WLAN zum Nachrüsten für Digitalkameras mit USB
Nur für massenspeicherkompatible Geräte geeignet
Der Kamerahersteller Concord Camera stellt auf der Photokina in Köln den Prototypen eines WLAN-Adapters vor, mit dem Digitalkameras nachträglich mit dem Funkstandard ausgerüstet werden können. Das Modul wird dazu in den bei den meisten Kameras vorhandenen USB-Stecker eingesetzt.
Nach Angaben von Concord funktioniert das Modul sowohl mit 802.11g- als auch mit den langsameren 802.11b-Netzen und ist rund 5 auf 5 cm groß. Es funktioniert allerdings nur mit Kameras, deren USB-Anschluss massenspeicherkompatibel (Mass-Storage-Device) ist, was gemeinhin bedeutet, dass er beispielsweise unter Windows wie ein USB-Stick als Wechselfestplatte erkannt wird.
Das Modul baut auf einer von Concord entwickelten Technik namens WIT (Wireless Image Transfer) auf, die mit standardmäßigen Wi-Fi-Access-Points Kontakt aufnehmen kann. WIT überträgt nach Herstellerangaben die Bilder per E-Mail oder FTP zu ihrem Zielort. Genauere Angabe, wie die Konfiguration vorgenommen wird, wurden nicht gemacht. Auch Informationen über die Verfügbarkeit oder Preise gibt es noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
einspruch euer ehren! ich find es eine wirklich gute idee! natürlich haben wir bis jetzt...
Ja WLAN in Kameras ist eher ein Feature für Profis (Canon und Nikon bieten das für Ihre...
ohoh, das geht doch schon ... allerdings nur über Umwege. Ein beliebiger GPS-Emfänger...
da wär's ja noch sinnvoller gps in die kameras einzubauen, damit ich dann auch immer...
ne die cams können damit nichts anfangen da die dinger über ein protokoll angesteuert...