Auch Intel liefert Dual-Core-Prozessoren für x86-Server
Neuer Xeon-Prozessor mit zwei Kernen und 2,8 GHz
Nach AMD liefert nun auch Intel x86-basierte Server-Prozessoren mit zwei Kernen aus. Intels Dual-Core-Xeons können in Systemen mit bis zu zwei Prozessoren eingesetzt werden und unterstützen, anders als AMDs Opteron, auch Hyper-Threading.
Intels Xeon-Prozessor mit zwei Kernen läuft mit einer Taktfrequenz von 2,8 GHz und verfügt über einen 800-MHz-Systembus sowie 2 MByte Level 2 Cache pro Prozessorkern, kommt also auf insgesamt 4 MByte. Er kann mit Intels Chipsatz E7520 genutzt werden.
Zudem unterstützen die neuen Xeons Intels AMD64-komatible 64-Bit-Erweiterung EM64T, das Execute Disable Bit und Demand Based Switching. Gefertigt werden die auf der Pentium-4-Architektur basierenden Chips in 90-Nanometer-Technik.
Anfang 2006 will Intel dann aber mit der Auslieferung seiner neuen Server-Plattform mit Codenamen "Bensley" beginnen, hergestellt in einem 65-Nanometer-Fertigungsprozess. Diese soll dann aus einem Dual-Core-Xeon mit Codenamen "Dempsey" und einem Chipsatz mit Codenamen "Blackford" bestehen.
Während erste Server auf Basis des neuen Xeons ab sofort zu haben sein sollen, folgt der Xeon Prozessor 7000 für Multi-Prozessor-Server mit Codenamen "Paxville" innerhalb der nächsten zwei Monate. Dieser soll dann mit bis zu 3 GHz laufen und mit dem neuen Chipsatz E8501 sowie dem bereits verfügbaren Chipsatz E8500 zusammenarbeiten.
Bei einer Abnahme von 1.000 Stück soll der neue Dual-Core-Xeon-Prozessor mit 2,8 GHz je 1.043,- US-Dollar kosten, Preise für die weiteren angekündigten Chips nannte Intel nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Indizes beanspruchen keine Speicher-Bandbreie, sondern an erster Stelle die Latenz des...