Neue Canon-A-Serie mit 10 Megapixeln und Bildstabilisierung
Drei neue Modelle mit 7, 8 und 10 Megapixeln Auflösung
Canon hat seine PowerShot-A-Serie überholt. Damit gibt es drei neue Digitalkamera-Modelle, darunter die A710 IS, die als erstes Gerät aus dieser Produktreihe über einen eingebauten Bildstabilsator verfügt. Zu den Neuvorstellungen gehören weiter die Powershot A640 und die A630. Die Modelle unterscheiden sich durch ihre Objektivausstattung und die Sensorauflösung.
Powershot A630
So hat die A640 und die A630 jeweils ein 4fach-Zoom mit einer Brennweite von 35 bis 140 mm (äquivalent 35-mm-Kleinbild) mit Anfangslichtstärken F2,8 bis 4,1, während die PowerShot A710 IS ein 6fach-Zoom bietet, das es auf einen Brennweitenbereich von 35 bis 210 mm bei F2,8 bis 4,8 bringt.
Die Naheinstellgrenze liegt bei allen Objektiven bei einem Zentimeter.
- Neue Canon-A-Serie mit 10 Megapixeln und Bildstabilisierung
- Neue Canon-A-Serie mit 10 Megapixeln und Bildstabilisierung
Das 1/1,8 Zoll große CCD der A640 bietet eine Auflösung von 10 Megapixeln, während der gleich große Sensor der A630 es auf 8 Megapixel bringt. Die 710 IS erzielt mit ihrem 1/2,5-Zoll-CCD eine Auflösung von 7,1 Megapixeln.
Die Kameras sind mit 2,5-Zoll-Displays mit 115.000 Pixeln ausgestattet. Bei der A640 und A630 sind sie dreh- und schwenkbar, um Aufnahmen beispielsweise auch über Kopf oder aus der Froschperspektive zu erleichtern. Das Display der A710 IS ist fest montiert. Alle Displays können per Knopfdruck eine Markierung für Fotos im Seitenverhältnis 3:2 einblenden, so dass die Bildwirkung für 10-x-15-cm-Motive bereits bei der Aufnahme am Display beurteilt werden kann.
Die Apparate verfügen alle über einen 9-Punkt-Autofokus mit Objekterkennungsfunktion und erlauben Empfindlichkeitsstufen zwischen ISO 80, 100, 200, 400 und 800. Außerdem bieten alle Geräte einen optischen Sucher. Die Belichtungszeiten rangieren zwischen 1/2.000 und 15 Sekunden bei der A640 und A630 sowie 1/2.500 und 15 Sekunden bei der A710 IS.
Powershot A640
Die Kameras sind mit einer Belichtungsautomatik sowie einigen Aufnahmeprogrammen ausgerüstet. Außerdem ist eine Zeit- und Blendenautomatik vorhanden. Die Stabilisierung soll Freihandaufnahmen von bis zu drei Belichtungsstufen mehr ermöglichen, das heißt: Wenn 1/60 Sekunde sicher aus der Hand fotografiert werden kann, so erlaubt der optische Bildstabilisator unverwackelte Belichtungen mit einer Verschlussgeschwindigkeit von bis zu 1/8 Sekunde.
Die Reichweite des Blitzlichtes in der A710 IS liegt bei 0,55 bis 3,5 m im Weitwinkel-, bei 0,55 bis 2,5 m im Telebereich. Das Blitzlicht der A640/630 erzielt eine Reichweite von 0,45 bis 4,2 m im Weitwinkel und 0,45 bis 3 m in der Tele-Stellung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Neue Canon-A-Serie mit 10 Megapixeln und Bildstabilisierung |
- 1
- 2
Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich die A630 oder die A710 IS kaufen soll. Mir...
So hatte ich mir das auch vorgestellt, wie bei der Nikon eines Freundes, da krabbeln...
Stimmt, der RTL shop ist schon der Hammer... Ich weiss von "Kalkofes Mattscheibe", dass...
Daneben gibt es auch noch Abhängigkeiten von Prozessorpower und Algorithmen zur...
Die Casio Cams haben wenigstens 16Bit Sound. Ist ja heutzutage nun wirklich kein gro...