Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

Stürzende Linien: ShiftN korrigiert Architekturfotos

Software ersetzt teure Spezialoptiken. Der Programmierer Marcus Hebel hat ein kleines Windows-Programm zur Behebung eines besonders bei Architekturaufnahmen störenden Effektes entwickelt. ShiftN korrigiert automatisch und ohne Zutun des Benutzers in Fotos "stürzende Linien" und dreht auf Wunsch auch leicht schräge Bilder in die richtige Lage.
undefined

Canon Digital Ixus 850 IS: Weitwinkel und Bildstabilisator

Mit optischem Zoomsucher und Display-Ausschnittsvergrößerung vor der Aufnahme. Mit der "Digital IXUS 850 IS" stellt Canon eine weitere Kompaktkamera vor, die mit einem optischen Bildstabilisator versehen wurde. Sie ist aber im Gegensatz zu ihrer konzerninternen Konkurrenz PowerShot A710 IS mit einem richtigen Weitwinkel ausgestattet. Das 3,8fach-Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 28 bis 105 mm (äquivalent zum Kleinbildformat) bei F2,8 bis 5,8 ab. Die meisten Kompaktkameras arbeiten ab Objektiven, deren kleinste Brennweite zwischen 32 und 34 mm rangiert.
undefined

Leica Digilux 3: Einstieg in den Four Thirds Standard

7,2 Megapixel und Ultraschallreinigung des Sensors. Mehr als ein halbes Jahr nach seinem Partner Panasonic stellt nun auch Leica seine digitale Spiegelreflexkamera nach dem Four Thirds Standard vor. Die Kamera kommt in den typischen Leica-Farben Schwarz und Silber samt dem roten Logo des Herstellers auf den Markt und bietet einen 7,2 Megapixel auflösenden "Live MOS Sensor". Er soll die stromsparenden Eigenschaften von CMOS-Sensoren mit den Vorteilen der CCDs verbinden.

Fingerkamera: Pentax T20 mit Berührdisplay

Nachfolgerin der T10 mit einem Megapixel mehr Auflösung. Mit der Optio T20 bietet Pentax den Nachfolger der T10 an. Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin ist die Neue mit einem 7-Megapixel-Sensor ausgerüstet. Der Touchscreen der Vorgängerin ist auch bei der T20 zu finden. Damit lassen sich nicht nur die Einstellungen mit den Fingern auswählen, sondern mit einem Stift können auch Notizen auf die Bilder geschrieben oder mit einer Stempelfunktion aufgedrückt werden.

Canon PowerShot G7: 6fach-Zoom mit Bildstabilisator

10 Megapixel und SDHC-Speicherkarten-Kompatibilität. Canon hat mit der PowerShot G7 sein neues Modell der G-Serie vorgestellt. Die Kompaktkamera ist mit einem 6fach-Zoomobjektiv mit optischem Bildstabilisator ausgestattet, das einen Brennweitenbereich von umgerechnet 35 bis 210 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis 4,8 abdeckt.
undefined

Pentax-Spiegelreflex mit stabilisierten 10,1 Megapixeln

K10D mit Schüttelreinigung des Sensors. Mit der K10D hat Pentax sein neues Flaggschiff im Bereich Spiegelreflexkameras lanciert. Die Kamera bietet eine Auflösung von 10,1 Megapixeln und ist mit einem flexibel aufgehängten CCD-Sensor mit einer Größe von 23,5 x 15,7 Millimeter ausgestattet.
undefined

Olympus E-400: Winzige Spiegelreflexkamera mit 380 g Gewicht

Minimierte Abmessungen - maximierte Leistung. Mit der E-400 hat Olympus im Vorfeld der Photokina 2006 eine digitale Spiegelreflexkamera angekündigt, die hinsichtlich Gewicht und Größe die Konkurrenz deutlich hinter sich lässt. Das Gehäuse misst 130 x 91 x 53 mm und wiegt 380 Gramm. Die Kamera ist mit einem entwickelten 10-Megapixel-CCD-Sensor ausgestattet und arbeitet mit dem Wechselobjektiv-System Four-Thirds zusammen.

CyberShot T50: Noch eine Anfasser-Kamera von Sony

Berührungsempfindliches 3-Zoll-LCD und 7 Megapixel Auflösung. Sony im Kampf gegen Knöpfe: Der japanische Hersteller hat ein weiteres Modell seiner CyberShot-Serie vorgestellt, das anstelle von zahlreichen Knöpfen mit einem berührungsempfindlichen Display auskommt. Die neue T50 ist wie ihre erst im April 2006 vorgestellte und bis auf den Spezialbildschirm praktisch baugleiche Vorgängerin T30 mit einem 7,2-Megapixel-Sensor und einem 3fach-Zoomobjektiv ausgerüstet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Webcam-Quartett von Microsoft

Gleich vier neue Kameras und zwei Headsets. Microsoft steigt wie schon vorab verlautet in den Markt für Webcams ein und bringt in Deutschland zu Beginn gleich vier Geräte an den Start. Dazu gehören drei Kameras für den stationären Einsatz am Desktop und eine für Notebooks. Außerdem bringt Microsoft noch zwei neue Sprechgarnituren auf den Markt.

Einzugsscanner Fujitsu ScanSnap S500M für den Mac

Liest bis zu 18 Seiten pro Minute ein. Fujitsu hat den Einzugsscanner ScanSnap S500M vorgestellt, der für Apple-Macintosh-Computer gedacht ist. Das Gerät arbeitet mit einer Auflösung von 150 bis 600 dpi und soll bis zu 18 Seiten in Farbe oder Schwarz-Weiß pro Minute einlesen.

HDMI-Karte zum Einlesen unkomprimierter Videos von HD-Cams

PCI-Express-Karte importiert hochauflösendes Video vom Camcorder ohne Umwege. Blackmagic Design hat mit der Intensity eine HDMI-Karte für die Videobearbeitung vorgestellt, die im PC und Mac eingesetzt wird und direkt aus Camcordern heraus das Videosignal unkomprimiert an den Rechner weitergeben kann, um es dort unkomprimiert bearbeiten zu können.

Paint Shop Pro XI steht zum Download bereit

Vollversion ab 25. September 2006 zu haben, Testversion ab sofort. Ende September will Corel die Bildbearbeitung Paint Shop Pro Photo XI in die Läden bringen. Die neue Version soll z.B. mit Funktionen zum Umfärben von Kleidungsstücken auf Fotos und einer anpassbaren Foto-Verwaltung daherkommen.

Fujifilm Finepix A700: 7,3 Megapixel für Einsteiger

3fach optisches Zoom und 2,4 Zoll großes Display. Mit der Finepix A700 bringt Fujifilm eine neue hochauflösende Kompaktkamera heraus, die mit ihrem 7,3-Megapixel-CCD-Sensor Bilder mit 3.072 x 2.304 Pixeln schießen kann. Die Kamera arbeitet mit einem 3fachen Zoom mit einer Brennweite von umgerechnet 36 bis 108 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bzw. F5,2. Im Makromodus liegt die Naheinstellgrenze des Objektivs bei 10 cm.

Neue Elemente von Adobe

Photoshop Elements 5.0 und Premiere Elements 3.0 angekündigt. Adobe legt seine Einsteiger-Ausgaben von Photoshop und Premiere neu auf. Photoshop Elements 5.0 und Premiere Elements 3.0 sollen unter anderem neue Funktionen für Foto-Shows mit Video-Effekten sowie zum Erstellen von CD-Labels und Covern bieten.
undefined

Anfassen erwünscht: Sony-Kamera mit 10 Megapixeln

Digitalkamera mit berührungsempfindlichem 3-Zoll-Display. Sony hat mit der Cyber-shot DSC-N2 eine Digital-Kompaktkamera vorgestellt, die über eine Auflösung von 10 Megapixeln verfügt. Das Gerät macht mit seinem 1/1,7-Zoll-CCD-Sensor Aufnahmen mit 3.648 x 2.736 Pixeln und ist der Nachfolger der Sony Cybershot DSC-N1.

Digitaler Winkelsucher für Spiegelreflexkameras an der Leine

Zigview löst den Sucher von der Kamera. Das koreanische Unternehmen Seculine hat mit dem Zigview S2 einen Winkelsucher für Spiegelreflexkameras entwickelt, der mit einem kleinen LCD sowie einem CMOS-Sensor ausgerüstet ist und so analogen wie auch digitalen Kameras eine digitale Echtzeitanzeige des Sucherbildes bietet. Das Display kann durch eine Kabelverbindung 10 Meter von der Kamera entfernt gehalten werden und ist mit einem Fernauslöser mit optionaler Intervall-Funktion ausgestattet.

Microsoft Max wird zum Feedreader

RSS- und Atom-Feeds erscheinen im Zeitungslayout. Microsoft hat sein Bilder-Sharing-Werkzeug "Max" um einen Feedreader für RSS und Atom erweitert. Feeds unterschiedlicher Quellen lassen sich damit in einem Zeitungslayout darstellen.
undefined

Olivetti bringt neue Fotodrucker - Bluetooth inklusive

Multifunktionsgeräte mit Scan-Software zum Aufpolieren alter Fotos. Olivetti hat mit Any_Way und Simple_Way zwei Multifunktionsfotodrucker vorgestellt, die teils bis zu einer DIN-A4-Größe drucken, scannen und ohne PC kopieren können. Beide Modelle gibt es wahlweise zusätzlich mit Fax oder mit integriertem Bluetooth und WLAN. Der ebenfalls neue My_Way gilt als handlicher Fotodrucker, der Fotos in maximal DIN-A5-Größe erstellt.

Corel stellt kostenloses Fotopräsentations-Tool vor

Modular erweiterbares Bildbearbeitungssystem. Corel hat zwei erste Produkte seiner neuen, modular aufgebauten Bildbearbeitungsplattform vorgestellt. Corel Snapfire ist eine kostenlose Foto- und Video-Präsentationssoftware. Für die mit mehr Funktionen ausgerüstete Variante Corel Snapfire Plus ist allerdings Geld fällig.

Epsons A4-Scanner GT-2500 liest 27 Seiten pro Minute ein

Dokumentenscanner mit 1.200 dpi und automatischem Dokumenteneinzug. Epson hat zur Dokumentenerfassung einen neuen Scanner vorgestellt. Der GT-2500 soll mit einer Scangeschwindigkeit von 27 Schwarz-Weiß-Seiten oder elf Farbseiten pro Minute zu Werke gehen und erreicht eine Auflösung von bis zu 1.200 dpi bei 48 Bit Farbtiefe.
undefined

Breitbild-Flachkamera mit 3-Zoll-Display von Samsung

SDC-MS61 arbeitet auch als Webcam und MP3-Abspieler. Mit dem SDC-MS61 hat Samsung eine besonders flache Digitalkamera vorgestellt, die mit einer Auflösung von 6 Megapixeln und einem innen liegenden 3fach-Zoomobjektiv daherkommt. Der Apparat, der von seinen Proportionen eher an ein Handy als eine Digitalkamera erinnert, nimmt Bilder und Videos auf Wunsch auch im Bildseitenverhältnis von 16:9 auf.

Sigma SD14: Neue Spiegelreflex mit Foveon-Sensor kommt

Vorstellung auf der Photokina 2006. Zur Fachmesse Photokina in Köln will der Kamera- und Objektivhersteller Sigma eine neue digitale Spiegelreflexkamera vorstellen. Wie Nikon hat auch Sigma eine Teaser-Kampagne gestartet, um möglichst viel Aufmerksamkeit auf sein neues Produkt zu lenken.
undefined

Digitalkamera Samsung L70: Berühren statt Klicken

7,2 Megapixel, 3fach-Zoom und alternatives Bedienkonzept. Samsung hat mit der Digimax L70 eine kompakte Digitalkamera mit einem 1/2,5 Zoll großen 7,2-Megapixel-Sensor und einem 3fach-Zoom-Objektiv vorgestellt. Die auf das Kleinbildformat umgerechnete Brennweite reicht von 37,5 bis 112,5 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2,7 bis F5,2. Der Makrobereich beginnt bei 15 Zentimetern Motivabstand.

Epson: Multifunktionsdrucker repariert verblasste Fotos

Scan-Software erstellt PDF-Dateien oder wandelt Dokumente in Textformat. Epson bringt mit dem Stylus DX6000, dem Stylus DX5000 und dem Stylus DX4050 drei neue multifunktionale Kompaktmodelle, die scannen, kopieren und drucken. Der DX6000 und der DX5000 sollen dabei bis zu 27 DIN-A4-Seiten pro Minute zu Papier bringen und in 28 Sekunden ein 10 x 15 cm Foto anfertigen. Die Scan-Auflösung liegt bei beiden Geräten bei 1.200 dpi.

Nix gibt's frei: Fotos von Bundestags-Kunstwerken im Blog

Fotografieren ja - veröffentlichen nein. Petra Tursky-Hartmann, die das private Blog 'Hotel Falckenstein' betreibt, hat drei selbstgemachte Fotos von Kunstwerken im Deutschen Bundestag und im Willy-Brandt-Haus veröffentlicht. Die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst wollte dafür einen kleinen Obolus - den die Bloggerin sogar zu zahlen bereit war. Doch dann hat der Künstler selbst die Veröffentlichung der Bilder im Blog untersagt.
undefined

Canon: Drucken, Scannen und Kopieren ab 79,- Euro

Teure Multifunktionsgeräte mit großem Display und Infrarot-Schnittstelle. Canon wird auf die Fotomesse Photokina 2006 nicht mit leeren Händen reisen. Im Vorfeld hat der Druckerhersteller vier Multifunktionsgeräte präsentiert, die drucken, scannen und kopieren können. Ein integriertes Fax fehlt jedoch. Das Spitzenmodell Pixma MP510 zeichnet sich durch einen 1.200-dpi-CIS-Scanner aus. Dank des Druckwerks, das schon im Pixma iP3300 verbaut wurde, bietet der MP510 auch einzeln austauschbare Farbtintenbehälter.

Herbstkollektion 2006: Canon zeigt vier neue Scanner

Teilweise mit Infrarotabtastung FARE Level 3 zur Staub- und Kratzererkennung. Kurz vor der Fotomesse Photokina 2006 in Köln hat Canon ein umfangreiches Produktfeuerwerk gezündet, zu dem Tintenstrahl-, Laser- und Thermosublimationsdrucker, kompakte Digitalkameras und eine Spiegelreflexkamera gehören. Nicht fehlen dürfen da die Scanner, von denen Canon im Herbst vier neue Geräte auf den Markt bringt.
undefined

Nikons Flachkamera verschickt Bilder über WLAN per E-Mail

Coolpix S9 und Coolpix S7c mit 6,1 und 7,1 Megapixeln im flachen Gewand. Mit der Coolpix S9 und der Coolpix S7c bringt Nikon zwei neue flache Digitalkameras auf den Markt, die mit 6,1 und 7,1 Megapixeln daherkommen und mit innen liegenden 3fach-Zooms bestückt sind, die es auf Brennweiten zwischen 38 und 114 mm bei F3,5 bzw. 4,3 (S9) und 35 bis 105 mm bei F2,8 bzw. 5 bringen. Die Makro-Nahgrenze der beiden Kameras liegt bei 4 cm Motivabstand.
undefined

Neue Canon-A-Serie mit 10 Megapixeln und Bildstabilisierung

Drei neue Modelle mit 7, 8 und 10 Megapixeln Auflösung. Canon hat seine PowerShot-A-Serie überholt. Damit gibt es drei neue Digitalkamera-Modelle, darunter die A710 IS, die als erstes Gerät aus dieser Produktreihe über einen eingebauten Bildstabilsator verfügt. Zu den Neuvorstellungen gehören weiter die Powershot A640 und die A630. Die Modelle unterscheiden sich durch ihre Objektivausstattung und die Sensorauflösung.
undefined

HP Mobiles Fotostudio: 7-Megapixel-Digicam plus Fotodrucker

Tragbarer Tintenstrahldrucker plus bessere Einsteigerkamera. HP bringt derzeit am liebsten Kombipakete auf den Markt. Mit dem HP Photosmart A436 Mobiles Fotostudio bietet HP einen Tintenstrahl-Fotodrucker und die HP Photosmart M627 Digitalkamera mit 7 Megapixeln als Bundle. Das duale System ist so ausgerichtet, dass die Digitalkamera in die integrierte Dockingstation des mobilen Fotodruckers passt. Fotos können somit direkt auf den Drucker geschoben und über das 6,4 cm große Farbdisplay bearbeitet und ausgedruckt werden.

Weiteres Update für Photoshop CS2

Update auf Photoshop 9.0.2 bislang nur für Windows-Plattform. Für die Windows-Version von Photoshop CS2 hat Adobe ein weiteres Update veröffentlicht. Die Version 9.0.2 der Profi-Bildbearbeitung soll einige nervige Programmfehler beheben und ein effektiveres Arbeiten erlauben. Ob die Fehler auch in der Mac-Ausführung zu finden sind, ist derzeit nicht bekannt.
undefined

Neue Drucker-Winzlinge von Canon

Kompakte Fotodrucker aus der Pixma-mini- und Selphy-Reihe. Canon bringt einen Schwung kleiner, tragbarer Fotodrucker. Eine neue Reihe namens Pixma mini bringt zwei neue Modelle, die wie die großen Pixmas als Tintenstrahldrucker mit 1 bzw. 2 Picoliter Tröpfchengröße arbeiten. Zwei weitere Drucker aus der Selphy-Serie nutzen das Thermosublimationsverfahren. Alle Geräte bieten Bildbearbeitungsmöglichkeiten ohne PC direkt am Drucker und können optional per Bluetooth mit anderen Geräten verbunden werden.

Haufenweise Tintenstrahl-Fotodrucker von Canon

Canon Pixma iP1700, iP3300, iP4300, iP5300 und iP6700D vorgestellt. Canon hat neben vielen anderen Druckern und Kameras fünf neue Tintenstrahl-Fotodrucker im Vorfeld der Photokina vorgestellt. Die neuen Modelle heißen Pixma iP1700, iP3300, iP4300, iP5300 und iP6700D.

Nikon Coolpix L6: Tausend Schuss mit einem Batteriesatz

Einsteiger-Digitalkameras mit 6 und 7,2 Megapixeln. Nikon hat mit der Coolpix L6 und der Coolpix L5 zwei Einsteiger-Digitalkameras mit 3- und 5fach-Zoomobjektiv vorgestellt. Das lange Zoomobjektiv der L5 ist mit einer mechanischen Linsenaufhängung zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfen ausgestattet. Während die L6 Fotos mit einer Auflösung von 6 Megapixeln schießen kann, sind es bei der L5 7,2 Megapixel.
undefined

Nikon frischt 10x-Zoom-Klappkamera im Handtaschenformat auf

S10 erreicht höhere Empfindlichkeit und baut Multimedia-Diashows zusammen. Im September 2005 brachte Nikon mit der S4 eine Klapp-Kamera heraus - Display und Objektiv befinden sich in zwei getrennten Gehäuseteilen, die gegeneinander verdreht werden können. So lassen sich Fotos auch aus der Hüfte oder von oben aufnehmen, ohne dass dabei das Display als Sucherersatz ausfällt. Auch Selbstporträts sind so einfacher möglich. Nun ist der Nachfolger Nikon Coolpix S10 erschienen.
undefined

Flache Ricoh mit 7,1fach optischem Zoom und 7,24 Megapixeln

Flexible CCD-Aufhängung wirkt Verwacklungsunschärfe entgegen. Ricoh bringt mit der Kompaktkamera Caplio R5 den Nachfolger der R4 heraus. Wie schon bei der Vorgängerin ist in das kompakte Modell ein 7,1faches Zoomobjektiv eingebaut worden. Die Kamera bringt neben dem für ihre Klasse sehr weiten Brennweitenbereich auch noch eine Bildstabilisierungsfunktion mit, die durch ein beweglich aufgehängtes CCD Zitterbewegungen entgegenwirkt. Im Gegensatz zur R4 ist nun ein 7,24-Megapixel-Sensor eingebaut worden. Die Gehäusedicke liegt wie gehabt bei 26 mm.
undefined

FinePix S9600: 10,7fach-Zoom und 9 Megapixel

Nachfolgerin der S9500 mit Detailverbesserungen. Fujifilm hat mit der FinePix S9600 die Nachfolgerin der FinePix S9500 vorgestellt. Unverändert ist die Brennweite des Zoomobjektivs und die Sensorauflösung. Das 1/1,6 Zoll große Super-CCD-HR von Fujifilm bietet eine Auflösung von 9 Megapixeln und das Objektiv arbeitet im Brennweitenbereich von 28 bis 300 mm (bezogen auf 35-mm-Kleinbildkameras) mit Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis F4,9. Die Naheinstellungsgrenze liegt bei einem Zentimeter.
undefined

Fingerabdruck-Scanner prüft Identität vor dem Booten

Gemeinsame Entwicklung von Fujitsu und Phoenix für Trusted Computing. Der Halbleiter-Hersteller Fujitsu und die BIOS-Spezialisten von Phoenix haben mit dem "Sweep Sensor MBF320" einen besonderen Fingerabdruck-Scanner vorgestellt. Das Gerät kann direkt beim Einschalten eines Rechners, also noch vor dem Zugriff auf irgendwelche Laufwerke, die Identität des Benutzers feststellen und soll so besonders sicher sein.

Olympus µ 1000 mit 10 Megapixeln und ISO 6.400 im Regenkleid

Bildbearbeitungsfunktionen auf Knopfdruck anwendbar. Mit der µ 1000 hat Olympus eine Kompaktkamera mit 10 Megapixeln Auflösung und einem 3fach-Zoom vorgestellt. Der Sensor erlaubt Bildgrößen von maximal 3.648 x 2.736 Pixeln. Das Objektiv deckt eine Brennweite von 35 mm bis 105 mm bei Anfangslichtstärken von F2,8 bis F4,7 ab. Der Makrobereich beginnt ab 10 cm Motivabstand. Durch einen elektronischen Bildstabilisator soll die Verwacklungsgefahr verringert werden.
undefined

Wetterfeste Kameras mit 5fach-Zoom und Bildstabilisator

Olympus µ 740 ohne und µ 750 mit beweglich aufgehängtem Sensor. Olympus hat mit der µ 740 und der µ 750 sowie der 730 neue 7,1-Megapixel-Digitalkameras vorgestellt. Die 740 und die 750 sind mit einem 5fach-Zoomobjektiv ausgestattet, während die 730 mit einem 3fach-Zoom auskommen muss. Die Apparate sind nach der Industrienorm IEC 529 IPX4 wetterfest und können so auch in widrigen Umgebungen, nicht jedoch unter Wasser eingesetzt werden. Dafür ist das neue 7-Megapixel-Modell µ 725 SW gedacht, das bis zu 5 Meter tief tauchen darf.
undefined

Olympus SP-510-UZ: 10fach-Zoom und ISO 4.000

Mehr Auflösung gegenüber der Vorgängerin SP-500-UZ. Olympus stellt mit der SP-510 Ultra-Zoom eine neue 7,1-Megapixel-Kamera vor, die mit einem eingebauten 10fach-Zoom-Objektiv ausgerüstet ist, das einen Brennweitenbereich von 38 bis 380 mm (35 mm Äquivalent) bei Anfangslichtstärken von F2,8 bis F3,7 abdeckt. Der Makromodus beginnt bei 3 cm Motivabstand.
undefined

Pentax Optio M20: 700 Bilder mit einem Batteriesatz

Schnappschusskamera mit 7 Megapixeln. Pentax hat mit der M20 eine neue Schnappschuss-Kamera vorgestellt, die eine Auflösung von 7 Megapixeln mit einem 1/2,5-Zoll-CCD erzielt. Das Objektiv der M20 deckt einen Brennweitenbereich von 38 bis 114 mm (35-mm-Kleinbild) bei Anfangsblendenöffnungen von F3,1 bis F5,9 ab. Der Makrobereich beginnt ab 5 cm Motivabstand.
undefined

Pentax Optio A20: 10 baumelnde Megapixel in der Kamera

Autofokus stellt automatisch auf Gesichter scharf. Pentax hat mit der Optio A20 ein neues Digitalkamera-Kompaktmodell vorgestellt, das die A10 ablösen wird. Die neue Kamera ist mit einem 10-Megapixel-Sensor mit einer Diagonale von 1/1,8 Zoll ausgerüstet. Durch zwei Gyroskope erkennt die Kamera Bewegungen in alle Richtungen und versucht, durch Gegenbewegungen des Sensors diese zu kompensieren.
undefined

HP Scanjet G3010 scannt mit 4.800 x 9.600 dpi

Farbfoto-Scan in 27 Sekunden. Der neue Scanjet G3010 von HP soll sich besonders als Fotoscanner hervortun. Der Scanner erreicht eine optische Auflösung von 4.800 x 9.600 dpi und eine Farbtiefe von 48 Bit. Er ist von Hause aus mit einer integrierten Durchlichteinheit ausgerüstet, über die Dias und Negative digitalisiert werden können.
undefined

Günstige Einzelpatronen-Tintenstrahler von Epson

Stylus D78 und Stylus D88 Plus kommen im September 2006. Mit dem Stylus D78 und dem Stylus D88 Plus hat Epson zwei Tintenstrahl-Drucker vorgestellt. Sie sind für Heimanwendungen konzipiert und unterscheiden sich in ihrer Ausgabegeschwindigkeit und der Anschlussvielfalt voneinander. Beide arbeiten mit separaten Tintentanks.

Tragbare Dokumentenkamera nimmt Standbilder und Videos auf

AVerVision150 kann nicht nur Dokumente sondern auch 3D-Objekte aufnehmen. AVerMedia hat mit der "AVerVision150" eine Digitalkamera vorgestellt, die als Dokumenten-Scanner eingesetzt werden kann. Mit ihrem Schwanenhals wird sie über dem zu fotografierenden Dokument platziert und kann Bilder mit einer Auflösung von maximal 1024 x 768 Pixeln aufnehmen, obwohl ein 3-Megapixel-Sensor verbaut wurde.

Rollei dx63: Digicam mit 3-Zoll-Display und 6 Megapixeln

Videofilmchen in VGA-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde. Rollei hat mit der dx63 eine recht kleine Kamera mit 3-Zoll-Display und einem Sensor mit 6,36 Megapixeln Auflösung vorgestellt. Die Digitalkamera arbeitet mit einem 3-fachen Zoom-Objektiv mit einer Brennweite von 35 bis 105 mm (Kleinbildformat) bei Anfangsblendenöffnungen von F2,6 bis F4,8.