Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

Samsung NV7 OPS: Dünne 7fach-Zoomkamera im Avantgarde-Design

Digitalkamera mit Sensor mit 7,2 Megapixeln und Bildstabilisation. Samsung hat sich fest vorgenommen, seinen Marktanteil im Digitalkamerasegment auszubauen. Neben der Kooperation mit Pentax für Spiegelreflexkameras schickt sich der koreanische Hersteller auch im Kompakt- bzw. Bridge-Segment an, durch interessante Produkte zu punkten. Die neue NV7 OPS ist eine Mischung aus Kompakt- sowie Bridge-Kamera und wartet neben einer Auflösung von 7,2 Megapixeln mit einem 7fach-Zoom auf.
undefined

Einzugsscanner Fujitsu ScanSnap S500 nun auch in Deutschland

Liest jetzt 18 Seiten pro Minute ein. Fujitsu hat seinen kleinen Einzugsscanner ScanSnap S500 nun auch für Deutschland angekündigt. Das Gerät soll im Gegensatz zur Vorgängergeneration etwas schneller geworden sein und arbeitet mit einer Auflösung von 150 bis 600 dpi. Bis zu 18 Seiten in Farbe oder Schwarz-Weiß sollen pro Minute erfasst werden können.

RoundTable: Microsoft mit 360-Grad-Konferenzkamera

Rundum-Aufnahme als Teil des VoIP- und Videokonferenz-Angebotes. Microsoft hat zur Vorstellung seiner neuen Unified-Messaging-Strategie, bei der man auch mit Hardware-Herstellern wie Motorola, HP und Siemens zusammenarbeiten will, eine ganz besondere Videokonferenz-Kamera als Prototyp vorgestellt. Die RoundTable-Kamera nimmt - einmal auf den Tisch gestellt - alles rund um sie herum auf. So können gleich mehrere Personen am Tisch gefilmt werden.
undefined

DivX-Kamera von Casio

Exilim Card EX-S600D unterstützt DivX-Codec für Filmaufnahmen. Mit der flachen Exilim Card EX-S600D schickt Casio eine überarbeitete Version der EX-S600 ins Rennen. Das neue Modell soll vor allem bei Videoaufnahmen glänzen und speichert kleine Filme direkt im DivX-Format ab.

Casio EX-Z70 mit 7,2 Megapixeln

Leicht überarbeitete EX-Z60. Casio hat seine Digitalkamera EX-Z60 aufpoliert und unter dem Namen Exilim Zoom EX-Z70 mit 7,2 Megapixeln vorgestellt. Ansonsten verfügt sie weiterhin über ein 3fach-Zoom mit elektronischer Bildstabilisierung. Auch der Schnellblitzmodus ist der Kamera erhalten geblieben.

Samsung-Digitalkamera im Titangehäuse

Digimax i6 PMP Titanium mit 6 Megapixeln und 3fach-Zoom. Für ein Sondermodell der Digimax i6 PMP hat sich Samsung eine besondere "Verpackung" ausgedacht. Das Gehäuse der 6-Megapixel-Kamera besteht aus Titan. Die Kamera bietet zudem die Funktionen eines Medien-Players, mit dem MP3s und Videos abgespielt werden können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Kodak: Kamera mit 12fach-Zoom und 7,1 Megapixeln

Easyshare P712 mit Bildstabilisator gegen Verwackler. Kodak hat mit der Easyshare P712 eine neue Bridge-Kamera vorgestellt, die es auf eine Auflösung von 7,1 Megapixeln bringt. Zur Ausstattung gehört ein 12fach-Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 36 bis 432 mm (bezogen auf das Kleinbildformat), das mit einem optischen Bildstabilisator ausgerüstet wurde, um Verwackler zu kompensieren. Die Anfangsblendenöffnungen liegen bei F2,8 bzw. F3,7.

Motorisch schwenkbare WLAN-Kamera für 300,- Euro

Drahtloses Überwachungsinstrument von Linksys. Eine recht vielseitig ausgestattete Kamera namens "WVC200" bringt Linksys auf den Markt. Das Gerät nimmt Bilder und Videos auf und kann sie per WLAN oder Ethernet weiterreichen. Bewegungsmelder schalten die Kamera automatisch ein, sie kann dann Überwachungspersonal per E-Mail benachrichtigen.

CCD-Sensor mit 111 Megapixeln entwickelt

Nutzung in der Astronomie vorgesehen. Das kanadische Unternehmen DALSA Semiconductor hat einen CCD-Sensor hergestellt, der mit einer Auflösung von 110 Megapixeln aufwartet. Genauer gesagt sind es 10.560 x 10.560 Pixel. Der aktive Teil des elektronischen Bauteils hat eine Kantenlänge von 10,16 cm und ist für die Astrofotografie gedacht.

Optisches Störsystem gegen unerwünschte Digitalfotos

Auch digitales Videofilmen soll vereitelt werden können. Mit einem optischen Störsystem wollen Forscher vom Georgia Institute of Technology die Aufnahme von digitalen Fotos oder Videos in entsprechenden Bereichen blockieren können. Noch existiert zwar nur ein Prototyp von der Technik, sobald sie kommerziell verfügbar ist, sollen mit dem "Kamera-Neutralisator" aber beispielsweise unerlaubte Filmkopien in Kinos oder heimliche Fotos unterbunden werden können.
undefined

Flickr-Konkurrent von Google

Google stellt "Picasa Web Albums" vor. Mit Picasa Web Albums arbeitet Google an einer Plattform für Online-Foto-Alben, die in gewisser Weise eine Konkurrenz zu Yahoos Flickr darstellt. Die "Picasa Web Albums" sollen es möglichst einfach machen, Freunden die eigenen Bilder online zur Verfügung zu stellen, der bei Flickr im Vordergrund stehende Community-Aspekt kommt dabei noch zu kurz.

Microsoft stellt zwei Webcams vor

Kameras sind für Windows Live Messenger optimiert. Microsoft hat zwei Webcams vorgestellt, die für die eigene Instant-Messenger-Lösung optimiert sind. So befinden sich auf den Modellen LifeCam VX-6000 und LifeCam VX-3000 Knöpfe, um direkt einen Anruf zu tätigen. Die Software bietet außerdem Zugang zu Microsofts Blog-Plattform.

Kodak-Scanner für bis zu 120 Seiten pro Minute

Kodak i1200 und i1300 vorgestellt. Kodak hat vier neue Scanner-Modelle vorgestellt. Den Kodak i1200 und den i1300 gibt es jeweils mit Simplex- oder mit Duplex-Einzug und so werden daraus die Modellvarianten i1210 und i1310 für einseitiges und i1220 und i1320 für doppelseitiges Scannen.

HP Deskjet D2360: Schneller Tintenstrahler für wenig Geld

Geringe Ausstattung und langsamer Fotodruck. Der Tintenstrahler Deskjet D2360 von HP arbeitet mit vier Tintenfarben und kann optional auch mit sechs Farben betrieben werden. Er soll es auf eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 20 Seiten in Schwarz-Weiß und 14 Seiten in Farbe pro Minute bringen und wäre damit rund 20 Prozent schneller als sein Vorgänger, der HP Deskjet 3940.

Digitalkamera-Feuer per Firmware-Update verhindern

HP-Kamera unterscheidet nicht zwischen Batterie und Akku. Eine sehr ungewöhnliche Warnmeldung hat HP herausgegeben. Die Digitalkamera Photosmart R707 droht zu überhitzen, weil ihre Firmware nicht erkennt, ob Batterien oder Akkus eingesetzt wurden. Schließt man die Kamera an die Dockingstation bzw. das Netzteil an, lädt sie so auch Batterien, die dies oft mit einer gefährlichen Überhitzung quittieren und im schlimmsten Fall sogar in Flammen aufgehen können.
undefined

Sony: 10-Megapixel-Kamera mit Staubwedel aus der Alpha-Serie

Sony setzt auf Speicherformat Compact-Flash samt Microdrive. Ende April 2006 hatte Sony die neue digitale Spiegelreflex-Kamera-Serie alpha angekündigt. Nun ist das erste Gerät vorgestellt worden: Die Alpha 100 zeigt sich mit einem 10,2-Megapixel-CCD-Sensor. Damit soll sie die höchste Auflösung in ihrer Klasse aufweisen. Außerdem enthält sie ein zweistufiges Staubschutzmodul.

Drucken ohne Warteschleife

Das Fraunhofer Institut und Ricoh entwickeln vernetzte Drucker-Software. Das Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE arbeitet gemeinsam mit Forschern des japanischen Geräteherstellers Ricoh daran, Fax, Scanner und Drucker schlauer zu machen. Eine Software soll, ohne dass der Anwender nachdenken muss, den Auftrag innerhalb eines Netzwerks dem richtigen Apparat zuordnen. Deckname für das Forschungsprojekt: "Virtual Office of the Future".

Scanner im Format einer Visitenkarte

Liest Karten in sechs Sekunden. Informationen von Visitenkarten abtippen ist keine besonders interessante Tätigkeit. Für Tippmuffel hat Targus nun einen Scanner vorgestellt, der die kleinen Karten innerhalb von sechs Sekunden digitalisieren soll und dabei nicht viel größer ist als eine Visitenkarte selbst.

Fotodrucker mit 4 GByte Speicher als Bildspeicher

HP Photosmart A716 arbeitet optional auch mit einem Akku. HP hat auf seiner Hausmesse einen kleinen Fotodrucker vorgestellt, der zudem mit einem 4 GByte großen Speicher für Bilder ausgerüstet ist, die man nicht sofort ausdrucken möchte. So kann man den Speicher der Kamera wieder entlasten.
undefined

Nikon D2Xs - 20 Details verbessert

12,4 Megapixel, große LCD-Anzeige, Marathon-Akku. Aus der D2X von Nikon wurde die D2Xs. Bei der Profi-Spiegelreflexkamera hat der Hersteller an 20 Schräubchen gedreht. Der LCD-Monitor ist auf 2,5 Zoll gewachsen und es gibt zusätzliche Einstellungen für hohe Empfindlichkeiten. Der CMOS-Bildsensor mit einer effektiven Auflösung von 12,4 Megapixeln sowie die Serienbildfunktion mit 5 Bildern pro Sekunde sind geblieben.
undefined

Digitalkamera Fujifilm Z3: Zweischüsser mit und ohne Blitz

Handtaschenfreundliche Damenkamera für Partyfotografie. Fujifilm hat mit der Finepix Z3 Zoom eine kleine Digitalkamera vorgestellt, die in mehreren Modefarben wie Metallic-Blau, Hellrosa und Silber zu haben und so vor allem für die Damenwelt gedacht ist. Fujifilm hebt besonders die Innenraumtauglichkeit hervor, zu der auch eine besondere Blitzfunktion gehört.

Fotos aus der Telefondose

Drucker-Service für Menschen ohne Computer. Die amerikanische Start-up-Firma Presto aus Kalifornien will einen Drucker-Service der besonderen Art anbieten. All diejenigen, die keinen Computer haben oder nur schwer damit zurechtkommen, können in Zukunft Fotos, Dokumente oder E-Mails erhalten und ausdrucken, ohne ein E-Mail-Programm zu nutzen. Alles was sie dazu brauchen, ist ein Drucker, der an die TAE-Steckdose des Telefons geklemmt wird.

Creative-Konferenzkamera für laute Umgebungen

Creative Live Cam Voice mit Array-Mikrofonen. Creative hat mit der "Live Cam Voice" eine kleine Videokonferenzkamera mit eingebautem Mikrofon vorgestellt. Für sich genommen wäre das angesichts der Menge ähnlicher Geräte kaum noch eine Erwähnung wert - hätte die Kamera keine Array-Mikrofone zur Ausblendung von Umgebungsgeräuschen.
undefined

Ricoh: Faltobjektiv-Digicam mit 5,7fachem Zoombereich

Kleine Schwester der Caplio R4 mit kürzerer Brennweite. Ricoh hat mit der Caplio R40 ein kleines Schwestermodell der Digitalkamera Caplio R4 vorgestellt. Im Unterschied dazu ist der Zoombereich mit 5,7fach zwar deutlich geringer (28 bis 160 mm bezogen auf Kleinbild), doch die Auflösung bleibt mit 6 Megapixeln gleich. Von einem digitalen Antiverwackelungsprogramm ist im Gegensatz zur großen Schwester bei der R40 nicht mehr die Rede.

Adobe reicht deutsches Photoshop-Update nach

Photoshop 9.0.1 für MacOS X korrigiert Programmfehler. Nach ein paar Tagen Wartezeit legt Adobe nun das vergangene Woche erschienene Photoshop-Update für MacOS X auch in deutscher Sprache nach. Bisher stand das deutschsprachige Photoshop 9.0.1 nur für Windows-Nutzer bereit, während Mac-Anwender lediglich die englischsprachige Ausführung des Photoshop-Updates geboten bekamen.

Schneller Bildsensor für bis zu 30 Fotos pro Sekunde

Neuentwicklung für kompakte Digitalkameras nimmt auch 720p-Videos auf. Mit einem verfeinerten Pixel-Design, das pro Bildpunkt nur noch einen Durchmesser von 1,75 Mikrometer misst, hat Micron Technology aus den USA den ersten 8-Megapixel-Bildsensor für Standard-Digitalkameras entwickelt. Der neue Sensor soll Fotos mit einer Geschwindigkeit von 10 Bildern pro Sekunde bei 8 Megapixel Auflösung schießen und Videos im HD-Format drehen.

Update für Photoshop CS2

Photoshop 9.0.1 korrigiert zahlreiche Programmfehler. Mit einem Update hievt Adobe Photoshop CS2 auf die Versionsnummer 9.0.1 und korrigiert eine Reihe von Programmfehlern. Damit sollen nun weniger Abstürze auftreten und insgesamt soll die Bildverarbeitungssoftware in verschiedenen Bereichen zügiger agieren. Während die Windows-Version des Photoshop-Updates bereits in Deutsch zu haben ist, gibt es die Variante für MacOS X bislang nur in englischer Sprache.

Vorhang auf: Sonys erste DSLR steht vor der Tür

Innerhalb des nächsten Jahres kommen 20 neue Objektive. Sony hat erste digitale Spiegelreflexkameras vorgestellt. Die Pläne Sonys, die man zusammen mit Konica Minolta realisiert, waren zwar schon etwas länger bekannt, doch technische Einzelheiten hatte Sony bislang ausgespart - außer dass man das gleiche Bajonett wie der Partner verwendet und damit die Sony-Kunden auf ein großes Repertoire an Objektiven zurückgreifen können.
undefined

Pentax T10 mit beschreibbarem Display

6-Megapixel-Kamera mit Touchscreen von Pentax. Mit der Optio T10 bietet Pentax eine neue 6-Megapixel-Kamera mit Touchscreen an. Damit lassen sich nicht nur die Einstellungen mit den Fingern auswählen, sondern mit einem Stift können Fotografen auch direkt Notizen auf ihren Bildern speichern.

Innovation: Blindenschrift-Drucker

Tintenstrahl-Drucktechnik löst Prägetechnik ab. Studierende der Berner Fachhochschule BFH in der Schweiz haben einen Blindenschrift-Drucker entwickelt, der auf Ink-Jet-Basis arbeitet. Diese Technik erlaubt es, die Braille-Schrift mit einer schnell trocknenden Tinte auf jeden Untergrund zu drucken.

Ricoh: Weitwinkelkamera im Schmutzschutzgehäuse

Kamera mit integrierten Bildbearbeitungsfunktionen. Ricoh hat mit der Caplio 500G wide den Nachfolger der 400G wide, die im Januar 2004 angekündigt wurde, vorgestellt. Die in einem Gehäuse gegen Wasserspritzer, Staub und Erschütterungen eingebaute Kamera bietet ein 3fach-Zoomobjektiv (28 bis 85 mm bei Kleinbild) und eine Auflösung von 8 Megapixeln.

Erweitertes Camera RAW von Adobe

Update unterstützt neue Kameramodelle. Adobe hat die Version 3.4 des Rohdaten-Importmoduls Camera RAW für sein Bildbearbeitungsprogram Photoshop CS2 sowie für das abgespeckte Photoshop Elements 3.0 und 4.0 veröffentlicht. Das Update ist um neue Kameramodelle ergänzt, so dass laut Herstellerangaben nun insgesamt 120 Digitalkamera-Modelle abgedeckt sind.

Exilim Zoom EX-Z5: Flache Kamera mit Reprofunktionen

Automatikfunktionen und Voreinstellungen sollen Fotografen Arbeit abnehmen. Casio bringt mit der EX-Z5 ein neues schmales Exilim-Modell auf den Markt, dessen CCD-Sensor eine Auflösung von 5 Megapixeln erreicht. Das 3fach-Zoomobjektiv deckt die geräteklassetypische Brennweite von 38 mm bis 114 mm (bezogen auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) ab, wobei die Anfangslichtstärken von F3,1 bis 5,9 eher unterhalb des Klassenschnitts liegen.

Click & More: Auch Epson bietet Drucker-Flatrate

Kosten werden pro Seite abgerechnet, keine Kosten für Drucker oder Wartung. Epson baut mit Click & More ein neues Abrechnungsmodell für anfallende Druckkosten in Firmen auf. Dabei bezahlt der Kunde nach Druckvolumen. Epson stellt ohne Leasing- oder Kaufgebühren einen Drucker zur Verfügung, am Ende des Monats werden die per Zähler erfassten Kopien abgerechnet.

HP Photosmart Pro B9180 - DIN-A3-Drucker für dicke Papiere

Verarbeitung von Aquarellpapier und Künstlerleinwand. HP hat mit dem Photosmart Pro B9180 einen Farbdrucker vorgestellt, der bei einer maximalen Auflösung von bis zu 4.800 x 1.200 Pixeln mit Formaten bis DIN A3 klarkommt und Papierstärken von 80 bis 800 g/m bzw. eine Dicke von bis zu 1,5 Millimetern verträgt. Auch Sonderpapiere verschmäht er nicht. Mit Hilfe verschiedener Farbsteuerungstools soll die Tönung der Ausdrucke besonders natürlich werden.

Apple will Kameras in Displays integrieren

Bildsensoren direkt im LCD-Bildschirm. Bereits Anfang Januar 2006 hat Apple in den USA ein Patent erhalten, das zusätzliche Kamera-Elemente etwa in Handys und PDAs überflüssig machen könnte. Die Bildsensoren sitzen bei dieser Erfindung direkt im Display.
undefined

Casio Exilim Zoom EX-Z1000: 10 Megapixel und Breitbild-TFT

Display mit 3,5 Zoll und Bildschirmformaten von 2:3 über 3:4 bis 16:9. In einem 92 x 58 x 22 mm großen Designgehäuse aus Edelstahl und mit einem Gewicht von 139 Gramm kommt die neue Casio Exilim Z1000 als 10,1-Megapixel-Kamera mit 3fach optischem Zoom daher. Die EX-Z1000 soll außerdem mit einem extrem hellen und breiten Breitbild-TFT-Display mit einer Diagonale von 3,5 Zoll ausgestattet sein. Fotos können im Format 3:2, 4:3 und 16:9 aufgenommen werden.
undefined

Kodak mit zweiter Doppelobjektivkamera mit 10fach-Zoom

Kodak EasyShare V610 mit zwei 6-Megapixel-CCDs und enormem Brennweitenbereich. Kodak hat mit der EasyShare V610 nun schon die zweite Kamera angekündigt, die mit einem Doppelobjektiv-Sensorsystem ausgestattet ist. Die Bauweise erlaubt trotz des 10fach-Zoombereichs, sehr kompakte Kameragehäuse zu benutzen. Die Objektive fahren beim Zoomen nicht aus dem Gehäuse heraus.

OpenRaw: Aussterbende RAW-Formate machen Fotografen nervös

Initiative fordert offene Dokumentation von RAW-Formaten. Die Initiative OpenRAW setzt sich für eine offene Dokumentation der so genannten RAW-Formate von Digitalkameras ein. Eine groß angelegte Umfrage der Initiative soll zunächst einmal Aufschluss über den Umgang mit dieser Art digitalem Negativ geben.

Auch Digitalkameras hinterlassen "Fingerabdrücke"

Forscher wollen mit neuer Technik Kinderporno-Produzenten überführen. Forscher der Universität Binghamton wollen mit einer neuen Technik Produzenten von Kinderpornos beikommen. Ihre Technik soll es erlauben, einzelne Fotos einer bestimmten Digitalkamera zuzuordnen, mit der diese aufgenommen wurden, ähnlich wie heute in der Forensik Kugeln einer Waffe zugeordnet werden können.

HP-Fotoscanner lesen bis zu 18 Negative gleichzeitig ein

HP Scanjet 8300gp mit Colorimeter und IT8-Kalibrierungszielen. Mit den Scanjets 8300 und 8300gp hat HP zwei neue Scanner vorgestellt, die vor allem für Fotografen interessant sein dürften. Die Geräte können durch den integrierten Durchlichtaufsatz bis zu 18 Negative und 8 Dias gleichzeitig einscannen. Die maximale Auflösung liegt bei 4.800 dpi und die Farbtiefe bei 48 Bit.