Auch Genius liefert DVB-T-Empfänger für USB

VideoWalker DVB-T USB wird zur CeBIT 2005 vorgestellt

Mit dem an die USB-Schnittstelle anzuschließenden "VideoWalker DVB-T USB" reiht sich Genius in die Anbieter von externen DVB-T-Empfängern ein. Für einen guten Empfang empfiehlt Genius eine Außenantenne, liefert aber eine kleine Stabantenne für den Einsatz zu Hause und unterwegs mit.

Artikel veröffentlicht am ,

Die mitgelieferte Software kümmert sich um eine automatische Sender-Erkennung, liest die elektronischen Programmdaten aus und versteht sich auch auf Videotext. Außerdem sind Mitschnitte im MPEG-2-Format inkl. Time-Shifting-Funktion möglich.

VideoWalker DVB-T USB
VideoWalker DVB-T USB

Für den Einsatz des VideoWalker DVB-T USB emfiehlt Genius mindestens einen PC ab Pentium 3 mit 500 MHz und liefert Treiber für Windows 2000, XP und 2003 mit. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind eine Infrarotfernbedienung inkl. Batterien, ein USB-Kabel und die eingangs erwähnte Stabantenne.

Genius will den VideoWalker DVB-T USB spätestens Mitte April 2005 in Deutschland ausliefern, einen genauen Preis konnte der Hersteller noch nicht nennen, er soll aber nicht höher als 120,- Euro liegen. Bereits erhältliche DVB-T-USB-Adapter anderer Hersteller sind für teils unter 100,- Euro zu haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. ChatGPT: OpenAI behebt Fehler, der Nutzern fremde Daten anzeigte
    ChatGPT
    OpenAI behebt Fehler, der Nutzern fremde Daten anzeigte

    Nachdem anderen Nutzern kurze Zusammenfassungen von ChatGPT-Konversationen angezeigt wurden, konnte OpenAI das Problem beheben.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Autonomes Fahren: VW will Argo-AI-Mitarbeiter in Deutschland übernehmen
    Autonomes Fahren
    VW will Argo-AI-Mitarbeiter in Deutschland übernehmen

    Nachdem VW seine Investitionen in Argo AI beendet hat, will das Unternehmen nun die Angestellten in Deutschland übernehmen - und wohl in Cariad integrieren.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /