AVerVision300p als Scanner und Videokamera mit TV-Anschluss

AVerMedia-3-Megapixel-Dokumentenkamera für 1.000,- US-Dollar

AVerMedia hat mit der "AVerVision300p Portable Document Camera" eine Digitalkamera vorgestellt, die zusammen mit einem Projektor oder Display Teil eines digitales Overhead-Projektors oder eines Scanners wird. Sie kann die Bilder von unter ihr liegenden Gegenständen als Video oder Einzelbild einlesen. Das mit einem 3-Megapixel-Sensor ausgestattete Gerät soll knapp unter 1.000,- US-Dollar kosten.

Artikel veröffentlicht am ,

Die "AVerVision300p Portable Document Camera" ist mit einem 8fach digitalem Zoom ausgestattet und erlaubt es, im Videomodus bis zu 24 Bilder pro Sekunde aufzunehmen. Außerdem können mit der AVerVision300p aufgenommene Videos und Einzelbilder auch per USB auf einem angeschlossenen Rechner gespeichert werden. Die Kamera selbst hat einen Speicher für 80 Bilder.

AVerMedia AVerVision300p
AVerMedia AVerVision300p

Die Ausgabeauflösung im Videomodus liegt bei 1.024 x 768 Pixeln und 24 Bildern pro Sekunde. Die Fokussierung erfolgt manuell, wobei man den Weißabgleich ebenfalls per Hand oder automatisch vornehmen lassen kann. Die Kamera kann zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Modus umgeschaltet werden und das Bild auch um 180 Grad gedreht darstellen.

Zur Beleuchtung der Vorlagen gibt es ein LED-Modul mit Laserpointer zum Ausrichten des Scanbereiches. Zur Steuerung wird eine Fernsteuerung mitgeliefert.

Neben dem USB-Anschluss stehen VGA- und S-Video sowie ein Komposit-Ausgang zur Verfügung. Zusammengeklappt ist das Gerät ungefähr 38 x 16,8 x 5,6 cm groß und wiegt 2 Kilogramm. Die Stromversorgung erfolgt über ein Netzteil.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /