Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

Kamera mit 3-Zoll-Touchscreen-Display für Bildretusche

20 mm dünnes Gehäuse und 3fach-Zoom bei 6 Megapixeln Auflösung. Pentax hat mit der Optio T10 eine kompakte Digitalkamera mit einem rückwärtigen Touchscreen-Display mit einer Bilddiagonale von 3 Zoll mit 230.000 Pixeln vorgestellt, über die man nicht nur die Kamerafunktionen steuern, sondern auch kleine Bildarbeiten wie das Hinzufügen von Rahmen, handschriftlichen Notizen und einfache Retuschearbeiten durchführen kann.

Nikon investiert in Bildbearbeitungs-Softwarefirma Nik

Gemeinsame Software-Entwicklung für Nikon-Digitalkameras. Nikon hat eine Beteiligung in nicht genannter Höhe an der Software- Entwicklungsfirma Nik erworben. Das Unternehmen hat sich besonders durch die Schärfungssoftware Nik Sharpener Pro hervorgetan. Aber auch Filter zum Stilisieren von Bildern oder zur Entfernung von Bildstörungen hat das Unternehmen im Angebot.
undefined

10fach-Zoom-Kamera mit Knick-Objektiv für schmales Gehäuse

Panasonic stellt Lumix DMC-TZ1 mit 5 Megapixeln vor. Mit der Lumix DMC-TZ1 hat Panasonic eine sehr flache Digitalkamera mit 10fach-Zoom-Objektiv angekündigt, die über eine Auflösung von 5 Megapixeln verfügt. Möglich macht die 40,2 mm dicke Konstruktion ein Zoom-Objektiv, dessen Lichtgang teilweise durch ein Winkelprisma in der Kamera umgelenkt wird.

FinePix F650 mit 3-Zoll-Display und 5fach-Zoom

6 Megapixel Auflösung für Einsteigerkamera. Die von Fuji neu vorgestellte FinePix F650 ist eine 6-Megapixel-Kamera mit 5fach optischem Zoom-Objektiv, das einen Brennweitenbereich von 36 bis 180 mm (bezogen auf Kleinbild) abzudecken vermag. Die Anfangsblendenöffnungen liegen bei F2,8 bis F4,7. Makroaufnahmen kann man ab einem Motivabstand von 12 cm anfertigen.
undefined

Bildstabilisierte Panasonic-Kompaktkamera mit Weitwinkel

Lumix DMC-FX01 bietet 6 Megapixel Auflösung. Panasonic stellt mit der Lumix DMC-FX01 eine 6-Megapixel-Kamera mit einem 3,6fach-Zoom-Objektiv vor, das bezogen auf das Kleinbildformat einen Brennweitenbereich von 28 bis 102 mm bei F2,8 bis 5,6 abdeckt. Insgesamt enthält das siebenlinsige Objektiv vier asphärische Elemente und ist mit einem optischen Bildstabilisator ausgerüstet.

Fujifilm FinePix F30: Real-Photo-Technik weiterentwickelt

Super CCD der sechsten Generation bietet hohe Lichtempfindlichkeit. Fujifilm hat seine "Real-Photo-Technik" wieder einmal weiterentwickelt und bringt die neue Generation nun in der Digitalkamera FinPix F30 auf den Markt. Zum Einsatz kommen ein Super CCD der sechsten Generation und Fujifilms Real Photo Prozessor II, was eine Lichtempfindlichkeit von ISO 3200 bei einer Auflösung von 6,1 Megapixeln und geringem Rauschen ermöglichen soll.
undefined

Sony-Digitalkameras der W-Serie werden dünner

Cyber-shot W30 und W50 mit 6 Megapixeln angekündigt. Sony hat mit den Modellen Cyber-shot W30 sowie W50 neue Geräte aus der W-Serie angekündigt, die deutlich kleiner als die W5 und die W7 sein sollen. Außerdem verfügen die beiden 6-Megapixel-Kameras über animierte Menüs sowie Erklärungen für die Symbole, so dass man nach Sonys Vorstellung die Bedienungsanleitung kaum noch benötigt.

Nikon gibt Bildfehler-Probleme bei Digitalkamera D200 zu

Kostenlose Überprüfung von betroffenen Kameras angekündigt. Nikon hat erstmals in einem Knowledge-Base-Artikel zugegeben, dass einige Modelle der digitalen Spiegelreflexkamera D200 Bildprobleme aufweisen. Dabei zeigt sich ein dichtes vertikales Linienmuster im Bild. Das Problem tritt besonders rund um extrem kontrastreiche Bildelemente auf.
undefined

Samsung-Digitalkamera mit HDMI-Schnittstelle und 8 Megapixel

Fotoapparat mit 5fach-Zoom und 16:9-Modus. Samsung hat mit der Digimax L85 eine kompakte Digitalkamera vorgestellt, die als erstes Kameramodell mit einer HDMI-Schnittstelle ausgerüstet ist. Die Kamera verfügt über einen 8,1-Megapixel-Sensor und ein 5fach-Zoom-Objektiv mit einer auf das Kleinbildformat umgerechneten Brennweite von 38 bis 190 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis F4,4. Der Makrobereich beginnt bei einem Zentimeter Motivabstand.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

A4-Farbscanner im Stiftformat mit MicroSD-Schacht

Scanner für die Jackentasche. Vom kanadischen Unternehmen Planon stammt ein Farbscanner im Stiftformat, der bis zu DIN A4 große Vorlagen einlesen können soll. Der DocuPen RC800 Color kann die eingescannten Bilder und Texte selbst speichern - ein dauerhafter Anschluss an den PC ist nicht erforderlich, so dass man das Gerät auch unterwegs einsetzen kann. Per USB werden die Daten an den PC weitergeleitet.
undefined

Canon: DVD-Camcorder mit 4-Megapixel-Sensor

Nimmt im 16:9-Format auf 8-cm-DVDs auf. Mit dem DC40 hat Canon einen Camcorder mit DVD-Brenner vorgestellt, der für die Fotoaufnahme einen Sensor mitbringt, der 4 Megapixel Auflösung bietet. Videos werden auf einer kleinen 8-cm-DVD gespeichert, während für die Fotos alternativ noch eine Mini-SD-Karte als Speichermedium zur Verfügung steht.

Adobe bringt Camera RAW 3.3

Updates für neue Kameramodelle und etwas Feintuning. Mit der Version 3.3 des Rohdaten-Importmoduls Camera RAW bringt Adobe für sein Bildbearbeitungsprogram Photoshop CS2 sowie für das abgespeckte Photoshop Elements 3.0 ein vornehmlich um neue Kameramodelle ergänztes Update heraus. Neue Unterstützung erfahren dabei Kamera-Modelle von Canon, Kodak, Fujifilm, Mamiya, Nikon, Olympus, Pentax und Sony.
undefined

Pentax stellt Nachfolgemodell der *istDL vor

Neue Spiegelreflexkamera *istDL2 ausschließlich für Japan. Mit der *istDL2 stellt Pentax das Nachfolgemodell der digitalen Spiegelreflexkamera *istDL vor. Wie die *istDS2 ist dies nun schon das zweite Modell von Pentax, das ausschließlich für den japanischen Markt vorgesehen ist.
undefined

Olympus' Kompaktkamera mit kleinen Änderungen

Makroaufnahmen aus einem Abstand von 2 cm. Mit der SP-320 stellt Olympus den Nachfolger der SP-310 vor, der unter anderem mit einer höheren Lichtempfindlichkeit von ISO 800 aufwartet. Außer einer höheren Serienbildleistung sind die weiteren Unterschiede jedoch nicht allzu groß, wie bei den SP-Modellen üblich kann auch die SP-320 Bilder als RAW-Dateien abspeichern.
undefined

Drei neue µ-Digitalkameras von Olympus

Kameras µ 700 und µ 720SW mit 7,1 und µ 810 mit 8 Megapixeln. Zwei neue 7,1-Megapixel-Modelle sowie eine Kamera mit 8 Megapixeln der µ-Serie hat Olympus jetzt vorgestellt. Alle drei verfügen über ein wetterfestes Gehäuse, 3fach optisches und 5fach digitales Zoom. Zudem sind sie alle mit der Bright-Capture-Technik ausgestattet, die auch bei schwachem Licht gute Aufnahmen ermöglichen soll.
undefined

Spiegelreflexkamera mit Vorschaubild von Olympus

E-330 mit 7,5 Megapixeln, neigbarem Display und kontinuierlichem Livebild. Olympus präsentiert mit der E-330 die erste digitale Spiegelreflexkamera, die ein kontinuierliches Vorschaubild auf dem Display anzeigt, so dass ein Bildausschnitt ohne Einsatz des Suchers gewählt werden kann. Wie die anderen Kameras der E-Serie verfügt auch die E-330 über einen Supersonic-Wave-Filter, der beim Objektivwechsel verhindern soll, dass sich Staub auf dem Bildsensor ablagert. Zudem verspricht der Hersteller eine Geschwindigkeit von drei Bildern pro Sekunde und plant, ein optionales Unterwassergehäuse anzubieten.

AVerVision300p als Scanner und Videokamera mit TV-Anschluss

AVerMedia-3-Megapixel-Dokumentenkamera für 1.000,- US-Dollar. AVerMedia hat mit der "AVerVision300p Portable Document Camera" eine Digitalkamera vorgestellt, die zusammen mit einem Projektor oder Display Teil eines digitales Overhead-Projektors oder eines Scanners wird. Sie kann die Bilder von unter ihr liegenden Gegenständen als Video oder Einzelbild einlesen. Das mit einem 3-Megapixel-Sensor ausgestattete Gerät soll knapp unter 1.000,- US-Dollar kosten.
undefined

6 Megapixel: Panasonic DMC-FZ7 mit 12fach-Zoom

Nachfolgerin der FZ5 mit höherer Auflösung und größerem Display. Panasonic hat mit der DMC-FZ7 sein neues 12fach-Zoom-Modell vorgestellt, das die FZ5 ablösen wird. Die neue Kamera ist nun mit einem 6-Megapixel-CCD ausgestattet und bietet ein größeres, 2,5 Zoll messendes LCD mit 114.000 Pixeln Auflösung sowie eine Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 1600 und neben einem automatischen auch einen manuellen Fokus.
undefined

Casio EX-Z600 mit 6 Megapixeln und Verwacklungsschutz

Drei Blitzaufnahmen in einer Sekunde. Mit der Z600 stellt Casio ein neues Modell der Exilim-Reihe vor, das sich zeitgemäß mit den üblichen 6 Megapixeln und Verwacklungsschutz präsentiert. Ferner soll die Kamera mit 3fach optischem Zoom sowie einem hellen TFT-Display punkten, das in der Diagonale 6,9 cm misst. Außerdem sollen drei aufeinander folgende Biltzaufnahmen innerhalb einer Sekunde möglich sein.
undefined

Freeware-Programm verschönert Gruppenfotos

Software von Microsoft zum kostenlosen Download. Microsoft Research hat ein Programm entwickelt, mit dem sich neue Gruppenbilder aus einer Serie von Fotos mit gleichem Motiv zusammensetzen lassen. Diese müssen innerhalb kurzer Zeit aus demselben Blickwinkel aufgenommen worden sein, so dass keine zu großen Unterschiede bestehen. Einzelne Objekte im Hintergrund lassen sich jedoch entfernen.

BenQ: 5-Megapixel-Kamera mit 5fach-Zoom

BenQ P500 - typische Schnappschusskamera mit großem Zoombereich. BenQ hat mit der P500 eine recht preisgünstige Kompakt-Digitalkamera vorgestellt, die mit einer Auflösung von 5 Megapixeln arbeitet und über ein 5fach-Zoomobjektiv mit einem Brennweitenbereich von 34 bis 180 mm (KB-Format) bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis 4,7 verfügt.

Konica Minolta zieht sich aus Kameramarkt zurück

Sony wird digitale Spiegelreflexkameras für Konica-Minolta-Objektive entwickeln. Konica Minolta hat überraschend angekündigt, sich aus dem Kamera- und Fotomarkt zurückzuziehen. In der heutigen Zeit sei es schwierig geworden, rechtzeitig konkurrenzfähige Produkte anbieten zu können, so das Unternehmen. Sony wird zukünftig digitale Spiegelreflexkameras entwickeln, die kompatibel zu den Maxxum- und Dynax-Systemen von Konica Minolta sind, die Produktion von klassischen Filmen will Konica Minolta nach und nach zurückfahren. Im Rahmen dieser Umstrukturierungen wird auch die Belegschaft reduziert.
undefined

Sigma: Immer-drauf-Objektiv mit 17 bis 70 mm Brennweite

Für Sigma, Nikon, Canon, Pentax und Konica Minolta. Sigma hat ein neues Zoom-Objektiv mit einem Brennweitenbereich von 17 bis 70 mm vorgestellt, das speziell für den APS-C-Bildkreis von digitalen Spiegelreflexkameras konstruiert wurde. Die Anfangsblendenöffnungen liegen bei F2,8 bzw. 4,5.

Studie soll Urheberrechtsabgabe auf Drucker abwenden

GfK-Studie: 5 Prozent der ausgedruckten Seiten urheberrechtlich relevant. Mit einer GfK-Studie wollen die Druckerhersteller Canon, HP, Kyocera und Xerox die Argumente der VG Wort im Hinblick auf pauschale Urheberrechtsabgaben auf Druck entkräften. Demnach werden Drucker kaum genutzt, um urheberrechtlich geschütztes Material auf Papier zu bringen.

Samsung mit externem Batteriepack für Digitalkameras

SBP-4442 als Stromspender für Kompaktkameras. Mit dem SBP-4442 bringt Samsung einen externen Batteriepack für Digitalkameras auf den Markt. Normalerweise ist solche Zusatzhardware eher im Bereich Spiegelreflexkameras zu finden, die dadurch meist auch noch einen Hochformatgriff erhalten. Samsungs Lösung hingegen ist für Kompakt-Digitalkameras gedacht und basiert auf einem Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 4.400 mAh bei einer Spannung von 4,2 Volt.
undefined

Samsung-Spiegelreflexkamera ist eine Pentax *ist DS2

Samsung GX-1S mit 6-Megapixel-Sensor. Die Kooperation zwischen Samsung Techwin und Pentax, die im Oktober 2005 beschlossen wurde, trägt erste Früchte. Die Samsung GX-1S ist eine 6-Megapixel-Digitalkamera, die auf der Pentax *ist DS2 basiert. Die Pentax *ist DS2 gab es allerdings auf dem europäischen Markt bislang nicht. Hoffnungen, dass Samsung einen 9-Megapixel-Sensor verwendet, haben sich damit zerschlagen.

Neue Version der CorelDraw Graphics Suite

CorelDraw Graphics Suite X3 mit Bitmap-Vektor-Konvertierung. Mit der CorelDraw Graphics Suite X3 wurde eine neue Version des Grafik-Software-Pakets vorgestellt, das verschiedene neue Funktionen und eine Reihe von Verbesserungen erfahren hat. Unter anderem übernimmt ein neuer Programmteil das Konvertieren von Bitmap-Bildern in Vektordaten und neue Bildanpassungsfunktionen helfen bei der Nachbearbeitung von Bildern.

Genius: WebCam mit Infrarotfunktion

VideoCAM Trek 310 soll auch bei schlechten Lichtverhältnissen funktionieren. Eine Webcam mit Infrarotfunktion bietet Genius mit der VideoCAM Trek 310 an. Sie soll so auch unter schlechten Lichtverhältnissen noch erkennbare Bilder liefern.
undefined

Exilim EX-S600: Schlanke Kamera mit Video-Verwacklungsschutz

Neues Modell mit 6 Megapixeln und MPEG4-Aufzeichnung. Mit der EX-S600 präsentiert Casio ein neues Modell der besonders kompakten Exilim-Card-Serie, die nun mit 6 Megapixeln daherkommt. Erstmals ist die Kamera auch mit einer Stabilisierungsfunktion ausgerüstet, die das Verwackeln beim Aufnehmen von MPEG4-Filmen verhindern soll. Die Exilim Card EX-S600 verfügt außerdem über optisches 3fach-Zoom und ein 2,2 Zoll großes TFT-Display.

Nikon stellt analoge Spiegelreflexkameras größtenteils ein

Zukünftig Konzentration auf den Digitalkamera-Markt. Der zunehmende Erfolg von Digitalkameras fordert bei Nikon erste Opfer: Die Produktion von analogen Spiegelreflexkameras wird ab sofort weitestgehend eingestellt. Alleine das Profimodell Nikon F6 soll weiter hergestellt werden und außerhalb Europas wird auch die FM10 erhältlich bleiben. Das Angebot an Objektiven schränkt der Hersteller ebenfalls ein.

Digitale Spiegelreflexkamera mit 39 Megapixeln

Sensor soll Bilder ohne Moiré-Effekt ermöglichen. Hasselblad stellt mit der H2D-39 eine digitale Spiegelreflexkamera vor, in der ein Bildsensor mit 39 Megapixeln verbaut ist. Dieser soll mehr als doppelt so groß wie gebräuchliche Sensoren sein und damit Bilder ohne Moiré-Effekt garantieren. Farbabweichungen soll die Kamera automatisch korrigieren.
undefined

Adobe stellt mit Lightroom einen Aperture-Konkurrenten vor

Öffentliche Beta für MacOS X erschienen. Adobe hat eine öffentliche Beta-Version seines RAW-Bildbearbeitungswerkzeugs Lightroom vorgestellt, das in Konkurrenz zu Apples Aperture tritt. Das Werkzeug ist erst einmal nur für MacOS X erschienen, wobei später auch eine Windows-Version folgen soll.

satuGO - Ball mit Kamera

Schnappschüsse aus ungewohnten Perspektiven. Zwei Dänen wollen unter dem Namen "satuGO" einen Ball mit integrierter Kamera auf den Markt bringen, der im Flug Aufnahmen schießen kann.
undefined

Sony Cybershot S600: Einsteigermodell mit 6 Megapixeln

Preiswertes Gerät mit normaler Ausstattung. Sony hat ein Kamera-Kompaktmodell mit Namen Cybershot S600 vorgestellt, das sich vor allem an Einsteiger richtet. Die Kamera ist mit einem CCD-Sensor mit einer Auflösung von 6 Megapixeln sowie einem Dreifach-Zoom ausgestattet und verfügt über ein 2-Zoll-Display (85.000 Pixel) sowie einen optischen Sucher.

Zwei neue Festplatten-Camcorder von Toshiba

Camcorder zum gleichzeitigen Filmen und Fotografieren. Auf der CES 2006 in Las Vegas präsentiert Toshiba zwei neue Camcorder mit 30-GByte- bzw. 60-GByte-Festplatte. Beide zeichnen Filme als MPEG2 auf und bieten die Möglichkeit, zu fotografieren, während weiter ein Video aufgenommen wird. Die Geräte verfügen zudem über eine Netzwerkschnittstelle.
undefined

Panasonic: 5 und 6 Megapixel mit Bildstabilisierung

Nachfolgerinnen der DMC Lumix LZ1 und LZ2. Panasonic trägt mit der Lumix DMC-LZ5 und der DMC-LZ3 auf der CES 2006 in Las Vegas seinerseits zur Digitalkamera-Schwemme bei. Die beiden Kameras lösen die Vorgängermodelle DMC Lumix LZ1 und LZ2 ab und verfügen über 5 (DMC-LZ3) bzw. 6 (DMC- LZ5) Megapixel und Sechsfach-Zoom-Optiken. Die Apparate sind mit größeren Displays, höherer Lichtempfindlichkeit und wie die Vorgängerinnen mit optischen Bildstabilisatoren in den Objektiven ausgestattet.

Kodak Easyshare Z650 mit 10fach-Zoom

Kamera mit 6,1 Megapixeln und 2-Zoll-Display. Kodaks Z-Serie ist anlässlich der CES 2006 in Las Vegas um das Modell Z650 erweitert worden, das über 6,1 Megapixel verfügt und ein Objektiv mit 10fach optischem Zoom bietet. Über ein Live-Histogramm kann die optimale Belichtung kontrolliert werden und auch Kodak integriert einen "Share-Button", um Bilder zum Druck oder Versand per E-Mail zu markieren.
undefined

3-Zoll-Display auch bei HPs neuem Spitzen-Kameramodell

HP Photosmart R927 mit 8,2 Megapixeln Auflösung. Mit der Photosmart R927 bringt HP sein neues Kameramodell auf den Markt, das bei dem Unternehmen das Spitzenfeld der Kompaktklasse anführt. Die Kamera ist, wie es sich bei allen Herstellern mittlerweile als neuer Trend abzeichnet, mit einem sehr großen Display mit einer Diagonale von 3 Zoll ausgestattet worden. Das Display soll einen horizontalen Einblickwinkel von insgesamt 170 Grad bieten.
undefined

HP mit drei neuen Einsteigerkameras

HP Photosmart E327/M425 mit 5 Megapixeln und Photosmart M525 mit 6 Megapixeln. Auf der Consumer Electronics Show 2006 in Las Vegas hat HP gleich drei neue Einsteigerkameras vorgestellt. Während die Photosmart-Modelle E327 und M425 mit je 5 Megapixeln daherkommen, wartet das Modell M525 mit 6 Megapixeln auf. Die beiden Kameras M425 und M525 verfügen über einen 3fach optischen Zoom, die E327 hingegen hat HP nur mit einem 4fach digitalen Zoom ausgestattet.
undefined

Pentax: 8 Megapixel im Kompaktgehäuse mit CCD-Aufhängung

Zusätzlich angekündigte Pentax Optio E10 deckt unteren Bereich ab. Pentax hat auf der CES 2006 in Las Vegas zwei neue Kompakt-Digitalkameramodelle vorgestellt. Die Optio A10 ist das erste Gerät von Pentax mit 8 Megapixeln Auflösung, Anti-Verwackelungsmechanik und 2,5-Zoll-Display (232.000 Pixel), während die Optio E10 mit 6 Megapixeln aufwarten kann und ein 2,4-Zoll-Display mit 110.000 Pixeln besitzt.
undefined

Fujifilm Finepix F470: Neue 6-Megapixel-Kamera

3fach optischer Zoom und zehn Motivprogramme. Mit der Finepix F470 schickt Fujifilm den Nachfolger der F460 ins Rennen, die sich hauptsächlich durch den neuen 6-Megapixel-Bildsensor und den auf 16 MByte erweiterten Speicher vom Vorgängermodell unterscheidet. Darüber hinaus verfügt die Kamera über 3fach optischen Zoom und viele Motivprogramme.
undefined

Fujifilm Finepix V10: Kompakte Digitalkamera mit ISO 1600

3-Zoll-Display und installierte Spiele. Das erste Mitglied von Fujifilms neuer Finepix-V-Familie heißt V10 und kommt mit 5,1 Megapixeln, 3,4fach optischem Zoom und einem 3-Zoll-Display daher. Mit einer Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 1600 ist die Kamera auch bestens für schwierige Lichtverhältnisse gerüstet. Zum Zeitvertreib bietet sie außerdem vorinstallierte Spiele an.

Sanyo XACTI HD1: Kamera für HD-Videos

5-Megapixel-Videokamera mit Fotofunktion. Sanyo stellt mit der XACTI HD1 eine Videokamera vor, die Filme in High Definition aufzeichnet und auf SD-Karten speichert. Die 5-Megapixel-Kamera soll allerdings auch im Fotomodus überzeugen und bietet eine Serienbildfunktion mit 5 Bildern pro Sekunde.
undefined

Kodak V570: Digitalkamera mit zwei Objektiven

5-Megapixel-Kamera mit Weitwinkel- und Zoom-Objektiv. Auf der Internation Consumer Electronics Show 2006 (CES) will Kodak eine 5-Megapixel-Kamera mit zwei eingebauten Objektiven vorstellen. Somit soll sich diese im Weitwinkel- sowie im Zoom-Bereich einsetzen lassen. Die Objektive verbleiben dabei immer innerhalb des Gerätes und werden nicht ausgefahren.

256 MByte mehr für FinePix S3 Pro per Upgrade

Mehr Serienbilder in Folge. Fuji hat für seine digitale Spiegelreflexkamera FinePix S3 Pro eine interne Speichererweiterung zum Nachrüsten angekündigt. Damit kann eine größere Menge von Bildern bei der Serienbildfunktion in Folge geschossen werden. Zur Nachrüstung muss man seine Kamera zu Fuji einschicken.
undefined

Schlüsselanhänger mit 1,1-Zoll-LCD für Fotos

Digitaler Bilderrahmen für unterwegs. Es gibt bereits einige Hersteller, die digitale Bilderrahmen fertigen, die mit Speicherkarten befüllte Digitalbilder oder auch kurze Videoschnipsel wiedergeben. Der Händler Catcorner hat in Asien einen Schlüsselanhänger mit integriertem 1,1-Zoll-LCD ausgegraben, mit dem bis zu 56 Bilder am Hosenbund getragen werden können.

Kamera-Chip soll Stromverbrauch drastisch senken

Kleine Kameras könnten über Jahre funktionieren. Forscher der University of Rochester haben zwei neue Techniken entwickelt, um Kamera-Chips effektiver zu machen. Chips sollen damit nur einen Bruchteil der Energie benötigen, die heutige Chips brauchen, trotz Kompression. Außerdem sollen die Kameras kleiner werden, so dass drahtlose Überwachungskameras nicht größer als ein Hemdknopf wären und über Jahre funktionieren könnten. Ein erster Prototyp ist geplant.