Casio: 7,2-Megapixel-Flachmann mit DivX-Video
Casio Exilim Card EX-S770D mit 2,8 Zoll Display
Casio hat mit der Exilim Card EX-S770D eine ungefähr scheckkartengroße Digitalkamera mit 7,2 Megapixeln Auflösung vorgestellt, die den 6-Megapixel-Vorgänger EX-S600D ablöst. Zum Einsatz kommt ein 1/2,5-Zoll-CCD-Chip. Die neue Kamera ist ebenfalls in der Lage, DivX-Videomaterial aufzunehmen.
Die EX-S770D verfügt über ein Dreifach-Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 38 bis 114 mm (umgerechnet auf 35-mm-Kleinbildkamera) bei Anfangsblendenöffnungen von F2,7 bzw. 4,3. Die Makro-Nahgrenze liegt bei 15 cm Motivabstand.
Die Kamera ist mit einem 2,8 Zoll großen Display ausgestattet, das sowohl zur Kamerakontrolle als auch als Ersatzsucher genutzt wird. Über einen optischen Sucher verfügt Casios Neue nicht. Die Helligkeit des mit 230.400 Pixeln Auflösung arbeitenden Breitbild-Displays gibt Casio mit 1.100 Candela pro Quadratmeter an.
Die Scharfstellung übernimmt ein Autofokus, der auf Spot- oder Mehrpunkt-Messung geschaltet werden kann. Wahlweise kann ein Autofokus-Hilfslicht genutzt werden. Per Mehrfeld-, Zentrumswert- und Spot-Messung wird die richtige Belichtung ermittelt.
Die Lichtempfindlichkeit kann zwischen ISO 50, 100, 200 und 400 automatisch oder manuell umgeschaltet werden. In einem Anti-Verwackelungsmodus wird die Lichtempfindlichkeit auf ISO 800 heraufgesetzt. Die Verschlusszeiten reichen von 1/2.000 bis 1/2 Sekunde.
Das Blitzlicht soll es auf eine Reichweite von 0,15 bis 3,9 m (Weitwinkel) und 0,4 bis 2 m (Tele) bringen. Die Video-Aufnahmen im DiVX-Format lassen sich mit 640 x 480 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde samt Ton erstellen. Die Kamera zeichnet auf Wunsch Videos auch im 16:9-Format auf, wobei eine Auflösung von 704 x 384 Pixeln erreicht wird.
Der interne Speicher ist lediglich 6 MByte groß. So wird man hauptsächlich auf Speicherkarten aufnehmen. Das Gerät verarbeitet SDHC, SD- und MMC-Typen. Außerdem kann die Kamera per USB-Schnittstelle an den Rechner gesteckt werden.
Die Casio EX-S770D ist 94,5 x 60,4 x 13,7 mm groß und wiegt leer, d.h. ohne Akku und Speicherkarte, 127 Gramm. Die Kapazität des Akkus soll für bis zu 200 Aufnahmen reichen.
Die EX-S770D bietet als elektronische Notizfunktion eine so genannte Daten-Speicherfunktion. Zusammen mit einem Windows-Programm, das beliebige Datenformate als Bild speichert, können so z.B. Stadtpläne, Einkaufszettel oder Bedienungsanleitungen mit dem Kamera-Display wie Fotos betrachtet werden.
Die Exilim Card EX-S770D soll 349,- Euro kosten. Bis Ende Januar 2007 ist sie nur bei Otto.de erhältlich, danach kommt sie in den normalen Handel.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, würdet ihr mir eine Casio oder eine Canon Digicam empfehlen? Habe den Canon...
Danke für den Link! http://www.dkamera.de ist echt brauchbar!
kT