Ricoh Caplio RR730: Billigkamera mit 7,2-Megapixel-Auflösung
Kamera für das untere Preissegment von Ricoh
Ricoh hat mit der Caplio RR730 eine Kamera im unteren Preissegment vorgestellt, die es mit ihrem 1/2,5-Zoll-CCD auf eine Auflösung von 7,16 Megapixeln bringt. Der Apparat ist mit einem 3fach-Zoom-Objektiv ausgerüstet, das einen Brennweitenbereich von 34 bis 102 mm (im KB-Format) bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis 4,8 abdeckt. Der Makro-Aufnahmebereich beginnt bei 5 cm Motivabstand.
Die neue Kamera löst die RR660 ab. Sie ist etwas kleiner und leichter und verfügt nun über einen 2,5 Zoll großen Monitor mit einer Auflösung von ca. 115.000 Pixeln. Einen optischen Sucher gibt es nicht.

Ricoh Caplio RR730
- Ricoh Caplio RR730: Billigkamera mit 7,2-Megapixel-Auflösung
- Ricoh Caplio RR730: Billigkamera mit 7,2-Megapixel-Auflösung
Die Caplio RR730 arbeitet mit einem Automatik- und einem Programm-Modus mit sechs Einstellmöglichkeiten für typische Fotosituationen. Manuelle Einstellungen für Blende und Zeit gibt es hingegen nicht.
Die Lichtempfindlichkeit kann automatisch von der Kamera eingestellt oder zwischen ISO 64, 100 und 200 manuell festgelegt werden. Das eingebaute Blitzlicht weist eine Reichweite von etwa 0,5 bis 2,3 m im Weitwinkel- und etwa 0,5 bis 1,7 m im Telebereich auf.
Die Verschlussgeschwindigkeit reicht von 1/2.000 bis 2 Sekunden. Der Weißabgleich erfolgt automatisch oder per manuelle Vorwahl von typischen Lichtfarben. Ein richtiger manueller Abgleich findet sich aber nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ricoh Caplio RR730: Billigkamera mit 7,2-Megapixel-Auflösung |
- 1
- 2
Wow, der Test auf http://www.dkamera.de ist ja mehr als umfangreich! Ich stehe kurz vor...
Ach, und du schleppst immer 2000W-Scheinwerfer mit, wenn du n Photo machst? Wird schon...
Das ist in der Tat unterste Kategorie.
Ein UVP von 229,00 Euro ist doch super günstig. Damit kann dann MM und S die Kamera als...
"teuer" in bezug auf amateur-geräte ist bei mir 500 euro. ich glaube dir nicht, dass man...