Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Krieg den Wiederbefüllern: HP macht Tintenpatronen günstig

Geschäftsmodell wird abgeändert. Von Rockefeller sagt man, er habe einst preiswerte Öllampen nach China geliefert. Das Öl für diese Lampen war natürlich nicht gratis. Ein ähnliches Geschäftsmodell verfolgen auch Tintenstrahldrucker-Hersteller. Nun schert Hewlett-Packard aus diesem Geschäftsmodell aus - und will preisgünstige Tinten anbieten.

Sanyo Xacti S70 mit 7 Megapixeln und Gesichtserkennung

Fast ausschließlich Automatikfunktionen für alle Parameter vorhanden. Sanyo hat mit der Xacti S70 eine kompakte Digitalkamera vorgestellt, die es mit ihrem 1/2,5-Zoll-CCD auf eine Auflösung von 7 Megapixeln bringt. Die Kamera ist mit einem 3fach-Zoomobjektiv ausgerüstet, das eine Brennweite von 38 bis 114 mm (bezogen auf das Kleinbild) bei F3,1 bis F5,9 bietet. Die Makro-Nahgrenze liegt bei 5 Zentimetern.

Epson: Kleinere Druckköpfe für schnellere Drucker

Kleineres, flexibleres Piezo-Element ermöglicht doppelte Anzahl an Druckdüsen. Epson hat ein Piezo-Kristall vorgestellt, das um 35 Prozent kleiner und zudem sehr viel stärker verformbar sein soll als herkömmliche Kristalle. Damit will Epson für ein schärferes Druckbild sorgen und schnellere Drucker bauen.
undefined

Ricoh: Reisekamera mit 24-mm-Weitwinkel und Winkelsucher

Caplio GX100 mit 10,1 Megapixeln Auflösung. Ricoh hat mit der Caplio GX100 eine kleine Reise- bzw. Reportagekamera vorgestellt, die vor allem durch zwei Ausstattungsmerkmale aus der großen Masse von 3fach-Zooms hervorsticht. Zum einem geht ihr Zoombereich bei 24 mm los, während die Konkurrenz oft im mittleren 30er-Bereich startet. Zum anderen ist ein Aufstecksucher erhältlich, der sogar als Winkelsucher von oben genutzt werden kann.

Samsung stellt CMOS-Sensor mit 8,4 Megapixeln vor

Niedrigerer Stromverbrauch gegenüber CCD-Technik. Samsung hat einen CMOS-Bildsensor mit 8,4 Megapixeln vorgestellt, der durch ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis eine gute Bildqualität liefern soll. Dabei ist der Stromverbrauch niedriger als bei CCD-Chips.
undefined

3D-Darstellung per Laserscan: Das gläserne Gehirn

Wiener Wissenschaftler durchleuchten Mäusehirne. Forscher der technischen Universität von Wien haben erstmals Gehirnstrukturen bis auf die Ebene einzelner neuronaler Verbindungen in ein 3D-Modell übertragen. Am Computer lassen sich so die Vorgänge beim Denken und Lernen sichtbar machen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Gimp nativ unter MacOS X

GTK+-Portierung ermöglicht Verzicht auf X11. Wer bisher das freie Bildbearbeitungsprogramm Gimp unter MacOS X nutzen wollte, benötigte dafür einen X-Server. Durch die Portierung der Grafikbibliothek GTK+ lässt sich aber nun auch Gimp nativ unter MacOS X verwenden, ohne dass X11 eingerichtet werden muss.

Farbsublimations-Fotodrucker mit Pivot-Display

Sagem Agfaphoto AP2300 mit eingebauten Bildverarbeitungsfunktionen. Sagem hat einen neuen Thermosublimationsdrucker für Fotos vorgestellt, der mit einem drehbaren, 2,4 Zoll großen LC-Farbdisplay ausgerüstet ist. Der Sagem Agfaphoto AP2300 kann damit Fotos von Speicherkarten anzeigen, für die er ein Lesegerät besitzt.

Beweisfoto: Navigationssystem mit Kamera

Drehbare Kamera "überwacht" auch Nachwuchs auf der Rückbank. Der koreanische Hersteller UBit hat auf der Computermesse in Hannover das Navigationssystem "Prism" mit integrierter Kamera vorgestellt. Sie ist in alle Richtungen drehbar und kann so als "Überwachungskamera" fungieren und zeigen, was sich auf dem Rücksitz abspielt. Sie kann aber auch nach vorn gedreht werden. Da sie mit einem Shock-Sensor ausgerüstet ist, reagiert bei heftigen Erschütterungen wie zum Beispiel einem Autounfall und löst aus. Im Zweifelsfall hat der Fahrer eventuell eine Aufnahme, die seine Unschuld beweist.

FinePix Z5fd: Dünne Digitalkamera mit Gesichtserkennung

6,3 Megapixel und Lichtempfindlichkeit bis zu ISO 1600. Mit der FinePix Z5fd erweitert Fujifilm sein Angebot an Digitalkameras mit integrierter Gesichtserkennung. Das 6,3-Megapixel-Modell bietet eine Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 1.600 sowie ein Objektiv mit optischem 3fach-Zoom.
undefined

Zwei neue Notebook-Webcams von Logitech

Mit eingebautem Mikrofon und Rauschunterdrückung. Logitech hat auf der CeBIT 2007 zwei neue Webcams speziell für Notebooks vorgestellt. Die "QuickCam Deluxe for Notebooks" und die "QuickCam for Notebooks" werden auf die Oberseite des aufgeklappten Displays gesteckt.

Agfa DC-630i: Gesichtserkennung in 170-Euro-Kamera

Einsteiger-Gerät mit 6 Megapixeln und 3fach-Zoom. Die neue Agfa DC-630i ist eine 6-Megapixel-Digitalkamera mit einem optischen 3fach-Zoom, das einen Brennweitenbereich von 37,5 bis 112,5 mm (bei 35-mm-Film) bei F2,8 bis F5,2 abdeckt. Nach dem optischen setzt noch ein 4fach digitales Zoom ein.
undefined

Schwenkbare Überwachungskamera mit 35fachem Zoom von Axis

Deckenkamera in Halbschale zur Überwachung großer Areale. Zur Überwachung von großen Arealen wie Flughäfen, Häfen, Stadien und Casinos kann man entweder viele kleine Kameras aufstellen oder aber mit starken Zooms arbeiten. Axis hat jetzt eine Kamera vorgestellt, die mit einem 35fachem Zoom ausgerüstet ist.

MicroHDTV - Mini-Kamera für hochaufgelöste Bilder

Fraunhofer Forscher zeigen kleine HDTV-Kamera auf der CeBIT. Eine am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen entwickelte Miniaturkamera soll es Zuschauern ermöglichen, einen Schanzensprung oder ein Autorennen aus der Sicht des Akteurs künftig in HD-Qualität zu verfolgen.

Leica C-Lux 2: 3,6x-Zoom-Kamera mit 28-mm-Weitwinkel

22 mm dünne Leica C-LUX 2 mit 7,2 Megapixeln. Leica hat in Zusammenarbeit mit Panasonic eine neue Kompaktkamera entwickelt, die mit einem Weitwinkel-Objektiv ausgerüstet ist, das eine auf Kleinbild umgerechnete Brennweite von 28 mm erreicht. Die Brennweite reicht bis 100 mm, die Anfangslichtstärken liegen bei F2,8 bis F5,6. Die technischen Daten entsprechen denen der Panasonic Lumix DMC-FX30.

Sigma: DSLR-Sensor in Kompaktkamera mit Festbrennweite

Foveon-Sensor in Sigma DP1. Sigma hat auf der PMA 2007 in Las Vegas mit der DP1 eine Kompaktkamera angekündigt, die mit einem speziellen Sensor ausgerüstet ist. Mit 20,7 x 13,8 mm erreicht er das APS-C-Format, das normalerweise nur in digitalen Spiegelreflexkameras zum Einsatz kommt. Zudem ist es kein CCD-, sondern ein Foveon-3-Schichten-Chip.

Googles Online-Fotoalbum ab sofort mit 1 GByte

Picasa Web-Alben mit direkter Verknüpfung mit Blogger. Googles Online-Fotoalbum Picasa Web-Alben bietet ab sofort vier Mal mehr Speicher als bisher. Statt einer Kapazität von 250 MByte stehen jedem Nutzer fortan 1 GByte zur Verfügung. Mit einer Reihe kleinerer Verbesserungen soll das Online-Fotoalbum nun leichter in der Bedienung sein. Außerdem wurden Blogger und Picasa Web-Alben näher zusammengeführt.

2 GByte an Bord: Sony stellt seine erste WLAN-Kamera vor

Flache Cyber-shot DSC-G1 mit 6 Megapixeln. Sony hat mit der Cyber-shot DSC-G1 auf der PMA 2007 in Las Vegas seine erste WLAN-Kamera vorgestellt. Der 6-Megapixel-Apparat ist mit dem Digital Living Network Alliance (DLNA-Standard) kompatibel und soll so den unkomplizierten Datenaustausch mit ebenfalls mit dem Logo versehenen Heimgeräten wie Fernsehern, Projektoren usw. ermöglichen.

Kodak EasyShare Z712: 7 Megapixel und 12fach-Zoom

Lichtempfindlichkeit bis ISO 3200. Die Kodak EasyShare Z712 IS ist das Nachfolgermodell der Kodak EasyShare Z612 und mit einem 12fach-Zoomobjektiv (36 bis 432 mm bei Kleinbild und f/2,8 bis f/4,8) mit optischem Bildstabilisator ausgestattet. Die Kamera verfügt über einen CCD-Sensor mit 7 Megapixeln Auflösung (1/2,5 Zoll).

Luxus-Ausführung von Photoshop CS3 angekündigt

Adobe bringt zwei Ausführungen von Photoshop CS3. Das für Frühjahr 2007 erwartete Photoshop CS3 wird in zwei Ausbaustufen erscheinen. Neben der gewohnten Version gibt es eine Extended Edition von Photoshop CS3 mit erweitertem Funktionsumfang. Letztere richtet sich vor allem an Profis in den Bereichen Architektur, Ingenieurswesen, Medizin und Wissenschaft.
undefined

Digitaluhr mit versteckter Kameralinse

Videos mit bis zu 640 x 480 Pixeln Auflösung. WiLife hat auf seiner Webseite eine Webcam in ungewöhnlichem Design vorgestellt. LukWerks Spy Camera sieht aus wie eine Digitaluhr. Sie soll mit einem mit 400 MHz getakteten Prozessor ausgestattet sein, der Bewegung verfolgen kann und für intelligentes Bildmanagement verantwortlich ist. Die Aufnahmen sollen mit maximal 640 x 480 Pixeln als Windows-Media-Videos (WMV-Dateien) abgespeichert werden. Einsatzgebiet: Privatwohnungen und kleine Firmen.
undefined

Nikons kleinste DSLR jetzt mit 10 Megapixeln

D40x mit schnellerer Bildfolge als die D40. Nikons kleinste und preiswerteste Digitalspiegelreflex-Kamera D40 bekommt Nachwuchs. Mit der D40x hat Nikon eine Variante seines Einsteigermodells angekündigt, das mit 10,2 Megapixeln Auflösung sowie einer schnelleren Serienbildgeschwindigkeit und einem anderen ISO-Bereich daherkommt. Das Modell steht damit in direkter Konkurrenz zu Canons 400D.

Rund 2 cm dünne Ricoh-Kamera mit 7,1fach optischem Zoom

Flexible CCD-Aufhängung wirkt Verwacklungsunschärfe entgegen. Ricoh bringt mit der Kompaktkamera Caplio R6 die etwas dünnere Nachfolgerin der R5 heraus. Wie schon bei der Vorgängerin ist in das kompakte Modell ein 7,1faches Zoomobjektiv eingebaut worden. Die Kamera bringt neben dem für ihre Klasse sehr weiten Brennweitenbereich auch noch eine Bildstabilisierungsfunktion mit, die durch ein beweglich aufgehängtes CCD Zitterbewegungen entgegenwirkt.
undefined

Olympus mit zwei neuen DSLRs im Four-Thirds-Standard

E-510 und E-410 mit Live-View und 10-Megapixel-Sensor. Olympus erweitert sein Kamera-Portfolio um zwei neue Modelle des Four-Thirds-Systems. Die neue E-510 mit 10-Megapixel-Sensor und mechanischem Bildstabilisator wartet unter anderem mit "Live View" auf und zeigt das Objekt schon vor dem Auslösen auf einem 6,4 cm großen LCD an. Die E-410 setzt auf eine kompakte Bauweise und geringes Gewicht.

Gestenreiche virtuelle Schuh-Anprobe ohne 3D-Brille

Fingerzeige werden mit Stereokamera gefilmt, Füße mit Schuhbildern beklebt. Adidas hat in Paris in seinem Flagstore auf der Avenue des Champs Elysées eine virtuelle Schuh-Anprobe eingerichtet, die mit einem Spiegelsystem arbeitet, die die Schuhe dem Käufer virtuell anzieht. Zur Benutzung ist weder eine spezielle 3D-Brille noch ein Eingabegerät notwendig.

Geraubte Bilder über mobile Bilderkennung identifizieren

Fraunhofer IPK macht Bildabgleich zwischen Handyfotos und Bilddatenbanken. Gestohlene Bilder verschwinden nicht nur in geheimen Sammlungen, sondern werden manchmal auch im Handel angeboten. Für gestohlene Kunst gibt es internationale Datenbanken, doch können Fahnder auf Auktionen nur schlecht auf diese zugreifen, vor allem nicht in kurzer Zeit. Mit einer mobilen Kunstfahndungslösung samt Bilderkennung soll sich dies nun ändern.

Auflösungsrennen: Sony bringt Kompakte mit 12 Megapixeln

Sony stellt Cyber-shot DSC-W80, W90 und W200 vor. Bisher markierten kompakte Digitalkameras mit rund 10 Megapixeln das Maß der Dinge. Nun hat Sony mit der W200 eine Digitalkamera mit 12,1 Megapixeln Auflösung vorgestellt, die mit einer maximalen Lichtempfindlichkeit von ISO 6400 auftrumpfen soll. Außerdem wurden noch zwei weitere Modelle der W-Serie vorgestellt, die mit 7,2 (DSC-W80) und 8,1 Megapixeln (DSC-W90) auskommen.

Flache Digicams mit 3-Zoll-Display und 5fach-Zoom

Neue T-Serien-Modelle von Sony. Sony hat für seine Cyber-shot-T-Serie zwei neue Modelle vorgestellt. Beide Modelle sind sehr flach - die Ausstattung ist jedoch sehr verschieden. Während die DSC-T20 ein 3fach-Zoom und ein 2,5-Zoll-Display besitzt, stecken in der DSC-T100 ein 5fach-Zoom sowie ein 3-Zoll-Display.

GPS für Fotoaufnahmen zum Nachrüsten

Jobo photoGPS. Die Jobo AG wird als Aussteller auf der PMA in Las Vegas ein System vorstellen, mit dem man die GPS-Daten in die EXIF-Informationen von Digitalfotos schreiben kann. Das photoGPS getaufte System soll es so ermöglichen, die Fotos bspw. auf Landkarten anzuordnen.

Sony: Bridge-Kameras mit 15fach-Zooms und Component-Video

DSC-H9 und DSC-H7 jeweils mit 8 Megapixeln Auflösung. Sony hat seine Bridge-Kameras mit 8-Megapixel-CCDs und 15fach-Zoom-Objektiven ausgerüstet. Die neuen Geräte Cybershot DSC-H9 und DSC-H7 ersetzen die H2 und H5. Der größte Unterschied zwischen den beiden liegt in der Größe des Displays: Bei der DSC-H9 ist es 3 Zoll groß, bei der DSC-H7 misst es 2,5 Zoll.

Digitale Einmalkamera: 40 Fotos und zurück zum Händler

Bilder nur bei Rückgabe. Wegwerfkameras kennt man eigentlich nur aus dem analogen Filmbereich: preisgünstige Optik und ein Farbnegativfilm in einem Pappkunststoffgehäuse, das zur Entwicklung komplett abgegeben wird. Ein ähnliches Konzept hat Ferrania mit der Solaris Digital 402 für Digitalfotografie entwickelt.
undefined

Canon A570 IS und A560: Zwei ungleiche Digicam-Schwestern

Mit und ohne Bildstabilisator sowie Objektivzusätzen. Canon hat zwei kompakte Kameras mit 7,1 Megapixeln (1/2,5-Zoll-CCD-Sensor) vorgestellt, die jeweils mit einem 4fach-Zoom ausgerüstet sind. Im Gegensatz zur PowerShot A560 ist die PowerShot A570 IS, wie der Namenszusatz andeutet, mit einem optischen Bildstabilisator (image stabilisator) ausgerüstet, um die Gefahr von Verwacklungsunschärfen zu reduzieren.

Pentax: 3 Meter wasserdichte Kompaktkamera mit 7 Megapixeln

Ohne Schutzgehäuse auch bei ungünstiger Witterung fotografieren. Mit der Pentax Optio W30 bringt der japanische Hersteller den Nachfolger der staub- und wasserfesten Digitalkamera W20 auf den Markt. Gegenüber der Vorgängerin W20 ist die Neue jetzt für 3 Meter Tauchtiefe (JIS-Class 8) ausgelegt, in der sie zwei Stunden pro Tauchgang sein darf. Vorher waren nur 1,5 Meter Tauchtiefe drin. Unverändert bleibt es bei einer Auflösung von 7 Megapixeln.

Tinten-Farbdrucker mit Akku, Autoanschluss und Funkoption

Pixma iP90v als mobiler Fotodrucker für A4-Drucke. Canon hat nach längerer Zeit wieder einen Fotofarbdrucker angekündigt, den es wahlweise auch mit Akku und Zigarettenanzünder-Anschluss fürs Auto gibt. Der Pixma iP90v ist auch ohne Akku zu haben und kann schnurlos per Infrarot und optional auch mit einem Bluetooth-Modul schnurlos drucken.
undefined

Canon-DSLR: 10 Bilder pro Sekunde mit 10 Megapixeln

Profikamera mit 19 Kreuzsensoren und 63 Belichtungsmessfeldern. Mit der EOS-1D Mark III hat Canon sein neues Spitzenmodell im Bereich digitaler Spiegelreflexkameras vorgestellt. Mit einer Bildfolgegeschwindigkeit von zehn Fotos pro Sekunde bei voller Auflösung und für 110 JPEGs bzw. 30 RAW-Dateien hintereinander fällt sie im Konkurrenzfeld aus dem Rahmen. Die Bilder werden damit 3.888 x 2.592 Pixel groß.
undefined

Fujifilm FinePix S5700 mit Brennweite von bis zu 380 mm

7 Megapixel Auflösung und Supermakro-Bereich ab 1 cm Bildabstand. Mit der FinePix S5700 bereichert Fujifilm sein Angebot um eine Megazoom-Kamera. Sie liefert 7 Megapixel Auflösung und eine Brennweite von 38 bis 380 mm entsprechend Kleinbild, die sich in 10 Stufen einstellen lässt. Die Lichtstärke liegt bei F3,5 - F13,6. ISO-Einstellmöglichkeiten liegen zwischen ISO 64 und gehen hoch bis ISO 1600.

Fujifilm-Kameras: Megapixelmanie für Einsteiger

Finepix A820 und A900 mit 8 respektive 9 Megapixeln sowie Dual-Kartenschacht. Mit den Modellen Finepix A820 und A900 hat Fujifilm zwei neue Digitalkameras vorgestellt, die Einsteiger mit sehr vielen Megapixeln bedienen. Während die A820 über 8,3 Megapixel verfügt, sind es bei der A900 9 Megapixel. Beide Kameras haben außerdem einen 3,9 Meter weit reichenden Blitz, der automatisch auf die Aufnahmesituation abgestimmt wird. Beide Kameras sind mit einem Super-CCD-Sensor ausgestattet und liefern eine Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 800 bei voller Auflösung.

Nikon Coolpix S200: 7,1-Megapixel-Kamera mit 18,5 mm Bauhöhe

7,1 Megapixel und 3fach-Zoom-Objektiv. Mit der Coolpix S200 bringt Nikon eine 7,1-Megapixel-Kamera (1/2,5 Zoll CCD) in einem nur 18,5 mm dicken Gehäuse auf den Markt, die mit einem 2,5-Zoll-LCD mit 153.000 Bildpunkten daherkommt. Das Objektiv bietet ein 3fach-Zoom (38 bis 114 mm entsprechend Kleinbild) bei einer Lichtstärke von f3,1 bis f5,9. Makroaufnahmen sind ab einem Abstand von 10 cm möglich.

Optischer Stabilisator in dünner Nikon-Kamera mit 3-Zoll-TFT

Coolpix S50c mit innenliegendem Zoom-Objektiv. Nikon stellt mit der Coolpix S50c eine flache Digitalkamera vor, die wie beispielsweise die Sony-Konkurrenz in einem sehr dünnen Metallgehäuse mit Schiebeklappe vor dem Objektiv daherkommt. Das Modell ist nur 21 mm dick und das 3fach-Zoom-Objektiv (Lichtstärke von F3,3 bis 4,2) ragt über den gesamten Brennweitenbereich nicht über das Kameragehäuse hinaus.
undefined

Nikon: 10-Megapixel-Kamera mit Bildstabilisator und ISO 3200

Topmodell der P-Serie mit anschraubbaren Objektiv-Vorsätzen. Nikon bringt mit der Coolpix P5000 eine 10-Megapixel-Kompaktkamera auf den Markt, die mit einem 3,5fach-Zoomobjektiv samt optischem Bildstabilisator ausgerüstet ist. Die Bilder des 1/1,8-Zoll-CCD-Sensors werden 3.648 x 2.736 Pixel groß. Der Brennweitenbereich reicht von 36 bis 126 mm (entsprechend Kleinbild) bei F2,7 bis F5,3.