Adobe stellt mit Lightroom einen Aperture-Konkurrenten vor

Öffentliche Beta für MacOS X erschienen

Adobe hat eine öffentliche Beta-Version seines RAW-Bildbearbeitungswerkzeugs Lightroom vorgestellt, das in Konkurrenz zu Apples Aperture tritt. Das Werkzeug ist erst einmal nur für MacOS X erschienen, wobei später auch eine Windows-Version folgen soll.

Artikel veröffentlicht am ,

Lightroom
Lightroom
Lightroom bietet eine Workflow-basierte Oberfläche, die vom Import der Digitalkamera-Rohdaten bis hin zu ihrer "Belichtung", der Verschlagwortung der Bilder sowie zur Gruppierung und Suche der Aufnahmen samt Druck und Diashow reicht.

Inhalt:
  1. Adobe stellt mit Lightroom einen Aperture-Konkurrenten vor
  2. Adobe stellt mit Lightroom einen Aperture-Konkurrenten vor

Lightroom soll dabei nach Angaben des Unternehmens die Bildbearbeitungssoftware Photoshop CS2 ergänzen und richtet sich im Gegensatz zu Photoshop ausschließlich an Bearbeiter von Digitalkamera-Bildern. Auch Photoshop bietet ein RAW-Modul, das Workflow-Funktionen bietet. Da aber Lightroom deutlich schlanker ist, dürfte es gerade im mobilen Einsatz interessant sein.

Lightroom
Lightroom
Die Bedienoberfläche weicht deutlich von der bisherigen Adobe-Programmwelt ab. Besonders viel Wert wurde auf die Bildanzeige gelegt, wobei es einige Werkzeuge zur Ausschnittsvergrößerung, Objektiv- und Farbkorrektur, zum Bildvergleich und Durchsuchen größerer Bildmengen gibt.

Die Originale werden dabei nicht modifiziert, es werden wie in Aperture lediglich Kopien in Lightroom verwaltet und auch die Bearbeitungsergebnisse modifizieren die Ausgangsdatei nicht. Beim Import kann man das Bildmaterial wahlweise auch in Adobes Digital Negative Format (DNG) konvertieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Adobe stellt mit Lightroom einen Aperture-Konkurrenten vor 
  1. 1
  2. 2
  3.  


joe schloz 15. Jun 2006

das programm wurde laut adobe für P R O F I fotografen entwickelt - bei den fotopros...

e42 09. Jan 2006

capture one!

m00n 09. Jan 2006

Man das läuft ja nach dem Aufkauf bei den beiden wie geschmiert. Hat Adobe doch direkt...

Tomdas 09. Jan 2006

http://labs.macromedia.com/technologies/lightroom/ Will Lightroom run on Intel-based...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  2. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /