Xerox bringt Handys das Lesen bei
Mobiltelefon soll zum Dokumentenerfassungssystem werden
Forscher des Xerox Research Centre Europe (XRCE) haben eine Software entwickelt, die ein Foto-Handy in einen mobilen Scanner verwandeln soll. Abfotografierte Texte werden durch das Programm so aufbereitet, dass sie sich bei verbesserter Lesbarkeit speichern und aufbewahren lassen.
Die Fotos lassen sich anschließend auch per Bluetooth oder MMS zur weiteren Verarbeitung, z.B. zur Texterkennung (OCR) an einen Server oder PC senden. So ist auch eine automatische Verarbeitung und Archivierung durch ein Dokumenten-Managementsystem möglich.
Die Mobile-Document-Imaging-Lösung (MDI) setzt Aufnahmen mit Megapixel-Auflösung voraus, wie sie aktuelle Handy-Kameras bieten. Die Verarbeitung erfolgt dann in vier Schritten: Nach der Aufnahme wird das Bild von Unschärfe befreit. Anschließend wird das Farbbild in eine Schwarz-Weiß-Aufnahme umgewandelt und auch Schatten und Reflexionen werden entfernt, während bei farbigem oder handschriftlichem Text zusätzlich Farbsättigung und Weißabgleich zum Einsatz kommen. Abschließend wird das Bild auf eine Datenmenge komprimiert, die rund einem Zehntel eines normalen JPEGs entspricht.
Erste funktionierende Prototypen konnten die Forscher im November 2004 vorstellen, für die weitere Entwicklung sind neben einem neuen, noch stärker komprimierenden Dateiformat technische Möglichkeiten zur Indizierung und Editierung der Dokumente geplant. Derzeit finden auch Gespräche mit mehreren Mobiltelefon- und Chipsatz-Herstellern sowie Netzwerkanbietern und Telefon-Softwareentwicklern statt, um die Technik zu vermarkten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Seh schon das Handyverbot in Buchhandlungen. LoL...
Jajaja.. und mit Handschuhen können Kriminelle Fingerabdrücke vermeiden.. also weg mit...