FinePix A345 und A350: 4- und 5-Megapixel-Cams aufgefrischt

Metallgehäuse und hohe Auflösungen trotz niedriger Preise

Mit den neuen Modellen FinePix A345 Zoom und A350 Zoom stellt Fujifilm zwei Digitalkamera-Einsteigermodelle vor. Mit einem Auflösungsvermögen von vier beziehungsweise fünf Megapixel, optischem 3fach-Zoom und einem Metallgehäuse versucht Fujifilm, dem Image eines "billigen" Einsteigermodells entgegenzuwirken. Die beiden neuen Kameras lösen die Vorgängermodelle FinePix A330 und A340 Zoom ab.

Artikel veröffentlicht am ,

Sowohl die FinePix A345 Zoom als auch die FinePix A350 Zoom verfügen über ein 1,7-Zoll-Display mit 115.000 Pixeln und ein 3fach-Zoom mit Anfangsblendenöffnungen von F2,8 im Weitwinkel- bzw. F4,7 im Telebereich. Die Makro-Funktion erlaubt Aufnahmen mit einem Mindestabstand von nur 6 Zentimetern.

Die Verschlussgeschwindigkeiten rangieren zwischen 2 und 1/2.000 Sekunde und die Lichtempfindlichkeit zwischen ISO 64 und 400. Der Weißabgleich erfolgt entweder automatisch oder anhand von sieben Abstufungen für verschiedene Lichtverhältnisse. Die Lichtmessung wird über ein 64-Zonen-Messfeld realisiert.

Die Kameras können auch kleine Filme mit 320 x 240 Pixeln bei 15 Bildern/Sekunde (mit Ton) aufnehmen und arbeiten mit handelsüblichen AA-Akkus als Energiequelle. Gespeichert wird auf XD-Karten, wobei ein 16 MByte großes Exemplar beiliegt.

Fujifilm FinePix A350 Zoom
Fujifilm FinePix A350 Zoom

Neben dem digitalkameratypischen Bildformat lässt sich schon bei der Aufnahme auch das klassische 3:2-Format wählen, etwa um Fotos exakt passend für bestimmte Bilderrahmen oder Alben zu produzieren.

Beide Kameras arbeiten mit einer USB-Schnittstelle und verfügen darüber hinaus noch über einen Videoausgang. Durch die PictBridge-Kompatibilität können die Bilder ganz ohne Computer auf direktem Wege zu Papier gebracht werden. Die Maße liegen bei 90 x 60 x 30,3 mm und das Leergewicht bei 132 Gramm.

Die FinePix A350 und A345 Zoom sollen ab März 2005 verfügbar sein. Die Preise wurden noch nicht mitgeteilt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Smartphone-Tarife: O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer
    Smartphone-Tarife
    O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer

    Die neuen Prepaid-Tarife von Telefónica greifen eine Funktion der alten O2-Free-Tarife auf: In der Drosselung gibt es mehr Geschwindigkeit als üblich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /