Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Rückkehr der Paper Disk: 256 GByte auf A4-Blatt

Indischer Student entwickelt "Regenbogen-Codierung" zur Speicherung von Daten. Ein erst 24 Jahre alter Student aus dem südindischen Bundesstaat Kerala hat ein angeblich revolutionäres Verfahren für die Speicherung von Daten entwickelt. Die Informationen werden in farbigen Mustern auf Papier gedruckt, die dabei erzielbare Datendichte soll enorm sein.
undefined

Toshiba: Drucker nutzt wiederbedruckbares Papier

Seiten bis zu 500-mal wiederverwendbar. Toshiba hat einen Drucker vorgestellt, der nicht auf Papier, sondern auf eine Art wiederverwendbares Plastik druckt. Bis zu 500-mal soll der Anwender die Seiten dabei erneut verwenden können. Der Toshiba B-SX8R nutzt dazu die Methoden des Thermodrucks und benötigt entsprechend speziell beschichtetes Papier. Der Printer druckt übrigens nicht nur, eine integrierte Löschfunktion macht bereits mit Buchstaben und Grafiken gefüllte Seiten wieder startklar für einen neuen Ausdruck.

FlickR veröffentlicht Kamera-Statistiken

Am häufigsten verwendete Digitalkamera stammt von Canon. Die Foto-Community FlickR, die zu Yahoo gehört, hat eine Statistik veröffentlicht, die die meistverwendeten Kameras der Mitglieder listet. Die Informationen stammen aus den EXIF-Daten der Digitalfotos.

USB-Stick für schnellere H.264-Videoumrechnung für iPod & Co

ADS To-Go soll bis zu fünfmal schnellere Umwandlung ermöglichen. ADS Tech hat eine Video-Encoding-Lösung im USB-Stick-Format vorgestellt, die eine bis zu fünfmal schnellere Umwandlung von MPEG-2-Videos in H.264-Formate erlauben soll als die rein softwarebasierte Umwandlung. Instant Video To-Go wird dazu in den USB-2.0-Port des Rechners gesteckt.

6-Farb-Drucker mit Druckleistung von 24 Farbseiten/Minute

HP Photosmart D5160 soll Farbfotos in 26 Sekunden drucken. HP hat einen einfachen Tinten-Fotodrucker vorgestellt, der mit sechs Farben drucken kann und mit einer Geschwindigkeit von bis zu 31 Seiten in Schwarz-Weiß und 24 Seiten in Farbe pro Minute mit einer Auflösung von bis zu 4.800 dpi arbeiten soll.

Nikon D40 - Günstige DSLR für Einsteiger

Eingebaute Bedienungsanleitung und Demo-Einstellungen mit Beispielfotos. Nikon baut im Bereich digitale Spiegelreflexkameras sein Einsteigersegment weiter aus. Zur D50 gesellt sich nun die D40, die zwar über weniger Ausstattung verfügt, dafür aber auch günstiger ist. Die Kamera arbeitet mit einem 6,1-Megapixel-Chip und einem 2,5-Zoll-Display mit 230.000 Bildpunkten. Außerdem gibt es einen 3-Punkt-Autofokus sowie einen iTTL-kompatiblen Blitzanschluss.

Ricoh Caplio RR730: Billigkamera mit 7,2-Megapixel-Auflösung

Kamera für das untere Preissegment von Ricoh. Ricoh hat mit der Caplio RR730 eine Kamera im unteren Preissegment vorgestellt, die es mit ihrem 1/2,5-Zoll-CCD auf eine Auflösung von 7,16 Megapixeln bringt. Der Apparat ist mit einem 3fach-Zoom-Objektiv ausgerüstet, das einen Brennweitenbereich von 34 bis 102 mm (im KB-Format) bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis 4,8 abdeckt. Der Makro-Aufnahmebereich beginnt bei 5 cm Motivabstand.

Casio: 7,2-Megapixel-Flachmann mit DivX-Video

Casio Exilim Card EX-S770D mit 2,8 Zoll Display. Casio hat mit der Exilim Card EX-S770D eine ungefähr scheckkartengroße Digitalkamera mit 7,2 Megapixeln Auflösung vorgestellt, die den 6-Megapixel-Vorgänger EX-S600D ablöst. Zum Einsatz kommt ein 1/2,5-Zoll-CCD-Chip. Die neue Kamera ist ebenfalls in der Lage, DivX-Videomaterial aufzunehmen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Billigtinte mit Druckkopfadapter für Canons Pixma-Drucker

Adapter umgeht Problem Füllstandsanzeige. Der Tintenhersteller Geha hat einen Adapter entwickelt, mit dem es nun auch möglich ist, Nachfüllpatronen für Canon-Pixma-Drucker wie beispielsweise den IP3300, den IP4200 oder den M500 zu nutzen. Bislang scheiterte ein Einsatz günstigerer Tintenpatronen an dem chipgeschützten Canon-Druckkopf.

HP verklagt Tintenhersteller

HP-Vorwurf: InkTec verletzt Patentrechte durch Nachbau der Druckertinten. Das koreanische Unternehmen InkTec soll HP-Tinten nachgebaut haben. Wegen Verletzung seiner Patentrechte hat der Druckerhersteller nun Klage gegen InkTec eingereicht.

Megapixel-Rennen: 12 Megapixel auf dem Fingernagel

Auch als hochempfindlicher 3-Megapixel-Sensor nutzbar. Das Auflösungsvermögen von Digitalkameras wird weiter steigen. Sharp hat nun einen Sensor im winzigen Format 1/1,7 Zoll vorgestellt, der es auf 12 Megapixel Auflösung bringen soll. Die Musterauslieferung an Kamerahersteller beginnt im November 2006, während die Massenproduktion im Januar 2007 anlaufen soll.

Fujifilm packt Gesichtserkennung in die Z5fd

6,3 Megapixel im schlanken Gewand. Fujifilm hat in Japan die Z5fd vorgestellt. Die Digitalkamera mit 6,3 Megapixeln ist mit einem Autofokus samt Gesichtserkennung ausgestattet und erreicht eine Lichtempfindlichkeit von ISO 1600. Die Gesichtserkennung soll bis zu zehn Personen erkennen können und ihre Arbeit innerhalb von nur 0,05 Sekunden erledigen.

Kostenlose Rücknahme von Tonerkartuschen bei Samsung

Rücksendung über Karton des neuen Toners. Um die Umwelt zu schonen, will Samsung ab sofort ein kostenloses Rücknahmeprogramm für seine Lasertoner-Kartuschen starten. Kunden, die sich daran beteiligen möchten, stecken die leere Kartusche in den Karton des neuen Ersatztoners und können ihn kostenlos an die Verwertungsstelle schicken.

Aperture 1.5.1 mit zahlreichen Problembeseitigungen

30-Tage-Testversion erhältlich. Apple hat ein Update für seine Bildverarbeitung und -datenbank Aperture veröffentlicht. Die neue Version 1.5.1 soll vor allem bei der Zuverlässigkeit Fortschritte gemacht und in einigen Bereichen auch Leistungssteigerungen erfahren haben. Außerdem gibt es endlich eine kostenlose 30-Tage-Testversion der Software.

Toshiba-Beamer spielen Overhead-Projektor

Kamera-Arm am Projektor. Toshiba hat mit dem xc2500 und xc3000 zwei neue Projektoren vorgestellt, die mit einer eingebauten Projektionskamera ausgestattet sind und so auch als Overhead-Projektoren genutzt werden können. Die Kameras durchleuchten allerdings keine Folien, sondern nehmen nur normale Vorlagen auf.

Vollformat-Sensor mit 16 Megapixeln von Kodak

CCD-Technik im Riesenformat. Kodak hat einen CCD-Sensor für Digitalkameras vorgestellt, der mit einer aktiven Fläche von 37,7 x 25,94 mm das Kleinbildformat von 24 x 36 mm voll abdeckt. In den meisten digitalen Spiegelreflexkameras kommen bislang Sensoren zum Einsatz, die ungefähr halb so groß sind, weshalb es zu einer rechnerischen Brennweiten-Verlängerung bei Benutzung von KB-Objektiven kommt.
undefined

Epson Stylus DX7000F druckt Fotos in 29 Sekunden

Softwarepaket im Lieferumfang optimiert Fotos. Epson hat einen recht günstigen 4-Farb-Tintenstrahldrucker vorgestellt, der drucken, scannen, kopieren und faxen kann. Epson verspricht eine Druck- und eine Kopiergeschwindigkeit von bis zu 27 Seiten pro Minute im Entwurfsmodus, ein Foto von 10 x 15 cm braucht ca. 29 Sekunden, bis es aus dem Schacht kommt. Faxdaten in Schwarz-Weiß und in Farbe werden mit 33,6 KBit/s übertragen.

Sagem vertreibt Fotodrucker unter dem Decknamen Agfaphoto

Thermosublimationsdrucker mit WLAN, Bluetooth und Infrarot. Ende September 2006 hat der französische Hersteller Sagem exklusiv auf drei Jahre die Lizenz erhalten, das Agfaphoto-Markenzeichen für seine Fotodrucker zu verwenden. Nun kommen mit dem AP1100 und dem AP2700 die ersten beiden Thermosublimationsdrucker auf den Markt, die den Namen Agfaphoto tragen. Die Drucker können über verschiedene Schnittstellen wie USB, WLAN, Bluetooth oder Infrarot mit Digitalkameras und Mobiltelefonen verbunden werden. Ein Foto der Größe 10 x 15 Zentimeter sollen sie in 60 Sekunden liefern.

HP Scanjet N6010 mit 18 Seiten Scanleistung pro Minute

Automatischer Vorlageneinzug für 50 Blatt im Lieferumfang enthalten. Mit dem Dokumentenscanner Scanjet N6010 stellt HP eine Lösung vor, die 18 DIN-A4-Seiten pro Minute einlesen kann - auf Wunsch auch doppelseitig. Die automatische Dokumentenzuführung, die bis zu 50 Blatt fasst, sorgt dafür, dass man den Scanner nicht ständig manuell füttern muss.

Foto-Display mit WLAN und FlickR-Anbindung

DigitalSpectrum MemoryFrame MF-8104 Premium mit 10,4-Zoll-Bildschirmdiagonale. DigitalSpectrum hat mit dem "MemoryFrame MF-8104 Premium" ein Foto-Display vorgestellt, das mit einer 10,4 Zoll großen Diagonale und einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln daherkommt. Anders als viele seiner Artgenossen kann es per WLAN mit dem Internet Kontakt aufnehmen und neben Fotos von einer eingesetzten Speicherkarte auch Online-Bildmaterial darstellen.

Bildbearbeitung PhotoLine 13 mit automatischer Korrektur

Zahlreiche Verbesserungen für Bildbearbeitungssoftware. Die Bildbearbeitungssoftware PhotoLine 32 bringt in der Version 13 neue Funktionen zur automatischen Korrektur mit und erhielt eine Reihe von Verbesserungen. Dies betrifft die Textfunktionen und die Möglichkeiten der Nachbearbeitung von Bildern. Mit einem neuen Filter lassen sich Verzerrungen in einem Foto gerade rücken.
undefined

3D-Scanner aus Webcam und Laser für jedermann

TU Braunschweig entwickelt einfaches und günstiges Abtast-Verfahren. Informatiker der Technischen Universität Braunschweig haben eine kostengünstige Technik entwickelt, mit der sich mittels Webcam und Laser ein 3D-Scanner zusammenbauen lässt. Die dazugehörige Software soll bald kostenlos veröffentlicht werden.
undefined

Parallelport-Adapter mit USB und Bluetooth

Alte Drucker mit neuer Technologie aufrüsten. Mit dem "Bluetooth Printer Adapter" lassen sich auch ältere Drucker, die lediglich über einen Parallelport verfügen, mit neuer Technik verbinden. Der Adapter stellt für die Drucker einen USB-Anschluss sowie eine Bluetooth- Verbindung her.
undefined

Markise für Kameras: Lichtschutz zum Aufkleben

Für Displays ab 1,6 Zoll Bilddiagonale geeignet. Der Kamerazubehör-Hersteller Delkin hat auf der Photokina 2006 einen aufklebbaren Lichtschutz für Digital-Kamera-Displays vorgestellt. Voraussetzung ist lediglich, dass um das Display herum ein genügend breiter Rand vorhanden ist, auf den der Lichtschutz aufgeklebt werden kann. Praktischer Nebeneffekt: Wenn der Schutz zugeklappt ist, soll er das Display vor Kratzern schützen.
undefined

Zeiss: 1.700-mm-Teleobjektiv wiegt 256 Kilogramm

Anfangsblendenöffnung F4. Die Carl Zeiss AG hat zur Photokina ein extrem lichtstarkes Teleobjektiv mit einer Brennweite von 1.700 mm vorgestellt. Das Zeiss Apo Sonnar T* 4/1700 bietet eine Lichtstärke von F4 und ist für das Mittelformat 6x6 ausgelegt. Der unbekannte Auftraggeber des Einzelstücks will das Objektiv mit einer Hasselblad 203 FE nutzen.

Leaf-Digitalrückteil: 75 Bilder pro Minute bei 22 Megapixeln

Hohe Auflösungen und Bildfolgegeschwindigkeiten. Der Digitalkamera-Spezialist Leaf hat auf der Photokina 2006 drei Mittelformat-Rückteile vorgestellt, die mit 22, 28 und 33 Megapixeln Auflösung daherkommen. Die Sensoren erreichen dabei besonders hohe Bildaufnahmefrequenzen von 53 bis 75 Bildern pro Minute bei unlimitierter Bilderanzahl.
undefined

Lensbabies: Mini-Balgenoptik für Spiegelreflexkameras

Dritte Generation mit Gewindeschrauben und Feinfokus-Einstellung. Mit Lensbaby 3G hat die gleichnamige Firma aus den USA nun schon ihre dritte Objektiv-Generation vorgestellt. Die Lensbabies dienen der kreativen Bildgestaltung und haben weder Autofokus, eine Irisblende noch mehrere Linsen: Sie bestehen vielmehr aus einem Balgen, der mit den Fingern verbogen werden kann. Damit lässt sich der Schärfepunkt fast beliebig im Bild positionieren.

ACDSee 9: Vom Bildbetrachter zur Bilderverwaltung

Einfache Korrekturfunktionen mit an Bord. Die Bildbetrachtungssoftware ACDSee gibt es in der deutschen Variante nun auch in der Version 9. Die Software trägt den Beinamen Photo Manager und hat sich zu einem Werkzeug gewandelt, das auch einige Bearbeitungsfunktionen mitbringt. Auch ein einfaches Programm namens ACDSee Foto Editor zur Bildbearbeitung mit Ebenenfunktionen hat der Hersteller nun im Programm.

Agfaphoto bringt Digitalkamera mit 7 Megapixeln für 200 Euro

Neubelebung der traditionsreichen Marke. Der Hersteller Plawa, der die Marke Agfaphoto für Digitalkameras lizenziert hat, bringt zur Photokina ein neues Modell auf den Markt. Die DC-735 ist eine kompakte 7-Megapixel-Kamera samt 3fach-Zoomobjektiv, dessen Brennweite bei 39,6 bis 109,1 mm (KB) bei Anfangslichtstärken von F3,27 und F5,44 liegt.

Update für Photoshop CS2 auch für Mac

Photoshop 9.0.2 für MacOS X nachgereicht. Seit Ende August 2006 bietet Adobe ein Update für Photoshop CS2 an, das aber zunächst nur für die Windows-Plattform zu haben war. Nun steht Photoshop 9.0.2 auch für MacOS X zum Download bereit und korrigiert zum Teil ähnliche Fehler wie die Windows-Ausführung.
undefined

Digitalkamera mit 160 Megapixeln aus der Schweiz

Seitz D3 Scan Back macht Bilder mit maximal 7.500 x 21.250 Pixeln. Das Schweizer Unternehmen Seitz Phototechnik hat eine Digitalkamera vorgestellt, die eine Maximalauflösung von 160 Megapixeln erreicht. Die Seitz 6x17 Digital nimmt Panorama-Fotos mit einer Maximalauflösung von 7.500 x 21.250 Pixeln auf. Das Gehäuse der Kamera misst 495 x 175 x 95 mm und wiegt 2,8 Kilogramm.

Epson stellt Fotospeicher mit 4-Zoll-Farb-LCDs vor

P3000 und P5000 mit 40 und 80 GByte Speicherplatz. Epson hat zwei neue Fotospeicher vorgestellt, mit denen der Fotograf unterwegs seine Speicherkarten auf einer mobilen Festplatte sichern und die Bilder gleich in einem Display begutachten kann. Der Epson P3000 und der P5000 kommen mit 40 bzw. 80 GByte Speicherplatz daher.

Hasselblad bringt Mittelformatkamera mit 39 Megapixeln

Hasselblad H3D mit 39 oder 22 Megapixeln. Hasselblad bringt mit der H3D eine digitale Mittelformat-Spiegelreflexkamera auf den Markt, die mit einem Vollformat-Sensor ausgestattet ist. Der Sensor misst 48 x 36 mm und ist damit mehr als doppelt so groß wie die derzeitigen Kleinbild-Apparate.
undefined

Spiegelreflexkamera Sigma SD14 mit 14 Megapixeln angekündigt

Nachfolger der Sigma SD10 soll im November 2006 erscheinen. Sigma hat den Nachfolger der digitalen Spiegelreflexkamera Sigma SD10 angekündigt. Das Sigma SD14 genannte Gerät, für das Sigma eine Teaser-Kampagne aufgeboten hatte, wurde nun zur Photokina 2006 offiziell vorgestellt. Es arbeitet wieder mit einem Foveon-X3-Bildsensor. Das Design des Foveon-X3-Direkt-Bildsensors basiert auf drei Schichten von Pixelsensoren.

Kodak: 10fach-Zoom-Kamera ohne Bildstabilisator

7,2 Megapixel Auflösung und VGA-Videoaufnahmen mit nur 20 Bildern pro Sekunde. Kodak bringt mit der EasyShare Z710 Zoom eine neue 7,1-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die ein 10fach-Zoom mitbringt. Makroaufnahmen sind ab 12 cm Motivabstand möglich. Die Bilder der Kamera werden bis zu 3.072 x 2.304 Pixel groß.

BenQ: Günstige Schnappschuss-Kamera mit 7 Megapixeln

DC E720 mit 3fach-Zoom im Metallgehäuse. BenQ hat mit der DC E720 eine recht preisgünstige Kompakt-Digitalkamera im Metallgehäuse vorgestellt, die mit einem 1/2,5-Zoll-CCD mit einer Auflösung von 7 Megapixeln arbeitet und über ein 3fach-Zoomobjektiv von Pentax verfügt. Das Objektiv deckt einen Brennweitenbereich von 37,5 bis 112,5 mm (KB- Format) bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis 5,2 ab.

Canon bringt eigene Fotospeicher mit Displays

Media Storage Viewer: Sichern und sichten. Canon hat zur Photokina 2006 eigene Fotospeicher mit Akkubetrieb vorgestellt, die Inhalte von Speicherkarten auf ihre eingebaute Festplatte kopieren können und das Bildmaterial optional auch gleich auf dem eigenen Display anzeigen.

F31fd von Fujifilm stellt automatisch auf Gesichter scharf

Schwestermodell der FinePix F30 weiterhin mit ISO 3.200. Schon wenige Monate nach dem Start der F30 hat Fujifilm ein Schwestermodell parat. Die FinePix F31fd wird zur Photokina 2006 vorgestellt und hat nun einen Autofokus-Modus eingebaut, der automatisch auf Gesichter scharf stellen kann. Außerdem wurde eine Infrarot-Schnittstelle eingebaut. Geblieben ist der sonstige Funktionsumfang der F30: 6,3 Megapixel Auflösung mit einem 1/1,7-Zoll-Sensor, Dreifach-Zoom sowie maximal ISO 3.200 bei voller Bildauflösung.
undefined

Red Camera - Digitaler 35-mm-Filmkamera-Ersatz lockte Diebe

Oakley-Gründer Jim Jannard meldet Einbruch bei Red Digital Cinema Camera Company. Vor kurzem machte ein vom Oakley-Gründer Jim Jannard gegründetes US-Unternehmen namens Red Digital Cinema Camera Company mit einer digitalen Alternative für 35-mm-Filmkameras auf sich aufmerksam. Das Interesse daran war offenbar größer als erwartet: Die mit 12-Megapixel-Bildsensor bestückte, in Entwicklung befindliche Technik der "Red Camera" wurde von Dieben entwendet.

Adobe packt Lightroom in die Photoshop-Familie

Beta 4 von Photoshop Lightroom für Windows und MacOS X. Mit der Beta 4 der RAW-Bildbearbeitung Lightroom vereinheitlicht sich die Software, so dass die Windows- und Mac-Variante nun die gleichen Funktionen bieten. Außerdem gab Adobe bekannt, dass die Software in die Photoshop-Reihe einsortiert wird und fortan den Titel Photoshop Lightroom trägt. Das Programm konzentriert sich auf die Verarbeitung von RAW-Bilddaten und bietet dazu passende Funktionen.
undefined

Fujifilm FinePix S5 Pro: DSLR-Modell für Nikon-Objektive

Digitale Spiegelreflexkamera für Porträt und Hochzeitsfotografie. Fuji bringt mit der FinePix S5 Pro das Nachfolgemodell der FinePix S3 Pro auf den Markt. Das Modell, das dank R- und S-Pixel-Aufzeichnung 12 Millionen "halbe Pixel" speichert, gehört in die Kategorie 6-Megapixel-Kamera. Fujifilm empfiehlt den Apparat vor allem für das Fotografieren von Menschen. Hierfür steht eigens ein Modus für Gesichtserkennung sowie eine Filmsimulation für Studioporträts zur Verfügung.

Digitalkamera-Markt: 2006 werden 7 Millionen Geräte verkauft

Spiegelreflexkameras und Mini-Geräte besonders gefragt. Die Verkäufe von Digitalkameras und das damit verbundene Zusatzgeschäft rund um Objektive, Software, Drucker, Zubehör und Ausbelichtung der Bilder sind seit Jahren zu einem ernstzunehmenden Wirtschaftsfaktor geworden. Angesichts der bevorstehenden Photokina, die vom 26. September bis zum 1. Oktober 2006 in Köln stattfindet, hat nun der Branchenverband Bitkom eine Statistik veröffentlicht, wie viel Geld die Branche mittlerweile umsetzt.

Adobe bringt Camera RAW 3.5 für neue Kameramodelle

Nikon D80 und Canon EOS 400D kommen erst im Herbst in Adobes Produkt. Mit der Version 3.5 des Rohdaten-Importmoduls Camera RAW bringt Adobe für sein Bildbearbeitungsprogramm Photoshop CS2 sowie für das abgespeckte Photoshop Elements Version 3 bis 5 ein um neue Kameramodelle erweitertes Update heraus. Unterstützung erfahren dabei neue Kameramodelle von Kodak, Nikon, Panasonic und Sony.

Picasa Web Albums - Googles Flickr-Konkurrent online

Neue Version von Picasa mit verschiedenen Verbesserungen. Ab sofort kann die Online-Bildergalerie Picasa Web Albums von Google von jedermann genutzt werden. Im Juni 2006 startete der Dienst und bedurfte einer Einladung durch den Anbieter, die aber in der Regel zügig verteilt wurde. Picasa Web Albums tritt vor allem als Konkurrenz zu Yahoos beliebtem Flickr an, um dem Rivalen Kunden abzujagen. Seit der ersten Testversion hat Picasa Web Albums Kommentarfunktionen erhalten.

HP-Tintenstrahldrucker gibt 32 Seiten pro Minute aus

HP Photosmart D6160 soll fünf 10-x-15-Zentimeter-Fotos in einer Minute drucken. Mit dem Photosmart D6160 hat HP einen Drucker mit Tintenstrahltechnik angekündigt, der durch seine hohe Ausgabegeschwindigkeit glänzen soll. Das Gerät soll fünf Fotos im Format 10 x 15 Zentimeter in einer Minute oder bis zu 32 Seiten in Schwarz-Weiß und 31 Seiten in Farbe pro Minute ausdrucken können.

Leica: Breitbild-Kamera mit 4fach-Zoom und 10 Megapixeln

Optische Bildstabilisierung soll gegen Verwackler helfen. Mit der D-Lux 3 hat Leica eine kompakte Digitalkamera vorgestellt, die mit einem 1/1,65-Zoll-Breitbild-Sensor ausgerüstet ist. Die Kamera kann so eine Auflösung von 10 Megapixeln erreichen und fertigt Fotos wahlweise im 16:9-Format mit 4.224 x 2.376 Pixeln oder im klassischen 4:3- oder 3:2-Format an. Auch Videos lassen sich im Breitbildformat drehen.

Canons Kleinste mit 2,4fach-Zoom jetzt mit 7 Megapixeln

Canon Digital i7 Zoom schießt Bilder mit 3.072 x 2.304 Pixeln. Die kleinste Kamera aus Canons Ixus-Reihe gibt es jetzt in Form der i7 Zoom mit 7,2 Megapixeln Auflösung. Die Vorgängerin des Gerätes hatte noch einen 5-Megapixel-Sensor intus. Das 2,4fach-Zoom deckt einen Brennweitenbereich von 38 bis 90 mm (äquivalent Kleinbildformat) ab. Die Anfangslichtstärke reicht von F3,2 bis F5,4.

Canon Digital Ixus 900 Ti: 10 Megapixel im Titangehäuse

Aufnahmen mit ISO 1.600 in voller Auflösung möglich. Canon hat mit der Digital Ixus 900 Ti eine 10-Megapixel-Kamera vorgestellt, die in einem Titangehäuse untergebracht ist. Die Kompaktkamera ist mit einem 3fach-Zoomobjektiv ausgerüstet, das eine Brennweite von 37 bis 111 Millimetern (äquivalent zum Kleinbildformat) bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis 4,9 bietet.