Digitale Spiegelreflexkamera mit 39 Megapixeln
Sensor soll Bilder ohne Moiré-Effekt ermöglichen
Hasselblad stellt mit der H2D-39 eine digitale Spiegelreflexkamera vor, in der ein Bildsensor mit 39 Megapixeln verbaut ist. Dieser soll mehr als doppelt so groß wie gebräuchliche Sensoren sein und damit Bilder ohne Moiré-Effekt garantieren. Farbabweichungen soll die Kamera automatisch korrigieren.
Der CCD-Sensor misst 36,7 x 49 mm, was laut Hasselblad eine besonders gute Bildqualität garantiert - ein IR-Filter ist direkt auf dem Sensor montiert. Die ISO-Empfindlichkeit der Kamera lässt sich zwischen 50, 100, 200 sowie 400 auswählen und es werden Belichtungszeiten von bis zu 32 Sekunden unterstützt. Die H2D-39 speichert zudem Metadaten zu jeder Aufnahme und nutzt diese, um automatisch Farben zu korrigieren und so detailreiche Fotos aufzunehmen.

Hasselblad H2D-39
Die Bilder werden in einem neuen, 3FR genannten RAW-Format gespeichert, das eine verlustfreie Kompression bieten soll, so dass ein Foto laut Herstellerangaben im Schnitt 50 MByte auf der Speicherkarte belegt. Zusammen mit einer schnellen Compact-Flash-Karte sollen sich im Serienbildmodus bis zu 35 Bilder pro Minute aufnehmen lassen. Demnach braucht die Kamera für den Bildverarbeitungsprozess fast 2 Sekunden.
Zur Kontrolle der aufgenommenen Fotos ist ein 2,2-Zoll-OLED-Display in der Kamera verbaut, die alle Objektive der H- und mit Adapter auch die der V-Serie von Hasselblad nutzen kann. An PC oder Mac wird der 2.175 Gramm schwere Body per Firewire angeschlossen.
Hasselblads neues Profimodell soll noch im ersten Quartal 2006 auf den Markt kommen, einen Preis gab der Hersteller noch nicht an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
panavision verkauft nich die leihen nur und der erste objektiv satz ist in la 2 in nyc 3...
und im übrigen glaube ich das nur ganz große konzerne sich die entwicklung von chips...
das ist ja heftig. das mit dem "weggeblendete" moire effekt wäre ja prima. werner http...
Zum rumschleppen ist die wohl auch nicht gedacht.