Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

Nikon-Rückrufaktion - Noch mehr Akkus betroffen

Warnung für Besitzer von Nikon D50, D70 oder D100 bzw. dem Li-Io-Akku EN-EL3. Nikon hatte bereits Anfang November 2005 potenziell brandgefährliche Lithium-Ionen-Akkus des Typs EN-EL3 für die digitalen Spiegelreflexkameras Nikon D50, D70 und D100 zurückgerufen. Nun bittet der Hersteller seine Kunden, die beiliegenden oder hinzugekauften Akkus erneut anhand einer mittlerweile erweiterten Liste zu überprüfen.

Creative mit Skype-Webcam

Headset und zweites separates Ansteckmikro im Lieferumfang. Die neu vorgestellte Video-Chat-Funktion von Skype ist Anlass für Creative, eine Webcam anzubieten, die sich für diese Art der Kommunikation eignet. Dass die Kamera "Skype-zertifiziert" ist, bedeutet jedoch im Umkehrschluss nicht, dass man nicht jede andere Webcam auch mit Skype-Video nutzen kann.
undefined

Pentax stellt 10-17-mm-Fisheye-Zoomobjektiv vor

Ausschließlich an digitalen Spiegelreflexkameras nutzbar. Pentax hat das schon seit längerem erwartete Fisheye-Zoomobjektiv für seine digitalen Spiegelreflexkameras der istD*-Serie vorgestellt. Das Autofokus-Objektiv bietet einen Brennweitenbereich von 10 bis 17 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F3,5 bis F4,5 ED.

Xerox gibt Schwarz-Weiß-Dokumenten die Farbe zurück

... aber nur, wenn sie auf besondere Weise ausgedruckt wurden. Zwei Forscher haben einen Software-Algorithmus entwickelt, mit dem sich laut Xerox bestimmte Grautöne einem spezifischen Farbwert zuordnen lassen. Damit soll es möglich werden, kopierte oder gefaxte Schwarz-Weiß-Dokumente im Nachhinein wieder in der Farbe ihres Originals darzustellen - aber nur, wenn die Graustufen zuvor mittels spezieller Druckmuster zu Papier gebracht wurden.

Canon Pixma iP6600D: Drucker mit Einzelpatronen

Mehr Auflösung und Geschwindigkeit als Vorgängermodell. Mit dem Pixma iP6600D stellt Canon den Nachfolger des iP6000D vor. Gegenüber seinem Vorgänger wartet das Gerät mit einer höheren Auflösung, Druckgeschwindigkeit und einem größeren Display auf. Der Drucker verwendet nach wie vor einzelne Patronen für die jeweiligen Farben, wobei nun allerdings Canons neue ChromaLife100-Tinten zum Einsatz kommen, die eine Farbbeständigkeit bis zu 100 Jahre im Fotoalbum, bis zu 30 Jahre im Bilderrahmen hinter Glas und bis zu zehn Jahre bei direkter Lichteinwirkung aufweisen sollen.

Dell stellt neuen All-in-One-Fotodrucker vor

Automatische Dokumentenzuführung im Preis enthalten. Mit dem 964 bringt Dell einen neuen All-in-One-Fotodrucker auf den Markt, der druckt, kopiert und scannt. Das Gerät arbeitet im Tintenstrahl-Druckverfahren mit bis zu 4800 x 1200 dpi und soll eine Ausgabegeschwindigkeit von bis zu 24 A4-Seiten pro Minute (S/W) oder 19 A4-Seiten pro Minute im Farbdruck erreichen.
undefined

Deutsches Paint.Net 2.5 - Gratis-Bildbearbeitung für Windows

Windows-Bildbearbeitung mit erweiterten Bildbearbeitungsfunktionen. Die kostenlos verfügbare Bildbearbeitung Paint.Net für die Windows-Plattform steht nun in der Version 2.5 zum Download bereit und bringt eine Reihe von Verbesserungen und Optimierungen. Unter anderem enthält die Installationsroutine auch eine deutsche Sprachdatei und die Software bringt mehr Bearbeitungsmöglichkeiten.

Samsung will TV und Digitalkamera miteinander verschmelzen

Mobile TV-Empfänger im Kameragehäuse. Nach einem Bericht der englischsprachigen Korea Times will Samsung bald Digitalkameras mit eingebauten Fernsehmodulen anbieten, die es ermöglichen sollen, terrestrisch ausgestrahlte DMB-Fernsehsendungen (digital multimedia broadcasting) zu empfangen.

Canon plant Millionengeschäft mit TV-Druckern

DVB-T-Gerät mit eingebautem Drucker. Canon will verstärkt in den TV-Markt einsteigen und plant dabei unter anderem einen kleinen Drucker, der das aktuelle TV-Bild zu Papier bringen kann. Nach einem Bericht der japanischen Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shimbun will Canon im Rahmen seines neuen Fünfjahresplans, der 2006 begonnen wird, deutlich wachsen und 2010 insgesamt 5,5 Billionen Yen Umsatz machen. Für das laufende Jahr sind 3,74 Billionen Yen geplant.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Einzugs-Scanner mit Ultraschall gegen Papierstau

Fujitsu stellt A4-Desktop-Scanner fi-5120C und fi-5220C vor. Zwei kompakte neue Dokumenten-Farb-Scanner von Fujitsu sollen nicht nur die Konkurrenz bei der Scan-Geschwindigkeit übertrumpfen, sondern gleichzeitig auch Papierstaus vermeiden. Dazu hat ihnen der Hersteller eine Ultraschall-Doppeleinzugskontrolle spendiert, die darauf achten soll, dass nicht mehr als ein Blatt gleichzeitig eingezogen wird.

Zwei neue Digitalkameras von Acer

CI-6330 und CS-6530 mit je 6 Megapixeln. Mit den Modellen CI-6330 und CS-6530 stellt Acer zwei wenig spektakuläre 6-Megapixel-Digitalkameras vor. Beide Kameras verfügen über 3fach optisches und 4fach digitales Zoom. Während in der CI-6330 jedoch ein 2-Zoll-Display verbaut ist, hat die CS-6530 ein 2,5-Zoll-Display und ist darüber hinaus etwas kleiner.

Fotolia - Internationaler Marktplatz für digitale Fotos

Marktplatz steht Amateuren und Profis offen. Fotolia startet in fünf Ländern gleichzeitig einen Marktplatz für digitale Fotografie und Illustrationen. Amateur- und Berufsfotografen sowie Designer sollen Bilder einstellen und zum Verkauf anbieten können. Das Einstellen der Bilder und die Mitgliedschaft bei Fotolia ist kostenlos.

Cypress: 9-Megapixel-CMOS-Sensor im APS-Format

Sensoren für alle Arten von Digitalkameras. Megapixel und kein Ende: Cypress Semiconductor hat jetzt einen CMOS-Sensor im APS-Format angekündigt. Die Sensorfläche ist 23,3 x 15,5 mm groß. Der Sensor eignet sich nicht nur für größere Kompakt-, sondern auch für digitale Spiegelreflexkameras und wird einen Objektiv-Brennweiten-Crop-Faktor von 1,5 gegenüber dem Vollformat-Kleinbild erzielen.

Nikon ruft Akkus zurück

Überhitzen des Akkus kann Schäden verursachen. Nikon ruft weltweit Akkus des Typs EN-EL3 zurück, die in digitalen Spiegelreflexkameras verwendet werden. Diese können beim Laden überhitzen, wobei es laut Nikon aber bisher zu keinen Verletzungen gekommen ist.

Bald Digital-Kompaktkameras mit 10 Megapixeln möglich

Sharp stellt passendes CCD-Modul in Miniaturbauweise vor. Das Megapixel-Rennen bei kompakten Digitalkameras wird bald in eine neue Runde gehen. Waren vor einem Jahr noch 5 und 6 Megapixeln bei kleinen Digitalkameras das Maß der Dinge wird es bald zu einer Verdoppelung diese Auflösungen kommen, wenn Sharps frisch vorgestellter CCD-Sensor mit 1/1,7-Zoll-Maß wie angekündigt im Januar 2006 in die Massenproduktion geht.
undefined

Intuos3 A5 Wide - 16:10-Zeichentablett von Wacom

Für Breitformatbildschirme und Multi-Monitor-Umgebungen gedacht. Mit einem neuen Zeichentablett will Wacom vor allem Anwender von Breitbild-Notebooks, Breitbild-LCDs oder mehreren Bildschirmen an einem Rechner ansprechen. Dazu ist auch das neue "Intuos3 A5 Wide" im 16:10-Breitbildformat gehalten.
undefined

Flache 6-Megapixel-Kamera mit Bildstabilisator und ISO 640

Sony Cyber-shot DSC-T9 mit Slideshow-Funktion. Sony hat seine T-Serie, die aus besonders flachen Digitalkamera-Modellen besteht, um ein neues Mitglied erweitert. Die Cyber-shot DSC-T9 ist mit einem 6-Megapixel-Sensor ausgerüstet, verfügt über einen Bildstabilisator und eine für derart kleine Sensoren hohe Lichtempfindlichkeit von maximal ISO 640.
undefined

Nikon D200: Semiprofessionelle DSLR mit 10,2 Megapixeln

Gehäuse ist gegen Feuchtigkeit und Staub geschützt. Mit der D200 stellt Nikon eine neue digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) vor, die durch eine Auflösung von 10,2 Megapixeln, ein Autofokus-System mit 11 Messfeldern und ein robustes Gehäuse überzeugen soll. Die mit einem CCD-Sensor ausgestattete Kamera soll 5 Bilder pro Sekunde aufnehmen können und mit einem 2,5-Zoll-Display die Kontrolle der aufgenommenen Fotos erleichtern. Mit der D200 möchte Nikon die Lücke zwischen Einsteiger- und Profikameras schließen.
undefined

CompactFlash-Festplatte von Sony speichert 5 GByte

Erscheint unter neuem Markennamen CompactVault. Sony bringt unter dem Namen CompactVault eine CompactFlash-Festplatte mit 5 GByte Speicherplatz auf den Markt. In der vor allem als Zubehör für Digitalfotografie angepriesenen Speicherkarte verrichtet eine 1-Zoll-Festplatte ihren Dienst.
undefined

BenQ stellt kleine 6-Megapixel-Kamera vor

Großes Display und Filmfunktion. Mit der DC X600 stellt BenQ eine kleine 6-Megapixel-Digitalkamera vor, die mit einem Pentax-Objektiv ausgestattet ist, das einem 3fachen optischen Zoom bietet. Zudem bietet sie auch die Möglichkeit, Filme mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufzunehmen.

Canon Digital Ixus Wireless mit WLAN-Anschluss

5-Megapixel-Kamera mit 3-fach Zoom. Mit der Digital Ixus Wireless hat Canon seine erste Digitalkamera vorgestellt, die ein WLAN-Modul zum Datenaustausch mit dem Rechner oder Drucker beinhaltet. Die Kamera im Kompaktformat nimmt die Bilder mit 5 Megapixeln im Maximalformat von 2592 x 1944 Pixeln auf.
undefined

Kodak bringt neuen Bildsensor mit 39 Megapixel

KAF-39000 mit 39, KAF-31600 mit 31,6 Millionen Pixel. Zwei neue Mittelformat-Bildsensoren mit einer Auflösung von 39 beziehungsweise 31,6 Megapixeln hat Kodak angekündigt. Diese richten sich vor allem an den professionellen Einsatz, zum Beispiel in Fotostudios. Erste Kameras mit den neuen Sensoren sind bereits angekündigt.
undefined

Apple stellt Foto-Bearbeitung Aperture vor

Workflow-basierte RAW-Bildbearbeitung und Verwaltung. Mit der MacOSX-Software Aperture hat Apple im Vorfeld der New Yorker Messe PhotoPlus Expo (20. bis 22. Oktober 2005) ein Werkzeug vorgestellt, das vornehmlich für Digitalfotografen interessant ist. Das Tool bietet nicht nur einen RAW-Workflow, der das Arbeiten mit Rohdaten-Bildern erleichtern soll, sondern auch Vergleichs- und Auswahlwerkzeuge, eine Bildbearbeitung sowie eine Bilddatenbank und den Druck mit Farbmanagement.
undefined

Neue Creative-Webcam folgt Nutzer-Bewegungen

WebCam Live! Motion mit Motor und automatischer Bewegungsverfolgung. Creatives neue "WebCam Live! Motion" soll mit einem geräuscharmen Motor den Bewegungen bei der Videokommunikation automatisch folgen und somit den Benutzer im Blick behalten. Dazu kommt noch ein Weitwinkelobjektiv mit einem Öffnungswinkel von 76 Grad, mit dem sich Panorama-Standbilder knipsen lassen.

HP bringt A4-Tintenstrahler mit 37-Seiten-Output

Officejet Pro K550 für den schnellen Korrespondenzdruck. Mit dem Officejet Pro K550 bringt Hewlett-Packard einen auf der Tintenstrahltechnik basierenden Arbeitsplatzdrucker auf den Markt, der bis zu 37 Seiten pro Minute im Schwarz-Weiß-Druck und 33 Seiten in Farbe ausgeben kann. In der höchsten Auflösung sind es beim Fotodruck immerhin noch fünf Farbseiten pro Minute. Vornehmlich dürfte das Gerät für Büroumgebungen gedacht sein.

Auch Intel liefert Dual-Core-Prozessoren für x86-Server

Neuer Xeon-Prozessor mit zwei Kernen und 2,8 GHz. Nach AMD liefert nun auch Intel x86-basierte Server-Prozessoren mit zwei Kernen aus. Intels Dual-Core-Xeons können in Systemen mit bis zu zwei Prozessoren eingesetzt werden und unterstützen, anders als AMDs Opteron, auch Hyper-Threading.
undefined

Sony Cyber-shot N1: Digitalkamera mit Touchscreen

Kamera mit ungewöhnlichen Funktionen. Mit der Cyber-shot N1 präsentiert Sony eine kompakte Digitalkamera mit 8,1 Megapixeln, internem Speicher für bis zu 500 Aufnahmen und 3fach optischem Zoom. Die Bedienung erfolgt dabei über einen Touchscreen. Auch sonst bietet die Kamera untypische Funktionen wie eine integrierte Bildergalerie, bei deren Betrachtung sie MP3-Dateien abspielt.

Creative Collection - Grafiksoftware-Paket von Corel

Neue Software-Sammlung Creative Collection für Windows veröffentlicht. Das von Corel aufgelegte Softwarepaket Creative Collection umfasst die Windows-Applikationen CorelDraw Essentials 2, Paint Shop Pro Studio und Paint Shop Photo Album 5 und soll ab sofort verfügbar sein. Die Grafiksoftware-Sammlung richtet sich sowohl an Privatanwender als auch an Unternehmen.

Fujifilm erweitert Angebot an Digitalkameras

FinePix F11 ergänzt die F10: FinePix F460 ebenfalls neu. Fujifilm erweitert sein Digitalkamera-Angebot um die beiden Modelle FinePix F11 und FinePix F460 mit 6,3- bzw. 5,1-Megepixel-Sensor. Die F11 wartet dabei mit einer Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 1.600 auf.

Olympus verleiht digitale Spiegelreflexkameras samt Zubehör

Nicht nur zum Ausprobieren, sondern auch für besondere Gelegenheiten. Olympus ermöglicht ab sofort den Verleich von digitalen Spiegelreflexkameras des E-Systems sowie von Zubehör und Objektiven. Das Angebot richtet sich nicht nur an diejenigen, die auf der Suche nach einer neuen Spiegelreflexkamera sind und diese vorher einmal testen wollen, sondern auch an Anwender, die beispielsweise ein spezielles Objektiv für eine einmalige Anwendung benötigen.

Photoshop CS2 erhält erweiterte Digitalkamera-Unterstützung

Camera-Raw-Plug-In 3.2 auch für Photoshop Elements 3.0 verfügbar. Mit der Version 3.2 seines Rohdaten-Importmoduls Camera-Raw-Plug-In für Photoshop CS2 sowie Photoshop Elements 3.0 unterstützt Adobe nun eine Reihe in der letzten Zeit neu herausgekommener Digitalkameras. Dazu zählen Modelle von Panasonic, Hasselblad, Konica Minolta, Leaf, Leica und Nikon.

Neue Entwicklerversion von Gimp

Entwickler wollen Usability verbessern. Die freie Bildbearbeitung Gimp macht auf dem Weg zur nächsten stabilen Version 2.4 Fortschritte. Jetzt erschien mit Gimp 2.3.4 eine weitere Entwicklerversion, die zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen bringt.

Photoshop Elements 4 vorerst nur für Windows XP (Update 2)

Bildbearbeitungssoftware mit neuen Filter für leichtere Fotokorrekturen. Mit der neuen Version der Bildbearbeitungssoftware Photoshop Elements kehrt Adobe einem weiteren MacOS-Produkt vorerst den Rücken und bietet die Software zunächst nur noch für Windows XP an. Wie Golem.de von Adobe erfahren hat, wird eine neue Version von Photoshop Elements für MacOS X erst zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Mobildrucker-Trio von HP mit WLAN und Bluetooth

Neue Generation von mobilen Tintenstrahlern kommt. HP hat mit der neuen Deskjet-460-Serie neue Tintenstrahl-Mobildrucker vorgestellt. Das Trio besteht aus dem HP Deskjet 460c, dem HP Deskjet 460cb und dem HP Deskjet 460wbt, wobei sich die Geräte durch ihre Anschlussmöglichkeiten unterscheiden. Die cb-Variante arbeitet mit Bluetooth, die wbt-Version zusätzlich auch noch mit WLAN.
undefined

Olympus E-500: 8-Megapixel-Kamera für 4/3-System

Mit Ultraschall-Sensorreinigung. Olympus hat mit der E-500 eine neue digitale Spiegelreflexkamera vorgestellt, die in das Four-Thirds-System passt. Die E-500 arbeitet mit einem 8-Megapixel-Full-Frame-Transfer-CCD-Sensor im 4/3-Format wie auch die E-300, zeichnet sich gegenüber dieser aber durch neue Funktionen wie einen anderen Belichtungsmesser, höhere ISO-Werte sowie ein anderes Bedienkonzept und ein deutlich anderes Design aus.

Ricoh Caplio RR530: 5 Megapixel für knapp 180,- Euro

Lichtstarkes Zoom-Objektiv, aber nur wenige Einstellmöglichkeiten vorhanden. Mit der Caplio RR530 bringt Ricoh eine günstige 5-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die vornehmlich für Einsteiger gedacht ist. Die mit dem CCD maximal erzielbare Bildgröße liegt bei 2.560 x 1.920 Pixeln.

Neuer Tintenstrahl-Fotodrucker von Epson

Epson PictureMate 100 mit Tragegriff und 1,5-Zoll-Display. Epson hat mit dem PictureMate 100 einen neuen Fotodrucker vorgestellt, der im Tintenstrahlverfahren arbeitet und Fotos mit maximal 10 x 15 cm Größe ausgeben kann.

Logitech-ioTags verwandeln Handschriften in Text-E-Mails

Neue Software für das Logitech io2 Digital Writing System. Logitech stellt mit den ioTags eine Funktionserweiterung für seine digitalen Stifte der io2-Reihe vor. Ein in den Stift integrierter optischer Sensor erfasst handschriftliche Eingaben für eine spätere Weiterbearbeitung am PC. Das Softwareupdate erlaubt es nun, schon beim Schreiben zu definieren, in welchen Applikationen die handschriftlichen Notizen weiterverarbeitet werden sollen.

Magix aktualisiert Fotos auf CD & DVD

Neue Effekte für animierte Foto-Shows. Magix bringt die fünfte Generation seiner Foto-Software mit dem sperrigen Namen "Magix Fotos auf CD & DVD 5.0 (deLuxe)" auf den Markt. Wieder einmal haben die Berliner ihre Software um neue Effekte für Bildübergänge und Animationen erweitert.
undefined

Lexmark: Stand-alone-Fotodrucker mit eingebautem CD-Brenner

Bildbearbeitung direkt am Drucker möglich. Lexmarks neuer Fotodrucker P450 ist der laut Hersteller erste Drucker mit eingebautem CD-Brenner. Der eigenständig arbeitende Drucker bietet über ein LC-Display Bildbearbeitungsmöglichkeiten und soll einfach zu bedienen sein. Über einen separat erhältlichen Bluetooth-Adapter lassen sich zudem Fotos drahtlos zum Drucker übertragen.

Fujitsu fi-5530C: Scanner liest 47 Seiten pro Minute ein

Doppelseitiger Scan möglich. Fujitsu stellt auf der 50. ARMA 2005 Conference and Exposition in Chicago einen neuen Flachbett-Scanner vor, der nach Angaben des Unternehmens 47 Seiten pro Minute einlesen kann. Im Duplex-Verfahren, welches das Gerät ebenfalls beherrscht, sind es dann 94 Seiten.

Apple will sich Kameras in Notebooks patentieren lassen

Im Notebook-Verschluss integriert. Apple hat in den USA ein Patent beantragt, nach dem man Schutz für eine Konstruktion beansprucht, die die Integration einer Kamera in ein Notebook vorsieht. So etwas gibt es zwar grundsätzlich schon seit vielen Jahren beispielsweise in einigen Sony- und Asus-Notebooks, doch Apple bringt seine Kamera nicht im Gehäuserahmen, sondern im Deckelverschluss selbst unter.

Preisgünstiger Epson-Drucker mit sechs Einzelpatronen

Epson Stylus Photo R220 druckt mit 5.760 x 1.440 dpi. Epson hat mit dem Stylus Photo R220 einen A4-Drucker nach dem Tintenstrahlerprinzip vorgestellt, der mit sechs separaten Tintenpatronen arbeitet und dennoch recht günstig in der Anschaffung ist. Das Gerät erreicht im Fotodruck eine Auflösung von hochgerechnet bis zu 5.760 x 1.440 dpi.
undefined

Expression: Microsoft stellt Grafik- und Design-Produkte vor

Preview-Versionen von Acrylic, Sparkle und Quartz stehen zum Download bereit. Auf der Professional Developer Conference 2005 (PDC05) hat Eric Rudder, Microsoft-Vize-Präsident für Server und Tools, eine neue Grafik-Design- Produktfamilie namens "Expression" vorgestellt. Die für die Windows-Vista-Plattform konzipierte Produktreihe umfasst derzeit drei Programme: "Acrylic Graphic Designer", "Sparkle Interactive Designer" und "Quartz Web Designer".

Ricoh: 28-mm-Kamera mit 8 Megapixeln

Nachfolgerin der Ricoh GR. Ricoh hat mit der "GR Digital" eine kompakte Digitalkamera vorgestellt, die etwas aus dem Schema der sonst in dieser Geräteklasse vorzufindenden Geräte fällt. Das 8-Megapixel-Gerät verfügt nämlich nicht über die sonst ubiquitäre 3fach-Zoom-Optik, sondern über ein Festbrennweiten-Objektiv, das umgerechnet auf das 35-mm-Kleinbildformat eine Brennweite von 28 mm erzielt.

Microsoft Max: Kostenloses Bilder-Sharing-Werkzeug

Demonstration der Microsoft-Vista-Bedienoberfläche. Microsoft hat die Beta-Version eines Bilder-Sharing-Werkzeugs unter dem Entwicklungsnamen "Max" veröffentlicht. Die Software soll einen Ausblick auf User-Interfaces künftiger Microsoft-Vista-Applikationen geben, die derzeit auf der Professional Developers Conference (PDC) auch für Office vorgestellt werden.
undefined

Sony Cyber-shot M2: Digitalkamera im Handy-Look

Nachfolger der M1 u.a. mit mehr internem Speicher. Mit der Cyber-shot M2 bringt Sony die Nachfolgerin der durch ihr extravagantes Design auffallenden Cyber-Shot M1 auf den deutschen Markt, während die M1 hier zu Lande nicht erhältlich war. Die Kamera sieht vom Gehäuse her ein wenig wie ein etwas zu groß geratenes Foto-Handy aus.