Picasa Web Albums - Googles Flickr-Konkurrent online
Neue Version von Picasa mit verschiedenen Verbesserungen
Ab sofort kann die Online-Bildergalerie Picasa Web Albums von Google von jedermann genutzt werden. Im Juni 2006 startete der Dienst und bedurfte einer Einladung durch den Anbieter, die aber in der Regel zügig verteilt wurde. Picasa Web Albums tritt vor allem als Konkurrenz zu Yahoos beliebtem Flickr an, um dem Rivalen Kunden abzujagen. Seit der ersten Testversion hat Picasa Web Albums Kommentarfunktionen erhalten.
Wie auch bisher bindet sich Picasa Web Albums stark an die Google-Software Picasa, mit der sich Fotos auf der Online-Bildergalerie hochladen lassen. Darüber lassen sich zudem Bildergalerien anderer Nutzer herunterladen, um sich diese offline auf dem eigenen PC zu betrachten. Bislang ließen sich gemachte Änderungen an Bildern mit Picasa nicht abspeichern. Mit der neuen Funktion ist dies nun möglich und Google verspricht, dabei die Bildqualität bei JPEG-Fotos beizubehalten.
Die Software bietet außerdem so genanntes Geotagging, um sich auf Google Earth zeigen zu lassen, an welchem Ort Fotos gemacht wurden. Als weitere Neuerung bringt Picasa größere Vorschaubilder und neue Verzeichnisansichten. Zudem wurden die RAW-Funktionen ausgebaut, der Import verbessert und die Software soll zügiger agieren.
Wie bei Online-Fotogalerien üblich können Bildersammlungen über Picasa Web Albums auch mit anderen Nutzern geteilt werden, die sich die Resultate dann im Webbrowser ansehen können. Als Neuerung stehen nun Kommentarfunktionen zu den einzelnen Bildern bereit. Wie gehabt setzt Google bei der Bilderansicht auf eine Funktion namens "Preloading". Damit werden Bilder der Folgeseiten geladen, bevor die Seite aufgerufen wird, um die Navigation in Bildergalerien insgesamt zu beschleunigen.
In den Bildergalerien kann man auch mit den Pfeiltasten auf der Tastatur blättern und die verfügbaren Zoom-Funktionen arbeiten ähnlich wie bei Google Maps. Das vergrößerte Bild lässt sich bequem mit der Maus verschieben. Als Systemanforderungen für Picasa Web Albums nennt Google den Internet Explorer 6.x, Firefox 1.x oder Safari 2.x. Andere Browser werden derzeit nicht unterstützt.
Picasa Web Albums steht mit einer Kapazität von 250 MByte gratis unter picasaweb.google.com zur Verfügung. Wer mehr Speicherplatz benötigt, kann die Kapazität für jährlich 25,- US-Dollar um 6 GByte aufstocken. Derzeit steht die Online-Bildergalerie nur in englischer Sprache zur Verfügung. Gleiches gilt für die aktualisierte Bildersoftware Picasa, die als Version 2.5 weiterhin im Beta-Test verharrt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin auch sehr misstrauisch gegenüber picasa und auch flickr, kenne mich aber nicht...
macht mich noch größer, das wär geil!
Ich gebe dir voll recht! Es ist echt traurig, wie wenig Bildverarbeitungsprogramme kein...
Ich würde vermuten, dass das doch irgendwie an Dir liegt. Bei mir ist Flickr fast immer...
Mag sein. Ich bin aber noch nicht auf den Flickr-Zug aufgesprungen und werde es jetzt...