PDA, Handy, Digicam und MP3-Player unterwegs laden

Socket Communications stellt Lade-Akku "Mobile Power Pack" vor

Mit dem Mobile Power Pack will Socket Communications eine handliche Möglichkeit zum mobilen Aufladen von tragbaren elektronischen Geräten bieten. Der tragbare Akku mit Anschlusskabeln für verschiedene Geräte soll etwa Pocket PCs bis zu 10 Mal oder Mobiltelefone mehr als 15 Mal unterwegs und ohne Steckdose aufladen können.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Nutzungsdauer soll sich mit dem Lade-Akku um bis zu 16 Stunden erweitern lassen, auch wenn die mobilen Geräte mit Zubehör und Hintergrundbeleuchtung betrieben werden, verspricht Socket Communications. Neben Pocket PCs lassen sich auch PalmOne-Geräte, Smartphones, BlackBerrys, digitale Kameras, MP3-Player sowie der kabellose GPS-Empfänger, das Cordless-56K-Modem und Cordless Hand Scanner von Socket Communications unterwegs im Flugzeug, Zug oder Auto laden.

Mobile Power Pack von Socket Communications
Mobile Power Pack von Socket Communications

Das Mobile Power Pack umfasst neben einem 312 Gramm wiegenden und rund 10,2 x 7,6 x 2,5 cm großen Lithium-Ion-Akku in einer Ledertasche auch ein Netzteil inkl. Länderadapter und allen notwendigen Anschlusskabeln. Es lassen sich alle akkubetriebenen Socket-Produkte, die meisten Pocket-PCs von Dell, HP und Toshiba, die Tungsten-PDAs von PalmOne, einige Digitalkameras sowie verschiedene Kyocera-, LG-, Nokia-, Samsung- und Sony-Ericsson-Handys laden. Zwar muss man die Adapterkabel mitschleppen, doch gleichzeitig soll die Mitnahme der Ladegeräte für Handy, PDA und Co. nicht mehr nötig sein, da das Mobile Power Pack das Aufladen übernimmt. Das Power Pack lädt laut Hersteller alle Geräte, die 5-Volt-Eingangsspannung unterstützen oder über einen USB-Anschluss mit Strom versorgt werden können.

Das Mobile Power Pack von Socket Communications soll ab 15. November 2004 über den Fachhandel in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu beziehen sein und 125,- Euro kosten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Laptops: XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf
    Laptops
    XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf

    Computex 2023 Die Apex-Laptops sollen künftig XMGs Einstiegsserie darstellen - und kommen mit einem Ryzen 7 7735HS sowie einer RTX 4050 oder RTX 4060.

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Total War Pharaoh Vorschau: Antike Ägypter zwischen Sandsturm und Matsch
    Total War Pharaoh Vorschau
    Antike Ägypter zwischen Sandsturm und Matsch

    Herrscher Ramses im Streitwagen, eine riesige Armee im dynamisch generierten Unwetter: Golem.de hat Total War Pharaoh angespielt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /