Nikon Coolpix 5600/4600 erneuern unteres Kamera-Sortiment

Kompaktkameras für den Einstieg in die Digitalfotografie

Nikon bringt mit der Coolpix 5600 und der Coolpix 4600 zwei neue Digitalkameras für Fotografie-Interessierte in den Handel. Die beiden neuen Kompaktkameras bieten eine Sensorauflösung von 5,1 bzw. 4,0 Megapixel und sind mit 3fach-Zoom-Optiken mit einem Brennweitenbereich von 35 bis 105 mm bzw. 34 bis 102 mm (KB) ausgerüstet. Makroaufnahmen gelingen bis zu einem Mindestabstand von 4 cm.

Artikel veröffentlicht am ,

Der 1,8 Zoll große LCD-Monitor mit 80.000 Pixeln dient außer dem Bildsucher zur Bildgestaltung und wie üblich auch zur Kamerakontrolle. Falls unklar ist, wozu eine ausgewählte Funktion dient, bietet ein Druck auf die Hilfe-Taste eine kurze Erklärung an. Beide Modelle stellen elf unterschiedliche Sprachen zur Auswahl.

Inhalt:
  1. Nikon Coolpix 5600/4600 erneuern unteres Kamera-Sortiment
  2. Nikon Coolpix 5600/4600 erneuern unteres Kamera-Sortiment

Die D-Lighting-Funktion kompensiert eine Über- oder Unterbelichtung und soll für eine ausgewogene Helligkeit im gesamten Bild sorgen. Die Rote-Augen-Korrektur soll die vom Blitzlicht hervorgerufenen roten Pupillen der fotografierten Personen in den meisten Fällen automatisch erkennen und die unnatürliche Farbe entfernen.

Nikon Coolpix 5600
Nikon Coolpix 5600

Die Coolpix 5600 und 4600 verfügen über einige Motivprogramme plus vier Motivassistenten, die die Bildgestaltung vereinfachen sollen. Neu bei der Coolpix 5600 und 4600 ist das Motivprogramm "Unterwasser", das eine bessere und naturgetreuere Farbwiedergabe mit sich bringen soll, wenn die Kameras mit dem Unterwassergehäuse WP-CP3 beim Schnorcheln oder auf Tauchgängen eingesetzt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Nikon Coolpix 5600/4600 erneuern unteres Kamera-Sortiment 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

  2. Golem Karrierewelt: Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen

    Am heutigen Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie T.I.S.P. oder CISSP zu halten ist.

  3. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /