MMC soll für Handy und Digitalkameras interessanter werden
Speicherkarten-Formate MMCplus und MMCmobile vorgestellt
Die MultiMediaCard Association (MMCA) will ihre MMC-Flash-Speicherkarten massiv für den Handy- und Digitalkamera-Bereich bewerben. Dazu wurden die Produktnamen MMCplus und MMCmobile sowie die entsprechenden Logos für Speicherkarten vorgestellt, die auf den kommenden High-Speed-MMC-Spezifikationen basieren und die bis dato höchsten Datenübertragungsraten aller existierenden Speicherkarten-Standards erzielen sollen.
MMCplus-Logo
Die Definition der MMCplus- und MMCmobile-Karten samt der jeweiligen Feature-Ausstattung wird Bestandteil der kommenden Ausgabe der MMC System Specification sein. Die Verwendung der neuen Namen und Logos soll nur für solche Kartenprodukte zulässig sein, welche die geforderten Features auch aufweisen. So sollen durch rigide Spezifikationen und bessere Kompatibilität sowohl Hersteller als auch Kunden profitieren.
Die MMCplus-Karten im standardisierten MultiMediaCard-Format von 32 x 24 x 1,4 mm sind für 2,7 bis 3,6 V Betriebsspannung, 26 MHz Taktfrequenz und Busbreiten von 1, 4 und 8 Bit ausgelegt. Optional ist der Betrieb mit 1,65 bis 1,95 V Betriebsspannung und einer Taktfrequenz von 52 MHz möglich. MMCplus-Karten sollen sich für datenintensive Anwendungen wie etwa die Digitalfotografie eignen.
MMCmobile-Logo
Die MMCmobile-Karten weisen das verkleinerte MMC-Format von 18 x 24 x 1,4 mm auf. Abgesehen von den Features der MMCplus-Karte sind für MMCmobile-Karten die Betriebsspannungsbereiche 1,65 bis 1,95 V und 2,7 bis 3,6 V bindend vorgeschrieben. Die kleineren Abmessungen und die Wahlmöglichkeit zwischen zwei Versorgungsspannungen sollen den Einsatz in Mobiltelefonen und anderen tragbaren Geräten erleichtern, in denen geringer Platzbedarf und lange Akkulaufzeit vorrangige Kriterien sind.
Mit 26 MHz Taktfrequenz oder dem optionalen 52-MHz-Takt sollen die MMCplus- und MMCmobile-Karten im 8-Bit-Modus eine maximale Datenrate von 26 MByte/s bzw. 52 MByte/s erreichen. Darüber hinaus können die neuen Karten laut MMCA auch von Geräten verwendet werden, die nach den bisherigen MultiMediaCard-Standards hergestellt wurden.
Die Namen MMCplus und MMCmobile will die MMCA mit einer mehrjährigen Marketing-Kampagne ins Bewusstsein der Hersteller und Kunden bringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum so kompromislos? Is doch super, daß die die neue Generation rausbringen! Die alten...
Nur ob die Leute 5 verschiedene Speicherkarten haben wollen? Ich habe 3 SD Karten und...
also weder SD noch MMC ist ein Standard - weder offiziell noch inoffiziell - und die...
die genannten evtl. nicht aber das Konsor. hat doch selbst bereits die RS-MMC...