Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Amazon.de macht mit Elektronik mehr Umsatz als mit Büchern

Umsatzrenner sind Digitalkameras und portable Musikplayer. Kurz vor Ende des 2004er-Weihnachtsgeschäftes meldet Amazon.de ein Novum in der Geschichte des Unternehmens: Obwohl im Buchgeschäft von Amazon.de am Wochenende vor Weihnachten nach Angaben des Unternehmens Rekordumsätze erzielt wurden, entwickelte sich der Bereich Elektronik und Foto in dieser Zeit erstmals zur umsatzstärksten Produktkategorie.

Gimp 2.2 veröffentlicht

Zahlreiche neuen Funktionen für die freie Bildbearbeitung. Mit Gimp 2.2 wurde jetzt eine neue stabile Serie der freien Bildbearbeitung Gimp veröffentlicht. Die neue Version ist vollständig abwärtskompatibel zu Gimp 2.0, d.h. Plug-Ins und Scripte, die für die Version 2.0 geschrieben wurden, sollten auch unter Gimp 2.2 funktionieren, dennoch enthält die Version 2.2 zahlreiche Neuerungen, insbesondere auch, was die Plug-Ins betrifft.

T-Mobile bringt Handy mit 2-Megapixel-Kamera

Knapper Speicher das Sharp TM200 lässt sich per SD-Card erweitern. Mit dem Sharp TM200 bietet T-Mobile jetzt ein Handy mit eingebauter Zwei-Megapixel-Kamera und automatischer Scharfstellung an. Die Kamera bietet dabei ein maximal achtfaches Digitalzoom und fokussiert im Nahbereich ab einem Abstand von 13,5 Zentimetern zwischen Handy und Motiv.

Casio: Digitalkamera mit 6 Megapixeln für 300,- Euro

Geringe Einschaltzeit und Auslöseverzögerung. Casio bringt mit der QV-R62 eine neue preiswerte 6-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt. Das Gerät verfügt über ein 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 39 und 117 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2.8 bis 4.9 sowie einem 4fach-Digitalzoom.

Aldi-Nord: 6-Megapixel-Digitalkamera mit 2-Zoll-TFT

Umfangreiches Zubehörpaket. Aldi-Nord bietet ab dem 8. Dezember 2004 in seinen Filialen eine Digitalkamera mit einer Auflösung von 6,36 Megapixeln an, die über ein optisches 3fach-Zoom und ein darüber hinaus einsetzendes, 7faches Digitalzoom verfügt. Die Makrofunktion setzt schon bei 3 Zentimetern Motivabstand ein. Darüber hinaus ist auf der Rückseite ein recht großes Display zur Kamerabedienung und Bildkontrolle angebracht.

Stiftscanner liest ganze Seiten mit einem Wisch

DocuPen-Scanner mit wiederaufladbaren Akkus. Planon bietet ab Dezember 2004 einen tragbaren Ganzseiten-Scanner in Form eines Stiftes an. Die Scan-Zeile ist dabei nicht an der Stiftspitze angebracht, sondern fast auf der gesamten Länge des Stiftes, so dass man diesen wie ein Lineal über die Scanvorlage schieben muss.
undefined

Nikon: 100-Euro-Rückzahlung für D70 mit 18-70-mm-Objektiv

Aktionspreis auch bei Canon. Wer zwischen dem 1. Dezember 2004 und 31. Januar 2005 eine digitale Spiegelreflexkamera D70 in Verbindung mit dem Original-Objektiv "Nikkor AF-S DX 18-70mm/3,5-4,5G IF-ED" kauft, bekommt von Nikon 100,- Euro zurück. Dieses speziell für den digitalen Einsatz entwickelte Objektiv ermöglicht eine sehr hohe Abbildungsleistung über den gesamten Zoombereich hinweg. Mit dem universell einsetzbaren Brennweitenbereich werden an der D70 die gleichen Bildwinkel wie mit einem herkömmlichen 27-105-mm-Kleinbildobjektiv erreicht.
undefined

5 Megapixel: Olympus µ Digital im wetterfesten Gehäuse

Olympus µ Digital 500 mit hochauflösendem 2,5-Zoll-Display. Olympus bringt mit der µ Digital 500 eine kompakte 5-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die mit einem 3fach optischen Zoom ausgerüstet ist. Die Brennweite ist vergleichbar mit 35 bis 105 mm bei einer 35-mm-Kamera, die Anfangsblendenöffnungen betragen 1:3,1 bis 5,2. Beim Einschalten verschwindet der Objektivschutz automatisch im Inneren des Gehäuses.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Dell mit neuem All-in-One-Fotodrucker

Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen mit einem Gerät. Dell bringt mit dem Modell 942 ein weiteres All-in-One-Gerät auf den deutschen Markt. Es druckt nicht nur Fotos und Dokumente, sondern kopiert, scannt und faxt auch.

Gimp 2.2 fast fertig

Fertige Version soll noch im November erscheinen. Die neue stabile Serie 2.2 der freien Bildbearbeitung Gimp nähert sich mit der Veröffentlichung von Gimp 2.2.0-pre2 der Fertigstellung. Sollten keine größeren Probleme mehr auftreten, soll die fertige Version noch im November folgen.
undefined

TerraTec Grabster AV 250 digitalisiert Videos

Gerät für unter 100,- Euro mit Ulead Filmbrennerei 2 und VideoStudio 7 SE. TerraTec will in Kürze den Grabster AV 250 mit einem neuen Chipsatz auf den Markt bringen. Das Gerät erlaubt es, analoge Videos zu digitalisieren und bietet dazu diverse Eingänge an.

Neue Grafikfilter-Sammlung von Alien Skin Software

Eye Candy 5: Nature für zahlreiche Natureffekte. Alien Skin Software bringt eine neue Sammlung an Photoshop-Filtern, um damit verschiedene Natureffekte auf Bildmaterial anzuwenden. Die Filter-Sammlung Eye Candy 5: Nature umfasst Filter zur Erzeugung von Feuer, Rauch, Schnee, Eis oder Rost, was jeweils einen sehr realistischen Eindruck vermitteln soll.

Schneller HP-All-in-One mit Netzwerkanschluss

Scannen, Drucken, Kopieren und Faxen im Netzwerk. Der HP Photosmart 2710 All-in-One ist mit einem Fast-Ethernet-Netzwerkanschluss ausgerüstet (optional auch 802.11g/b erhältlich). Damit können bis zu fünf Anwender parallel drucken, scannen, kopieren, faxen oder zum Beispiel gemeinsam auf Speicherkarten zugreifen.

Neuer Großformatdrucker von HP bedruckt A1 in 25 Sekunden

HP Designjet 4000 für produktive Anforderungen. Mit dem neuen HP Designjet 4000 bringt HP einen Großformatdrucker auf den Markt, der speziell auf die produktiven Anforderungen des technischen Marktes zugeschnitten ist. Der HP Designjet 4000 soll innerhalb von 25 Sekunden einen Ausdruck im Format DIN A1 ausgeben können, innerhalb einer Stunde liefert das System nach Herstellerangaben dank der Multicopy-Druckfunktion bis zu 100 Seiten im DIN-A1-Format.

BenQ: 4- und 5-Megapixler mit großen Displays

BenQ DC E43 und BenQ DC E53 mit 3fach-Zooms. Mit der neuen E-Serie erweitert BenQ ab November 2004 seine Modellreihe um zwei schlanke Digitalkameras. Beide Kameras befinden sich in einem Metallgehäuse, in dem ein 3fach optisches Zoom untergebracht ist, das einen Brennweitenbereich von 32,4 bis 97,2 mm (Kleinbild) abdeckt und mit F 2,8 bis 4,8 auch recht lichtstark ist.
undefined

PDA, Handy, Digicam und MP3-Player unterwegs laden

Socket Communications stellt Lade-Akku "Mobile Power Pack" vor. Mit dem Mobile Power Pack will Socket Communications eine handliche Möglichkeit zum mobilen Aufladen von tragbaren elektronischen Geräten bieten. Der tragbare Akku mit Anschlusskabeln für verschiedene Geräte soll etwa Pocket PCs bis zu 10 Mal oder Mobiltelefone mehr als 15 Mal unterwegs und ohne Steckdose aufladen können.

Erste Vorabversion von Gimp 2.2 erschienen

Stabile Serie 2.2 der freien Bildbearbeitung Gimp rückt näher. Mit Gimp 2.2.0-pre1 ist jetzt eine erste Vorabversion der kommenden stabilen Serie der freien Bildbearbeitung Gimp erschienen. Die Vorabversion soll bereits alle für Gimp 2.2.0 zu erwartenden Funktionen enthalten, allerdings ist die Software noch nicht ausgiebig getestet worden.
undefined

Digitaler Bilderrahmen mit WLAN

"PhotoVu PV1940 Wireless Digital Picture Frame" auch mit Festplatte nutzbar. Mit zunehmender Digitalkamera-Nutzung werden auch als digitale Bilderrahmen dienende LCDs immer interessanter, wenn sie auch meist noch in Preisbereichen liegen, die ein Ausdrucken von Digitalfotos sinnvoller erscheinen lassen. Mit dem PhotoVu PV1940 liefert nun der US-Hersteller PhotoVu einen solchen digitalen Bilderrahmen an, der sich die Fotos auch per WLAN holt und auf seinem 19-Zoll-Breitbild-Panel darstellt.

Deutsche Version von ACDSee 7 angekündigt

Neue Version der Windows-Bildbearbeitungssoftware mit RAW-Unterstützung. Bereits Mitte Oktober 2004 soll die deutsche Version von ACDSee 7.0 erscheinen, die dann auch RAW-Daten von Digitalkameras direkt bearbeiten kann. Außerdem lassen sich Bildänderungen über Gradationskurven vornehmen und Bilder bequemer vergleichen und auch die Dateiformatunterstützung wurde verbessert.

Casio: Roter 5-Megapixler im Metallic-Look

Reaktionsschnell und mit interessanten Motivprogrammen. Casio bringt mit der Exilim Zoom EX-Z50 "Red Star" nicht etwa eine Reminiszenz an die frühere Sowjetunion auf den Markt, sondern eine metallisch-rote Digitalkamera mit 5-Megapixel-Auflösung und einem 3fach optischen Zoom, das eine Brennweite von 35 bis 105 mm (Kleinbild) bei F2,6 bis F4,8 aufweist, darüber hinaus setzt ein 4faches Digitalzoom ein.

Corel kauft Entwickler von Paint Shop Pro

Produktlinien von Jasc-Software sollen erhalten bleiben. Corel übernimmt mit Jasc Software den Entwickler der Bildbearbeitung Paint Shop Pro. Die Akquisition sieht Corel als entscheidenden Baustein in seiner Wachstumsstrategie und baut seine Kundenbasis so auf 60 Millionen Kunden aus.

Dell erweitert Sortiment um einen Fotodrucker

Thermosublimationsverfahren für den Ausdruck von Digitalfotos. Dell hat mit dem Modell 540 einen Drucker vorgestellt, der nach dem Thermosublimationsverfahren arbeitet und für die Ausgabe von Digitalfotos vorgesehen ist. Das Gerät, das dank zahlreicher Speicherkarten-Slots auch ohne Computeranschluss Bilder ausgeben kann, ist ungefähr so groß wie ein Taschenbuch.

Olympus: Festplatten-Player mit Touchscreen und Digicam

Zwei neue Geräte für 2005 angekündigt. Mit dem m:robe MR-100 hat Olympus seinen Einstieg in die mobile Unterhaltungselektronik angekündigt. Das Musikwiedergabegerät, das gegen den Apple iPod positioniert ist, verfügt über eine 5 GByte große Festplatte und spielt davon Musikdateien im WMA- (32 bis 192 Kbit/s) und MP3-Format (16 bis 320 Kbit/s) ab. Darüber hinaus wurde auch noch ein 20-GByte-Gerät mit eingebauter Digitalkamera vorgestellt.

Bibble 4.0 - Fotos im RAW-Format verwalten

Neue Version nun für Windows, MacOS und Linux. Bibble Labs bietet mit Bibble 4.0 eine von Grund auf überarbeitete Version seiner RAW-Workflow-Software an. Bibble erlaubt es, RAW-Dateien von Digitalkameras direkt zu verwalten und zu "entwickeln". Die Software ist für Windows, MacOS und Linux zu haben.

Mehr digitale Fotos aber weniger Großlabore

Digitale Foto-Abzüge legen im ersten Halbjahr 2004 um 150 Prozent zu. Der Boom der digitalen Fotografie schlägt sich auch bei den Fotolaboren nieder, um mehr als 150 Prozent ist das Volumen bei den digitalen Bildern im ersten Halbjahr 2004 gestiegen, teilt der Bundesverband der Photogroßlaboratorien mit. Zugleich schrumpft aber der Absatz analoger Abzüge und auch die Zahl der Großlabore nahm drastisch ab.

Epson P-2000: Hochauflösender Mediaplayer mit VGA-Display

Wiedergabe von Fotos, Musik und Filmen. Der Epson P-2000 Mediaplayer ist ein mobiler Datenspeicher und ein Abspielgerät für Video, Musik und Fotos. Er bringt ein 3,8-Zoll-Display mit, das eine Auflösung von 212 ppi ermöglichen und eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit bieten soll. Die Auflösung des kleinen Displays, das 260.000 Farben darstellen kann, liegt bei 640 x 480 Pixeln.

6 Megapixel: Digitalkamera BenQ DC C60 im Retro-Stil

Nachfolger der BenQ DC C50. BenQ erweitert sein Produktportfolio um eine 6-Megapixel-Digitalkamera im Retro-Design. Das in Silber und Schwarz gehaltene Metallgehäuse beherbergt ein optisches 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 35 und 105 mm (35-mm-Kleinbildformat) bei F2.8 bis 4.7 sowie einem 4fach-Digitalzoom.

OKI präsentiert neue C7000-Farb-LED-Drucker

Mit optionalen Duplex-Einheiten und Papierschächten. OKI bringt den LED-Farbdrucker C7350 mit 1.200 x 600 dpi auf den Markt, der vor allem für große Arbeitsgruppen gedacht ist und in den Modellvarianten C7350n, C7350dn und C7350dtn zur Verfügung stehen wird.

F-3200: Multiformat-Filmscanner von Epson

Zur Digitalisierung von Analogfilm-Archiven. Epson präsentiert mit dem Epson F-3200 Filmscanner eine Lösung, die im Stapelbetrieb 35-mm-Kleinbild- und Mittelformatfilme einlesen kann und sich zur Digitalisierung von privaten Archiven anbietet. Auch Papierbilder kann das Gerät mittels einer Schublade einscannen.

Epson: 5-Megapixler mit hochauflösendem LC-Display

Präzise Bildkontrolle auf dem Display möglich - optischer Sucher fehlt. Epson bringt mit der L500V eine neue 5-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die vor allem durch ihr hochauflösendes Display auf der Kamerrückseite besticht, das eine Auflösung von 589.824 Pixeln besitzt. Das Gerät verfügt über ein 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 34 und 102 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2,8 bis F4,9 sowie einem 4fach-Digitalzoom, das darüber hinaus einsetzt.

Kamera in Handys, Smartphones und PDAs komplett stilllegen

Deaktivierung der Kamera deutlich von außen sichtbar. Für sämtliche Handy-, Smartphone- und PDA-Modelle bietet der Dienstleister für mobile Endgeräte, vivomobile, nun eine Möglichkeit, eine integrierte Kamera dauerhaft stillzulegen. Somit können etwa Mobiltelefone wieder an Orten benutzt werden, wo die Mitnahme von Kameras aus Sicherheitsgründen verboten ist. Die Stilllegung der Kamera ist deutlich von außen sichtbar und somit leicht überprüfbar.

Neue Version der Bildbearbeitungssoftware PhotoLine 32

PhotoLine 32 Version 11.0 mit zahlreichen Verbesserungen für Windows und MacOS X. Die aus deutschen Landen stammende Bildbearbeitungssoftware PhotoLine 32 für die Plattformen Windows und MacOS X ist nun in der Version 11.0 erhältlich und erhielt zahlreiche Neuerungen. So wurden neue Filter und Werkzeuge integriert und der Umgang mit Farbprofilen verbessert. Der Hersteller Computerinsel erweiterte außerdem die Textfunktionen sowie die Anordnung von Pfadtexten.
undefined

Neues PhotoImpact von Ulead mit Optimierungen geplant

PhotoImpact 10 umfasst PhotoExplorer 8.5, GIF-Animator 5 und Cool 360. Ulead legt die Windows-Bildbearbeitungssoftware PhotoImpact neu auf und integrierte überarbeitete Funktionen, um die Bearbeitung von Fotos zu verbessern. Dabei soll die Bedienung vereinfacht worden sein und es wurde ein Einsteigermodus in PhotoImpact 10 integriert, um Neulingen den Umgang mit der Software zu vereinfachen.
undefined

Epson Stylus Photo 2100 mit Farbkalibrierungs-Messwerkzeug

Bedruckt CDs und zahlreiche andere Medientypen. Epson hat für seinen Profi-Fotodrucker Epson Stylus Photo 2100 jetzt eine Kalibrierungslösung für den Monitor oder das Display vorgestellt. Dafür wird das Eye-One-Display zur Kalibration von LDC- und CRT-Monitoren aus dem Hause GretagMacBeth mit dem Tintenstrahldrucker gebündelt.

ACDSee 7 verarbeitet Raw-Daten

Neue Version der Windows-Bildbearbeitungssoftware. Mit der angekündigten Version 7.0 von ACDSee lassen sich nun auch Raw-Daten von Digitalkameras direkt bearbeiten. Außerdem können Bildänderungen über Gradationskurven vorgenommen werden und Bilder sollen sich bequemer vergleichen lassen. Ferner wurde die Dateiformatunterstützung verbessert.

Extensis erweitert Unterstützung von RAW-Daten für Portfolio

Bildverwaltung liest Kamera-Rohdaten von Digitalkameras. Mit dem Update des Pro-Photo-Raw-Image-Filters hat Extensis die direkte Unterstützung des RAW-Formates durch seine Bildverwaltungssoftware Portfolio 7 deutlich erhöht. Der Filter basiert auf einer von dem Unternehmen Bibble Labs entwickelten Technologie und liest die CCD-Rohdaten einer Reihe professioneller Kameras verschiedener Hersteller.

Contax U4R: Flache Klappkamera mit 4 Megapixeln

Contax U4R ähnelt der Finecam SL300R. Contax bringt mit der U4R eine der Kyocera Finecam SL400R sehr ähnliche Kamera auf den Markt, die ebenfalls mit 4 Megapixeln arbeitet und Bilder mit einer Maximalauflösung von 2.272 x 1.704 Pixeln macht. Außerdem kann die Kamera mit dem 28-mm-Filter-Adapter erweitert werden.
undefined

Feuerzeuggroße Kamera mit 4 Megapixeln von Contax

Extravagantes Design und schnelle Technik. Contax bringt mit der i4R eine extravagante 4-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die eher an ein Feuerzeug als einen Fotoapparat erinnert. Zum Einschalten wird das mittlere Gehäuseteil nach oben geschoben und gibt die Linse des Festbrennweitenobjektivs frei. Dieses arbeitet mit einer Brennweite von 39 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2,8 und wird von einem 6fach-Digitalzoom unterstützt.

ImageLink - digitale Fotos daheim drucken

Spezielle Schnittstelle für Kameras und kleinformatige Drucker. Eine Gruppe namhafter Hersteller von Consumer-Digitalkameras will mit dem Drucksystem ImageLink die Ausgabe digitaler Bilder zu Hause weiter vereinfachen. Unterstützt wird ImageLink von Eastman Kodak, Konica Minolta, Nikon, Olympus, Pentax, Ricoh und Sanyo, die mit ihren Kameras einen unkomplizierten Ausdruck digitaler Bilder auf Knopfdruck ermöglichen wollen.
undefined

MMC soll für Handy und Digitalkameras interessanter werden

Speicherkarten-Formate MMCplus und MMCmobile vorgestellt. Die MultiMediaCard Association (MMCA) will ihre MMC-Flash-Speicherkarten massiv für den Handy- und Digitalkamera-Bereich bewerben. Dazu wurden die Produktnamen MMCplus und MMCmobile sowie die entsprechenden Logos für Speicherkarten vorgestellt, die auf den kommenden High-Speed-MMC-Spezifikationen basieren und die bis dato höchsten Datenübertragungsraten aller existierenden Speicherkarten-Standards erzielen sollen.

Olympus AZ-2 Zoom: Flachmann mit 2,5-Zoll-LCD

4 Megapixel und 2,8fach-Zoom in 2 cm dünnem Gehäuse. Olympus bringt eine flache Digitalkamera auf den Markt, die mit einem 4-Megapixel-Sensor ausgerüstet ist. Das senkrecht im Gehäuse liegende 2,8fache Zoomobjektiv bietet eine Brennweite von 40 bis 112 mm (bezogen auf eine 35-mm-Kamera) bei Anfangsblendenöffnungen von F2,9 bis 4,8. Makroaufnahmen sind ab einem Motivabstand von 8 cm möglich.

Olympus-Einsteiger-Apparat mit 4 Megapixeln ohne Sucher

C-470 Zoom mit 3fach-Zoom. Olympus bringt mit der C-470 Zoom eine neue 4-Megapixel-Digitalkamera im Einstiegsbereich auf den Markt, die ohne optischen Sucher auskommen muss. Das Gerät verfügt über ein 3fach-Zoom mit einer Brennweite von 35 bis 105 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei etwas ungünstigen Anfangsblendenöffnungen von F3,1 bis F5,2 sowie ein darüber hinaus einsetzendes 4fach-Digitalzoom.
undefined

FourThirds-Spiegelreflex mit 8 Megapixeln

Olympus E-300 mit innovativer Sucherkonstruktion. Olympus hat auf der Photokina 2004 ein Einsteigermodell einer digitalen Spiegelreflexkamera nach dem Four-Thirds-Standard vorgestellt. Die Olympus E-300 arbeitet mit einem Full Frame Transfer CCD, der eine Auflösung von 8 Megapixeln bietet (Sensorfläche 17,3 x 13 mm).

WLAN zum Nachrüsten für Digitalkameras mit USB

Nur für massenspeicherkompatible Geräte geeignet. Der Kamerahersteller Concord Camera stellt auf der Photokina in Köln den Prototypen eines WLAN-Adapters vor, mit dem Digitalkameras nachträglich mit dem Funkstandard ausgerüstet werden können. Das Modul wird dazu in den bei den meisten Kameras vorhandenen USB-Stecker eingesetzt.

PASS: Standard zur Archivierung digitaler Medien

Fujifilm, Kodak und Konica Minolta wollen Zugriff auf alte Dateien erleichtern. Fuji, Kodak und Konica Minolta wollen gemeinsam einen offenen Speicherstandard für die Speicherung von digitalen Fotos und Filmen auf CDs, DVDs oder anderen Medien entwickeln. Angesichts der schnellen Entwicklung in der Informations-Speichertechnologie will die "Picture Archiving and Sharing Standard Gruppe" (PASS) eine Kompatibilität digitaler Dateien mit zukünftigen Abspielgeräten ermöglichen.
undefined

Nokia Remote Camera - GSM-Digicam zur Überwachung

Auch mit Temperatur-Sensor ausgestattet. Mit der Nokia Remote Camera hat Nokia mal kein Handy mit Digicam, sondern eher eine Megapixel-Kamera mit Handy-Technik vorgestellt. Die Kamera dient zur Überwachung von Privateigentum, verfügt dazu über eine lichtempfindliche Optik auch für ungünstige Lichtverhältnisse, einen Bewegungssensor und einen GSM-Empfänger.