Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Nikon: Unmut wegen verschlüsselter RAW-Daten

Adobe kann RAW-Daten von Nikons D2X nicht vollständig unterstützen. Mit den digitalen Spiegelreflexkameras D2X und D2Hs hat Nikon Drittanbietern die Verarbeitung von RAW-Daten im eigenen NEF-Format deutlich erschwert, da einige Daten in den NEF-Dateien verschlüsselt sind. Zwar ist die Verschlüsselung bereits geknackt, doch die daraus resultierenden rechtlichen Probleme verhindern beispielsweise, dass Adobe die Kamera in seinen Programmen vollständig unterstützen kann.

Photosmart M517: Kompakte 5-Megapixel-Kamera von HP

Digitale Bildbearbeitung schon innerhalb der Kamera. Von HP wurde mit der Photosmart M517 eine neue Kompaktkamera mit 5 Megapixeln Auflösung vorgestellt, die zudem über ein in dieser Geräteklasse übliches 3fach optisches und 8fach digitales Zoom verfügt. Bezogen auf das 35-mm-Kleinbildformat wird damit ein Brennweitenbereich von 36 bis 108 mm bei F2,8 bis 4,8. erreicht.
undefined

Nikon D70s: Schnelle und ausdauernde Spiegelreflexkamera

Weiterhin 6 Megapixel, aber mit 144 Bildern in Folge. Nikon hat mit der D70s ein verbessertes Modell seiner Digital-Spiegelreflexkamera D70 vorgestellt, das sich ebenfalls vornehmlich an Hobbyfotografen richtet. Die D70s ist wie gehabt mit einem CCD-Sensor mit einer Auflösung von 6,1 Millionen Pixeln ausgerüstet und macht damit Bilder mit maximal 3.008 x 2.000 Pixeln. Dafür ist das Display größer geworden, die Aufnahmegeschwindigkeit und Batterielaufzeit wurde erhöht und die Möglichkeiten der Fernauslösung und der Scharfstellung verbessert.
undefined

Nikon D50 - Digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger

Nikons Neue soll für 749,- Euro in den Handel kommen. Mit der D50 stellt Nikon eine digitale Spiegelreflexkamera vor, die vor allem handlich, leicht und benutzerfreundlich sein soll. Dabei zielt das neue Modell vor allem auf Einsteiger ab und tritt unter anderem in Konkurrenz zu Canons EOS 350D.
undefined

HDTV-Camcorder von Panasonic mit Flash-Speicher

Camcorder für Profis und solche, die es werden wollen. Panasonic stellte auf der National Association of Broadcasters (NAB 2005) seinen ersten MiniDV-High-Definition-Camcorder vor. Mit viel Ausstattung, wenig verlustbehafteter Aufnahmetechnik, echtem progressivem 16:9-Bild und einem Preis von knapp 6.000,- US-Dollar kommt die Kamera im Herbst 2005 auf den Markt.

Schnurloser Fotodruck für Siemens-Handys

Kooperation von Siemens und Canon. Siemens will zusammen mit Canon eine strategische Partnerschaft eingehen, um Siemens-Kamera-Handys den Direktdruck mit Canon-Fotodruckern zu ermöglichen. Von einem Kamera-Handy wie dem Siemens S65 und SF65 könnte man dann kabellos per Bluetooth oder Infarot auf einem Canon-Fotodrucker wie dem PIXMA iP90 und dem SELPHY DS700 Papierbilder drucken.
undefined

JVC-Festplatten-Videokamera mit 3 CCD-Sensoren und MPEG2

Videos in TV-Auflösung zur direkten DVD-Weiterverarbeitung. JVC Japan hat einen neuen digitalen Camcorder vorgestellt, der auch als Digitalkamera fungiert. Ähnlich wie der GZ-MC-100 aus dem gleichen Hause speichert die kleine Kamera auf Festplatten mit 4 bzw. 6 GByte im MPEG2-Format. Anders als der MC-100 wurde bei der neuen GZ-MC500 jedoch nicht ein CCD-Sensor, sondern gleich drei für die drei Grundfarben eingebaut.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Bauteile mit funktioneller Tinte ausdrucken

Fraunhofer-Forscher zeigen Metalldrucker für unterschiedliche Materialien. Das Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen zeigt auf der Hannover Messe einen Metalldrucker, mit dem sich dreidimensionale Metallteile im Rapid-Manufacturing-Verfahren zügig ausdrucken lassen. Die Zusammensetzung des Materials kann dabei variiert werden.

HP Deskjet 9800: Randloser Fotodruck bis DIN A3

Sechsfarb-Druck mit Fotopatrone anstelle schwarzem Tintentank. Der neue HP Deskjet 9800 ist als Tintenstrahldrucker für Überformate gedacht. Man kann mit ihm Mediengrößen von DIN A6 bis DIN A3 randlos bedrucken. Mit dem Kantenglättungsverfahren sind Auflösungen von hochgerechnet 4.800 dpi realisierbar.

HP Designjet 90: Seitendruck im Format DIN A3+ in 4 Minuten

Preiswerter Großformatdrucker ab 1.276,- Euro. Der neue HP Designjet 90 ist ein Tintenstrahldrucker für Überformate, der für Profifotografen und Grafikdesigner konzipiert wurde. Das Gerät kann bis zum Format DIN A2+ drucken und soll beispielsweise in vier Minuten eine Seite im Format DIN A3+ ausgeben können. Das Gerät arbeitet mit sechs separaten Tintenpatronen bei einer Auflösung von 2.400 dpi und einer Lichtbeständigkeit für bis zu 82 Jahren.
undefined

Adobe aktualisiert Applikationen aus der Creative Suite

Neue Versionen von InDesign, InCopy und GoLive. Neben Photoshop und Illustrator hat Adobe auch die Applikationen InDesign, GoLive und InCopy aus der Creative-Suite-Programmsammlung aktualisiert und will diese allesamt im Juni 2005 in den Handel bringen. Die Applikationen werden dann auch als Einzelprodukte zu haben sein, die allesamt auf eine engere Verzahnung der Adobe-Applikationen hin getrimmt wurden.
undefined

Adobe stellt Photoshop CS2 offiziell vor

Neues Fluchtpunkt-Werkzeug und vereinfachter Umgang mit RAW-Daten. Adobe kündigte jetzt Photoshop CS2 an, was aber schon vorab bekannt wurde. Die Software soll als Einzelprodukt und als Bestandteil der Adobe Creative Suite 2 zu haben sein und bietet vor allem neue und erweiterte Funktionen für die Bearbeitung von digitalen Fotos.

Photoshop CS2 kommt im Mai

Details zu Adobes kommender Photoshop-Generation entwischt. Offenbar wollte Adobe am 4. April 2005 die nächste Generation seiner Bildbearbeitungssoftware Photoshop ankündigen, aber die entsprechende Pressemitteilung gelangte schon vorab auf die Webseite des Unternehmens. Demnach wird "Photoshop CS2" im Mai 2005 erscheinen und sich vor allem den Bedürfnissen der Digital-Fotografie annehmen.

Digital-Spiegelreflexkameras schnellstwachsendes Segment

Zunahme um über 200 Prozent gegenüber 2003. Die Zahlen des Marktforschungsinstituts IDC zeigen, dass der Digitalkameramarkt markenübergreifend auf über 25 Millionen Geräte anstieg. Canon führt als Marktführer die Kameraverkäufe in Westeuropa im dritten Jahr in Folge an. Canon baute im Jahr 2004 seine Position weiter aus und erreichte einen Anteil von 16,8 Prozent am gesamten westeuropäischen Digitalkameramarkt.

Traditionsunternehmen Leica in Schwierigkeiten

Teilkündigung von Kreditlinien. Das traditionelle Kamera-Unternehmen Leica ist in finanziell schweres Fahrwasser geraten. In Folge einer Pflichtmitteilung vom 17. Februar 2005 darüber, dass sich voraussichtlich im März 2005 ein Verlust der Hälfte des Grundkapitals ergeben wird, haben die Banken ihre Kreditlinien gegenüber der Leica Camera AG teilweise gekündigt.
undefined

Coolpix S1: Flache 5-Megapixel-Kamera von Nikon

Keine 2 cm dick und doch mit 3fach-Zoom. Nikon stellt mit der Coolpix S1 eine kompakte Digitalkamera vor, die wie beispielsweise die Sony-Konkurrenz nun in einem sehr dünnen Metallgehäuse daherkommt. Das Modell ist nur 19,7 mm dick und das 3fach-Zoom-Objektiv (Lichtstärke von F3,0 bis 5,4) ragt über den gesamten Brennweitenbereich nicht über das Kameragehäuse hinaus.
undefined

Creative: Externe Sound- und Videocapturing-Lösung vereint

Spezialisierte Box nimmt PC Rechenarbeit ab. Creative Labs stellt mit der Sound Blaster Audigy 2 ZS Video Editor eine komplette externe Lösung aus Soundkarte und Audio-/Videobearbeitung vor. In einem Gehäuse befindet sich sowohl der Audio- als auch der Videopart der Lösung, die per USB 2.0 an den Rechner angeschlossen wird.

Brother: Inkjet-Köpfe bedrucken komplette Zeile auf einmal

Tintenstrahl-Verfahren soll deutlich schneller werden. Brother hat einen in Zusammenarbeit mit Kyocera entwickelten neuartigen Tintenstrahl-Druckkopf vorgestellt, der nicht stückweise im seriellen Verfahren, sondern auf einmal eine ganze Zeile bedrucken und damit auf extreme Druckgeschwindigkeiten von 800 mm pro Sekunde kommen soll.

Canon-Scanner erfasst Vorlagen doppelseitig bis DIN A3

Canon DR-5010C scannt ein Dokument in mehreren Modi. Der neue Canon-Dokumentenscanner DR-5010C kann Vorlagen bis zum Format DIN A3 erfassen und auch doppelseitig einlesen. Er verfügt neben dem U-förmigen Papiertransport zusätzlich über einen geraden Papierweg, womit man eine Vielzahl von Medien, wie Kartons oder Plastikkarten, einlesen kann.

Digitalkamera: Ohne Blitz verwacklungsfrei aufnehmen

Samsung Digimax U-CA 5 als Nachfolgerin der Digimax U-CA 4. Mit der Digimax U-CA 5 bringt Samsung die Nachfolgerin der Digimax U-CA 4 auf den Markt, die nun über 5 Megapixel verfügt. Die Kamera ist mit einem 3fach-Zoom-Objektiv ausgerüstet, das eine Brennweite von 35 bis 105 mm (bei KB) bei Anfangslichtstärken von F2.8 bis F4.8 bietet. Für schwach beleuchtete Motive ist zudem eine interessante Aufnahmefunktion integriert worden.

Samsung stellt 7-Megapixel-Fotohandy vor

3fach optisches Zoom sowie Autofokus-Funktion. Samsung stellt auf der CeBIT 2005 mit dem SCH-V770 das erste Mobiltelefon der Welt mit 7-Megapixel-Kamera vor. Zudem ist die Optik für Weitwinkel- und Televorsatzlinsen geeignet.

Varioptic zeigt erste Flüssig-Linse mit Zoom und Autofokus

Für den Einsatz in Fotohandys geplant. Varioptic präsentiert im Rahmen der CeBIT 2005 (Halle 11, Stand F24/1) eine Flüssig-Linse mit optischem Zoom und einer Autofokus-Funktion. Das Unternehmen arbeitet mit Samsung Electro-Mechanics zusammen, um autofokusfähige Flüssig-Linsen in Mobiltelefonen mit integrierter Kamera anbieten zu können.

Sony mit extrem flacher 5-Megapixel-Kamera

Cyber-Shot DSC-T7 mit 3fach-Zoom und hochauflösendem 2,5-Zoll-Display. Mit der frisch angekündigten Cyber-Shot DSC-T7 hat Sony eine Digitalkamera im Programm, die trotz einer Auflösung von 5 Megapixeln, eines 3fach optischen Zooms und eines 2,5-Zoll-Displays gerade einmal 15 mm dick ist.
undefined

Polaroid: Kompaktkamera mit Foveon-Sensor kommt nach Europa

4,5-Megapixel-Kamera mit 3fach-Zoom. Die schon vor einem Jahr von Polaroid angekündigte digitale Kompaktkamera x530 mit Foveons X3-Sensor soll nun endlich nach Europa kommen. Die unter anderem von Sigma in seiner Digital-Spiegelreflexkamera SD-10 verbaute Chip-Familie verspricht Digitalbilder mit hoher Schärfe und großer Farbtiefe.

HP Deskjet 6620: Schneller Tintenstrahler fürs Netzwerk

Pro Minute 30 Seiten in Schwarz-Weiß und 20 Seiten in Farbe. Der neue Tintenstrahldrucker HP Deskjet 6620 ist für Anwender in Netzwerken gedacht, die auf einen schnellen Drucker zugreifen wollen. Die Druckgeschwindigkeit liegt bei bis zu 30 Seiten in Schwarz-Weiß und 20 Seiten in Farbe pro Minute. Gedruckt werden kann mit einer hochgerechneten Auflösung von bis zu 4.800 dpi oder optional im 6-Farb-Tintendruck.
undefined

Live-Übertragung in 3D

Stereo-Kamera und 3D-Display für dreidimensionale Live-Bilder. Das Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik (HHI) in Berlin will auf der CeBIT eine Live-Darstellung von 3D-Bildern zeigen: Die Aufnahmen einer Stereokamera werden in Echtzeit auf einem neuartigen Display mit hoher Auflösung angezeigt. Betrachter können sich dabei vor dem Bildschirm frei bewegen, 3D-Brillen und Datenhelme sind dazu nicht erforderlich.

Allwetterkamera HP Photosmart M23 mit 4 Megapixeln

Kein optisches Zoom, aber eingebauter Foto-Assistent. Die neue HP Photosmart M23 ist mit einem wasserabweisenden Vollmetallgehäuse ausgestattet, so dass man nach HP-Angaben mit der Kamera auch bei schlechtem Wetter fotografieren kann. Im Inneren arbeitet ein Sensor mit einer Auflösung von vier Megapixeln und ein 7faches digitales Zoom. Ein optisches Zoom gibt es nicht.

Unternehmen bekommen WordPerfect samt Drucker geschenkt...

...wenn sie CorelDraw 12 kaufen. Speziell kleinen und mittelständischen Unternehmen bietet Corel ein Sonderangebot beim Kauf einer Vollversion von CorelDraw 12 an. Corel legt zum Preis der Grafik-Software noch das Office-Paket WordPerfect 12 sowie den Farbtintenstrahldrucker Z615 von Lexmark bei. Beim Upgrade-Kauf gibt es statt des Druckers ein Logitech-Headset dazu.
undefined

D-snap SV-AS3: Kombi aus Kamera und MP3-Player

3,2 Megapixel und MPEG4-Videoaufzeichnung. Mit der D-snap SV-AS3 bringt Panasonic eine neue Generation seiner kompakten und flachen digitalen Fotoapparate-Musikplayer-Kombinationen auf den Markt. Die neuen Geräte mit dem Namen D-snap SV-AS3 sind mit einem 3,2-Megapixel-Sensor ausgerüstet, der eine maximale Foto-Auflösung von 2.016 x 1.512 Pixeln aufweist und MPEG4-Videos mit 320 x 240 Pixeln sowie 30 Bildern pro Sekunde inklusive Ton aufzeichnen kann. Die Brennweite des Objektivs beträgt bezogen auf das Kleinbildformat 35 mm.
undefined

Kodak Easyshare Z7590: 10fach-Zoom und 5 Megapixel

Zahlreiche manuelle Eingriffsmöglichkeiten in die Bildgestaltung. Kodak hat mit der Easyshare Z7590 eine Digitalkamera mit einem Auflösungsvermögen von 5 Megapixeln und einem 10fach-Zoom vorgestellt, das eine Brennweite von 38 bis 380 mm (bezogen auf 35-mm-Kleinbild) bei Anfangslichtstärken von F2,8 bzw. im Telebereich F3,7 abdeckt.
undefined

Nun auch Sony mit 7 Megapixeln im Kompaktformat

Sony Cyber-shot W7 ergänzt W-Baureihe nach oben hin. Wie alle großen Digitalkamera-Hersteller hat nun auch Sony ein 7-Megapixel-Modell in der Kompaktklasse anzubieten. Die Sony Cyber-shot W7 bietet neben dieser Auflösung ein dreifach optisches Zoom mit Brennweiten von 38 bis 114 mm (im Vergleich zu KB) und einer Anfangsblendenöffnung von 2,8 bzw. 5,2. Die Nahgrenze liegt bei 6 cm.
undefined

Dimage Scan Elite 5400 II - Fotos mit 42,2 Megapixeln

Scanner verspricht hohe Auflösung und Bildqualität bei kürzerer Scanzeit. Mit dem Dimage Scan Elite 5400 II kündigt Konica Minolta jetzt einen Dia-Scanner mit einer Auflösung von 5.400 dpi an, der mit seinen 3-Zeilen-Farb-CCDs Fotos in einer Auflösung von 42,2 Megapixeln liefern soll. Dank neuer Algorithmen verspricht das Gerät eine höhere Farbtreue und schnellere Scans mit nur 25 Sekunden pro Bild.
undefined

Sony-Kamera mit stabilisiertem 12fach-Zoom und 5 Megapixeln

Sony DSC-H1 Cyber-shot als neues Telezoom-Flaggschiff. Sony hat als neues Modell auf der PMA in Orlando eine 5-Megapixel-Kamera vorgestellt, die auf eine 12fach-Zoom-Vergrößerung kommt. Der Brennweitenbereich liegt nach 35-mm-Kleinbildverhältnissen bei 36 bis 432 Millimetern. Die Anfangsblendenöffnungen liegen bei für diese Brennweite hervorragenden F 2,8 bis F 3,7.

Lexmark stellt WLAN-Printserver N4050e vor

Drahtloses Drucken in kleinen und mittleren Unternehmen. Lexmark hat einen WLAN-Printserver vorgestellt, der Drucker mit USB-Schnittstelle in drahtlose Netzwerke intergriert und vornehmlich für kleine und mittlere Netzwerke konzipiert wurde.
undefined

Olympus µ-mini Digital S: 5 Megapixel im Keil-Format

Digitalkamera-Reihe µ-mini mit mehr Auflösung. Olympus hat seine keilförmige µ-mini-Digitalkamera-Reihe um ein neues Modell aufgewertet. Die µ-mini Digital S kommt wieder in einem wetterfesten Metallgehäuse daher und bietet jetzt eine Auflösung von 5 Megapixeln.

HP Photosmart R717 mit 6,2 Megapixeln und Fotoassistent

Nachfolgerin der R707 mit mehr Auflösung. Hewlett-Packard hat mit der Photosmart R717 die Nachfolgerin der R707 vorgestellt, die ihr mit ihrem Metallgehäuse und vielen technischen Funktionen auch sehr ähnelt. Das neue Modell arbeitet jetzt mit 6,2 Megapixeln (2.864 x 2.160 Pixel), einem dreifach optischen Zoom und einem danach einsetzenden 8fach digitalen Zoom.
undefined

HP stellt 9-Farb-Drucker mit 3x3-Tintenpatronen vor

Randlose A3-Drucke mit hoher Geschwindigkeit. Hewlett-Packard hat mit dem HP Photosmart 8750 einen Profi-Tintenstrahldrucker vorgestellt, der mit nicht weniger als neun verschiedenen Tintenfarben ausgerüstet ist. Diese sind in je drei Tintenpatronen mit drei Kammern zusammengefasst worden. Gegenüber dem 8-Farb-System ist nun noch ein helles Cyanblau hinzugekommen, das vor allem bei Landschafts- und Wasseraufnahmen realistischere Ausdrucke ermöglichen soll.
undefined

Olympus-Digitalkamera mit DVD-Brenner-Dockingstation

Olympus IR-300 sichert Bilder PC-unabhängig auf DVD und CD. Mit der Vorstellung des Easy Imaging Systems präsentierte Olympus zur photokina 2004 einen neuen integrierten Ansatz für das Fotografieren, Drucken, Verwalten und Anschauen digitaler Bilder ohne PC. Zur PMA 2005 in Orlando ergänzt Olympus das System um eine zweite Kamera und einen DVD-Brenner, der ohne Umweg über den PC an die Kameras dieses Systems angeschlossen werden kann.

Tamron kündigt AF18-200MM F/3.5-6.3 XR Di II LD an

Reise-Zoom für digitale Spiegelreflexkameras. Der japanische Objektivhersteller Tamron hat ein Autofokus-Objektiv angekündigt, das einen Brennweitenbereich von 18 bis 200 mm abdeckt und mit Anfangslichtstärken von F3,5 bzw. 6,3 aufwarten kann. Das AF18-200mm F/3.5-6.3 XR Di-II LD Aspherical (IF) Macro ist ausschließlich für Digitalkameras gedacht, die einen kleinformatigen Bildsensor unterhalb des Kleinbildformates (Sensorfläche kleiner als 24 mm x 16 mm) besitzen.
undefined

7 Megapixel in der Canon Digital Ixus

Ixus-Modellreihe wird wieder einmal aufgerüstet. Die Canon-Digital-IXUS-Modellreihe hat nun auch ein Modell mit 7,1-Megapixel-Sensor. Die Digital IXUS 700 ist mit einem Dreifachzoom ausgestattet, das es auf eine Brennweite von 37 bis 111 mm (äquivalent Kleinbild bei F2,8 bzw. 4,9) bringt. Die Naheinstellgrenze liegt bei 5 cm. Die Kamera verfügt zudem über ein 2-Zoll-Display auf der Rückseite, dessen Helligkeit sich regeln lässt.

Makro-Objektiv Canon EF-S 60 1:2.8 USM vorgestellt

Nahbereichsfotografie mit dem EF-S-Bajonett. Mit dem EF-S 60mm 1:2.8 Makro USM stellt Canon das erste Makro-Objektiv seiner EF-S-Objektivreihe vor. Es passt ausschließlich auf digitale EOS-Kameras mit einem Sensor im APS-C-Format und EF-S-Objektivanschluss. Derzeit wären dies die neue EOS 350D, die EOS 20D und die EOS 300D.
undefined

Canon stellt EOS 350D mit 8 Megapixeln vor

Neue Einsteiger-Spiegelreflexkamera ist schneller. Canon hat mit der EOS 350D den heiß ersehnten Nachfolger seines Erfolgsmodells 300D vorgestellt. Die neue digitale Spiegelreflexkamera kommt mit einem 8-Megapixel-Sensor und bietet geringere Bildfolgezeiten als die Vorgängerin.