Canon EOS 300D nun auch in Schwarz
Digitale Spiegelreflexkamera EOS 300D Black Edition auch in Deutschland zu haben
Canon bietet seine digitale Spiegelreflexkamera EOS 300D jetzt auch in einem schwarzen Gehäuse an. Bisher war Canons billigste digitale Spiegelreflexkamera nur in einem silberfarbenen Gehäuse erhältlich, was für viel Kritik sorgte.
Die schwarze Version der EOS 300D war bereits im Frühjahr 2004 in Asien auf den Markt gekommen und wird nun auch in Europa zu haben sein. Die EOS 300D Black Edition gibt es ausschließlich im Set mit dem EF-S 18 bis 55 mm USM und dem Batteriegriff BG-E1 für zusammen 1.199,- Euro.

Canon EOS 300D Black Edition
Zudem bietet Canon die EOS 300D im silberfarbenen Gehäuse ab September 2004 auch im "Doppelzoom Kit" mit den Objektiven EF-S 18-55 und EF 55-200 II USM und dem Batteriegriff BG-E1 an. Der Preis für das Paket soll bei 1.399,- Euro liegen. Die silberfarbene Version ist zusammen mit dem Canon EF-S 18 bis 55 mm Objektiv, aber ohne Batteriegriff bereits ab etwa 820,- Euro zu haben. Der nackte Kamera-Body wird mit rund 760,- Euro gelistet.
Die Canon EOS 300D verfügt über einen 6,3-Megapixel-CMOS-Sensor und kann mit diversen Canon-kompatiblen Wechselobjektiven ausgestattet werden. Aufnahmen erreichen eine Auflösung von 3.072 x 2.048 Pixel. Die Kamera besitzt einen 7-Punkt-Autofokus und kann nach Herstellerangaben bis zu vier Aufnahmen mit 2,5 Bildern pro Sekunde aufnehmen. 35 Messfelder stehen für die Belichtungsmessung zur Verfügung. Es kann eine Mehrfeldmessung, eine Selektivmessung auf 9 Prozent der Bildmitte des Sucherfeldes oder eine mittenbetonte Messung vorgenommen werden.
Die Empfindlichkeit rangiert zwischen ISO 100, 200, 400, 800 sowie 1.600 und ist auch von der Kamera automatisch bestimmbar. Der mechanische Verschluss bietet Verschlusszeiten zwischen 1/4.000 Sekunde bis 30 Sekunden. Darüber hinaus verfügt die Kamera über einen eingebauten Blitz mit einer Leitzahl von 13 und einer Blitzfolgezeit von 3 Sekunden. Die Kamera ist mit einem Aufsteckschuh für einen externen Blitz versehen und unterstützt eine schnurgebundene und drahtlose E-TTL-Blitzsteuerung.
Für den Weißabgleich besteht neben der Möglichkeit, diesen manuell vorzunehmen, auch die Auswahl aus acht Programmen. Die Kamera speichert auf Compact-Flash-Karten des Typs I und II. Sie kann neben JPEGs (EXIF 2.2) auch in einem Canon-eigenen RAW-Format aufnehmen. Der USB-1.1-Anschluss ist PictBridge-kompatibel. Die Stromversorgung wird mit einem Lithium-Ionen-Akku mit 1.100 mAh realisiert. Mit dem EF-S-18-bis-55-mm-Objektiv kommt die EOS 300D auf ein Nettogesamtgewicht von 750 Gramm.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
an alle die jetzt gleich die internetseiten durchforsten: die schwarze ist leider noch...
Die Nachteile sind eben NICHT mittlerweile behoben und es wäre mir neu, dass die D70...
um dem geschmack der konsumenten entgegenzukommen wird es die 300d demnächst in schwarz...
Die Nachteile, die du aufführst sind mittlerweile grösstenteils behoben - und im direkten...
Aha. Mit welcher Begründung? Die fehlt also mal wieder ein Trollversuch, denn diese...