Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Canon-Tintenstrahler mit 9.600 x 2.400 dpi

Tröpfchengröße von einem Picoliter. Mit dem Pixma iP4200 bringt Canon einen Farbtintenstrahldrucker auf den Markt, der nach Angaben des Herstellers eine Auflösung von bis zu 9.600 x 2.400 dpi erreichen soll. Die einzelnen Tintentröpfchen haben dabei nur noch ein Volumen von einem Picoliter. Die Druckköpfe werden in Canons photolithographischer Variante "Full-photolithography Inkjet Nozzle Engineering (FINE)" hergestellt. Die Druckköpfe sind mit 1.856 Düsen ausgestattet.

Preisverfall: Digitale Spiegelreflexkameras boomen

Gesamtmarkt für Digitalkameras im ersten Halbjahr um 10 Prozent gewachsen. Der deutsche Digitalkamera-Markt nimmt trotz mittlerweile verhaltener Wachstumsraten weiter zu. Im Halbjahresbericht des Photoindustrie-Verbandes, der sich auf GfK-Material stützt, wird davon ausgegangen, dass im ersten Halbjahr 2005 insgesamt ein Wachstum von über 10 Prozent zu verzeichnen war.

Drei neue Foto-Scanner von HP

HP Scanjets 4850 und 4890 sowie Scanjet 3800 vorgestellt. HP stellt insgesamt drei neue Foto-Scanner vor: den Scanjet 3800, 4850 und 4890. Sie unterscheiden sich nicht nur durch ihre Auflösungen, sondern auch dahingehend, wie viele Dias bzw. Negative sie in einem Durchgang erfassen können.

HP will Tintenstrahldruck revolutionieren

Neue Druckkopftechnik soll für schnellere und bessere Ausdrucke sorgen. HP will mit einer - wie es heißt - "bahnbrechenden" Tintenstrahldrucktechnik verloren gegangenes Terrain zurückerobern. Rund 1,4 Milliarden US-Dollar habe man in den letzten fünf Jahren in die Entwicklung der neuen Technik investiert, die deutlich höhere Druckgeschwindigkeiten verspricht. Jetzt wurden erste Drucker mit der neuen Technik vorgestellt, die bis zu zwei Mal schneller sein sollen als aktuelle Geräte. Die Druckkosten pro Seite sollen zudem 30 Prozent niedriger liegen als bei vergleichbaren Geräten.
undefined

Pentax bringt Einsteiger-DSLR nach Deutschland (Update)

Digitale Spiegelreflexkamera Pentax *ist DL soll 849,- Euro kosten. Pentax bringt seine digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger, die Pentax *ist DL mit 6,1 Megapixeln Auflösung, nun auch in Deutschland auf den Markt. Allerdings ist die unterhalb der *ist DS angesiedelte Kamera etwas teurer als zunächst erwartet.

3 Megapixel: CMOS-Bildsensor für Foto-Handys

Cypress mit Sensor im 1/3-Zoll-Format. Mit einem 3-Megapixel-CMOS-Bildsensor steigt Cypress Semiconductor in den Zulieferer-Markt für Foto-Handys ein. Im Modul ist ein 1/3 Zoll großer Bildsensor eingebaut, der sich der 3-Transistor-Pixeltechnologie von Cypress bedient.
undefined

8mm-Fisheye-Objektiv für das Olympus E-System

Superweitwinkel-Aufnahmen mit der E-300. Mit dem neuen Fisheye-Objektiv Zuiko Digital 8 mm 1:3,5 bietet Olympus eine Weitwinkel-Optik für sein Olympus E-System an, das einen 180-Grad-Blickwinkel aufnimmt. Die Optik erlaubt Nahaufnahmen aus einer Entfernung von nur 2 cm.
undefined

Hewlett-Packard R817 mit 5fach-Zoom und 5 Megapixeln

Tauch-Kamerabox als Option. Die HP Photosmart R817 verfügt über eine Auflösung von 5,1 Megapixeln und kommt mit einem 5fach-Zoom-Objektiv von Pentax auf den Markt, das Anfangsblendenwerte von f2,8 bis 4,7 bei einem Brennweitenbereich von 36 mm bis 180 mm (bezogen auf Kleinbildkameras) bietet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Canon: DSLR mit halbdurchlässigem Spiegel

EOS 20Da erlaubt Bildbetrachtung schon vor der Aufnahme. Eigentlich wollte Canon seine digitale Spiegelreflexkamera EOS 20Da nur in Japan anbieten, nun kommt diese Variante der EOS 20D auch in Deutschland auf den Markt. Canon positioniert die Kamera vor allem für die Astrofotografie, ist diese doch nicht wie die allermeisten Digitalkameras mit einem Infrarotfilter vor dem CMOS-Sensor ausgestattet.

IBM-Drucker erstellt Barcodes und RFID-Tags

RFID-Privacy Consulting für sicheren Umgang mit vertraulichen Daten. IBM hat einen RFID-fähigen Drucker entwickelt, der sowohl Barcodes als auch RFID-Tags erstellen kann. Zugleich kündigte IBM an, in das Geschäft mit "RFID-Privacy Consulting" einzusteigen.
undefined

Acrylic: Microsoft arbeitet an neuer Bildbearbeitung

Bildbearbeitungssoftware Acrylic kombiniert Raster- und Vektorgrafik. Unter dem Codenamen Acrylic bietet Microsoft eine öffentliche Beta-Version einer neuen Bildbearbeitungssoftware. Die Software beruht auf Expression 3 von Creature House, die Microsoft vor rund zwei Jahren aufgekauft hat. Nun hat Redmond die Software überarbeitet und entwickelt eine neue Version unter dem Codenamen Acrylic.
undefined

Exilim EX-S500: Flache Kamera nimmt MPEG4 auf

5-Megapixel-Kamera mit Bildstabilisator ist nur 16,1 mm dick. Mit der Exilim Card EX-S500 präsentiert Casio eine besonders flache 5-Megapixel-Digitalkamera, die auch Filme im MPEG4-Format aufnehmen kann. Sie verfügt über ein optisches 3fach-Zoom und ein 2,2 Zoll großes TFT-Farbdisplay.

Digitaler Winkelsucher für Spiegelreflexkameras

Zigview setzt LCD auf Sucher von Spiegelreflexkameras. Das Unternehmen Zigview hat einen Winkelsucher für Spiegelreflexkameras entwickelt, der mit einem kleinen LCD sowie einem CMOS-Sensor ausgerüstet ist und so analogen wie auch digitalen Kameras eine digitale Echtzeitanzeige des Sucherbildes bietet.

Creative Suite 2 - Neue Adobe-Applikationen verfügbar

Neue Versionen von Photoshop, Illustrator, InDesign, GoLive und InCopy im Handel. Wie Adobe bekannt gab, sind ab sofort alle Applikationen aus der Creative Suite 2 samt dem gleichnamigen Programmpaket termingerecht im Handel verfügbar. Im April 2005 wurden die überarbeiteten Versionen von Photoshop, Illustrator, InDesign, GoLive und InCopy von Adobe angekündigt. Als besonderes Merkmal aller Applikationen sollen diese nun enger zusammenarbeiten.

Digimax V800: Digitalkamera mit Text-Aufnahmemodus

8 Megapixel und 3fach-Zoom-Objektiv. Mit der Digimax V800 bringt Samsung schon den Nachfolger der Digimax V700 auf den Markt, die erst seit Beginn 2005 erhältlich ist. Das neue Modell ist mit einem 8-Megapixel-Sensor sowie einem 3fachen optischen Zoom nebst 10fach digitalem Zoom ausgerüstet.

Samsung Digimax Pro815: 15fach-Zoom und 8 Megapixel

Klassenrekord: 3,5-Zoll-LC-Display. Samsung hat eine 8-Megapixel-Kamera mit einem fest angebrachten optischen Zoom-Objektiv vorgestellt, das mit seinem 15fachen Zoom-Bereich alle bisher dagewesenen Digitalkamera-Optiken in den Schatten stellt. Die Brennweite rangiert dabei von 28 bis 420 mm (entspricht 35 mm KB). Im Allgemeinen sind bei dieser Digitalkamera-Klasse deutlich geringere Zoom-Bereiche verfügbar.

Canon bringt zwei neue Einsteiger-Scanner

CanoScan LiDE 60 und CanoScan LiDE 25 mit 1.200 dpi Auflösung. Canon bringt mit dem CanoScan LiDE 60 und dem CanoScan LiDE 25 zwei neue Scanner auf den Markt, die mit einer Auflösung von bis zu 1.200 dpi daherkommen und ihren Strom über den USB-Port beziehen. Die Einsteigermodelle bieten Funktionen wie Scan-to-PDF und automatische Bildoptimierung mit QARE Level 3.
undefined

Epson PictureMate 500: Portabler Fotodrucker mit Akku-Option

Tintenstrahl-Fotodrucker für 10x15-cm-Bilder. Epson hat mit dem PictureMate 500 einen Nachfolger seines kompakten Tintenstrahl-Fotodruckers Picturemate mit dem Namen PictureMate 500 vorgestellt. Im Gegensatz zum alten Gerät kann der neue alternativ mit einem Akku auch wirklich netzunabhängig betrieben werden. Wie gehabt kann man mit dem Gerät Fotos im Format 10 x 15 cm ausdrucken.
undefined

Pentax *ist DL: Digitale Spiegelreflex-Kamera für Einsteiger

Kleiner Body, großes LCD und kein Prisma-Spiegelsucher. Pentax hat eine neue Digitalspiegelreflexkamera vorgestellt, die etwas unterhalb des Volumenmodells *ist DS angesiedelt ist. Die neue Pentax *ist DL verfügt dabei nicht mehr über den 11-Punkt-Autofokus der großen Schwester, sondern nur noch über eine 3-Punkt-Variante.

ACMI entwickelt kleinste Digitalkamera der Welt

Farbkamera für Foto- und Videoaufnahmen ist kleiner als ein Streichholzkopf. ACMI hat den nach eigenen Angaben bislang kleinsten Digitalkamera- sowie Farb-Video-Sensor entwickelt. Der CMOS-Sensor soll nur 1 x 1 mm groß sein und sich für Video- und Fotoaufnahmen nutzen lassen.

Media Markt bringt HP Photosmart M407 für 77,- Euro

4-Megapixel-Auflösung und 3fach-Zoom. Die Läden der Media-Markt-Kette haben mit der Hewlett-Packard Photosmart M407 derzeit eine Digitalkamera zu einem äußerst günstigen Preis im Angebot. Die 4-Megapixel-Digitalkamera mit optischem 3fach-Zoom kostet dort derzeit 77,- Euro.
undefined

Samsung Digimax i5 mit Doppelbelichtung gegen Verwacklung

Flache Kamera mit 3fach-Zoom und 2,5-Zoll-Display. Samsung bringt mit der Digimax i5 eine Kamera auf den Markt, die eine Auflösung von 5 Megapixeln, ein 3faches Zoom sowie ein 2,5-Zoll-Display mit 230.000 Bildpunkten in einem nur 17 mm dicken Edelstahlgehäuse unterbringt. Um das Display sind lediglich zwei Wippen und vier Tasten angeordnet.

Epson: 6-Farb-Fotodrucker mit 1,4-Zoll-Display

Schneller Fotodruck und CD-Bedruckungsmöglichkeit. Der Epson Stylus Photo R320 ist ein neuer Tintenstrahl-Fotodrucker, mit dem man Bilder in den Formaten 10 x 15 cm, 13 x 18 cm oder A4 auch ohne Dazwischenschaltung des PCs über die Digitalkamera oder ein angeschlossenes CD-Laufwerk ausgeben kann.

Yahoo FotoMail: 300 Fotos in einer E-Mail

Dienst kombiniert Online-Foto-Album mit E-Mail. Yahoo startet mit FotoMail einen neuen Foto-Sharing-Dienst, der den elektronischen Austausch von Fotos drastisch vereinfachen soll. Nutzer können dabei bis zu 300 Bilder in den Textkörper einer E-Mail integrieren, ohne auf Attachement-Beschränkungen achten zu müssen.

Neue Kamera-Linsen: 80 Prozent dünner als Papier

Kanadische Forscher entwickeln neuen Linsentypen. Wissenschaftler der Physik-Fakultät der kanadischen Universität Laval haben Linsen entwickelt, die 80 Prozent dünner sind als ein Stück Papier. Wenngleich diese Angabe auf Grund der unterschiedlichen Papierstärken nur relativ ist, könnten diese Linsen in Kameras eingebaut werden, die mit einem niedrigen Gewicht und geringen Platzbedürfnissen Furore machen könnten.
undefined

Olympus: 5-Megapixel-Kamera für Einsteiger

Leichtere Bedienbarkeit: Jede Taste nur einfach belegt. Olympus bringt mit der C-180 eine einfache Digitalkamera mit 5,1 Megapixeln Auflösung auf den Markt, die sich vor allem besonders leicht auch von Anfängern bedienen lassen soll. Sie ist mit einem Festbrennweiten-Objektiv ausgestattet, das eine Brennweite von 36 mm (bezogen auf eine 35-mm-Kamera) bei F2,8 bietet. Lediglich ein digitales 4fach-Zoom steht für das "Heranholen" von Bildmotiven zur Verfügung.
undefined

Sigma: Lichtstarkes 70-200-mm-Zoom für Spiegelreflexkameras

Innenfokussierung und Innenzoom sowie hohes Gewicht. Sigma hat mit dem APO 70-200mm F2.8 EX DG/HSM ein lichtstarkes Zoom-Objektiv für Spiegelreflex-Digitalkameras angekündigt. Über den gesamten Brennweitenbereich liegt die Anfangsblendenöffnung bei f2,8. Das speziell für digitale Spiegelreflexkameras angepasste, aber nicht für den kleineren Bildkreis hin neu gerechnete Objektiv besteht aus vier SLD-Linsen (Special Low Dispersion), die besonders gegen Lichtfehler helfen sollen.

Sigma: 180 mm Makro mit F3,5 für zahlreiche Digitalkameras

Abbildungsmaßstab 1:1 bei 46 cm Objektdistanz. Der Kamera- und Objektivspezialist Sigma hat ein neues Makro-Objektiv mit einer Brennweite von 180 mm (Kleinbild) vorgestellt, das speziell für digitale Spiegelreflexkameras gerechnet wurde und über eine Anfangsblendenöffnung von F3,5 verfügt.

Kodak erweitert sein Angebot der Kompakt-Digitalkameras

Kodak-EasyShare-V-Serie setzt auf Kompaktheit und Design. Mit den beiden neuen Digitalkameras V550 und V530 bringt Kodak zwei Kompaktmodelle auf den Markt, die beide mit einem 3fach optischen Zoom, fünf Megapixeln Auflösung, aber unterschiedlich großen LCD-Bildschirmen und Zusatzausstattungen ausgerüstet sind.
undefined

Kleiner HDV-Camcorder von Sony

1080i-Aufnahmen für 2.000,- Euro. Mit der Handycam HDR-HC1 stellt Sony den ersten HDTV-Camcorder der Kompaktklasse vor. Ein Touchscreen zur Steuerung, Fotofunktionen, die kompakten Ausmaße und ein Preis von 2.000,- Euro sollen die Kamera vor allem für den Endanwender interessant machen.

Pentax Optio SVi: 5 Megapixel und 5fach-Zoom

Automatische Funktionen und manuelle Eingriffsmöglichkeiten im Handtaschenformat. Die neue Kompaktkamera Pentax Optio SVi Digital wird aus einer Kombination von 5-Megapixel-CCD und 5fach optischem Zoom bestehen. Das Objektiv bietet einen Brennweitenbereich von 36 bis 180 mm (im KB-Format) bei F2,8 bis F4,7. Der Makrobereich ist bereits ab 3 cm Motivabstand nutzbar.
undefined

Olympus bringt kompaktes 8-Megapixel-Modell

mju Digital 800 mit spritzwasserfestem Gehäuse und ISO 1600. Olympus hat mit der mju Digital 800 sein erstes Kompaktmodell mit 8-Megapixel-Sensor vorgestellt. Der Apparat ist wie seine Vorgänger wasserfest und nun mit der neuen "Bright Capture"-Technik ausgestattet, die das Bild im 2,5-Zoll-Display mit 215.000 Pixeln Auflösung bei schlechten Beleuchtungssituationen aufhellt.

Leica muss Digital-Rückteil mit 10 Megapixeln verschieben

Leica Digital-Modul-R macht aus Leica R8 und R9 eine Digitalkamera. Das krisengeschüttelte Traditionsunternehmen Leica muss sein Digital-Rückteil, das Digital-Modul-R, das eine Auflösung von 10 Megapixeln auf Basis eines von Kodak entwickelten Bildsensors bietet, erneut verschieben. Damit kann man die Leica-Kameras Leica R8 und R9 zu digitalen Spiegelreflexkameras umbauen.

DiMAGE X60 mit 5 Megapixeln, aber ohne Sucher

Konica Minolta ersetzt die X50. Mit der DiMAGE X60 hat Konica Minolta einen Nachfolger für die X50 vorgestellt, die nun 5 Megapixel auslöst und mit einem metallischen Gehäuse und einem Linsen-Verschluss-System daherkommt. Die Einsteigerkamera arbeitet ohne optischen Sucher, so dass man zwangsläufig das 2,5-Zoll-Display zur Motivkontrolle nutzen muss. Die Kamera soll innerhalb einer halben Sekunde nach dem Einschalten fotografierbereit sein.
undefined

Panasonic: 5-Megapixel-Kompaktkamera mit Bildstabilisator

Lumix DMC-FX8 mit mehr Akkuleistung als Vorgängerin FX7. Die neue Digitalkamera Panasonic Lumix DMC-FX8 wird als Nachfolger der kompakten FX7 vorgestellt. Die Lumix DMC-FX8 verfügt ebenfalls über ein 5-Megapixel-CCD, das 3fach-Zoom LEICA DC Vario-Elmarit mit 35 bis 105 mm Brennweite bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis F5 und ist wie gehabt mit einer optischen Bildstabilisierung ausgestattet. Das Objektiv ist aus sieben Linsen in sechs Gruppen inklusive drei asphärischer Oberflächen aufgebaut.
undefined

Kodak EasyShare Z760: 6 Megapixel und 3fach-Zoom

Schwarzes Modell in der Z-Serie mit großem Display. Kodak hat in der Z-Serie mit der Z760 ein neues 6-Megapixel-Modell vorgestellt, das mit einem 3fach-Zoom-Objektiv ausgerüstet ist. Die Bilder damit werden maximal 2.872 x 2.160 Pixel groß. Bezogen auf das Kleinbildformat deckt das Objektiv einen Brennweitenbereich von 39 bis 117 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis 4,8 ab. Die Makroaufnahmen sind ab einer Distanz von 7 cm möglich.

Kodak mit preiswerten Einsteigerkameras

Drei neue Kameras der C Serie vorgestellt. Kodak erweitert die C Serie der Einsteigerkameras um drei neue Modelle: Neben den schon zur CeBIT 2005 vorgestellten Kameras C340 und C300 werden nun die neuen Modelle C360, C330 und C310 angeboten.

Xerox entwickelt Selbstdurchschreibepapier für Farbdruck

Beschichtung aus mikroskopisch kleinen Farbkapseln. Xerox hat das laut eigenen Angaben erste Selbstdurchschreibepapier für den Einsatz in digitalen Farb- und Schwarz-Weiß-Drucksystemen entwickelt - bis jetzt gab es Derartiges nur für den digitalen Schwarz-Weiß-Druck. Das speziell beschichtete Papier ("Xerox Premium Digital Carbonless Paper") dient der Erstellung von mehrteiligen Formularen, wie sie beispielsweise bei Versicherungen, Banken oder im Gesundheitswesen zum Einsatz kommen.

Digitalkamera HP Photosmart R607 im BMW-WilliamsF1-Design

4-Megapixel-Kamera mit Dreifach-Zoom. HP hat seine 4-Megapixel-Kamera HP Photosmart R607 in einer speziellen BMW-WilliamsF1-Edition vorgestellt. Die Bilder werden 2.320 x 1.744 Pixel groß. Die Digitalkamera ist in den Teamfarben Blau und Weiß gehalten und verfügt über spezielle Sound- und Display-Effekte passend zum Formel-1-Thema.

Kostenlose Bildbearbeitung Paint.Net 2.1 erhältlich

Windows-Bildbearbeitung mit Ebenenunterstützung. Die kostenlose Windows-Bildbearbeitung Paint.Net steht ab sofort in der Version 2.1 bereit und bietet eine Reihe von Verbesserungen. Mit einem neuen Magic-Wand-Werkzeug können etwa alle Bereiche eines Bildes mit gleicher Farbe ausgewählt werden.

Digitalfotografie: Würfel als Kalibrierhilfe

Verschiedenfarbige Flächen zur Feststellung der Beleuchtungsinformationen. Der basICColor CaliCube ist eine würfelförmige Kalibrier- und Einstellhilfe für Digitalkameras. Die sechs Seiten bestehen aus drei verschiedenfarbigen Flächen: schwarz, grau und weiß.

Carl Zeiss verhilft Nokia zum Durchblick

Neue Mobiltelefone von Nokia mit Carl-Zeiss-Optik geplant. Der Mobiltelefonhersteller Nokia und das Optikunternehmen Carl Zeiss haben eine Kooperation vereinbart, wonach Digitalkameras in Handys und Smartphones der Finnen mit Optik der Deutschen versehen werden. Erste Modelle wurden bereits von Nokia angekündigt, weitere Geräte mit Optik von Carl Zeiss sollen folgen.
undefined

Ricoh: Caplio GX8 mit 8 Megapixeln

Nachfolgemodell der Caplio GX kommt ab Mai 2005 für 449,- Euro. Mit der Caplio GX8 stellt Ricoh jetzt einen Nachfolger für die Caplio GX vor. Das neue Modell bietet einen 8-Megapixel-Sensor und steckt in einem kompakten Aluminiumgehäuse mit gummibelegtem Griff.

Freie Rohdaten von Digitalkameras: OpenRAW-Website eröffnet

Langzeitarchivierung und Softwareunterstützung in Gefahr. Die OpenRAW Working Group hat eine Website eröffnet, die sich der Öffnung der Rohdatenformate von Digitalkameras verschrieben hat. Die Site wurde nicht zuletzt auf Grund der Probleme, die sich Nikon mit seinem Rohdaten-Format für seine Profi-Spiegelreflexkamera D2X eingehandelt hat, ins Leben gerufen.

Mehr Schärfe: nik Sharpener Pro 2.0 angekündigt

Photoshop-Plugin für Windows und MacOS X. Nik multimedia hat mit dem nik Sharpener Pro 2.0 eine neue Version seines Hilfswerkzeuges für Fotografen angekündigt. Das Tool erlaubt das Schärfen von Bildern und passt das Material dabei auf Wunsch auch auf das Ausgabegerät an, bspw. auf verschiedene Tintenstrahldrucker.