Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

Nikon Coolpix 5600/4600 erneuern unteres Kamera-Sortiment

Kompaktkameras für den Einstieg in die Digitalfotografie. Nikon bringt mit der Coolpix 5600 und der Coolpix 4600 zwei neue Digitalkameras für Fotografie-Interessierte in den Handel. Die beiden neuen Kompaktkameras bieten eine Sensorauflösung von 5,1 bzw. 4,0 Megapixel und sind mit 3fach-Zoom-Optiken mit einem Brennweitenbereich von 35 bis 105 mm bzw. 34 bis 102 mm (KB) ausgerüstet. Makroaufnahmen gelingen bis zu einem Mindestabstand von 4 cm.
undefined

Nikon: Digitale Spiegelreflexkamera mit kurzer Bildfolgezeit

Nikon D2Hs mit 8 Bildern/Sekunde bei 50 Bildern pro Serie. Nikon stellt eine neue professionelle, digitale Spiegelreflexkamera als Nachfolgerin der D2H vor. Mit 8 Bildern pro Sekunde bei bis zu 50 Bildern pro Serie und einer effektiven Bildgröße von 4,1 Megapixeln ist die D2Hs für die Reportagefotografie und den Sportfotografen konzipiert.
undefined

Nikon Coolpix 7900/ 5900 mit 7 und 5 Megapixeln

Autofokusfunktion mit Gesichtspriorität eingebaut. Nikon stellt mit den Digitalkameras Coolpix 7900 und 5900 zwei Modelle mit 7 und 5 Megapixeln vor, die mit einer Reihe interessanter Funktionen ausgerüstet sind. Beide Kameras sind mit einem Nikkor-Objektiv mit 3fachem Zoom-Umfang und einem Brennweitenbereich von 38 bis 114 mm (entsprechend Kleinbild) und einer Lichtstärke von F2,8 bis F4,9 ausgestattet.
undefined

Auch Genius liefert DVB-T-Empfänger für USB

VideoWalker DVB-T USB wird zur CeBIT 2005 vorgestellt. Mit dem an die USB-Schnittstelle anzuschließenden "VideoWalker DVB-T USB" reiht sich Genius in die Anbieter von externen DVB-T-Empfängern ein. Für einen guten Empfang empfiehlt Genius eine Außenantenne, liefert aber eine kleine Stabantenne für den Einsatz zu Hause und unterwegs mit.
undefined

7,2 Megapixel im flachen Casio-Exilim-Z-Format

Riesige Bilder aus kleinem Apparat. Im Gegensatz zu der seit Oktober 2004 erhältlichen, etwas breitschultrigen Exilim Pro EX-P700 hat Casio jetzt ein 7-Megapixel-Modell im schlanken Gehäuseformat der Z-Serie vorgestellt, das gerade einmal 89 x 58,5 x 22,4 mm misst. Die Exilim EX-Z750 verfügt auf Grund dieser Bauform nur über ein 3fach-Zoom (Brennweite 38 mm bis 114 mm, F2,8/ 4,0), während die große Schwester ein 4fach-Zoom besitzt. Die Bilder der Kamera werden ganze 3.072 x 2.304 Pixel groß.
undefined

Casio: 2,7-Zoll-Display an 5-Megapixel-Kamera

Exilim EX-Z57 mit 3fach optischem Zoom-Objektiv. Casio hat mit der Exilim Zoom EX-Z57 ein 5-Megapixel-Modell vorgestellt, das vor allem durch sein 2,7 Zoll großes TFT-Farbdisplay ins Auge fällt. Die Kamera ist mit einem 3fach optischen Zoom ausgerüstet, das es auf eine Brennweite von 35 bis 105 mm (bei 35-mm-Kleinbildkamera-Format) bei Anfangsblendenöffnungen von F2,6 und 4,3 bringt.

Toshiba legt Einsteiger-Projektor S20 als S25 neu auf

Projektor S25 mit gesteigerter Lichtleistung von 1.800 ANSI-Lumen. Toshiba präsentiert mit dem Projektor S25 einen Nachfolger für das Modell S20, mit dem Toshiba bislang im Einsteiger-Bereich aktiv war. Das Design und die technischen Spezifikationen bleiben bis auf ein wichtiges Detail unverändert: Die Lichtleistung hat Toshiba auf 1.800 ANSI-Lumen gesteigert.

Epson: A3-Drucker mit Pigment-Tinten

Epson Stylus Photo R1800 bedruckt auch optische Medien. Epson hat mit dem Stylus Photo R1800 nun einen A3-Drucker vorgestellt, der mit Pigment-Tinten druckt, die durch ihre Farbstabilität auch bei längerer Sonnenbestrahlung für dauerhafte Ausdrucke geeignet sein sollen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Canon EOS 20Da: DSLR mit halbdurchlässigem Spiegel

Bildbetrachtung schon vor der Aufnahme möglich. Canon hat in Japan eine interessante Variante der digitalen Spiegelreflexkamera EOS 20D vorgestellt. Die EOS 20Da ist nicht wie die allermeisten Digitalkameras mit einem Infrarot-Filter vor dem CMOS-Sensor ausgestattet und dadurch für Astro- und Infrarot-Fotografie besser geeignet.
undefined

Pentax mit neuen Hosentaschen-Digitalkameras

Pentax Optio S5n und Pentax Optio 50 vorgestellt. Pentax hat zwei neue Mini-Kompaktkameras vorgestellt, die beide mit einem 5-Megapixel-Sensor ausgerüstet sind. Die Pentax Optio 50 ist eher für Einsteiger gedacht und entsprechend preiswert, während die Optio S5n etwas mehr Funktionalität mitbringt.
undefined

Matsushita mit kleinstem Bildsensor der Welt

MOS-Bildsensor kommt mit deutlich weniger Transistoren aus. Panasonic/Matsushita hat den bislang kleinsten Bildsensor entwickelt, der deutlich höhere Auflösungen auf kleinem Raum verspricht, ohne dass die Bildqualität dabei leiden muss. Der MOS-Bildsensor misst nur 2.0 x 2.0 Mikrometer, während aktuelle Sensoren nicht unter 3,1 Mikrometer lagen.
undefined

FinePix A345 und A350: 4- und 5-Megapixel-Cams aufgefrischt

Metallgehäuse und hohe Auflösungen trotz niedriger Preise. Mit den neuen Modellen FinePix A345 Zoom und A350 Zoom stellt Fujifilm zwei Digitalkamera-Einsteigermodelle vor. Mit einem Auflösungsvermögen von vier beziehungsweise fünf Megapixel, optischem 3fach-Zoom und einem Metallgehäuse versucht Fujifilm, dem Image eines "billigen" Einsteigermodells entgegenzuwirken. Die beiden neuen Kameras lösen die Vorgängermodelle FinePix A330 und A340 Zoom ab.
undefined

Panasonic: Lumix-Modell mit 12x-Zoom und Bildstabilisator

Lumix FZ4 und FZ5 mit Bildprozessor Venus Engine II und Leica-Objektiv. Panasonics neue Lumix-Modelle DMC-FZ5 mit 5 Megapixel und FZ4 mit 4 Megapixel warten mit einem lichtstarken Leica-12fach-Zoom und dem Bildstabilisierungssystem O.I.S. auf. Damit sollen selbst bei 420 mm Super-Teleeinstellung unverwackelte Fotos ohne Stativ gelingen. Der neue Bildprozessor Venus Engine II soll zudem für verbesserten Autofokus und deutlich gesteigerte Reaktionsgeschwindigkeiten sorgen.
undefined

Lumix LS1: Einsteigerkamera mit Bildstabilisator

Schneller Bildprozessor erlaubt bis zu vier Aufnahmen pro Sekunde. Mit der Lumix LS1 bringt Panasonic eine digitale Einsteigerkamera mit Bildstabilisator, der verwackelte Bilder verhindern soll, auf den Markt. Die 4-Megapixel-Kamera mit 3fach-Zoom soll für knapp 270,- Euro zu haben sein.
undefined

Fujifilm: FinePix Z1 im Scheckkartenformat

Flache Kamera mit optischem 3fach-Zoom im Alu-Gehäuse. Mit der FinePix Z1 kündigt Fujifilm eine scheckkartengroße Digitalkamera an, die aber trotz ihres flachen Gehäuses mit knapp zwei Zentimetern deutlich dicker als eine Scheckkarte ist. Die kleine Kamera erreicht dabei eine Auflösung von 5,1 Megapixeln und verfügt zudem über ein 2,5 Zoll großes Display nebst eines optischen 3fach-Zooms.
undefined

FinePix F10: Lichtempfindlichkeit bis ISO 1600

Eine Akkuladung soll für 500 Aufnahmen reichen. Bis zu 500 Aufnahmen mit einer Akkuladung verspricht Fujifilm mit seiner neuen Digitalkamera FinePix F10 Zoom. Zudem soll die Kamera mit einer hohen Lichtempfindlichkeit von ISO 1.600 aufwarten.

Konica Minolta unterstützt Rendezvous (Update)

Apples ZeroConf-Implementierung soll Druckerkonfiguration ersparen. Konica Minolta unterstützt mit seinen aktuellen Laser-Druckern Apples Rendezvous-Standard, mit dem sich Computer, Endgeräte und Dienste in IP-Netzen automatisch und ohne jede Konfiguration über Ethernet verbinden lassen.

Lexmark P315: Tinten-Fotodrucker für 10x15-Bilder

Tragbare Fotodrucker für den schnellen Bildausdruck direkt aus der Kamera. Lexmark bringt mit dem P315 einen Tintenstrahldrucker auf den Markt, der besonders auf die Belange des Fotodrucks zugeschnitten ist. Er gibt Fotos im Maximalformat von 10 x 15 cm aus und verfügt über die Möglichkeit, vollständig ohne Rechner von angeschlossenen Digitalkameras oder eingesteckten Flash- Speicherkarten Bilder auszugeben und einige Bildmanipulationen vorzunehmen.

HP Officejet 6210: All-in-One mit vier Funktionen

Ausgabe von 18 Seiten in Farbe und 23 Seiten in Schwarz-Weiß pro Minute. Mit dem neuen Officejet 6210 hat HP ein weiteres All-in-One-Gerät vorgestellt, mit dem man Drucken, Scannen, Faxen und Kopieren kann. Das Tintenstrahl-Druckwerk druckt und kopiert bis zu 18 Seiten in Farbe und 23 Seiten in Schwarz-Weiß pro Minute aus.

HP Designjet 4000 mit hoher Druckgeschwindigkeit

Tintenstrahldrucker für große Formate. Der neu vorgestellte HP Designjet 4000 als Drucker für Architekten, Ingenieur- und Konstruktionsbüros oder MCAD- und GIS-Anwendungen soll gegenüber der Designjet-1000-Serie deutlich schneller geworden sein. Die Druckgeschwindigkeit wurde sowohl für Schwarz-Weiß- als auch Farbdokumente verbessert, teilte der Hersteller mit.
undefined

Acer steigt in den Digitalkamera-Markt ein

Drei Modelle am Start. Acer steigt in Deutschland nun in den Digitalkamera-Markt ein. Zunächst geht der Hersteller mit drei Geräten an den Start, die im unteren Preissegment angesiedelt sind. Die Apparate CR-5130, CS-5530 und CR-6530 arbeiten mit 5 bzw. 6 Megapixeln (CR- 6530) und sind durch die Bank mit 3fach-Zoomobjektiven ausgestattet.

Fujitsu bringt kleinen A6-Flachbildscanner

fi-60F als Dokumentenscanner für Kleindokument-Scannen. Fuijtsu bringt mit dem fi-60F einen A6-Flachbettscanner auf den Markt, der vornehmlich für das Dokumentenscannen konzipiert ist. Er wurde speziell für kleinformatige Dokumente entwickelt und bietet ausschließlich eine Flachbetteinheit zur Erfassung von Dokumenten.
undefined

Canon PowerShot A520: 4 Megapixel und 4fach-Zoom

Große Schwester der PowerShot A510. Mit der PowerShot A520 bekommt die erst kürzlich vorgestellte PowerShot A510 eine "große Schwester" mit 4 Megapixeln zur Seite gestellt. Die A510 arbeitet mit nur 3 Megapixeln Auflösung. Die A520 verfügt ebenfalls über ein 4fach-Zoom mit einem auf Kleinbild umgerechneten Brennweitenbereich von 35 bis 140 mm. Die Anfangsblendenöffnung beträgt F2,6 im Weitwinkel- und F5,5 im Telebereich.
undefined

Casio: 5-Megapixel-Kamera speichert Filme in MPEG4

Exilim Pro EX-P505 macht Filmaufnahmen schon vor dem Druck auf den Auslöser. Mit der Exilim Pro EX-P505 stellt Casio jetzt eine Digitalkamera vor, die sowohl für Foto- als auch Filmaufnahmen geeignet sein soll. Die 5-Megapixel-Kamera verfügt über ein bewegliches, 2 Zoll großes TFT-Farbdisplay, das Aufnahmen aus unterschiedlichsten Winkeln erlaubt. Filmaufnahmen sind dabei schon vor dem Drücken des Auslösers möglich.
undefined

DVDs in Fotoqualität bedrucken

DVD-Rohling mit Hochglanzschicht zum Bedrucken. Mit der "Photo Quality Printable DVD" liefert TDK jetzt einen DVD-Rohling aus, der sich - wie der Name schon sagt - in Fotoqualität bedrucken lässt. Wer die DVDs aber direkt bedrucken will, benötigt einen entsprechend ausgerüsteten Tintenstrahldrucker.

HP Scanjet 7650: Dokumentenscanner für 500 Seiten pro Tag

2.400 dpi nominale Auflösung. Der neue HP Scanjet 7650 ist ein vor allem für die Dokumentenarchivierung entwickelter A4-Flachbettscanner, der für kleine und mittlere Unternehmen sowie Arbeitsgruppen konzipiert und für Scann-Leistungen in höchster Auflösung von 500 Seiten pro Tag geeignet ist.
undefined

DiMAGE E50: 5 Megapixel und 2,5-Zoll-TFT auf engstem Raum

89 x 55 x 28 mm groß. Konica Minolta stellt mit der DiMAGE E50 eine neue Digitalkamera vor, die neben einem 5-Megapixel-CCD-Sensor auch mit einem 2,5 Zoll großen Display ausgerüstet ist. Die Kamera ist mit einem 3fach-Zoom (Brennweite 32 bis 96 mm bei F2,8 bis F4,8) ausgestattet und nur 27,5 mm dick.
undefined

DiMAGE Z5: Anti-Shake und 12fach-Zoom

Beweglich aufgehängtes 5-Megapixel-CCD eingebaut. Die neue DiMAGE Z5 von Minolta ist genau wie die DiMAGE Z3 mit dem Anti-Shake-System ausgestattet, bei dem nicht der Linsenaufbau im Objektiv, sondern der CCD-Sensor beweglich aufgehängt ist. Durch Aktivierung der Anti-Shake-Funktion sollen zwei bis drei Verschlusszeitenstufen hinzugewonnen werden. In der DiMAGE Z5 ist ein 5-Megapixel-CCD verbaut.
undefined

Z20: 8fach-Zoom und 5 Megapixel von Minolta

Geringer Energieverbrauch für bis zu 450 Aufnahmen. Mit der DiMAGE Z20 hat Minolta ein neues Kameramodell mit optischem 8fach-Zoomobjektiv vorgestellt, das einen Brennweitenbereich von 36 bis 290 mm (entsprechend KB-Format) abdecken kann. Die Kamera arbeitet mit einem 5-Megapixel-CCD.
undefined

Canon PowerShot A510: Kompaktkamera mit Vierfach-Zoom

Weiterhin 3-Megapixel-Auflösung. Mit der PowerShot A510 stellt Canon die Nachfolgerin der PowerShot A75 vor. Die A510 bietet im Gegensatz zur A75 nun ein Vierfach-Zoom, behält aber den 3,2-Megapixel-Sensor. Der Zoom-Bereich der PowerShot A510 entspricht 35 bis 140 mm (äquivalent zum Kleinbildformat), die Anfangsblendenöffnung beträgt 1:2,6 im Weitwinkel- und 1:5,5 im Telebereich.

Lexmark: Tintenpatronen werden billiger

Sinkende Preise sollen Nutzung von Tintenstrahldruckern preiswerter machen. Hohe Preise für Tintenpatronen sind vielen Besitzern von Tintenstrahldruckern ein Dorn im Auge. Um die Nutzung von Tintenstrahldruckern preiswerter zu machen, kündigt Lexmark jetzt eine weitere Preissenkung für seine Druckerpatronen an.

Xerox bringt Handys das Lesen bei

Mobiltelefon soll zum Dokumentenerfassungssystem werden. Forscher des Xerox Research Centre Europe (XRCE) haben eine Software entwickelt, die ein Foto-Handy in einen mobilen Scanner verwandeln soll. Abfotografierte Texte werden durch das Programm so aufbereitet, dass sie sich bei verbesserter Lesbarkeit speichern und aufbewahren lassen.

Mitsubishi zeigt Mini-Projektor

Neue Projektor-Generation mit LED wiegt nur 400 Gramm. Mitsubishi gab auf der CES einen ersten Ausblick auf eine neue, deutlich kleinere Generation von Projektoren. Basierend auf einem neuen DLP-Chip von Texas Instruments sollen die Geräte deutlich kleiner sein als die aktuellen Projektormodelle.
undefined

Sony Cyber-shot DSC-T33: Überarbeitet und dicker als die T3

Flache Digitalkamera mit 5 Megapixeln und 3fach-Zoom. Sony hat mit der Cyber-shot DSC-T33 ein optisch überarbeitetes Modell seiner flachen T3 angekündigt, die trotz der geringen Abmessungen ein 5-Megapixel-CCD und ein optisches 3fach-Zoom beherbergt. Die T3 bleibt aber weiterhin auf dem Markt.
undefined

Olympus: 5-Megapixel-Kamera mit 5fach-Zoom

Olympus C-55 ZOOM mit vielen Einstellmöglichkeiten. Olympus bringt mit der C-55 ZOOM eine brennweitenstarke Digitalkamera auf den Markt, die eine Auflösung von 5 Megapixeln aufweist. Wie bei ihrer großen Schwester, der C-70 ZOOM, kann der Anwender nahezu jeden Parameter der Aufnahme beeinflussen, z.B. mit der Blenden- und Verschlusszeitvorwahl.

Ricoh baut 5-Megapixel-Chip in seine R1 ein

Ricoh Caplio R1V mit ansonsten unveränderter Ausstattung zur R1. Ricoh stellt die Nachfolgerin der Caplio R1 vor: Die Caplio R1V ist in einem 25 mm flachen Gehäuse untergebracht und nun mit einem 5-Megapixel-CCD ausgerüstet, das Bilder mit einer Auflösung von 2.560 x 1.920 Pixeln produziert. Unverändert geblieben ist das 4,8fache optische Zoom mit einem auf KB-Format umgerechneten Brennweitenbereich von 28 bis 135 mm bei F3,3 bis 4,8. Die Makronahgrenze liegt bei einem Zentimeter.
undefined

Kodak: Kamera mit WLAN und 3-Zoll-Touchscreen

Kodak Easyshare-One mit eingebautem 256-MByte-Bildspeicher. Kodak hat auf der CES in Las Vegas mit der Easyshare-One eine kompakte Digitalkamera vorgestellt, die sich durch mehrere Besonderheiten von der Masse der sonst erhältlichen Geräte deutlich abhebt. So ist sie nicht nur mit einem dreh- und schwenkbaren 3-Zoll-Touchscreen-Display ausgestattet, sondern kann mit einer Zusatzkarte zu einer WLAN-fähigen Kamera aufgerüstet werden. Beim internen Speicher ist die Kamera mit 256 MByte ungewöhnlich üppig ausgestattet worden.
undefined

Sony renoviert 7,2-Megapixel-Kompaktkamera

Cyber-shot DSC-P200 mit größerem Display. Sony hat mit der Cyber-shot DSC-P200 eine überarbeitete Version der Digital-Kompaktkamera P150 vorgestellt, die wie ihre Vorgängerin auch über eine Auflösung von 7,2 Megapixeln verfügt. Das Gerät macht mit seinem 1/1,8-Zoll-CCD-Sensor Aufnahmen mit 3.072 x 2.304 Pixeln.
undefined

Olympus C-7070 Wide Zoom: 7 Megapixel und 4fach-Zoom

Umfangreiches Zubehörprogramm verfügbar. Mit der C-7070 Wide Zoom bringt Olympus eine semiprofessionelle Digitalkamera mit einer Auflösung von 7,1 Millionen Pixeln und einem 4fach-Zoomobjektiv (1:2,8 bis 4,8) mit einer Brennweite von 27 mm bis zu 110 mm (bezogen auf 35-mm-Kameras) auf den Markt. Die maximale Bildgröße liegt bei 3.072 x 2.304 Pixeln.

Canon mit mobilem Farbdrucker samt Bluetooth-Anschluss

PIXMA iP90 mit Not-Schwarzmodus. Canon hat in den USA mit dem PIXMA iP90 einen neuen mobilen Farbdrucker vorgestellt, der auf dem Vorgänger i80 basiert, aber schneller sein soll und optional mit einem Bluetooth-Modul ausgerüstet werden kann, um so beispielsweise Bilder von Foto-Handys ausdrucken zu können.

Pentax mit wasserdichter Digitalkamera

Fotografieren überall und unter Wasser. Wasserfeste Digitalkameras haben bei Pentax schon eine kleine Tradition: Aus diesem Haus kamen bereits die spritzwassergeschützte Optio 33WR und deren Nachfolgerin Optio 43WR. Die neue Pentax Optio WP geht allerdings noch einen Schritt weiter. Nach der JIS-8-Norm kann die Optio WP bei einer maximalen Tiefe von 1,5 Metern bis zu 30 Minuten unter Wasser fotografieren und sich so beispielsweise beim Schnorcheln einsetzen lassen.

Canon LiDE 500F: Scanner mit integrierter Durchlichteinheit

Neuer High-Scanner mit 2.400 x 4.800 dpi soll Bildfehler entfernen. Canon bringt mit dem CanoScan LiDE 500F das neue Flaggschiff seiner Scanner-Serie auf den Markt. Die Auflösung liegt bei maximal 2.400 x 4.800 dpi. Das Gerät ist mit einer integrierten Durchlichteinheit sowie der Canon-FARE-Level-3-Technologie zum Entfernen von Bildfehlern ausgerüstet.

Photoshop CS 2.0 mit objektbasierter Oberfläche

Auch erste Details zu neuer Illustrator-Version bekannt geworden. Erste Details zu Photoshop CS 2.0 und Illustrator CS 2.0 hat die Apple-Fan-Site Think Secret veröffentlicht. Wie Think Secret erfahren hat, erhält die neue Photoshop-Version verbesserte Bearbeitungsfunktionen für in Bilder eingebettete Bitmap-Grafiken sowie Vektordaten und eine Reihe weiterer Verbesserungen. Auch die kommende Illustrator-Version soll sich durch verschiedene Neuerungen auszeichnen.

Raynox: Fish-Eye-Adapter für viele Digitalkameras

Zur Herstellung von Panoramaaufnahmen und interessanten Blickwinkeln. Der Objektivhersteller Raynox hat ein neues Fish-Eye-Objektiv entwickelt, das mit 185 Grad einen ultraweiten Bildwinkel bietet. Es kann sowohl formatfüllende (diagonal) als auch kreisrunde (circular) Abbildungen erzeugen. Die Umstellung von der kreisrunden zur formatfüllenden Abbildung geschieht durch Zoomen des Kameraobjektivs.

Flexibler Scanner im Kreditkartenformat

Japaner nutzen lichtempfindliche Plastik-Fotodioden zur Bilderfassung. Forscher an der Universität Tokyo haben einen Bild-Scanner entwickelt, der kaum größer und dicker ist als eine Kreditkarte und sich auf Grund seiner flexiblen Struktur an gewölbte Oberflächen wie aufgeschlagene Bücher oder Flaschen anpassen kann. Die Stromversorgung soll beispielsweise über ein Handy erfolgen, das auch die Bilder speichern und anzeigen soll.
undefined

Kostenloses Paint.NET v2.0 ist fertig

Malprogramm auf Basis des .NET-Frameworks. Das von Studenten der Washington State University entwickelte Malprogramm Paint.NET ist nun in der Version 2.0 erschienen. Das Programm für Windows XP erfordert das .NET Framework 1.1 und ist als Ersatz für MS-Paint gedacht.