Fujifilm erweitert Angebot an Digitalkameras

FinePix F11 ergänzt die F10: FinePix F460 ebenfalls neu

Fujifilm erweitert sein Digitalkamera-Angebot um die beiden Modelle FinePix F11 und FinePix F460 mit 6,3- bzw. 5,1-Megepixel-Sensor. Die F11 wartet dabei mit einer Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 1.600 auf.

Artikel veröffentlicht am ,

Die F11 ist ein erweitertes Schwestermodell zur FinePix F10, bietet ein 2,5-Zoll-LCD und soll mit einer Akkuladung 500 Bilder machen. Im Vergleich zur F10 bietet die F11 mehr manuelle Einstellmöglichkeiten, aber dieselbe "Real Photo Technik" im Innern, was die Kombination aus Prozessor, Objektiv und Bildsensor betrifft.

Die F11 bietet darüber hinaus manuelle Funktionen wie etwa Blenden- oder Verschlusszeitvorwahl. Aber auch auch weitere Details wurden verändert: So wurde die Auflösung des LCDs von 115.000 bei der F10 auf 153.000 Pixel gesteigert und die Makrofunktion erweitert, so dass nun Fotos mit einem Minimalabstand von 5 Zentimetern vor dem Objektiv möglich sind.

Die Fujifilm FinePix F11 soll ab November für rund 449,- Euro zu haben sein.

Die FinePix F460 bringt einen Bildsensor mit 5,1 Megapixeln und ein 3fach-Zoom-Objektiv sowie ein 2,5 Zoll großes LCD mit. Der interne Speicher fasst 13 MByte. Das Gehäuse der Kamera fällt mit 19,7 Millimeter recht dünn aus. Auch sie soll ab November zu haben sein, der Preis soll bei 299,- Euro liegen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /