Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Microsoft will Internetsuche revolutionieren

Suchmaschine per Handy-Foto abfragen. Microsoft forscht derzeit an einer Technik, um Fotos als Basis von Suchanfragen nutzen zu können. Das als Photo2Search bezeichnete Projekt soll dem Nutzer die Möglichkeit geben, Fotos an eine Suchmaschine weiterzureichen, die etwa zu einem fotografierten Restaurant die Adresse, Nutzerkommentare oder andere relevante Informationen liefert.

HP: Dokumentenscanner liest 25 Seiten pro Minute

Mit USB-2.0- und optionalem SCSI-Anschluss. Der neue HP-Scanjet-8270-Flachbett-Dokumentenscanner soll eine DIN-A4-Seite in 33 Sekunden und ein Foto im Format 10 x 15 cm in 25 Sekunden einlesen können. Ein Vorschau-Scan soll nach vier Sekunden vorliegen.

Sony bringt neue Spiegelreflex-Kamera-Serie "Alpha"

Objektiventwicklung mit Konica Minolta und Carl Zeiss. Sony will im Sommer digitale Spiegelreflex-Kameras unter der Marke "alpha" auf den Markt bringen. Unter dem Namen soll es Spiegelreflexkameras, Objektive und Zubehör geben, die auf den Konstruktionsprinzipien von Maxxum/Dynax von Konica Minolta beruhen. Sony setzt dabei sowohl auf CCD- als auch CMOS-Sensoren. Das neue System soll dazu mit vielen Objektiven und Zubehör von Konica Minolta kompatibel sein.

Aperture 1.1 - Aktualisierte Bildbearbeitung für RAW-Daten

Drastischer Preisrutsch für Apples Bildbearbeitungssoftware. Das Postproduction-Bildwerkzeug Aperture hat Apple überarbeitet und bietet ein Update an, das neue Feineinstellungen für RAW-Bildddaten bereitstellt. Fotografen erhalten so mit Aperture 1.1 eine bessere Rauschunterdrückung, optimierte Schärfefunktionen sowie eine umfangreichere Tonwertkontrolle. Das Update auf die aktuelle Version gibt es kostenlos und Apple hat den Preis für die Software deutlich gesenkt.

Sony-Flachmann: 3-Zoll-LCD und 7 Megapixel Auflösung

Optische Bildstabilisierung und wahlweiser ISO-Push. Sony hat ein weiteres Modell seiner flachen CyberShot-T-Serie vorgestellt. Die T-30 ist mit einem 7,2-Megapixel-Sensor ausgerüstet und bietet ein 3fach-Zoomobjektiv sowie ein mit 3 Zoll Diagonale für die Geräteklasse sehr großes LCD auf der Rückseite, das eine Auflösung von 230.000 Pixeln bietet.
undefined

Winzling in Hellblau: Sagems Foto-Thermosublimationsdrucker

Photo Easy 110 von Sagem druckt 10-x-15-cm-Bilder in 60 Sekunden. Der französische Elektronikkonzern Sagem bringt zwei Thermosublimationsfotodrucker - den Photo Easy 110 und Photo Easy 110 WIFI - in Deutschland auf den Markt. Beide Photo-Easy-Drucker liefern Fotos im Format 10 x 15 cm mit einer Auflösung von 300 x 300 Pixeln pro Zoll und 16,77 Millionen Farben. Der Druck soll 60 Sekunden dauern.
undefined

Kyocera bringt Laserdrucker-Familie mit Duplex-Einheit

Drei DIN-A4-Drucker und ein DIN-A3-Drucker mit Sparkartuschen. Was bei Fotodruckern meist Standard ist, spendiert Kyocera nun seinen Laserdruckern: Alle vier Geräte sind mit einer Duplex-Einheit für doppelseitiges Drucken ausgestattet. Ebenfalls allen neuen Geräten gemein ist die Ecosys-Technik. Kyocera setzt auf Tonerkartuschen aus Komponenten auf der Basis von amorphem Silizium. Die feinen Unterschiede der vier Modelle liegen in der Geschwindigkeit und der Papierzufuhr.

Digitalkamera Leica C-LUX 1 nimmt im 16:9-Format auf

6 Megapixel Auflösung und optisch stabilisiertes 3,6fach-Zoom. Leica hat mit der C-LUX 1 eine kompakte Digitalkamera vorgestellt, die mit einem 6-Megapixel-CCD und einem 3,6fach vergrößernden Zoom ausgestattet ist. Als Besonderheit kann die Kamera wahlweise im 4:3-Format, im 3:2-Format oder im 16:9-Format fotografieren und im 4:3- bzw. 16:9-Format filmen. Die Kamera basiert technisch auf der Panasonic DMC-FX01.

Oki: Drucker samt Toner zum Pauschalpreis

Monatliche Pauschale für festgelegtes Druckvolumen. Oki bietet Drucker für einen monatliche Pauschalpreis an, der auch Tinte und Toner umfasst, unabhängig vom Deckungsgrad oder der Seitengröße - sowohl farbig als auch in Schwarz-Weiß.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Fujitsus Einzugsscanner ScanSnap wird schneller

Scanner erfasst 36 Seiten auf 18 Blättern pro Minute. Fujitsu bietet seinen Einzugsscanner ScanSnap in einer verbesserten Version an. Das Modell ScanSnap S500 soll schneller arbeiten, Dokumente auch in Word- oder Excel-Dokumente umwandeln und steckt in einem neu gestalteten Gehäuse.

Canon gewinnt Patentstreit gegen Pelikan

Es bleibt ein letzter, kleiner Hoffnungsschimmer für Pelikan. Canon hat sich mit einem europäischen Patent auf speziell gestaltete Tintenpatronen gegen Pelikan durchgesetzt. Demnach muss Pelikan die das Patent verletzenden Tintenpatronen vernichten. Noch besteht aber ein letzter Hoffnungsschimmer für Pelikan.
undefined

Epson: Neue digitale Messsucherkamera für Wechselobjektive

Leica-M- und Leica-L-kompatible Objektive nutzbar. Epson hat mit der R-D1s eine leicht verbesserte Version seiner 2004 vorgestellten digitalen Messsucherkamera vorgestellt. Wie gehabt ist die Kamera mit einem 6-Megapixel-CCD ausgerüstet, doch ist nun unter anderem ein paralleler RAW- und JPEG-Modus sowie die Unterstützung des Adobe-RGB-Farbraums dazugekommen.
undefined

Epson: Neuer Foto-Mediaplayer mit VGA-Display

Photo Fine Player P-4500 stellt RAW-Dateien dar. Epson hat in Japan den Photo Fine Player P-4500 vorgestellt. Er ist wie das schon im Oktober 2004 vorgestellte Gerät P-2000 und der P-4000 ein mobiler Datenspeicher und Abspielgerät für Fotos, Video und Musik.

Epson - Kleine Drucker dank OLEDs

Neue Drucktechnik nutzt Druckkopf mit OLEDs. Seiko Epson hat einen Druckkopf entwickelt, der ein OLED (Organic Light Emitting Diode) als Lichtquelle nutzt. Die bisher in Displays eingesetzte Technik soll so auch Bilder auf Papier bannen.

Samsung: MPEG4-Camcorder mit 1 und 2 GByte Flashspeicher

Outdoor-Varianten mit Zusatzobjektiv. Samsung hat die zweite Generation seiner MPEG4-Camcorder mit Flash-Speicher auf der CeBIT 2006 vorgestellt. Die kleinen Geräte bieten jetzt 1 bzw. 2 GByte Speicherkapazität und sind außer zum Filmen auch als 2-Megapixel-Digitalkamera, MP3-Abspieler und externer Speicher sowie Diktiergerät verwendbar.

eClick Plus: Xerox-Drucker ohne Anschaffungskosten

Monatliche Servicepauschale enthält auch Verbrauchsmaterial. Mit einem neuen Abrechnungsmodell für Drucker wartet Xerox auf. Unternehmen erhalten den Drucker dabei ohne Anschaffungskosten zur Verfügung gestellt und bezahlen in dem "eClick Plus" genannten Modell eine monatliche Pauschale für Serviceleistungen sowie Verbrauchsmaterialien auf Seitenbasis, ein Freikontingent für ein bestimmtes Druck- und Kopiervolumen an Farbseiten inklusive.
undefined

Samsung: Kamera, MP3-Player und Videokamera in einem

512 MByte integrierter Speicher und miniSD-Erweiterungsschacht. Samsung hat auf der CeBIT 2006 eine Synthese aus Digitalkamera, MP3-Abspieler und Diktiergerät vorgestellt. Der VP-MS15 ist mit 512 MByte fest eingebautem Speicher ausgestattet und verfügt über einen Sensor mit 5,25 Megapixeln Auflösung sowie über ein Dreifach-Zoomobjektiv mit Anfangsblendenöffnungen von F3,5 bis 4,3.

Epson: Film- und Flachbettscanner mit 6.400 x 9.400 ppi

Epson Perfection V700 Photo erzeugt bis zu 4 GByte große Dateien. Auf der CeBIT 2006 hat Epson den Film- und Flachbettscanner "Perfection V700 Photo" vorgestellt. Das Gerät bietet eine Abtastauflösung von 6.400 x 9.400 ppi (pixel per inch) und einen Dichteumfang von 4,0 DMax.
undefined

Microsoft lichtet Städte aus Autoperspektive ab

Virtueller Spaziergang: Mit Microsoft durch die Stadt. Microsoft hat mit Street-Side einen neuen Live.com-Dienst vorgestellt, der den Benutzer in ein virtuelles Auto oder in die Fußgängerperspektive versetzt und mit Tausenden von Fotos der Straßenzüge die Illusion vermittelt, sich tatsächlich in San Francisco oder Seattle zu bewegen.

Sanyo E60 mit 6 Megapixeln und 3-Zoll-Display

Fast ausschließlich Automatikfunktionen für alle Parameter vorhanden. Sanyo stellt auf der CeBIT 2006 mit der E60 den Nachfolger der E6 vor. Die kompakte Digitalkamera hat das große Display ihrer Vorgängerin geerbt, das mit 3-Zoll-Diagonale und einer Auflösung von 230.000 Pixeln Auflösung daherkommt. Platz für einen Sucher gibt es dadurch nicht mehr.

Adobes Photoshop Elements 4.0 für MacOS X ist da

Mac-Version mit Adobes Datei-Browser Bridge. Adobe bringt das bislang ohne Termin angekündigte Photoshop Elements 4 nun auch für die Mac-Plattform in den Handel, nachdem die Software bislang nur für Windows XP zu haben war. Im Unterschied zur Windows-Version liegt der Ausführung für MacOS X der Datei-Browser Bridge von Adobe bei. Allerdings läuft Photoshop Elements noch nicht direkt auf Intel-Macs.

Sigma bringt fünf neue Objektive für das 4/3-Kamerasystem

Drei Festbrennweiten und zwei Zooms. Mit gleich fünf neuen Objektiven bietet Sigma nun ein Sortiment für das 4/3-Kamerasystem an, das schon durch die Ankündigung von Panasonics Spiegelreflexkamera LC1 eine deutliche Aufwertung erfuhr. Die auf der Fotografie-Messe Photo Marketing Association Annual Show (PMA) vorgestellten Sigma-Objektive umfassen drei Fest- und zwei Zoom-Brennweiten.

Fotosoftware FixFoto 2.80 mit Farbmanagement und RAW-Support

Einzel- und erstmals Mehrprozessorversion veröffentlicht. Mit FixFoto 2.80 stellt Joachim Koopmann die neue Version seiner Digitalfoto-Bildbearbeitung vor. Die Version beherrscht nun Farbmanagement, RAW-Formatverarbeitung sowie einige neue Retuschierfunktionen und Optionen zur Seitenlayoutfunktion und die Möglichkeit, Stereobilder zu erzeugen.

Corel bringt Paint Shop Pro Photo Art Suite

Neues Grafiksoftware-Paket verschiedener Corel-Applikationen. Corel hat mit der "Paint Shop Pro Photo Art Suite" ein neues Softwarepaket verschiedener Grafikapplikationen des Herstellers vorgestellt. Die Softwaresammlung soll im April 2006 in den Handel kommen und preiswerter sein als die entsprechenden Einzelprodukte.

DaVinci: Digicam-Videos bald in HD-Qualität

Standbilder mit 16 Megapixeln, Videos mit 30 Bildern/s in 720p. Mit einer auf den Namen "DaVinci" getauften Technik für digitale Fotoapparate will Texas Instruments (TI) diese in die Lage versetzen, Videos in HD-Qualität mit einer Auflösung von 720p aufzunehmen. Standbilder können mit Auflösungen bis zu 16 Megapixel verarbeitet werden.

Paint.Net 2.6 - Kostenlose Bildbearbeitung überarbeitet

Windows-Software nutzt .Net-Framework 2.0. Mit 64-Bit-Unterstützung, einem "ästhetisch aufgewerteten" User-Interface und verbesserter Leistung wartet die kostenlos verfügbare Bildbearbeitung Paint.Net in der Version 2.6 auf. Die Windows-Software nutzt dabei Microsofts .NET Framework in der aktuellen Version 2.0.

Sony-Kartenleser mit Festplatte und HDTV-Fernsehanschluss

Sony HDPS-L1 speichert 80 GByte. Sony hat mit dem HDPS-L1 passend zur Fotografie-Messe Photo Marketing Association Annual Show (PMA) in Florida eine Mischung aus Kartenleser, Festplattenspeicher und Fernseh-Fotoalbum vorgestellt. Das kleine Gerät, das ungefähr halb so groß wie gewöhnliche DVD-Spieler ist, gibt die gespeicherten Bilder auch analog mit einer HDTV-Auflösung mit 720p aus.

Sony DSC-W100 und W70 mit 7,2 und 8,1 Megapixeln

Flache Kameras mit hoher Auflösung und großen internen Speichern. Sony stellt mit der DSC-W100 und der DSC-W70 zwei neue, flache Modelle der W-Serie vor. Während die DSC-W100 über einen 8,1-Megapixel-Sensor verfügt, steckt in der W70 ein 7,2-Megapixel-CCD. Beide Geräte sind mit einem 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 38 bis 114 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2,8 bis 5,2 bzw. 5,4 sowie einem 2fachen Digitalzoom ausgerüstet.
undefined

Panasonic mit 4/3-Spiegelreflexkamera und Leica-Objektiv

Live-Vorschau und Ultraschall-Reinigung des Sensors. Mit der Lumix DMC-L1 dürfte Panasonic eines der Highlights der diesjährigen PMA (Fotografie-Messe Photo Marketing Association Annual Show) gesetzt haben. Die erste Spiegelreflexkamera des Unternehmens passt in das Four-Thirds-System. Gleichzeitig kündigte Leica an, dass man in die Objektivherstellung für das Four-Thirds-System einsteigt - erstes Produkt ist das "Leica D Vario-Elmarit 14-50mm/ F2.8-3.5" mit eingebautem optischem Bildstabilisator, das auch mit der Panasonic L1 zusammen ausgeliefert werden soll.
undefined

Sony DSC-H5: 12fach-Zoom und 7,2 Megapixel

3-Zoll-Display mit 230.000 Pixeln Auflösung. Sony hat mit der Cyber-shot DSC-H5 eine Digitalkamera vorgestellt, die trotz eines 12fach-Zoomobjektivs einen 7,2-Megapixel-Sensor aufweist. Damit steht Sonys Neue fast auf gleicher Ebene wie Panasonic mit der Lumix DMC-FZ30, die bei gleichem Zoombereich sogar 8 Megapixel Auflösung bietet. Im Bridge-Kamera-Bereich - also bei denjenigen Modellen, die zwischen den Kompakt- und den Spiegelreflexkameras stehen - bleibt jedoch weiterhin Samsungs P815 mit 8 Megapixeln und 15fach-Zoom die Spitze der Fahnenstange.
undefined

HP-Tintenstrahler: 10 Sekunden für ein Farbfoto

HP Photosmart Pro B9180 mit acht separaten Tintentanks. HP hat mit dem Photosmart Pro B9180 passend zur Fotografie-Messe Photo Marketing Association Annual Show (PMA) in Florida einen Tintenstrahldrucker vorgestellt, der ein Farbfoto im klassischen 10-x-15-cm-Format innerhalb von 10 Sekunden ausgeben können soll. Der Drucker arbeitet mit acht verschiedenen Tinten auf Pigmentbasis, wobei die Fotos eine Lebensdauer von bis zu 200 Jahren aufweisen sollen.

HP baut Dominanz im Druckermarkt aus

Marktanteil bei Einzelblattdruckern klettert auf 49 Prozent. Der weltweite Markt für Einzelblattdrucker wuchs im letzten Jahr um 18,6 Prozent und hat ein Volumen von 21,4 Millionen Einheiten erreicht, so die Marktforscher von Gartner. HP konnte dabei seinen Marktanteil leicht ausbauen und dominiert das Marktsegment deutlich.
undefined

Flache Ricoh mit 7,1fach optischem Zoom und 6 Megapixeln

CCD-Aufhängung gleicht Wackler aus. Ricoh bringt mit der Kompaktkamera Caplio R4 ein mit 7,1fachem Zoomobjektiv bewehrtes Modell auf den Markt, das neben dem für die Kameraklasse sehr weiten Brennweitenbereich auch noch eine Bildstabilisierungsfunktion mitbringt. Die Auflösung des Kamerasensors liegt bei 6 Megapixeln. Das Gehäuse selbst ist nur 26 mm dick.

Nikon: Komplexe Bildbearbeitung ohne Maskierungserfahrung

Bildmanipulation mit Hilfe von Kontrollpunkten. Nikon hat mit dem Windows- bzw. MacOS-X-Programm "Capture NX" eine neue Bildbearbeitungssoftware vorgestellt, die Fotografen mit Nikon-Kameras eine Reihe komplexer Tätigkeiten, die eigentlich nur mit fundierten Kenntnissen von Ebenen- und Maskierungstechniken durchführbar sind, deutlich vereinfachen will. So soll man einzelne Marker beispielsweise in einen fotografierten Himmel setzen, um dann dessen Farbe unabhängig vom Restbild verändern zu können.

Canons neue DIN-A3-Farbdrucker: Pixma iX5000 und iX4000

Tintendrucker für kleine Büros und Heimarbeitsplätze. Mit dem Pixma iX5000 und dem iX4000 hat Canon zwei neue A3+-Tintenstrahldrucker vorgestellt, die mit vier Tinten zu Werke gehen. Der Unterschied zwischen den Geräten liegt vor allem in der Druckgeschwindigkeit: Der Pixma iX5000 soll bis zu 25 DIN-A4-Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und bis zu 17 DIN-A4-Seiten pro Minute in Farbe ausgeben, während der iX4000 nach Herstellerangaben auf 18 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 14 Seiten pro Minute in Farbe kommt.
undefined

Canons neue Kompaktmodelle: Digital Ixus 60, 65 und 800 IS

Digital Ixus 800 IS mit 6-Megapixel-CCD-Sensor in kompakter Bauweise. Die Digital-Ixus-Familie von Canon hat drei Mal Nachwuchs bekommen. Vorgestellt wurden die Ixus 60, die Ixus 65 und das neue Flaggschiff, die Ixus 800 IS. Bei der Ixus 800 IS, einem 6-Megapixel-Modell mit CCD-Sensor, wurde ein voll versenkbares optisches 4fach-Zoomobjektiv (35 bis 140 mm äquivalent Kleinbildformat) in ein Gehäuse von hosentaschentauglichen 90,4 x 56,5 x 26,4 mm gepackt, der Bildstabilisator wurde verbessert. Das Highlight der Digital Ixus 65 besteht aus einem hochauflösenden 3-Zoll-Display mit 173.000 Bildpunkten.

Everplay - Bilder sollen überall laufen

Standard für einheitliche Bildinformationen in XML. Mit Everplay wollen Fujifilm, Konica Minolta und Eastman Kodak einen Standard schaffen, der die Wiedergabe von Fotos und Bewegtbildern über eine breite Palette von Endgeräten sicherstellt. Derzeit liegt eine Spezifikation für Everplay in der Version 1.10 vor, die Nutzung soll kostenlos möglich sein.
undefined

A-Powershot-Reihe: Canon belebt Digicam-Mittelklasse

Zwei Modelle mit Vorsatzlinsen zu 15- bzw. 10fach-Zooms ausbaubar. Mit gleich drei neuen Modellen der A-Klasse bringt Canon neues Leben in die Mittelklasse im Preisgefüge zwischen 230 und 350 Euro. Die PowerShot A530 ist mit einem 5-Megapixel-CCD-Sensor, dem 4fach-Zoom-Objektiv (35 bis 140 mm und F2,6 bis 5,5) und einem 1,8-Zoll-Display ausgerüstet, während die PowerShot A540 ein 4fach-Zoom mit F2,6 bis 5,5, eine Auflösung von 6 Megapixeln und ein 2,5-Zoll-Display bietet.
undefined

Canon PowerShot S3 IS: 12fach-Zoom mit Bildstabilisator

Lichtstarkes Objektiv und Stereoton-Videoaufnahme in VGA-Auflösung. Canon bringt mit der Canon PowerShot S3 IS eine 6-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die mit einem 12fach-Zoom ausgestattet einen Brennweitenbereich von 36 bis 432 mm (äquivalent zum Kleinbildformat) abdeckt. Die Scharfstellung erfolgt mittels USM-Ultraschallmotor, wobei ein optischer Bildstabilisator vor Verwacklern bei langen Belichtungszeiten oder langen Brennweiten schützen soll. Die Anfangsblendenöffnungen des Objektivs liegen bei F2,7 bzw. F3,5.

Nikon: Digitalkamera-Trio mit 4 bis 6 Megapixeln

Neue Einsteigerkameras mit Gesichtserkennung. Nikon hat mit den neuen Modellen Coolpix L2, L3 und L4 seine Einsteigerserie erweitert. Die Geräte unterscheiden sich vornehmlich durch ihre Auflösungen - allen ist ein 3fach-Zoom sowie ein 2-Zoll-Display gemein, das allerdings bei der L2 und L3 86.000 Bildpunkte besitzt und bei der L4 114.000 Pixel.
undefined

Coolpix S5 und S6: Nikons neue Flachmänner

S6 mit eingebautem WLAN-Modul. Mit den Kameras Coolpix S5 und S6 frischt Nikon seine S-Digitalkamera-Serie auf, die aus besonders flachen Modellen besteht. Die Neuzugänge sind beide mit einem 6-Megapixel-Sensor ausgerüstet und mit einem 3fach-Zoom bestückt. Größere Unterschiede sind in der Display-Diagonalen zu finden - außerdem ist die S6 mit einem WLAN-Modul zum schnurlosen Datenaustausch ausgerüstet.
undefined

Casio EX-Z60 mit 2,5-Zoll-Display und 6 Megapixeln

Digitalkamera mit Schnellblitz und Repro-Aufnahmefunktionen. Die neu vorgestellte Casio Exilim Zoom EX-Z60 bietet eine Auflösung von 6 Megapixeln und ein 3faches Zoom mit elektronischer Bildstabilisierung. Die Brennweite des Objektivs liegt bei 38 bis 114 mm (bezogen auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei Anfangslichtstärken von F3,1 bis F5,9. Eine schnelle Blitzfolge sowie eine Repro-Aufnahmefunktion mit automatischer Trapezkorrektur grenzt sie vom Wettbewerb ab.
undefined

Canon EOS 30D: Semiprofessionelle DSLR im neuen Gewand

Nachfolgerin der EOS 20D mit größerem Display. Mit der Canon EOS 30D stellt der japanische Hersteller auf der PMA 2006 in Orlando den Nachfolger der EOS 20D vor, wobei sich die CMOS-Auflösung mit 8,2 Megapixeln für die maximal 3.504 x 2.336 Pixel großen Bilder genauso wenig verändert hat wie die Serienbildgeschwindigkeit. Dafür ist aber ein größeres Display mit nun 2,5 Zoll Diagonale und 230.000 Pixeln dazugekommen. Auch können im Serienbildmodus nun mehr Bilder hintereinander aufgenommen werden.
undefined

Nikon Coolpix P3 mit WLAN und Bildstabilisator

Coolpix P3 und P4: Kompaktkameras mit 8,1 Megapixeln. Nikon erweitert seine Familie digitaler Kompaktkameras um die Modelle Coolpix P3 und P4. Beide verfügen über einen 1/1,8-Zoll-CCD-Bildsensor und erreichen eine Bildauflösung von maximal 8,1 Megapixeln.
undefined

Exilim EX-Z850: Kompakte 8,1 Megapixel von Casio

Großes und helles Display sowie DSP zum Ausgleich von Wacklern. Das 6,4 cm große Display auf der Rückseite soll eine Helligkeit von 1.200 cd/qm erreichen und damit fast dreimal heller sein als das Display des Vorgängermodells Exilim EX-Z750. Fotos macht die Kamera mit einer maximalen Auflösung von 3.264 x 2.448 Pixeln und kommt so auf 8,1 Megapixel. Sie bringt zudem ein 3fach optisches Zoom mit.

Multifunktions-Farblaser von Konica Minolta mit PictBridge

Konica Minolta Magicolor 2480 MF druckt, scannt und kopiert. Mit dem Magicolor 2480 MF stellt Konica Minolta einen Multifunktions- Farblaserdrucker vor, der außer drucken auch scannen und kopieren kann. Für den Fotodirektdruck von Digitalkameras aus ist das Gerät mit einer PictBridge-kompatiblen USB-Schnittstelle ausgerüstet.
undefined

Einsteigermodelle von Kodak mit 5 und 6 Megapixeln

Beide Kameras mit 3fach-Zoom und VGA-Videoaufnahme. Kodak hat im Vorfeld der PMA-Messe (Photo Marketing Association) 2006 zwei Einsteiger-Digitalkameras vorgestellt, die mit Auflösungen von 6 Megapixeln (EasyShare C643) und 5 Megapixeln (EasyShare C533) aufwarten. Die Einsteigergeräte sind jeweils mit einem optischen 3fach-Zoom-Objektiv ausgerüstet. Im Fall der C643 liegt die Brennweite bei umgerechnet 36 bis 108 mm bei F2,7 bis F4,8 und bei der C533 bei 37 bis 111 mm bei gleicher Lichtstärke.
undefined

Kodak: 12fach-Zoom-Kamera mit Bildstabilisator

6 Megapixel Auflösung und VGA-Videoaufnahmen mit Stereo-Ton. Kodak bringt mit der Easyshare Z612 eine neue 6-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die sich vor die Easyshare Z650 mit ihrem 10fach-Zoom setzt. Der neue Apparat verfügt über ein 12fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 35 bis 420 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2,8 bis 4,8 sowie einem 4,2fachen Digitalzoom. Die Kamera ist mit einem optischen Bildstabilisierungssystem ausgestattet, was bei schlechten Lichtverhältnissen oder großen Zoom-Faktoren längere Belichtungszeiten erlauben soll.