Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

CanoScan 9950F: Scanner mit 4.800 dpi und 30er-Negativhalter

Mit Super-Toric-Objektiv für hohe Bildqualität und -schärfe. Canon hat mit dem CanoScan 9950F das neue Flaggschiff seiner Scannerfamilie vorgestellt. Das Gerät ist der Nachfolger des 9900F und bietet bis zu 4.800 x 9.600 dpi Auflösung sowie eine vergrößerte Durchlichteinheit für den Scan von erstmals bis zu 30 Kleinbildaufnahmen.

Fuji FinePix S3: Neues DSLR-Modell für Nikon-Objektive

Digitale Spiegelreflexkamera für Profi-Fotografen. Fuji bringt mit der FinePix S3 Pro das Nachfolgemodell der FinePix S2 Pro auf den Markt. Die digitale Spiegelreflexkamera ist mit einem Super-CCD-SR-II-Sensor der vierten Generation mit 12,34 Millionen effektiven Pixeln (6,17 Millionen S-Pixel und 6,17 Millionen R-Pixel) ausgerüstet und baut auf dem Gehäuse der F80 von Nikon auf. Die Sensorfläche des CCDs ist 23 x 15,5 mm groß. Eine Einordnung in herkömmliche Auflösungskategorien ist schwierig, dennoch sollte das Gerät aber ungefähr im 6-Megapixel-Sektor platziert sein, auch wenn es eigentlich 12 Millionen "halbe" Pixel bietet.

Selphy: Neue Foto-Drucker von Canon

Spitzenmodell mit TV-Ausgang, Fernbedienung und IrDA-Schnittstelle. Canon stellt mit Selphy eine neue Modellreihe kompakter Fotodrucker für den Kamera-Direktdruck vor. Selphy steht für "Do-it-Yourself Photography". Die Geräte arbeiten teils mit Tinten- und teils mit Thermodruckverfahren und können Bilder bis zu einer Größe von 10 x 15 cm ausgeben.

Canon: Neue Edelminis mit 3 und 4 Megapixeln

9-Punkt-Autofokus und schnelle Videoaufnahmen. Canon hat die Digital-Ixus-Modelle Ixus 30 (3,2 Megapixel) und Ixus 40 (4 Megapixel) vorgestellt, die beide mit großen 2-Zoll-LCDs (118.000 Pixel) ausgerüstet sind und in einem hemdtaschenfreundlichen Format in Metallgehäusen daherkommen. Beide Geräte arbeiten mit einem 3fach-Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 35 bis 105 mm (35-mm-KB) sowie einem 3,2fach-Digitalzoom und können Makroaufnahmen ab einer Entfernung von ungefähr 3 cm vom Motiv machen.

Canon Ixus i5: Kleine 5-Megapixel-Lifestyle-Kamera

In vier Gehäusefarben und mit 9-Punkt-Autofokus erhältlich. Canon hat mit der Ixus i5 eine kleine 5-Megapixel-Kamera vorgestellt, die passend zum aktuellen Trend in mehreren Gehäusefarben ausgeliefert wird. Dies ist beispielsweise auch bei Olympus und Sony der Fall.

Canon stellt High-End-Kamera vor

EOS-1Ds Mark II mit 16,7 Megapixeln. Canon hat seine digitale Spiegelreflexkamera EOS-1Ds überarbeitet und nimmt nun eine EOS-1Ds Mark II ins Programm. Die Kamera richtet sich an Profi-Fotografen vor allem in den Bereichen Katalog-, Portrait- und Studio-Fotografie. Dazu wartet die Kamera mit einer Auflösung von 16,7 Megapixeln auf.

Umhängekamera: Hunde und wie sie die Welt sehen

Fernauslösbare Kamera mit Intervallaufnahmen. Das japanische Unternehmen Tomy hat eine Kamera zum Umhängen für Haustiere vorgestellt. Das Gerät ist mit einem einfachen 350.000-CMOS-Pixel-Sensor ausgerüstet und erlaubt Aufnahmen aus Tierperspektive, sofern sich selbiges Gefallen lässt, den Apparat, der wie ein Kinderspielzeug aussieht, auch zu tragen.
undefined

Nikon Coolpix 8400 mit weitwinkelstarkem 24-bis-85-mm-Zoom

Üppiges Zusatzlinsenangebot mit interessanten Brennweiten. Mit der Coolpix 8400 bringt Nikon eine neue digitale Kompaktkamera im 8-Megapixel-Bereich auf den Markt, die vor allem durch das 3,5fach-Weitwinkel-Zoomobjektiv mit einem Brennweitenbereich von 24 bis 85 mm (entsprechend Kleinbild) bei Anfangsblenden von F1:2,6 bis 1:4,9 neue Maßstäbe setzt, denn derart tief in den Weitwinkelbereich geht sonst keine andere Kompaktdigitalkamera ohne Vorsatzlinsen.
undefined

Olympus: 7-Megapixel-Kompaktkamera mit 5fach-Zoom

Olympus C-70 ZOOM speichert als TIFF, JPEG und RAW. Olympus bringt mit der C-70 ZOOM eine neue 7,1-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt und reiht sich damit in die nun schon recht lange Schlange von Herstellern ein, die Kompaktkameras mit einer derartigen Sensorauflösung anbieten. Das Gerät verfügt über ein 5fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 38 bis 190 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei FF 2,8 bis 4,8 sowie einem 6-Digitalzoom. Der Makro-Modus erlaubt Aufnahmen aus bis zu 2 cm Entfernung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

IBM und Kodak entwickeln neue Bildsensoren

CMOS-Chips sollen hohe Bildqualität bei Handys und Digitalkameras erlauben. Kodak und IBM wollen künftig gemeinsam Bildsensoren für Digitalkameras und Handys entwickeln und produzieren. Kodak setzt dabei auf seine eigene Bildtechnologie und das 0,18-Mikron-CMOS Verfahren von IBM. Ab Mitte 2005 will IBM die Technologie auch anderen Kunden anbieten können.
undefined

Nikon: Bildstabilisiertes 10fach-Zoom in 8-Megapixel-Kamera

Nikon Coolpix 8800: Neues Flaggschiff mit 10fach-Zoom. Nikon stellt zur Photokina 2004 sein neues Flaggschiff der Coolpix-Reihe vor, die Coolpix 8800, die mit einem 10fach optischen Zoom und 8-Megapixel-Sensor ausgerüstet ist. Die Coolpix 8800 ist als erste Kamera mit einem 10fach-Nikkor- Zoom inklusive ED-Glas-Linsen und einem integrierten optischen VR- Bildstabilisator (Vibration Reduction) ausgerüstet. Darüber hinaus hat Nikon die iTTL-Messblitztechnik in die Kamera integriert.
undefined

Nikons neue Spiegelreflexkamera D2X mit 12,4 Megapixeln

Hohe Bildverarbeitungsgeschwindigkeit und niedrige Auslöseverzögerung. Nikon stellt zur Fotofachmesse Photokina 2004 sein neues Flaggschiff, die digitale Spiegelreflexkamera Nikon D2X, vor. Die D2X ist mit einem neuen CMOS-Bildsensor mit einer Pixelzahl von 12,4 Megapixeln versehen und erreicht eine sehr hohe Aufnahmegeschwindigkeit bei Serienaufnahmen.
undefined

DiMAGE A200: 8 Megapixel und Anti-Verwacklungsmechanik

Minolta mit Schwestermodell zur Dimage A2. Minolta bringt mit der DiMAGE A200 eine neue 8-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die ein abgespecktes Schwestermodell der Dimage A2 darstellt, die zwar ein bewegliches Display aber einen niedriger auflösenden, elektronischen Sucher besitzt. Die Bilder der Kamera messen maximal 3.264 x 2.448 Pixel.

Adobe bringt neue Version von Photoshop Elements (Update)

Photoshop Elements 3.0 je nach Plattform mit unterschiedlichen Funktionen. Mit dem Wechsel auf die Version 3.0 haut Adobe eine Schneise zwischen die MacOS-X-Ausführung und die Windows-Version, denn der Leistungsumfang der Bildbearbeitungssoftware unterscheidet sich auf den beiden Plattformen. So bringt nur die Windows-Version verbesserte Funktionen zur Bildverwaltung, während man bei der MacOS-X-Version auf diese verzichten muss.
undefined

Minolta-Spiegelreflexkamera mit Anti-Verwacklungsfunktion

Schnelles Einsteigergerät mit interessanter Bewegungskompensation. Die Konica Minolta Dynax7D ist mit einem 6,1-Megapixel-Sensor (23,7 x 15,7 mm) ausgestattet, der beweglich im Kameragehäuse angebracht ist, so dass Verwacklungen weitestgegend ausgeglichen werden sollen. Die Dynax7D ist mit den Objektiven der Dynax-AF-Serie kompatibel.

Pentax Optio SV: 5 Megapixel und 5fach-Zoom im Kleinformat

Großer Zoombereich in kleinem Gehäuse. Die neue Pentax Optio SV ist zwar eine der üblichen flachen Digitalkameras, die es mittlerweile zuhauf gibt, doch das Gerät mit einer 5-Megapixel-Auflösung bietet nicht wie sonst ein 3-, sondern gleich ein 5fach optisches Zoom mit einer Brennweite von 36 bis 180 mm (im KB-Format).
undefined

JVC-Videokamera mit 4GByte-Microdrive und MPEG2-Aufzeichnung

Videos in TV-Auflösung direkt für die DVD-Weiterverarbeitung. Kurz vor der Photokina 2004 stellt JVC eine neue Produktserie vor, die sowohl einen digitalen Camcorder als auch eine Digitalkamera in sich vereint. Dies allein wäre angesichts vieler Konkurrenzprodukte, die dieses Versprechen auch abgeben, nichts Besonderes, wenn da nicht die Speicherkapazität von 4 GByte und die Aufzeichnung im MPEG2-Format wären.
undefined

Pentax-Spiegelreflex mit 6 Megapixeln für unter 1.000,- Euro

Pentax *ist Ds wiegt nur 500 Gramm. Pentax hat mit der *ist Ds eine digitale Spiegelreflexkamera auf Basis der schon länger erhältlichen *ist D angekündigt, die nicht nur deutlich kleiner und leichter als die Konkurrenz ist, sondern auch noch zu einem einsteigerfreundlichen Preis auf den Markt kommen soll.

Nikon setzt auf WLAN für Digitalkameras

Kameras sollen künftig neues Protokoll PTP/IP unterstützen. Nikon will das zusammen mit FotoNation entwickelte Protokoll PTP/IP (Picture Transfer Protocol over Internet Protocol) in künftige Produkte implementieren. Das Protokoll soll den Austausch digitaler Fotos direkt von der Digitalkamera via WLAN deutlich vereinfachen.

Digitalkamera zeichnet Videos vor und nach dem Standbild auf

Sony Cyber-Shot M1 mit Hybrid-Aufnahmefunktion. Sony hat mit der Cyber-Shot M1 eine Digitalkamera mit Videofunktion angekündigt. Das mit einem 5-Megapixel-CCD versehene Hybrid-Gerät ist auch für bandlose Videoaufnahmen gedacht und erinnert von der Form her auch eher an eine Video- als an eine klassische Digitalkamera.

Zeiss-Objektive in Foto-Handys

Carl Zeiss kooperiert mit Dialog Semiconductor. Der deutsche Halbleiterspezialist Dialog Semiconductor hat in Kooperation mit Carl Zeiss ein Kameramodul für Foto-Handys mit einem hochwertigen Bildsensor und integriertem Bildverarbeitungsprozessor entwickelt. Das nur erbsengroße Objektiv soll durch seine drei Einzellinsen und zum Teil extrem asphärische Oberflächen eine besonders hohe Bildqualität liefern.

Rückruf von Lexmark-Druckern wegen Stromschlag-Gefahr (U)

Laserdrucker von Lexmark, IBM und Dell betroffen. Lexmark USA führt einen Rückruf der Druckermodelle E232, E232t, E330, E332, E332n und E332tn durch. Eine interne Qualitätskontrolle hatte ergeben, dass es ein Sicherheitsrisiko gibt, das im schlimmsten Falle zu einem Stromschlag beim Berühren des Druckers kommen kann, wenn der Drucker an eine ungeerdete Leitung angeschlossen wird.
undefined

Erster HDTV-Camcorder von Sony

HDR-FX1 mit Carl-Zeiss-Objektiv unterstützt HDV i1080. Mit der Handycam HDR-FX1 bringt Sony einen ersten Camcorder für Endanwender auf den Markt, der HDV 1080i unterstützt. Das mit einem Carl-Zeiss-Objektiv ausgestattete Gerät nimmt Filme mit einer Auflösung von 1.440 x 1080 Pixeln auf herkömmliche MiniDV-Kassetten auf.

Gimp 2.2 soll in Kürze erscheinen

Entwicklerversion 2.1.4 bringt zahlreiche Neuerungen. In der aktuellen Entwicklerversion 2.1.4 wartet die freie Bildbearbeitung "The GIMP" mit einigen neuen Funktionen auf, die mit Gimp 2.2 in Kürze in einer stabilen Version erscheinen sollen. Unter anderem lassen sich nun einfache SVG-Formen als Pfade importieren.

Canon bringt Unterwassergehäuse für seine Consumer-Kameras

Unterwasseraufnahmen mit einer Vielzahl von Kameras möglich. Canon hat eine Reihe von Unterwassergehäusen für seine Digitalkameras im Consumerbereich auf den Markt gebracht. Darunter sind sowohl Modelle, die nur eine Allwettertauglichkeit mit sich bringen und wasserdicht bis 3 m Wassersäule sind, als auch Hüllen, die bis zu Tauchtiefen von 30 oder gar 40 Metern dicht halten sollen.

Wetterfeste Klein-Digitalkamera von Olympus

4 Millionen Pixel Auflösung und optisches Zweifach-Zoom. Olympus bringt zur Photokina 2004 eine wetterfeste Klein-Digitalkamera in einem keilförmigen Metallgehäuse mit automatischem Objektivschutz auf den Markt, die ein 4-Megapixel-CCD und ein 2fach optisches Zoomobjektiv enthält. Der Spritzwasserschutz entspricht der IEC-Norm 529 IPX4.

Canon EOS 300D nun auch in Schwarz

Digitale Spiegelreflexkamera EOS 300D Black Edition auch in Deutschland zu haben. Canon bietet seine digitale Spiegelreflexkamera EOS 300D jetzt auch in einem schwarzen Gehäuse an. Bisher war Canons billigste digitale Spiegelreflexkamera nur in einem silberfarbenen Gehäuse erhältlich, was für viel Kritik sorgte.

Canon: A4-Drucker-Flaggschiff mit 8-Farb-Tintensystem

Schneller Fotodruck mit 4.800 x 2.400 dpi Auflösung. Canon hat mit dem A4-Fotodrucker iP8500 mit 8-Tintensystem und bis zu 4.800 x 2.400 dpi Auflösung sein neues Flaggschiff in dieser Produktkategorie vorgestellt. Die Tintenbatterie aus einzelnen Farbtanks besteht aus Cyan, Magenta, Gelb, Foto-Cyan, Foto-Magenta, Schwarz, Rot und Grün.

Canon-Drucker mit 1-Picoliter-Tröpfchen und 9.600 dpi

Erster Tintenstrahldrucker von Canon machte einst 100 Picoliter große Tropfen. Canon bringt mit dem Pixma iP5000 einen Fotodrucker auf den Markt, der nur 1 Picoliter feinen Tintentröpfchen und damit bis zu 9.600 x 2.400 dpi Auflösung aufs Papier bringt. Das bedeutet, dass die Tintentröpfchen horizontal in einem Raster von 1/9.600 Inch platziert werden können. Der Drucker ist als 5-Tintensystem mit einzelnen Tintenpatronen ausgerüstet.

Inke - Leere Tintenpatronen automatisch auffüllen

Drei neue Geräte für Lexmark, Sharp- und HP-Kartuschen. Bereits auf der CeBIT hatte Inke mit dem HS-45 ein Gerät vorgestellt, mit dem sich Tintenpatronen automatisch wiederbefüllen lassen. Nun sollen drei weitere Geräteserien hier zu Lande angeboten werden.

Deutsche Version von Microsofts Digital Image Suite kommt

Foto Designer Pro Plus 10 bessert Handy-Fotos auf. Für den deutschen Markt kündigt Microsoft die bereits in den USA verfügbare Windows-Bildbearbeitungssoftware Digital Image Suite 10 an. Bei der Gelegenheit wurde der Applikaton ein komplett anderer Name verpasst, was für Software-Produkte recht unüblich ist. So erscheint die Digital Image Suite 10 in Deutschland unter dem Namen Foto Designer Pro Plus 10.
undefined

Sony Cyber-shot L1: Zwergenhafte Kamera mit 4 Megapixeln

3fach-Zoom und Memory-Stick-Duo-Slot. Mehr als optisches und technisches Schmuckstück als mit technischen Superlativen bestückt präsentiert sich die Sony Cyber-shot L1, die es in Silber, Schwarz oder Blau zu kaufen gibt. Sie ist eine Miniformat-Kamera mit einem 4,1-Megapixel-CCD, dessen Bilder maximal 2.304 x 1.728 Pixel groß werden.
undefined

Sony: Klassisches Mittelklassemodell mit 7,2 Megapixeln

Endlich auch mit RAW-Speicherung und Compact-Flash-Slot. Mit der Cyber-shot DSC-V3 hat Sony das Nachfolgemodell der DSC-V1 in einem schwarzen Gehäuse vorgestellt. Die Neue ist wieder in einem klassischen Kameragehäuse untergebracht und bietet nun eine Auflösung von 7,2 Megapixeln. Die Bilder der DSC-V3 sind nun maximal 3.072 x 2.304 Pixel groß.
undefined

HP stellt 4-Megapixel-Kamera mit Fotoassistenten vor

HP Photosmart R607 mit Dreifach-Zoom. HP hat ihm Rahmen seiner Produktoffensive mit der Photosmart R607 eine neue 4-Megapixel-Kamera vorgestellt, die mit einem 3fach-Zoomobjektiv von Pentax versehen ist. Die Brennweite wird bezogen auf das KB-Format mit 35 bis 105 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2.6 bis F4.8 angegeben.

HP mit neuen Fotodruckern und All-in-Ones

HP Vivera Inks sollen bis zu 90 Jahre halten. Hewlett-Packard hat einige neue Drucker vorgestellt, die zusammen mit einer neuen Tintenlinie und entsprechend darauf abgestimmten Papieren langlebige Drucke anfertigen können. Zudem teilte HP mit, dass die Medienkosten deutlich niedriger geworden seien.
undefined

HP zündet Produktfeuerwerk im Bereich Digital Entertainment

Neue Fernseher, Projektoren, Drucker, Fotoapparate und mehr. Carly Fiorina von Hewlett-Packard hat auf einer Pressekonferenz mehr als 30 neue Produkte des Unternehmens vorgestellt. Dazu zählen Geräte aus dem Bereich Digitalfotografie, Drucker, Musik, TV, Heimkino und mobile Endgeräte wie der Apple iPod, den HP nun auch vermarket.

TerraTec liefert TV-Tuner fürs Notebook

Unterwegs fernsehen mit der Cinergy 400 TV mobile. Bis Deutschland voll auf DVB-T umgestellt ist, wird es immer wieder neue analoge Fernseh-Tuner-Karten für PCs geben. So auch von TerraTec, die mit der Cinergy 400 TV mobile nun eine analoge Stereo-TV-Tuner-Karte speziell für Notebooks liefern.

Sony stellt Speicherlösung für digitale Bilder vor

Mobile Festplatte mit Akku und Speicherkartenleser. Sony erweitert seine "Photo-Storage-Produkte" um die Festplatte HDPS-M1. Die 40-GByte-Platte erlaubt es, Fotos von der Speicherkarte der Digitalkamera auszulagern; sie nimmt dazu neben Sonys Memory Stick auch CompactFlash-Karten auf.

Leuchtende Ethernet-Kabel

LAN.Ranger macht CAT6-Kabel zur Christbaumbeleuchtung. Modder scheinen alles zum Leuchten bringen zu wollen. Nach illuminierten Lüftern, USB-Kabeln, SATA- und IDE-Zuleitungen, PC-Innenräumen und RAM-Bausteinen bietet AC Ryan nun auch beleuchtete Ethernet-Kabel nach CAT6-Standard an.

Preissturz bei digitaler Spiegelreflexkamera Canon 300D

Marktumfeld verhält sich noch ruhig. Die digitale 6-Megapixel-Einsteiger-Spiegelreflexkamera EOS 300D von Canon hat im August 2004 einen starken Preisverfall hinnehmen müssen. Obwohl Canon den offiziellen Listenpreis des Gerätes nicht senkte, ist das beliebte Paket aus Kamera und dem Zoomobjektiv Canon EF-S 18-55mm laut Golem.de-Preisvergleich mittlerweile schon ab 824,50 Euro zu haben. Der nackte Kamera-Body wird für 764,- Euro gelistet.
undefined

Casio bohrt seine QV-Reihe auf 6 Megapixel auf

Reaktionsschnelle Kamera mit großem Display. Mit der QV-R61 hat Casio jetzt ein 6-Megapixel-Modell für seine QV-Serie angekündigt. Die im Gegensatz zur Exilim-Serie etwas breitschultrigeren Geräte sind mit einem optischen 3fach-Zoom mit einer Brennweite von 39 bis 117 mm nach 35-mm-Kleinbildkamera-Maßstäben mit einer Anfangsblende von F2.8 bis 4.9 ausgerüstet. Die Nahgrenze des Objektivs liegt bei 10 cm.
undefined

Casio: 5-Megapixel-Version der Exilim-Reihe mit großem TFT

Reaktionsschnell und mit interessanten Motivprogrammen. Casio bringt mit der Exilim Zoom EX-Z50 und der Exilim Zoom EX-Z55 zwei neue Kameras mit 5-Megapixel-Auflösung und einem 3fach optischen Zoom mit einer Brennweite von 35 bis 105 mm (KB) bei F2,6 bis F4,8 auf den Markt. Darüber hinaus setzt ein 4faches Digitalzoom ein.
undefined

Neue Exilim Pro mit 7,2 Megapixeln von Casio

Digitalkamera mit lichtstarker Canon-Optik vorgestellt. Mit der Digitalkamera Exilim Pro EX-P700 stellt Casio eine neue Generation seiner Exilim-Pro-Reihe vor, die mit einer Bildauflösung von 7,2 Megapixeln und lichtstarker Canon-Optik mit 4fach optischem Zoom aufwartet.
undefined

Casio: Kamera im Scheckkartenformat mit keramischer Linse

Exilim Card EX-S100 mit 3,2 Megapixeln und 2,8fachem optischem Zoom. Mit der Exilim Card EX-S100 stellte Casio jetzt eine erste Digitalkamera mit einer "keramischen Linse" vor. Die Kamera im Scheckkartenformat kommt damit auf ein 2,8faches optisches Zoom und bietet eine Auflösung von 3,2 Megapixeln.

Winzige 5-Megapixel-Kamera Pentax Optio X mit Drehdisplay

Elegantes metallenes Gehäuse und lichtstarkes Objektiv. Pentax hat eine hochkompakte Digitalkamera mit 5-Megapixel-CCD angekündigt, die wie frühere Nikon-Modelle mit einem verdrehbaren Display ausgerüstet ist. Die neue Pentax Optio X besitzt ein 3fach optisches Zoom (35 bis 107 mm Brennweite im KB-Format) bei F2,6 bis F4,8. Die Macrogrenze liegt bei 6 cm.

Pentax mit 5-Megapixel-Nachfolger der Optio S4i

Optio S5i weiterhin mit 3fach-Zoom. Mit der Optio S5i hat Pentax den Nachfolger der ausgelaufenen Optio S4i angekündigt. Die neue Version der Pentax-Optio-S-Klasse präsentiert sich mit einem 5-Megapixel-CCD und verbirgt in ihrem Metallgehäuse wieder ein 3fach-Zoom (35 mm bis 107 mm Brennweite im KB-Format) mit einer Anfangsblendenöffnung von F2,6 bis F4,8. Die Nahgrenze liegt bei 6 cm.