Nikon setzt auf WLAN für Digitalkameras
Kameras sollen künftig neues Protokoll PTP/IP unterstützen
Nikon will das zusammen mit FotoNation entwickelte Protokoll PTP/IP (Picture Transfer Protocol over Internet Protocol) in künftige Produkte implementieren. Das Protokoll soll den Austausch digitaler Fotos direkt von der Digitalkamera via WLAN deutlich vereinfachen.
Dabei arbeitet Nikon mit FotoNation und Microsoft zusammen, um die Technik weiterzuentwickeln. Schon in Kürze sollen erste Produkte von Nikon die Technik unterstützen. Mit dem "Wireless Transmitter WT-1" hatte Nikon bereits 2003 ein Zubehör für seine professionelle digitale Spiegelreflexkamera angeboten, das es erlaubt, Aufnahmen direkt via WLAN (802.11b) auf einem entfernten Rechner zu speichern. Die Kamera richtet sich vor allem an Sportfotografen, die beispielsweise Bilder direkt vom Spielfeld in die Redaktion übertragen wollen.
Der WT-1 nutzt dazu allerdings noch FTP als Übertragungsprotokoll, so dass Nutzer Kamera und PC entsprechend konfigurieren müssen. PTP/IP soll die Konfiguration deutlich vereinfachen, so dass der Datenaustausch zwischen Kamera und PC per WLAN ähnlich einfach wird wie per USB.
Nikon will in Kürze - vermutlich zur Photokina Ende Oktober 2004 - einen neuen Wireless Transmitter auf den Markt bringen. Das Gerät soll dann eine schnellere Datenübertragung, vermutlich 802.11g, bieten und neben FTP auch PTP/IP unterstützen. Aber auch seine Consumer-Produkte der Coolpix-Reihe will Nikon um PTP/IP-Unterstützung erweitern.
Sollte sich PTP/IP durchsetzen, seien auch ganz andere Anwendungen denkbar, z.B. die Verbindung von Kamera und Drucker via PTP/IP und PictBridge oder die Ausgabe der Bilder auf einem Fernseher, ohne dass ein Kabel nötig sei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zustimmung rundherum!M.E. für Profis ok. für den Rest der Welt Abzocke.
Da habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt. Die beiden Geräte, also Kamera und HD...
Nein, will weder Strahlung noch ein Einfallstor für die Skriptkiddies in der Umgebung...
Microsoft? Ist das hoffentlich auch patentiert, damits bitte auch kein anderer...
Die sollten lieber mal ne möglichkeit entwickeln fotos per wlan oder bluetooth von kamera...