HDTV-Videokamera in Seifenstück-Größe
Hochaufgelöste Bilder auch von Helmkameras aus
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen haben eine Miniaturkamera mit voller HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln entwickelt, die so klein ist, dass sie beispielsweise am Helm eines Rennfahrers oder Skispringers befestigt werden kann und so auch eindrucksvolle Szenen aus "unmöglichen" Betrachtungswinkeln erlauben soll.
Die 4 x 4 x 8 Zentimeter große Kamera arbeitet mit einer variablen Bildrate von bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Parameter wie Farbeinstellungen, Weißabgleich, Bildformat oder Bildrate lassen sich über die integrierte Software steuern.

MicroHDTV
"Das Modell MicroHDTV ist eine der derzeit kleinsten HDTV-Kameras", so Stephan Gick, Gruppenleiter am IIS. "Dies haben wir im Wesentlichen über zwei Ansätze geschafft: Die Kameraelektronik hat eine sehr geringe Verlustleistung - es entsteht also wenig Wärme, so dass das Gehäuse sehr klein gehalten werden kann. Indem wir hoch integrierte Bauteile verwenden, konnten wir alle Komponenten wie Bildsensor, Analog-Digital-Umsetzer, Farbaufbereitung und Schnittstellen auf kleinstem Raum in der Kamera realisieren."
Die Kamera-Steuerung kann über den Webbrowser erfolgen, da die Kamera per LAN angesprochen werden kann. "Durch diese Steuerung über das Web und ihr kleines Format kann die Kamera Bilder von Szenen liefern, die bisher so nicht realisierbar waren - beispielsweise Aufnahmen von Sportereignissen oder von Anwendungen, an denen der Einbau an schwer zugänglichen Stellen erfolgen muss", sagte Gick.
Die Kamera soll auf der CeBIT 2007 in Halle 9, Stand B36 zu sehen sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Micro wäre kleiner als die im Vergleich dargestellte 1-Münze. Das Teil ist doch riesig...
In der Pressemeldung steht auch was von "... kleiner als eine Seifenschachtel"...nicht...
Der LAN-Anschluß ist nur für die Konfiguration (Auflösung einstellen, neue Firmware...
Braucht man halt nur ein langes LAN Kabel für