Xerox bringt Handys das Lesen bei

Mobiltelefon soll zum Dokumentenerfassungssystem werden

Forscher des Xerox Research Centre Europe (XRCE) haben eine Software entwickelt, die ein Foto-Handy in einen mobilen Scanner verwandeln soll. Abfotografierte Texte werden durch das Programm so aufbereitet, dass sie sich bei verbesserter Lesbarkeit speichern und aufbewahren lassen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Fotos lassen sich anschließend auch per Bluetooth oder MMS zur weiteren Verarbeitung, z.B. zur Texterkennung (OCR) an einen Server oder PC senden. So ist auch eine automatische Verarbeitung und Archivierung durch ein Dokumenten-Managementsystem möglich.

Die Mobile-Document-Imaging-Lösung (MDI) setzt Aufnahmen mit Megapixel-Auflösung voraus, wie sie aktuelle Handy-Kameras bieten. Die Verarbeitung erfolgt dann in vier Schritten: Nach der Aufnahme wird das Bild von Unschärfe befreit. Anschließend wird das Farbbild in eine Schwarz-Weiß-Aufnahme umgewandelt und auch Schatten und Reflexionen werden entfernt, während bei farbigem oder handschriftlichem Text zusätzlich Farbsättigung und Weißabgleich zum Einsatz kommen. Abschließend wird das Bild auf eine Datenmenge komprimiert, die rund einem Zehntel eines normalen JPEGs entspricht.

Erste funktionierende Prototypen konnten die Forscher im November 2004 vorstellen, für die weitere Entwicklung sind neben einem neuen, noch stärker komprimierenden Dateiformat technische Möglichkeiten zur Indizierung und Editierung der Dokumente geplant. Derzeit finden auch Gespräche mit mehreren Mobiltelefon- und Chipsatz-Herstellern sowie Netzwerkanbietern und Telefon-Softwareentwicklern statt, um die Technik zu vermarkten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /