Samsung stellt 7-Megapixel-Fotohandy vor

3fach optisches Zoom sowie Autofokus-Funktion

Samsung stellt auf der CeBIT 2005 mit dem SCH-V770 das erste Mobiltelefon der Welt mit 7-Megapixel-Kamera vor. Zudem ist die Optik für Weitwinkel- und Televorsatzlinsen geeignet.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Objektiv kann das eingebaute optische Zoom bis zu 3fach vergrößern. Darüber hinaus verfügt das SCH-V770 über bisher nur an Digitalkameras vorhandene manuelle Bedienfunktionen. Von Hand kann der Anwender Schärfe, Brennweite (7,8 bis 23,4 mm) und die Verschlusszeit (von 15s bis 1/2.000 s) einstellen. Auch manuelle Aufnahmesteuerung mit Blendenvorrang, Verschlusszeitvorrang sowie die Aufnahme mit vollständig manueller Einstellung sind möglich.

Samsung SCH-V770
Samsung SCH-V770

Das TFD-LCD (Thin Film Diode-Liquid Crystal Display) des SCH-V770 bietet mit 240 x 320 Pixeln eine sehr hohe Auflösung und kann 16 Millionen Farben darstellen. Bewegte Bilder lassen sich in 320-x-240-Pixel-Auflösung mit 15 bis 30 Frames pro Sekunde aufzeichnen. Zusätzlich zum internen Speicher kann der Speicher mit MMCmicro-Karten erweitert werden. Das Mobiltelefon ist mit einer TV-Out-Schnittstelle zur Darstellung der Bilder und Filme auf einem Fernsehgerät ausgestattet.

Das Design des V770 erinnert angesichts dieser Eigenschaften auch mehr an eine Digitalkamera als ein Handy. Die Vorderseite sieht aus wie ein Handy, während die Rückseite die meisten Digitalkamera-Funktionen beherbergt. Zu den Akkulaufzeiten, Maßen und Gewichten gibt es keine Angaben.

Auch musikalische Unterhaltung bietet das SCH-V770: So ist es mit einem MP3-Player ausgestattet und unterstützt 64 polyphone Klingeltöne.

Das SCH-V770 ist eine Entwicklung für den asiatischen CDMA-Markt und in dieser Form in Europa nicht erhältlich. Die Kamerafunktionen sollen laut den Angaben von Samsung aber in künftige Telefongenerationen für UMTS- und GSM-Märkte integriert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /