilm Finepix S5700
Der Weißabgleich ist automatisch, manuell oder anhand von sechs verschiedenen Modi für typische Lichttemperaturen möglich. Der ausklappbare Blitz erzielt eine Reichweite von 0,5 m bis 6,2 m Metern. An einem Blitzschuh zum Anschluss eines externen Blitzes wie bei der S9600 wurde jedoch gespart.

Die S5700 unterstützt JPEG, jedoch keine Rohdaten. Darüber hinaus bietet die Kamera einen Videomodus (avi). Die Kamera soll auch im Video-Modus mit einer elektronischen Bildstabilisierung ausgestattet sein, die Unschärfen auf Grund unruhigen Haltens der Kamera unterdrückt.

Die FinePix S5700 ist mit einem USB-2.0-Anschluss ausgestattet. Sie speichert auf SD- oder xD-Karten mit bis zu 2 GByte. Die Stromversorgung übernehmen vier AA-Zellen.

Der Apparat misst mm 10,6 x 7,57 x 8 cm und wiegt leer, d.h. ohne Akkus und Speicherkarte, ca. 306 Gramm. Die Kamera soll ab Ende April 2007 verfügbar sein. Der Preis wurde noch nicht veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


digi-foto... 09. Mär 2007

wichtig ist vor allem auch das richtige Laden. Bei Wikipedia wird, wenn man als...

Daniel87 23. Feb 2007

Jo sehe ich auch so, werde auch bei meiner S5600 bleiben, da ich eh nur Hobbnfotograf bin ^^

grundguetiger 23. Feb 2007

Denke nicht, da auf digitalkamera.de dieser Wert (3,7) als Anfangslichtstärke bezeichnet...

auweh 22. Feb 2007

gibts schon für gut 11 Euro - ist die dann schon mit dabei? In BMP grad mal 100 Bilder.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /